Cover-Bild Der Seelenbrecher
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 01.10.2008
  • ISBN: 9783426637920
Sebastian Fitzek

Der Seelenbrecher

Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller

Sebastian Fitzek auf Nervenkitzel-Kurs: Sein bisher härtester Psychothriller!

Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ...

Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt …

Mit psychologischer Raffinesse und atemberaubender Spannung entführt Sebastian Fitzek seine Leser in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2018

Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres...

0

Alle lesen zur Weihnachtszeit am liebsten Romance, aber ich greife spontan zu meinem ersten Fitzek. Der Autor fasziniert und interessiert mich schon eine Weile und schließlich habe ich den "Seelenbrecher" ...

Alle lesen zur Weihnachtszeit am liebsten Romance, aber ich greife spontan zu meinem ersten Fitzek. Der Autor fasziniert und interessiert mich schon eine Weile und schließlich habe ich den "Seelenbrecher" zu meinem ersten Buch erkoren.
Ich finde es sehr schwierig zusammenzufassen, warum es letztendlich geht, weil Fitzek mehrere Situationen aufbaut, die mehrere Jahre auseinanderliegen und dennoch inhaltlich zusammengehören.
Zunäst haben wir die Gegenwart, in der ein Professor mit zwei seiner Studenten innerhalb eines Experimentes eine Akte lesen, die die zweite Ebene einnimmt. Die Akte ist scheinbar aus der Sicht von einem gewissen Caspar, der sein Gedächtnis verloren hat und sich auf der Suche danach verbindet. Caspar war mir sehr sympathisch, genauso wie die anderen Charaktere. Sehr eindrucksvoll finde ich, wie Fitzek mit unseren Erwartungen und Gedanken spielt. Man bildet sich vorab schon eine Meinung und meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern auch übertroffen.
Der Handlungsverlauf, die Erkenntnisse und das Ende haben mich nicht nur schockiert zurückgelassen, sondern haben mich auf jeden Fall überrascht! Ich habe mit diesem Ende gar nicht gerechnet. Im Nachhinein könnte ich mir, aber auch gegen die Stirn hauen, weil Hinweise auf jeden Fall da gewesen sind. Es fehlte nur eine andere Perspektive auf alle Situationen, die sich nach und nach aufgebaut haben.
Auch das Setting finde ich sehr besonders. Ich habe bisher nur die "Physiker" gelesen, die in einer Heilanstalt gespielt haben. Das gibt der ganzen Geschichte und der Atmosphäre, jedoch noch einmal diesen besonderen unheilvollen und gruseligen Touch.
Ich bereue das Lesen auf jeden Fall nicht und ich freue mich schon auf meinen nächsten Fitzek!!!

Veröffentlicht am 30.09.2018

Eins der besten Bücher

0

Inhalt:
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres.

Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen ...

Inhalt:
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres.

Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den 'Seelenbrecher' nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt …


Meinung:

Auf Fitzek ist ein Genie des Kirmis. Die Idee und Erzählweise sind wiedermal grandios.

Es ist nicht mein erstes Buch von Fitzek. Mich hat der Autor mit seinen Büchern schon längst in seinen Bann gezogen. Das Paket war mein erster.

Auch bei diesem buch war ich beeindruckt auf wie viele Weisen man einen Krimi erzählen kann...
Die Erzählweise in diesem Buch ist klug gewählt. Zu Anfang des Buches bekommen Probanden in einer Studie eine Akte zu lesen. Diese Akte ist der Inhalt des Buches.
Der Leser wird selbst in die Figur der Studienteilnehmer versetzt und ist so beim Lesen Teil des Buches und nimmt automatisch an der Studie Teil.
was unglaublich aufregend und Nervenaufreibend ist...
Kein Wunder, dass ich das Buch so schnell wie möglich durchgelesen habe, wie es auch den Probanten empfohlen wird... Einziges Makel, der Psychothriller geht sehr weit in psychologisches Wissen hinein. Fachwörter werden zwar erklärt und da ich selber aus dem Medizinischen Bereich komme war es für mich nicht schlimm. Kann aber für Leute die das Thema gar nicht kennen schwierig werden.

Absolute Empfehlung!

Veröffentlicht am 06.09.2018

typischer Fitzek

0

Sebastian Fitzek ist ein Garant für Spannung und ungewöhnliche Ideen, deswegen auch einer meiner Lieblingsschriftsteller.
Da bildet " Seelenbrecher" keine Ausnahme - warum auch?
Sich abzuschotten, um einem ...

Sebastian Fitzek ist ein Garant für Spannung und ungewöhnliche Ideen, deswegen auch einer meiner Lieblingsschriftsteller.
Da bildet " Seelenbrecher" keine Ausnahme - warum auch?
Sich abzuschotten, um einem Unheil zu entgehen ist meistens keine gute Idee, besonders dann nicht, wenn man der Täter schon längst da ist...

Veröffentlicht am 20.07.2018

Gebrochene Seele

0

Zum Inhalt des Buches:

Drei Frauen verschwinden Spurlos, als die jungen und huebschen Frauen allerdings wieder auftauchen, sind sie gebrochen/. Wer auch immer dahinter steckt wird von da an als `Seelenbrecher` ...

Zum Inhalt des Buches:

Drei Frauen verschwinden Spurlos, als die jungen und huebschen Frauen allerdings wieder auftauchen, sind sie gebrochen/. Wer auch immer dahinter steckt wird von da an als `Seelenbrecher` bezeichnet.

Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres. Der Seelenbrecher taucht erneut auf, diesmal in einer psychiatrischen Anstalt in Berlin. Der Seelenbrecher wurde nicht wissentlich eingeliefert.. Man hatte es erst zu spaet bemerkt. Draussen ist es sehr kalt und es herrscht Glatteis und zudem wuetet ein Sturm draussen/. Die Klinik ist somit komplett von der Aussenwelt abgeschnitten (da lage auf dem Berliner Teufelsberg). Zudem wird auch noch das Hauseigene Sicherheitssystem heruntergefahren .... und genau dass wird zum Problem.



Meine Meinung:
Ich liebe alle Fitzek Buecher einfach!!! Wenn ich einmal eines Angefangen habe, kann ich auch nicht mehr aufhoehren. Genauso war es ach bei diesem. Es war sehr spannend, fluessig und wie ein Thriller eben sonst noch so sein sollte! Ich kann es euch nur waermstens weiterempfehlen !

Veröffentlicht am 15.09.2016

Super spannend und empfehlenswert

0

„Der Seelenbrecher“ ist wieder mal ein super spannender Thriller von Sebastian Fitzek. Es geht um einen Psychopathen, der unschuldigen Frauen regelrecht die Seele bricht und sie so in einen todesähnlichen ...

„Der Seelenbrecher“ ist wieder mal ein super spannender Thriller von Sebastian Fitzek. Es geht um einen Psychopathen, der unschuldigen Frauen regelrecht die Seele bricht und sie so in einen todesähnlichen Zustand versetzt. Er bringt sie in seine Gefangenschaft und misshandelt sie auf schlimmste Weise, ohne sie dabei zu vergewaltigen. Diese Frauen können nur noch auf extreme Reize reagieren. Eines Tages wird der Seelenbrecher ausversehen in eine private Nervenanstalt eingeliefert. Keiner weiß davon, deshalb verschanzen sich die in der Klinik Ansässigen in der Klinik, in der Hoffnung so vor dem Seelenbrecher sicher zu sein – ein fataler Fehler. Es beginnt mal wieder ein fesselnder und schauriger Thriller á la Fitzek. Spannung auf jeder Seite und kann das Buch nicht aus den Händen legen!