Cover-Bild Der Wolf im dunklen Wald
Band 2 der Reihe "Ein Carla-Seidel-Krimi"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 19.03.2025
  • ISBN: 9783641309107
Sia Piontek

Der Wolf im dunklen Wald

Kriminalroman
Sie haben dir alles genommen. Und jetzt willst du sie sterben sehen ...

Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt? Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, geschieht ein weiterer Mord. Während Carla fieberhaft nach dem Täter fahndet, hat dieser bereits sein nächstes Opfer im Visier. Und Lana kommt ihm dabei gefährlich nahe ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Erneut ein spanneder Band ...

0

... ist Sia Piontek mit dem neuen Wendland-Krimi "Der Wolf im dunklen Wald" um die Ermittlerin Carla Seidel und ihre Tochter Lana gelungen.
Außer um die aufzuklärenden Mordfälle geht es auch immer um das ...

... ist Sia Piontek mit dem neuen Wendland-Krimi "Der Wolf im dunklen Wald" um die Ermittlerin Carla Seidel und ihre Tochter Lana gelungen.
Außer um die aufzuklärenden Mordfälle geht es auch immer um das Privatleben und ihre Beziehung zu Tochter Lana, sowie um das traumatische Geschehen in Zusammenhang mit ihrem Exmann Sören.
Im neuen Fall ist Lana in den Sohn eines Tatverdächtigen verliebt, was natürlich zu Spannungen zwischen Mutter und Tochter führt.
Die Geschehnisse um die verschiedenen Teilnehmer einer Jagdgesellschaft sind zunächst recht undurchsichtig und weisen Zusammenhänge zu Ereignissen auf, die weit in die Vergangenheit der Protagonisten reichen. Das Ende kommt dann doch überraschend.
Es wäre gut, den ersten Teil vorher gelesen zu haben, doch gibt es auch immer wieder Erläuterndes zur Vergangenheit der Ermittlerin.
Gesamturteil: Empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Carla Seidel auf Jagd

0

Im Wendland findet ein Wiedersehen einstiger Schulkollegen und Freunde statt mit anschließender Jagd im Dragahner Forst. Carla Seidel, welche Bereitschaftsdienst tut in der Polizeistation Dannenberg, wird ...

Im Wendland findet ein Wiedersehen einstiger Schulkollegen und Freunde statt mit anschließender Jagd im Dragahner Forst. Carla Seidel, welche Bereitschaftsdienst tut in der Polizeistation Dannenberg, wird alsbald zu einem Leichenfund gerufen. Der tote Jäger weist mehrere heftig ausgeführte Messerstiche auf, weshalb die Kommissarin auf einen sehr emotionalen Täter schließt. Wenig später gibt es einen ähnlichen Mordfall – eine Serie? Carla zweifelt an dieser Theorie.

Auch beim zweiten Fall für Carla Seidel im niedersächsischen Wendland geht es sofort zur Sache, Wesentliches vom ersten Teil fließt aber kurz zur Erklärung ein, sodass auch Neueinsteiger in die Serie gut mitgenommen werden. Die Vergangenheit spielt eine nicht unwesentliche Rolle für das Handeln der Kommissarin mit ihrem Gefühl für die richtige Richtung und die Hypersensibilität von Tochter Lana ist ebenfalls wieder Thema. Die Jagdgesellschaft stellt Autorin Sia Piontek bildhaft dar, die düstere Atmosphäre im Wald, das öde Wendland mit seiner Ruhe, die einerseits Einsamkeit, andererseits aber auch Frieden ausstrahlt, passt ausgesprochen gut als Kulisse. Sämtliche Charaktere sind lebendig herausgearbeitet, so manches gesellschaftliche Problem (Gewaltbeziehung, emotionale Abhängigkeit, Alleinerzieher,…) wird durch die Figuren im Krimi widergespiegelt. So entsteht eine schöne Mischung aus Ermittlungsarbeit mit so mancher Überraschung und Konflikten im privaten Bereich. Der Spannungszustand Carlas zeigt sich zudem innerhalt des Teams, denn mitnichten sind hier alle einer Meinung. Jäger und Gejagte, Täter und Opfer verschwimmen mitunter, bis die richtige Lösung gefunden ist. Man darf mitfiebern und miträtseln bei fesselnden Lesestunden.

Eine gelungene Fortsetzung der Carla-Seidel-Krimi-Reihe, welche mir bislang ausgesprochen gut gefällt: die Figuren sind authentisch, die Handlung stimmig, der Spannungsbogen konstant. Beim nächsten Fall bin ich gerne wieder an Carlas Seite.


Veröffentlicht am 18.03.2025

Sympathische Ermittlerin

0

"Der Wolf in dunklen Wald" ist der zweite Band der Autorin Pia Piontek und somit der zweite Fall für die sympathische Ermittlerin Clara Seidel, die nach Ihrem Umzug aus Hamburg im Wendland wohnt und ermittelt.

Nach ...

"Der Wolf in dunklen Wald" ist der zweite Band der Autorin Pia Piontek und somit der zweite Fall für die sympathische Ermittlerin Clara Seidel, die nach Ihrem Umzug aus Hamburg im Wendland wohnt und ermittelt.

Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Forst der einflussreichen adligen Familie von Boenning wird ein Mann im Wald tot aufgefunden. Schnell steht fest, er wurde grausam mit mehreren Messerstichen ermordet. Warum musste der Schulkamerad von Heiko von Boenning sterben?
Ihre Tochter wird in ein paar Tagen volljährig und darf somit selbst entscheiden, ob sie wieder Kontakt zu ihrem Vater aufnehmen möchte. Falls ja, muss Clara ihrer Tochter endlich die schreckliche Wahrheit über ihren Vater erzählen. Da ihre hochsensible Tochter für den Sohn der von Boennings schwärmt, muss sich Clara daheim über den Inhalt des Falls bedeckt halten.
Auch einige Vorgesetzte und Kollegen machen Carla den Job und somit ihr Leben schwer.

Das Buch ist wirklich spannend und mit vielen neuen Wendungen geschrieben. Es liest sich authentisch und der heutigen Zeit angepasst. Das Buchcover ist dem ersten Teil farblich sehr angepasst, was ich persönlich perfekt finde.
Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und kriminaltechnisch stets sehr gut unterhalten und mitgenommen gefühlt.

Ich gebe daher gern eine Leseempfehlung und freue mich schon jetzt auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Mega Nachfolger !

0

Mein Fazit :
Ich habe schon den ersten Band verschlungen und mich so riesig auf den zweiten Teil gefreut, dass ich direkt gestartet habe.
Der Schreibstil von Sia Piontek ist fesselnd und flüssig und macht ...

Mein Fazit :
Ich habe schon den ersten Band verschlungen und mich so riesig auf den zweiten Teil gefreut, dass ich direkt gestartet habe.
Der Schreibstil von Sia Piontek ist fesselnd und flüssig und macht es sehr leicht, in die Geschichte einzusteigen. Der Perspektivenwechsel der verschiedenen Charaktere ist klasse gemacht und beleuchtet so den Fall von allen Seiten.
Die Figuren rund um Ermittlerin Carla Seidel sind alle toll ausgearbeitet und authentisch dargestellt. Schon im ersten Buch hat man vom Hauptcharakter der Ermittlerin einiges aus ihrem Privatleben mitbekommen und auch hier nimmt ihre Figur immer mehr Gestalt an, das gefällt mir sehr.
Wenn der erste Band schon so toll ist, hat man manchmal ein wenig Bammel, ob der zweite Teil dann auch mithalten kann : Völlig unbegründet ! Dieser Kriminalroman schafft eine so spürbar düstere Stimmung, dass man das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen mag.
Von mir eine absolute Empfehlung für spannende Lesestunden !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Hat mir sehr gut gefallen und machte mich neugierig auf den Vorgänger

0

Dieser Krimi ist bereits der zweite Teil der Reihe um die Ermittlerin Carla Seidel. Als ich das Buch bei Vorablesen entdeckte, reizten mich das Cover und Die Inhaltsangabe. Obwohl ich den ersten Teil noch ...

Dieser Krimi ist bereits der zweite Teil der Reihe um die Ermittlerin Carla Seidel. Als ich das Buch bei Vorablesen entdeckte, reizten mich das Cover und Die Inhaltsangabe. Obwohl ich den ersten Teil noch nicht gelesen habe, wagte ich den Versuch. Ich habe bereits einige Reihen im Genre nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen und kam damit meistens gut zurecht.

Im Wendland wird während einer Jagdveranstaltung ein Teilnehmer tot auf einer Lichtung gefunden. Die zum Ort des Geschehens gerufene Kriminalistin Carla Seidel stellt sofort fest, dass der Mann erstochen wurde. Die Gerichtsmedizin findet dann heraus, dass vier der insgesamt sieben sehr kraftvoll ausgeführten Messerstiche dem Opfer bewusst erst nach dem Tode zugefügt wurden. Das lässt vermuten, dass der Täter den Toten kannte und sehr wütend auf ihn war.

Als alle von Carla verfolgten Spuren erst einmal ins Leere laufen und sie sich nebenbei mit der Tatsache auseinandersetzen muss, dass ihre rebellische Tochter Lana für das jüngste Familienmitglied der Jagdveranstalter schwärmt und kurz vor der Tat mit ihm sogar im Wald unterwegs war, geschieht ein weiterer Mord. Und während Carla fieberhaft nach dem Täter sucht, kommt Lana ihm gefährlich nahe…

Leicht und flüssig konnte ich diesen Krimi lesen. Geschrieben ist er in der dritten Person, überwiegend aus den Perspektiven von Carla und ihrer Tochter. Beide wurden mir schnell sympathisch, obwohl sie nicht einfach sind und ihr Verhältnis zueinander auch ziemlich stark belastet ist. Ich mag es sehr, wenn das Privatleben der Ermittler in Kriminalromanen ebenfalls eine Rolle spielt, weil ich dadurch immer das Gefühl habe, diese Figuren noch etwas besser kennenzulernen.

Natürlich dürfen die Ermittlungen dabei nicht untergehen und müssen auf mich realistisch wirken. Auch Letzteres ist in diesem Buch hier größtenteils der Fall. Lediglich auf den Fakt, dass Clara ihr Whiteboard zuhause immer an einem Platz stehen hat, der permanent für ihre Tochter zugänglich ist und sie mit ihr – trotz aller Spannungen - auch deutlich mehr über den Fall spricht, als sie es dürfte, musste ich mich erst einlassen. Trotzdem war ich relativ schnell von der Geschichte gefesselt und empfand beim Lesen auch keinerlei Längen.

Der Showdown war dann noch einmal richtig nervenaufreibend. Ich hatte zwar bereits einige Zeit vor der Auflösung den richtigen Riecher in Bezug auf den Täter, empfand die Bestätigung, dass ich richtig lag aber nicht schlimm. Am Ende war der Kriminalfall zwar abgeschlossen, aber zum Privatleben von Mutter und Tochter ist definitiv noch nicht alles gesagt. Diese Reihe werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.

Verständnisprobleme, weil ich den Vorgänger noch nicht gelesen habe, hatte ich nicht. Ich wurde eher neugierig auf ihn und habe ihn mir inzwischen auch gekauft. Mit den Informationsvorsprüngen, die ich jetzt durch Rückblenden hier im Buch definitiv habe, muss ich dann klarkommen. Wie oben erwähnt, habe ich damit aber auch schon Erfahrung. Grundsätzlich empfiehlt es sich bei Reihen wie dieser trotzdem, die richtige Reihenfolge einzuhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere