Schnell-Leserunde zu "Vorstandssitzung im Paradies" von Arto Paasilinna

Remake eines Klassikers aus Finnland
Cover-Bild Vorstandssitzung im Paradies
Produktdarstellung
Arto Paasilinna (Autor)

Vorstandssitzung im Paradies

Roman

Regine Pirschel (Übersetzer)

Von finnischen Waldarbeitern, schwedischen Hebammen und einer Schnapsbrennerei auf einer Pazifik-Insel ... Ein von der UN gechartetes Flugzeug verunglückt über dem Stillen Ozean. Die Passagiere können sich retten und aus dem Flugzeugrumpf jede Menge kupferner Verhütungsspiralen und einiges andere Notwendige wie Äxte und Messer bergen. Weit und breit ist keine Rettung in Sicht, und die illustre Truppe muss sich zusammenraufen. Ein Jahr vergeht, bis ein fantasievoller SOS-Plan realisiert werden kann ...

Countdown

7 Tage

Bewerben bis 07.07.2024.

Status

  • Plätze zu vergeben: 15
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 43

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 17.06.2024 - 07.07.2024
    Bewerben
  2. Lesen 22.07.2024 - 28.07.2024
  3. Rezensieren 29.07.2024 - 11.08.2024

Bewirb dich jetzt für die Schnell-Leserunde zu "Vorstandssitzung im Paradies"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Schlagworte

Gesellschaftskritik einsame Insel Finnen Schweden Dschungel Absurditäten Paragraphendschungel neue Gesellschaft assagierflugzeug Absturz Überleben CEO Geschäftsführer Boss CFO COO PBusiness absurd SOS Aktiengesellschaft AG Hauptversammlung Hebamme Robinsonade Flugzeugabsturz Rettung überleben gestrandet bizarr skurill Schnaps Sauna Journalist Waldarbeiter Flugzeug Pilot Katastrophenflug Flugzeugkatastrophe Sonstige Belletristik

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 26.06.2024

Die Leseprobe von "Vorstandssitzung im Paradies" von Arto Paasilinna besticht durch ihren skurrilen Charme und die lebendige Schilderung einer bunt gemischten Gruppe von Überlebenden, deren Einfallsreichtum ...

Die Leseprobe von "Vorstandssitzung im Paradies" von Arto Paasilinna besticht durch ihren skurrilen Charme und die lebendige Schilderung einer bunt gemischten Gruppe von Überlebenden, deren Einfallsreichtum und Zusammenhalt in einer verzweifelten Situation im Pazifik auf eine humorvolle und fesselnde Weise dargestellt wird.

Veröffentlicht am 26.06.2024

Das Cover ist ansprechend und die Leseprobe hat Lust auf mehr gemacht!

Von dem Autor habe ich noch nichts weiter gelesen und ich finden seinen Schreibstil interessant!

Ich bin schon gespannt wie sich ...

Das Cover ist ansprechend und die Leseprobe hat Lust auf mehr gemacht!

Von dem Autor habe ich noch nichts weiter gelesen und ich finden seinen Schreibstil interessant!

Ich bin schon gespannt wie sich die Seebrüchigen durchschlagen werden!

Veröffentlicht am 26.06.2024

Das Cover ist an sich relativ schlicht gehalten, aber das Foto drückt für mich schon aus, dass es wahrscheinlich zu Streitigkeiten und wenig Entgegenkommen in der Gruppe kommen wird. Auch die Absurdität ...

Das Cover ist an sich relativ schlicht gehalten, aber das Foto drückt für mich schon aus, dass es wahrscheinlich zu Streitigkeiten und wenig Entgegenkommen in der Gruppe kommen wird. Auch die Absurdität kommt hier schon zum Vorschein: vier formell gekleidete Männer und eine Frau im dezenten Kleid, die barfuß am Strand laufen und ein Kanu über den Köpfen tragen. Dass der Mann in der Mitte in die falsche Richtung läuft, geht hier schon fast unter, ebenso die Tatsache, dass die Frau ihre Schuhe in der einen Hand behält und nur mit einer Hand beim Kanu tragen hilft.

Der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen, vor allem die nüchterne Schreibweise des Ich-Erzählers sticht mir ins Auge. Die Aussage, dass er völlig durchschnittlich und älter als dreißig sei, hat mich zum Lachen gebracht, weil sie schon erahnen lässt, wie die Geschichte weitererzählt werden wird. Die Absurditäten führen sich auch hier fort: der Erzähler bleibt völlig gelassen, als klar wird, dass die Maschine abstürzt, der Steward setzt sich seelenruhig hin und plaudert eine halbe Stunde, eine andere Frau feilt sich im Flugzeug die Nägel. Ich frage mich, ob es noch eine Rolle spielen wird, dass das Flugzeug von der UNO gechartert wurde? Vielleicht wird so nach dem Flugzeug und den vermissten Personen noch intensiver gesucht?
Wenn ich mir mit meiner Flugangst vorstelle, in dieser Situation zu sein, würden bei mir alle Sicherungen durchbrennen und ich könnte nicht mehr klar denken. Umso lustiger erscheint es, dass sowohl der Erzähler als auch die meisten der restlichen Passagiere alles völlig gelassen hinnehmen, selbst als klar ist, dass sie abstürzen werden.

Auf der Insel führt sich die nüchterne Beschreibung fort. Vor allem der starke Drang nach einer Zigarette erscheint so absurd, dass es schon wieder lustig ist.
Als Leser stolpert man mit dem Ich-Erzähler über die Insel. Das ist alles sehr gut beschrieben, eben weil es so schnörkel- und fast schon emotionslos anmutet.
Die ersten Tage vergehen wie im Flug, aber wenn ich mir vorstelle, dass die 48 Personen noch ein ganzes Jahr auf der Insel ausharren ehe sie einen Plan zur Flucht umsetzen, wie es im Klappentext heißt, bin ich sehr gespannt, was in dieser Zeit noch passieren wird. Werden alle überleben, wann wird die Stimmung kippen, werden sich Gruppen und Feindschaften bilden? Wird die Suche nach dem Flugzeugwrack erfolgreich sein und was hat es mit den Verhütungsspiralen aus dem Klappentext auf sich?

Die Geschichte ist sehr ungewöhnlich, sodass ich auf jeden Fall wissen möchte, wie es weiter geht. Es ist etwas ganz Anderes als das, was man normalerweise liest, man kennt genügend solcher Filme über einsame Inseln mit geretteten Passagieren, die aber meist realitätsnah und objektiv dargestellt sind. Deshalb liest sich das Buch sehr spannend, ich hoffe, es werden sich noch einige Abgründe des menschlichen Handelns auftun :)

Veröffentlicht am 25.06.2024

Es klingt nach einem ungewöhnlichen und spannenden Buch. Die Charaktere lassen einen mitleben und sind stark gezeichnet. Ich erwarte mir einen kontinuierlichen Spannungsaufbau.

Es klingt nach einem ungewöhnlichen und spannenden Buch. Die Charaktere lassen einen mitleben und sind stark gezeichnet. Ich erwarte mir einen kontinuierlichen Spannungsaufbau.

Veröffentlicht am 25.06.2024

Die Beschreibung klingt schon super und unterhaltsam, aber auch nah am Zeitgeschehen und mit einer Prise lehrreicher Unterhaltung.

Die Beschreibung klingt schon super und unterhaltsam, aber auch nah am Zeitgeschehen und mit einer Prise lehrreicher Unterhaltung.