Cover-Bild Es werden schöne Tage kommen
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.02.2025
  • ISBN: 9783423446938
Zach Williams

Es werden schöne Tage kommen

Stories | »Mögen alle die Kunde vernehmen: Zach Williams' ›Es werden schöne Tage kommen‹ gehört zu den Debüts der Superlative in diesem Jahr.« Washington Post
Bettina Abarbanell (Übersetzer), Clemens J. Setz (Übersetzer)

»Diese Erzählungen werden Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen. Sie werden Sie verändern.« Jonathan Safran Foer
Barack Obama's Summer Reading List2024
The New Yorker's Best Books We've Read in 2024 So Far
»Mögen alle die Kunde vernehmen: Zach Williams' ›Es werden schöne Tage kommen‹ gehört zu den Debüts der Superlative in diesem Jahr. Eine gloriose Gruselorgie.« Washington Post
Ein Paar wacht in einer Ferienhütte im Wald auf und stellt fest, dass es in der ewig gleichen Idylle gefangen ist. Doch anders als sie selbst scheint ihr kleiner Sohn nicht zu altern. Ein Mann findet seine Nachbarin tot in deren Wohnung vor und beginnt eine irre Verfolgungsjagd. Ein anderer willigt ein, mit einer Frau zu schlafen, während ihr Freund aus dem Schrank zusieht, und kommt dem seltsamen Geheimnis des Paars auf die Schliche.
Als wären sie dem kollektiven Albtraum unserer Zeit entsprungen, oszillieren die Geschichten in diesem Band zwischen dem Profanen und Bizarren, dem Vertrauten und Verstörenden.


Zach Williams erzählt vom Grauen der Begegnung mit dem ganz und gar Unbekannten – und zeigt, dass wir unsere Wirklichkeit letztlich nur bewohnen wie ein Puppenhaus.
»Voller Ironie und Absurdität, ohne je gerissen, clever oder gewollt witzig zu sein. Da treten Überraschungen, Wahrheiten und Dinge zutage, von denen wir nicht zu träumen gewagt hätten.« Percival Everett
»Hin und wieder tritt ein Schriftsteller in Erscheinung, der, so scheint es, ein Gespür hat für das nicht ganz Rationale, für eine Stimmung oder ein Gefühl, das unter der Oberfläche der Dinge schlummert. Zach Williams ist ein solcher Schriftsteller. Seine hinreißend beunruhigenden Erzählungen sind profund im wahrsten Sinne des Wortes: sie gehen in die Tiefe.« Hari Kunzru
»Ein großartiges Debüt.« Jeffrey Eugenides

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei MEERBLICK in einem Regal.
  • MEERBLICK hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

Phänomenal

0

Nach den vielen doch sehr positiven Besprechungen und Meinungen zu dem Buch von Zach Williams, war ich doch sehr gespannt auf die Erzählungen.

Die zehn Geschichten des Autors zeigen menschliche Seiten ...

Nach den vielen doch sehr positiven Besprechungen und Meinungen zu dem Buch von Zach Williams, war ich doch sehr gespannt auf die Erzählungen.

Die zehn Geschichten des Autors zeigen menschliche Seiten und deren Auswirkungen auf teilweise sehr spaltende Art und Weise. Mich haben sie erreicht und auch der Schreibstil war absolut passend zu der Thematik gewählt.
Sowohl das Zeitgeschehen im Großen als auch das kleine zwischenmenschliche findet Platz und definiert manche Vorurteile regelrecht neu.

Ein kurzes Buch mit großem Charakter.

Veröffentlicht am 04.03.2025

Amerikanische Bilder

0

In seinem Debüt 'Es werden schöne Tage kommen' präsentiert Zach Williams zehn Geschichten, die einen düsteren, zum Teil wahnhaften Charakter besitzen, sich mit dem unheilvollen amerikanischen Zeitgeschehen ...

In seinem Debüt 'Es werden schöne Tage kommen' präsentiert Zach Williams zehn Geschichten, die einen düsteren, zum Teil wahnhaften Charakter besitzen, sich mit dem unheilvollen amerikanischen Zeitgeschehen auseinandersetzen, das beim Lesen Unbehaglichkeit auslöst und sehr nachdenklich stimmt. Der Autor vermag mit wenigen Worten Wesentliches zu vermitteln, bleibt dennoch nicht ganz ausformuliert für eigene spannende Interpretationsmöglichkeiten. Parallelen zum Rest der westlichen Welt lassen sich durchaus finden. Themen wie Selbstisolation und Depression werden intensiv beleuchtet als Zeichen unserer modernen Gesellschaft.
Zach Williams betritt die schriftstellerische Bühne mit einem Achtungszeichen für Beachtung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

sehr skurril, aber auch sehr unterhaltsam

0

Finde den Titel für das Buch und die enthaltenen Stories sehr treffend gewählt und bei mir hast auch total gewirkt, mich damit neugierig zu machen. Das Buch ist eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten ...

Finde den Titel für das Buch und die enthaltenen Stories sehr treffend gewählt und bei mir hast auch total gewirkt, mich damit neugierig zu machen. Das Buch ist eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten und episodisch erzählter Schlaglichter unterschiedlicher Schicksale. Sie alle zeichnet aus, dass es um Begegnungen, Zusammenleben und menschliche Interaktionen geht. Die Geschichten sind unterschiedlich lang und die in der Buchbeschreibung angeteaserten sind schon auch neben einer anderen für mich die Hauptgeschichten gewesen, bzw. die, die am meisten Eindruck hinterlassen haben.

Es geht um Schicksale fernab der Norm, fragile Beziehungskonstrukte, um Interaktion und Vermeidungstrategien, aber auch um skurrile Situationen, die sich nicht rational erklären lassen. Ich mochte die kurzen Einblicke, diese kleinen voyeuristischen Ausflüge in Situationen, die Schlüsselmomente im absurden alltäglichen Leben der Figuren darstellen.

Die kurzen Geschichten lassen sich angenehm lesen und folgen Grob dem selben Schema: umreißen der Situation, menschliche Interaktion, ein Moment der Klarheit/ Konfrontation, Abschluss. Dabei stehen sie in keinem Bezug zueinander und können unabhängig von einander gelesen werden.

War mal was anderes, als das was ich sonst so lese, aber ich mochte diese schrägen kleinen Geschichten wirklich gern und fand auch den Schreibstil sehr einnehmend. Natürlich können diese Art von Stories nicht wirklich Tiefe aufbauen, aber sie wissen definitiv zu unterhalten. Mir gefällts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere