Cover-Bild Mindset
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00 €
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & ErzĂ€hlungen / Sonstige Romane & ErzĂ€hlungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 05.04.2023
  • ISBN: 9783462002843
Sebastian Hotz

Mindset

Roman | Der DebĂŒtroman von El Hotzo

Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wĂŒnschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale GeschĂ€ftsidee und einen unerschĂŒtterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit.

Da ihm daran gelegen ist, seine Erkenntnisse und Einsichten zu teilen, nimmt er sich alle paar Wochen die Zeit, um einem vollbesetzten Seminarraum in mittleren und kleinen deutschen GroßstĂ€dten seine Ideen zuteilwerden zu lassen. Es geht um Wölfe und Schafe, um berĂŒhmte EinzelgĂ€nger und um den SchlĂŒssel zum Erfolg, der nicht, wie so viele glauben, irgendwo da draußen liegt, sondern viel, viel nĂ€her: im richtigen Mindset.  

Doch wer deswegen glaubt, der Weg nach ganz oben sei nicht beschwerlich und fordernd, nicht gesĂ€umt von dornigen Chancen und unbelehrbaren BedenkentrĂ€ger*innen, hat natĂŒrlich nichts verstanden. Es sind Lektionen, die auch Mirko noch bevorstehen, der sich aufmacht, mit Maximilians Hilfe aus seinem trostlosen Alltag auszubrechen. Und so werden PrĂ€sentationen gestrickt und Postings geplant, Sportwagen gemietet und NFTs gemintet, bis eine arglos abgesetzte Pizzabestellung in einer GĂŒtersloher Winternacht Erkenntnisse bereithĂ€lt, die sich nur sehr schwer in wichtige Learnings ĂŒbersetzen lassen.

Ein Roman ĂŒber MĂ€nner, die keine Zeit und keine Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren AusflĂŒchte irgendwie bewĂ€ltigen muss. Als ob es nicht schon genug Probleme gĂ€be.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen BuchhÀndler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2023

Humorvoller Blick auf die ungeschönte RealitÀt

0

Mindset ist die Geschichte um zwei junge MĂ€nner in unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Der eine schwimmt sprichwörtlich bereits oben auf der Welle wĂ€hrend der andere noch darum bemĂŒht ist, nicht im tiefen ...

Mindset ist die Geschichte um zwei junge MĂ€nner in unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Der eine schwimmt sprichwörtlich bereits oben auf der Welle wĂ€hrend der andere noch darum bemĂŒht ist, nicht im tiefen Fahrwasser des Lebens unterzugehen.







So lerne ich Maximilian Krach, einen Lifestyle-Coach kennen, der in den sozialen Medien die Aufmerksamkeit durch hohe Followerzahlen genießt. Maximilian gibt alles, um seinem Ruf und dem durch seine Arbeit erwirtschafteten Ansehen gerecht zu werden.

Und ich lerne Mirko kennen. Mirko, der zwar schon 10 Jahre im selben Unternehmen mit denselben Kolleginnen und Kollegen arbeitet, aber trotzdem irgendwie noch nicht dazugehört und beinahe unsichtbar ist. - Bis Mirko beim Scrollen durch die VorschlĂ€ge auf seinem Social Media Account auf die Werbeanzeige von Krach Consulting stĂ¶ĂŸt.

Als hĂ€tte Mirko nur auf diesen einen ersten Schulungstag gewartet, strukturiert er nun sein Leben anders, achtet auf seine Garderobe und sein Ă€ußeres Erscheinungsbild - und versucht auch gleich die Kolleginnen und Kollegen zum Umdenken zu bewegen.

Sebastian Hotz erzĂ€hlt die Geschichte der beiden jungen MĂ€nner sehr lebhaft, sehr bildhaft und mit einigen einfließenden eigenen Erfahrungen. Der Schreibstil ist flĂŒssig. Die SĂ€tze sind teilweise sehr lang, das tut dem VerstĂ€ndnis hinter all den Worten aber keinen Abbruch.



"Dieser Typ riskiert tĂ€glich auf einem Fahrrad sein Leben, fĂ€hrt in halsbrecherischer Geschwindigkeit ĂŒber Kreuzungen, fegt bei EisglĂ€tte und Regen durch enge Gassen, um sich beim nĂ€chsten Kunden großzĂŒgige 1,70 € Trinkgeld abzuholen." - Seite 77



Die Charaktere wirken sehr lebendig. Sie haben ihre Eigenarten und durchlaufen in ihrem Bewegungsspielraum die Entwicklung ihrer Rolle entsprechend.

Ich hatte viel Freude bei der Begleitung der beiden Hauptcharaktere und habe das Buch in kĂŒrzester Zeit gelesen und gehört.

Das Erleben in der Geschichte ist vielschichtig und nachvollziehbar. Es macht Spaß das Geschehen zu verfolgen. Auch wenn die Themen eher nĂŒchtern sind, bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Stellenweise musste ich laut auflachen, so herrlich bildhaft hat Sebastian Hotz das Geschehen in Worte gefasst.

Die Hörbuchfassung hat der Autor selbst eingelesen. Da Sebastian Hotz gern und viel spricht, hat seine Stimme die notwendige Kraft. Das Sprachbild ist konstant und Hörer:innen, die sonst die Geschwindigkeit nach oben korrigieren, dĂŒrfen sich auf ein etwas zĂŒgigeres HörvergnĂŒgen freuen. FĂŒr mich war die Sprachgeschwindigkeit noch angenehm. Ich hĂ€tte aber auch nichts dagegen, wenn ich beim Zuhören etwas mehr Zeit hĂ€tte, das Geschehen gemĂ€ĂŸigter mitzuerleben.



Fazit
Mindset ist ein starkes Buch ĂŒber Selbstfindung, Selbstverwirklichung und ein ungeschönter Blick auf die RealitĂ€t.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Kurzweilige Satire

0

Kurzweilige Satire

Die meisten, die sich dieses Buch geholt haben, werden den Autor wohl als “El Hotzo” aus diesem Internet kennen. Jeden Tag kann man auf Twitter und Instagram seine SprĂŒche verfolgen. ...

Kurzweilige Satire

Die meisten, die sich dieses Buch geholt haben, werden den Autor wohl als “El Hotzo” aus diesem Internet kennen. Jeden Tag kann man auf Twitter und Instagram seine SprĂŒche verfolgen. Mal einfach nur witzig, mal auch mit einer Prise Ernsthaftigkeit.
Als er dann verkĂŒndet hat, ein Buch geschrieben zu haben, wollte ich es lesen. Denn schreiben kann er - zumindest seine kurzen Tweets. Doch kann er das auch außerhalb von 240 Zeichen in einem Roman? Ich selbst finde - ja.

Als Leser muss man sich jedoch darauf einstellen, dass das Buch nichts mit seiner Internet Persönlichkeit oder seinen Tweets zu tun hat. Es geht nĂ€mlich um einen jungen Mann Namens Maximilian, der scheinbar alles hat und dazu unschuldigen BĂŒrgern noch das verkauft, was irgendwie gerade alle Instasternchen versuchen - ihnen beizubringen, dass man nur das richtige Mindset benötigt um erfolgreich zu werden.

NatĂŒrlich muss man daran denken, dass hier eine Generation (oder zumindest ein Teil davon) auf die Schippe genommen wird und man keinen tiefgrĂŒndigen, markerschĂŒtternden Inhalt erwarten darf. Es ist ein witziges, die Gesellschaft verĂ€ppelndes Buch, dass dem Leser ein paar heitere Stunden bescheren soll. Und das hat es fĂŒr mich auf jeden Fall getan. Ich habe es gern gelesen, geschmunzelt und freue mich, wenn weiterer Lesestoff von Sebastian Hotz erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Unterhaltsame LektĂŒre

0

Wer die Tweets des Autors verfolgt, der weiß: Er spricht fließend sarkastisch. Sein Roman spricht dieselbe Sprache und selten habe ich beim Lesen so oft laut aufgelacht. Das hat mir verstörte Blicke der ...

Wer die Tweets des Autors verfolgt, der weiß: Er spricht fließend sarkastisch. Sein Roman spricht dieselbe Sprache und selten habe ich beim Lesen so oft laut aufgelacht. Das hat mir verstörte Blicke der nĂ€heren Umgebung eingebracht, aber auch durchaus die Neugier auf das Buch geweckt. Komischerweise war es auch gar nicht anstrengend, dass sich dieser Schreibstil durch das ganze Buch zog und ich hĂ€tte gerne noch weiter gelesen.

Die Figuren, alle im Internet sozialisierte junge Menschen, sind gut portraitiert und fast hatte ich am Ende schon Mitleid.

Mich hat das Buch tatsÀchlich zum Nachdenken gebracht, denn versteckt hinter all dem Witz enthÀlt es Kritik an unserer gesamten Gesellschaft.

Was mir fehlte (und dann am Ende die 5-Sterne-Bewertung kostet), war der große Aha-Moment, die unerwartete Wendung oder auch der große Knall. Es liest sich gut weg, keine Frage, aber mit ein bisschen mehr Risikobereitschaft seitens des Autors hĂ€tte das Buch ein echtes Highlight werden können.

Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Werke von Sebastian Hotz.
4,5 / 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Mindset

0

Bissiger, gut geschriebener und unterhaltsamer DebĂŒtroman, der einem ein paar vergnĂŒgliche Stunden bereitet.

Bissiger, gut geschriebener und unterhaltsamer DebĂŒtroman, der einem ein paar vergnĂŒgliche Stunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Ironischer Witz und trostlos in GĂŒtersloh

0

Sebastian Hotz prÀsentiert uns in seinem Roman »Mindset« die Geschichte von Maximilian Krach, einem selbst ernannten Missionar des neoliberalen Selbstoptimierungswahns. In fast leeren TagungsrÀumen zweitklassiger ...

Sebastian Hotz prĂ€sentiert uns in seinem Roman »Mindset« die Geschichte von Maximilian Krach, einem selbst ernannten Missionar des neoliberalen Selbstoptimierungswahns. In fast leeren TagungsrĂ€umen zweitklassiger Hotels versucht Krach, seine Ideologie zu verbreiten. Egal, wie sehr er von Schafen und Wölfen schwadroniert und davon erzĂ€hlt, wie man sich in einen Wolf verwandeln muss, um voranzukommen – es hilft alles nichts. Sein Social-Media-Auftritt mag zwar Erfolg suggerieren, doch dahinter verbergen sich lediglich bearbeitete Stockfotos. Als der naive Mirko auf diesen Account stĂ¶ĂŸt, trĂ€umt er von GlĂŒck und Reichtum. Endlich GĂŒtersloh weit hinter sich lassen, der Gedanke macht ihn leichtglĂ€ubig. Der Mensch glaubt, was er glauben will. Als er auf Krachs Masche hereinfĂ€llt, nimmt die Geschichte ihren Lauf.

Mehr möchte ich zur Handlung nicht verraten, es gibt keine ĂŒberraschenden Wendungen in dieser vorhersehbaren und geradlinig erzĂ€hlten Geschichte. DafĂŒr bietet der Roman jedoch zahlreiche GrĂŒnde zum Schmunzeln und treffend-lustige Beschreibungen, wie wir es von El Hotzo gewohnt sind und was ich an ihm schĂ€tze. Das Buch hat keine LĂ€ngen, man liest sich gut durch die Geschichte. Aber: Das Ende wirkte etwas konstruiert und zu oberflĂ€chlich. Außerdem hĂ€tte die Geschichte definitiv ein paar unerwartete Plot-Twists vertragen können. Die Grundidee des Romans ist durchaus interessant, aber in ihrer Umsetzung bleibt sie leider zu vorhersehbar.

Nicht dass ihr mich falsch versteht, das Buch ist rundum amĂŒsant. Hotz nimmt gekonnt das ganze Gequatsche ĂŒber Mindset, den Glauben daran, dass jeder seines eigenen GlĂŒckes Schmied sei und dass man alles erreichen könne, aufs Korn. Mit ironischem Witz hinterfragt er die Ideen hinter der neoliberalen Selbstausbeutungslogik und regt zum Nachdenken ĂŒber die Möglichkeiten innerhalb unserer Wirtschaftsordnung und Gesellschaft an. Rennen wir nicht alle – wie Esel mit der Karotte vor der Nase – dem Erfolg hinterher? Ein weiteres gelungenes Element des Romans ist Hotz‘ FĂ€higkeit, die Trostlosigkeit von StĂ€dten wie GĂŒtersloh und MĂŒhlheim an der Ruhr auf greifbare Weise darzustellen. Die deprimierende AtmosphĂ€re dieser Orte wird förmlich spĂŒrbar.

Trotz aller Kritik spreche ich eine Leseempfehlung fĂŒr »Mindset« aus, jedoch mit der EinschrĂ€nkung, dass man keine literarisch anspruchsvolle ErzĂ€hlung erwarten sollte. Das Buch bietet solide Unterhaltung und regt zum Nachdenken an, aber es fehlt an tiefergehender KomplexitĂ€t und unerwarteten Wendungen, der Stoff hĂ€tte es hergegeben. Dennoch verdient es seinen Ehrenplatz im Regal, denn manchmal sind BĂŒcher auch dann gut, wenn sie keine literarischen Meisterwerke sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • ErzĂ€hlstil
  • Handlung
  • Charaktere