Cover-Bild All That We Never Were (1)
Band 1 der Reihe "Die Let-It-Be-Reihe"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783453429505
Alice Kellen

All That We Never Were (1)

Roman - TikTok made me buy it!
Sybille Martin (Übersetzer)

Eine Liebe, für die du alles riskieren musst. Eine Liebe, die für immer ist. Wenn du darum kämpfst.

Leah Jones liebte ihr Leben. Doch seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern kommt sie morgens kaum aus dem Bett. Ihr Bruder ist ihr einziger Halt, bis er aus beruflichen Gründen wegzieht und Leah das Gefühl hat, vollkommen allein zu sein. Da beschließt Axel Nguyen, der beste Freund ihres Bruders, sie bei sich aufzunehmen. Er ist fest entschlossen, die Mauern einzureißen, die sie um sich herum errichtet hat. Womit er nicht rechnet, ist, dass er bald mehr als Freundschaft für Leah empfindet. Die Anziehung zwischen ihnen wird immer größer, doch um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen, ist Axel bereit, alles zu tun. Selbst wenn es bedeutet, Leah erneut das Herz zu brechen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2024

war leider sehr enttäuscht

0


Leah Jones liebte ihr Leben. Doch seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern kommt sie morgens kaum aus dem Bett. Ihr Bruder ist ihr einziger Halt, bis er aus beruflichen Gründen wegzieht und Leah das ...


Leah Jones liebte ihr Leben. Doch seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern kommt sie morgens kaum aus dem Bett. Ihr Bruder ist ihr einziger Halt, bis er aus beruflichen Gründen wegzieht und Leah das Gefühl hat, vollkommen allein zu sein. Da beschließt Axel Nguyen, der beste Freund ihres Bruders, sie bei sich aufzunehmen. Er ist fest entschlossen, die Mauern einzureißen, die sie um sich herum errichtet hat. Womit er nicht rechnet, ist, dass er bald mehr als Freundschaft für Leah empfindet. Die Anziehung zwischen ihnen wird immer größer, doch um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen, ist Axel bereit, alles zu tun. Selbst wenn es bedeutet, Leah erneut das Herz zu brechen.

Der Klappentext klang sehr vielversprechend, weshalb ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe. Ich mag emotionale, tragische und herzergreifende Liebesgeschichten. Allerdings war mir beim Lesen schnell klar, dass dieses Buch einfach nichts für mich ist.

Ich bin von Anfang an nicht so recht reingekommen. Der Schreibstil war zäh, abgehakt und gekünstelt. Ich bin mir nicht sicher, ob’s an der Übersetzung lag oder die Texte auch im Original so seltsam geschwollen und unnatürlich klingen.

Die ganze Story wirkte auf mich sehr gestellt und man konnte dadurch auch keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Besonders bei solchen interessanten und emotionalen Themen habe ich mir einfach mehr erhofft.

Die Protagonisten waren mir nicht wirklich sympathisch. Sie stehen recht schnell in einem Abhängigkeitsverhältnis, wodurch ich die Liebesgeschichte zwischen den beiden nicht nachvollziehen konnte. Axel war stellenweise sehr übergriffig und ignorant. Leah’s Ängste sind mit der Zeit in den Hintergrund gerückt. Sie hat vieles gar nicht richtig aufgearbeitet, sondern sich lediglich in ihrer Obsession an Axel geklammert.

Hm mir persönlich fällt die Bewertung schwer, da ich die Grundidee eigentlich gut fand, die Umsetzung war allerdings wirklich mies. Die Interaktionen und vor allem die spicy Szenen zwischen den beiden waren einfach nur unangenehm.

Der Schluss war für mich auch nicht zufriedenstellend. Ich habe zwar schon gesehen, dass es einen weiteren Teil geben wird, allerdings werde ich diesen nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil