Cover-Bild Leb wohl, Schwester
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 26.02.2025
  • ISBN: 9783641308513
Sabine Thiesler

Leb wohl, Schwester

Thriller
Ein kleines Zelt, idyllisch am Waldrand, mit herrlichem Blick über die Hügel der Toskana. Dort verbringt das junge deutsche Paar Anne und Michael wunderschöne Urlaubstage. Bis sie eines Nachts grausam ermordet werden. Commissario Neri ist entsetzt. Geht wieder ein Liebespaarmörder um, wie einst das Monster von Florenz? Tatsächlich schlägt der Täter schon kurz darauf wieder zu. Zum Glück hat Neri bei seinen Ermittlungen tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Eine Spur führt die beiden schließlich in ein einsames Frauenkloster …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2025

Sehr spannender, typischer Thiesler-Thriller in der Toskana

0

Commissario Neri in Ambra in der Toskana steht kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Marescialla, die junge Kollegin Romina Roselli, trifft bereits in Ambra ein und Neri soll sie ...

Commissario Neri in Ambra in der Toskana steht kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Marescialla, die junge Kollegin Romina Roselli, trifft bereits in Ambra ein und Neri soll sie noch ein bisschen einarbeiten.
Neri freut sich eigentlich schon auf schöne Tage im neuen Häuschen am Meer mit seiner Gabriella, doch das wird warten müssen.
Ein junges deutsches Paar wird nachts in seinem Zelt am Waldrand nahe Ambra kaltblütig erschossen. Schnell wird der Verdacht geäußert, da gehe ein Liebespaarmörder um, wie es ihn einst in Florenz gab.
Wenig später ist klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss, denn es wird ein italienisches Paar in einem Ferienhaus erschossen und wiederum etwas später der Hausmeister eines nahegelegenen Klosters, der sich mit seiner Frau eine Auszeit beim Zelten am See nahm.
Donato Neri und Romina Roselli ermitteln unter Hochdruck, denn es ist für die beiden schon schlimm genug, dass sie Mord Nr. 2 und 3 nicht verhindern konnten.

Endlich führt uns Sabine Thiesler wieder nach Ambra in die Toskana und zu Commissario Neri. Ich habe ihn und seine Gabriella vermisst. Auch wenn Gabriella anfangs leichte eifersüchtige Reaktionen auf die neue „Tausensasserin“ Romina zeigt, unterstützt sie ihren Donato wie immer kräftig. Sie hat die Ohren in Ambra überall und kann oft hilfreiche Informationen beisteuern. Romina Roselli ist eine junge engagierte und eifrige Polizistin, die auch schon mal etwas übereifrig ist und über das Ziel hinausschießt. Aber sie wurde auch in Spurensicherung ausgebildet und kann so vieles selbst erledigen, ohne Kollegen anzufordern, was natürlich die Arbeit am Tatort erleichtert und beschleunigt. Donato Neri muss daran erst gewöhnen, weiß aber bald die Vorzüge seiner neuen Kollegin zu schätzen.

Das Besondere an diesem Thriller ist erneut, dass man als Leser von Anfang an weiß, wer da mordet und warum. Man ist praktisch live dabei, wenn die Morde geschehen. Schnell wird auch klar, dass die mordende Figur psychische Probleme hat, die sich im Verlauf sogar noch steigern. Die Figur wurde sehr gut charakterisiert, so dass man ihre kranken Gedankenzüge nachvollziehen kann und darin liegt die unglaubliche Spannung, denn man kann nicht vorhersehen, wann der nächste Mord geschehen könnte und wo.

Auch wenn der Schwerpunkt der Handlung nicht auf den Ermittlungen von Neri und Roselli liegt, waren diese schon interessant zu verfolgen. Schritt für Schritt nähern sie sich dem Liebespaar-Mörder und am Ende überschlagen sich regelrecht die Ereignisse.

Sabine Thiesler ist es mit diesem Thriller gelungen an frühere überzeugende Thriller anzuknüpfen. Ihr bildgewaltiger und temporeicher Schreibstil beschreibt einerseits die Schönheiten der Toskana und der Umgebung von Ambra und andererseits auch schonungslos die grausamen Morde und die menschlichen Abgründe der mordenden Figur. Besonders Neris Frau Gabriella bringt viel italienisches Flair in die Handlung und die entspannte Atmosphäre wird durch die schlimmen Taten unterbrochen, so dass hier krasse Gegensätze entstehen.

„Leb wohl, Schwester“ ist ein tempo-, wendungs- und facettenreicher Thriller, der alles hat was ein Thriller braucht, um für hohe Spannung zu sorgen. Ich empfehle den neuen Fall für Commissario Neri gerne weiter und hoffe, dass er sich das mit dem Ruhestand noch mal überlegt!


Fazit: 5 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Wieder ein Meisterwerk

0

Etwas mehr als ein Jahr nach „Romeos Tod“ mussten wir auf den 15. Thriller von Sabine Thiesler warten, der den Namen „Leb wohl, Schwester“ trägt. Als großer Fan der Autorin war die Freude groß, ihn vorab ...

Etwas mehr als ein Jahr nach „Romeos Tod“ mussten wir auf den 15. Thriller von Sabine Thiesler warten, der den Namen „Leb wohl, Schwester“ trägt. Als großer Fan der Autorin war die Freude groß, ihn vorab lesen zu dürfen.

Es handelt sich bei allen Büchern von Sabine um einen Stand Alone Thriller, jedoch gibt es wiederkehrende Personen, wie z. B. der liebenswerte Dorfpolizist in der Toscana, in der die meisten Bücher spielen, Donato Neri. Während er in den vergangenen Bücher eher eine kleinere Rolle hatte, durfte er dieses Mal eine der Hauptpersonen spielen. Es soll eigentlich sein letzter Fall sein, bevor er sich in den Ruhestand versetzen lässt. Ob dies alles so klappt, wird erst am Ende des Buches gelöst. Seine eigentliche Nachfolgerin, die junge Kollegin Romina Roselli, tritt bereits ihren Dienst an.
Die Geschichte beginnt damit, dass ein deutsches junges Paar ihren Urlaub in der Toscana verbringt und dort am idyllischen Waldrand zeltet. Nachts werden die beiden Urlauber grausam ermordet. Was ist das Motiv? Geht hier wieder der Liebespaarmörder auf Jagd oder ist es gar ein persönliches Motiv? Commissario Nero ist ratlos und versucht zu ermitteln. Den ersten Hinweis erhält er bald, als ein zweiter ähnlicher Mord geschieht. Somit scheidet das persönliche Motiv aus. Die neue Kollegin unterstützt bereits tatkräftig bei der Mördersuche. Seiner Ehefrau ist dies ein Dorn im Auge, da die Kollegin ein Augenschmaus ist.

Parallel wird die Geschichte der Zwillinge Stefano und Stefanie erzählt, wie diese in ihrem Elternhaus misshandelt werden und eine innige Liebe zueinander aufgebaut haben, die gesetzlich verboten ist. Eines Tages verschwindet die Schwester Stefanie spurlos, Stefano ist am Verzweifeln.
Bei den Ermittlungen stoßen die Ermittler währenddessen auf ein einsames Frauenkloster. Hier gibt es eine Nonne, die ein größeres Geheimnis mit sich trägt.

Als Leser baut man während des Lesens des knapp 600seitigen Werkes eine sehr emotionale Bindung zu den Personen, insbesondere zum Täter/der Täterin auf.

Wie immer hatte ich das Buch in knapp 1,5 Tagen gelesen und konnte nicht aufhören und musste immer weiter lesen. Die Bücher von Sabine sind unheimlich fesselnd aufgebaut und man möchte immer wissen, wie es weitergeht. Die Zeit vergeht wie im Flug beim Lesen. Der Schreibstil ist phantastisch und man fliegt durch die Seiten. Das Buch bekommt von mir volle Punktzahl und ich kann ihn jedem Thriller/Krimifan nur ans Herz legen. Beim Kauf macht man hier nichts falsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere