Cover-Bild RETRO – Geh nicht online
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783737372749
  • Empfohlenes Alter: bis 16 Jahre
Sofía Lapuente, Jarrod Shusterman

RETRO – Geh nicht online

Spannender Jugendthriller ab 12 Jahren mit einer Challenge, die man nicht so schnell vergisst!
Andreas Helweg (Übersetzer), Pauline Kurbasik (Übersetzer)

Spannender Jugendthriller mit einer ganz besonderen Challenge: ein echter Pageturner ab 12 Jahren!

Nach einem Streit stellt Luna ein peinliches Video von ihrer Freundin online und innerhalb weniger Stunden geht der Post viral. Das Leben ihrer Freundin wird zur Hölle, und um ihre Schuld wieder gutzumachen, meldet Luna sich für die RETRO-Challenge: ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media! Bald verwandelt sich die Idee in eine richtige Bewegung: Die RETROS feiern das Leben und jeden Tag werden sie mehr, sogar Verlieben fühlt sich neu und echt an. Aber dann verschwinden die ersten RETROS ... Und Luna könnte die nächste sein.

Eine Challenge, die weh tut – mach mit, wenn du dich traust! 

Für alle Fans von Neal Shusterman oder Ursula Poznanski

»Ein rasanter Thriller, der uns die dunkle Wahrheit über soziale Medien und moderne Technologie glasklar vor Augen führt.«
Kathleen Glasgow, »New York Times«-Bestsellerautorin von »Girl in Pieces«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Wichtiges Thema

0

[Meine Meinung]

Cover:
Das Cover hat mich direkt gecatcht, es hat mich sehr an Bücher erinnert die ich früher immer unheimlich gerne gerne gelesen habe. Ich mag die knalligen Farben die Herausstechen ...

[Meine Meinung]

Cover:
Das Cover hat mich direkt gecatcht, es hat mich sehr an Bücher erinnert die ich früher immer unheimlich gerne gerne gelesen habe. Ich mag die knalligen Farben die Herausstechen und meiner Meinung nach, passt auch alles sehr sehr gut zu dem Thema Retro.

Schreibstil:
Der Schreibstil der beiden Autoren hat mich direkt in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Sie schreiben sehr spannend, aufwühlend und mitreißend. Eine sehr gute Mischung für einen Jugendthriller. Wird bestimm t nicht mein letzter gewesen sein von dem Duo.

Story:
Ich lese sehr sehr gerne Bücher mit solchen Thematiken, einfach weil es heute ein sehr großes Thema ist.

Könnt ihr euch vorstellen ein komplettes Jahre offline zu sein? Also so ganz? Kein Social Media, kein Gaming etc gar nichts.
Und das für ein Stipendium?

Puh also ich könnte da nicht. Dafür hänge ich viel zu sehr an allem. Aber eine Pause ist mal nicht schlecht.

Nach einem Desaster auf Social Media, bei dem ein Video Online gestellt wurde, gerät alles außer Kontrolle.
Die Userin die das Video gepostet hat will es Ruckgängig machen. Was die Besitzer der Seite nutzen um eine Challenge zu starten.
Aber meinen diese es wirklich so gut? Steckt da mehr dahinter?

Tatsächlich muss ich sagen, dass mir das Thema Cyber Mobbing zu wenig aufgegriffen wird und definitiv mehr Raum hätte einnehmen können.

Die Protagonisten verhalten sich ihrem Alter entsprechend. Auch wenn ich manchmal den Kopf schütteln musste. Aber es spricht genau die Zielgruppe an, die angesprochen werden soll.

Ich hätte mir ein wenig mehr nähe zu den Charakteren gewünscht, sie kamen mir manchmal ein wenig fern vor.

Alles in allem ist es ein gelungenes Jugendbuch mit einem sehr wichtigen Thema. Mich hat es eindeutig zum nachdenken angeregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere