Cover-Bild Morden ohne Sorgen - Der tote Gärtner im Marmorsaal
Band 2 der Reihe "Ein Fall für Frederik Loebell"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.07.2024
  • ISBN: 9783751756594
Andreas K. Buchholz

Morden ohne Sorgen - Der tote Gärtner im Marmorsaal

Ein Potsdam-Provinz-Krimi | Cosy Crime

Das hatte sich Frederik Loebell aber mal ganz anders vorgestellt! Erst muss er notgedrungen wieder ins »Hotel Mama« einziehen - und dann wird er auch noch von seiner Jugendliebe Fleur zu einer nächtlichen Führung durch das Neue Palais genötigt. Und als wären die unheimliche Dunkelheit und die seltsamen Geräusche nicht schon schlimm genug, liegt prompt auch noch eine blutüberströmte Leiche im Marmorsaal!

Während Fleur sich nur um den wertvollen Marmorboden zu sorgen scheint, stecken Frederik, Lisi und Tuan mitten in ihrem zweiten Mordfall. Wer war der Tote? Was hatte er nachts im Schloss zu suchen? Und warum glaubt Kommissarin Edda, den Fall so schnell gelöst zu haben? Frederik lässt nicht locker und stößt bei seiner turbulenten Spurensuche auf so manches alte Geheimnis ... Aber will er sie wirklich alle lüften?

Spannend und mit viel Wortwitz: »Der tote Gärtner im Marmorsaal« ist der zweite Fall für Frederik Loebell aus der humorvollen Provinz-Krimi-Reihe »Morden ohne Sorgen«.

Im schönen Potsdam, zwischen Schlössern und Parks, stolpert Frederik mit seinem Zwergdackel Wilhelm über die eine oder andere Leiche. Zum Glück stehen ihm mit der lebensfrohen Reporterin Lisi und dem cleveren Redaktionspraktikant Tuan bei seinen Ermittlungen stets zwei tapfere Helfer zur Seite.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!






Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Cosy Crime in traumhafter Kulisse

0

Den ersten Band der Reihe um den Lokaljournalisten Frederik Loebell habe ich als Hörbuch sehr gefeiert . humorvoll, mit tollen Charakteren und dementsprechend gespannt war ich auf die Fortsetzung. Und ...

Den ersten Band der Reihe um den Lokaljournalisten Frederik Loebell habe ich als Hörbuch sehr gefeiert . humorvoll, mit tollen Charakteren und dementsprechend gespannt war ich auf die Fortsetzung. Und ich muss sagen: grandios. Diesmal war ich während des Lesens sogar vor Ort in Potsdam und hatte dementsprechend die Örtlichkeiten auch direkt vor Augen. Die Kulisse Potsdams mit dem Neuen Palais ist einfach traumhaft (mein Lieblingsgag: der Marmor!). Frederik muss nicht nur wieder bei Mama einziehen - auch in Potsdam ist die Wohnungssuche schwierig - nein, er stolpert während einer Nachtwanderung durchs Neue Palais auch noch über eine Leiche. Da müssen er und sein Team natürlich ermitteln, wie gewohnt chaotisch und mit einigen interessanten Wendung. Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band. Vielen Dank für diese tolle, atmosphärische Cosy-Crime Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Der Gärtner war es nicht!

0



Ich lese diese Art Krimi eher selten, aber da ich selber einen Dackel habe, musste ich hier einfach mal reinlesen, weil ich neugierig war.
... und was soll ich sagen?! Da hätte ich ja fast ein absolutes ...



Ich lese diese Art Krimi eher selten, aber da ich selber einen Dackel habe, musste ich hier einfach mal reinlesen, weil ich neugierig war.
... und was soll ich sagen?! Da hätte ich ja fast ein absolutes Lesehighlight verpasst!

Cosy crime ist hier eher nicht, das ist crazy crime vom Feinsten! Selten habe ich so gelacht beim Lesen!

Die Charaktere, die der Autor hier ins Gefecht geschickt hat, könnten unterschiedlicher kaum sein. Jeder für sich ist ein echtes Unikat (wenn auch manche Namen bei mir lustige Erinnerungen hervorrufen wie Schwester Agnes oder Helga Hagemann, aber mit hn). Ganz herrlich fand ich den Friseur, ob nun echter Franzose oder nicht. Wenn er redet, ziehen sich meine Mundwickeln automatisch nach oben.

Der eigentliche Kriminalfall läuft dabei eher im Hintergrund, denn vorne tummeln sich die ganzen "Verrückten", die ihre Arbeitszeit gerne mal an angenehmeren Orten verbringen, als im Büro. Mit witzigen, bösen und sehr direkten Kommentaren spart hier keiner. Da wird frei Schnauze geredet und zum Glück auch mal ' bisschen berlinert. Herrlich ehrlich!

Ab der Mitte hatte ich so einen Verdacht, bezüglich eines Verdächtigen. Aber die komplette Auflösung gibt's so auch nicht alle Tage. Gut das die Kriminalhauptkommissarin Hilfe bekommt. Die ist ja ganz schön auf Krawall gebürstet und sieht manchmal nicht, was wirklich abgeht.

Potsdam, Sanssouci, als Handlungsort ist einfach perfekt! 'Der Campingplatz und die anderen Schauplätze bieten interessante und manchmal auch informative Einblicke (dank Tuan und Fleur).

Ach und der Wilhelm... den muss man einfach gernhaben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2024

Wo ist der Gärtner?

0

Eine recht eigenwillig und skurrile Mischung kommt hier zusammen. Frederik ist Mitte 50, der Hauptdarsteller und wohnt ungewollt wieder im Hotel Mama, zusammen mit Rauhaardackel Wilhelm.
Als Journalist ...

Eine recht eigenwillig und skurrile Mischung kommt hier zusammen. Frederik ist Mitte 50, der Hauptdarsteller und wohnt ungewollt wieder im Hotel Mama, zusammen mit Rauhaardackel Wilhelm.
Als Journalist wird er unfreiwillig bei einer Nachtwanderung im Schloß fast Zeuge eines Mordes. Der Roman liest sich gut und unterhaltsam. Gerade die wunderbare Mischung der unterschiedlichen Charakteren machen es aus. Da treffen sehr dominante Frauen auf ältere gutbetuchte Herrschaften, Journalisten und Kommissare. Alkohol, FKK und etwas Politik, repräsentiert durch die Gattin des Oberbürgermeisters sind auch mit von der Partie. An manchen Stellen urkomisch, oft für meinen Geschmack aber etwas too much.
Trotzdem habe ich den verworrenen Cosy Krimi gerne gelesen. Gerade auch das in und um Potsdam haben den gewissen Flair!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Lustig und unterhaltsam

0

Für mich ist dieses das erste Buch des Autors, und ich muss gestehen, es wird nicht das letzte Buch sein.

Zwischendurch lese ich immer wieder mag Cosy-Krimis, die meistens mehr Witz und Charme als Spannung ...

Für mich ist dieses das erste Buch des Autors, und ich muss gestehen, es wird nicht das letzte Buch sein.

Zwischendurch lese ich immer wieder mag Cosy-Krimis, die meistens mehr Witz und Charme als Spannung und Blut haben.

Obwohl ich den ersten Band nicht kenne , war ich schnell in der Geschichte integriert und habe ich mich in dem scheinbaren Chaos sehr wohl gefühlt.

Frederik als Hauptcharakter nebst seinem Dackel Willhelm sind in meinen Augen sehr gut beschrieben, so dass man sie schnell vor Augen hat. Auch die anderen Charaktere sind mal mehr und mal weniger überspitzt gezeichnet. Durch ihre ganz persönlichen Unterschiede ergänzen sie sich im Aufklären von Mordfällen sehr gut.

Der Schreibstil ist leicht, flüssig und witzig gehalten, was ich sehr entspannt und angenehm fand.

Die Geschichte selber ist gut durchdacht und in sich logisch. An manchen Stellen geht es etwas "wild" zu , so dass ich als Leser hier und da Mühe hatte , dem ganzen Trubel zu folgen, doch schon wenige Seiten später, hatte sich alles entwirrt.

Ich mag die witzige und lustige Art von Frederik, seine Gedankengänge sind manchmal etwas überspitzt beschrieben, das hat bei mir ein Grinsen oder auch mal ein lautes Lachen hervorgerufen.

Personen, die einen blutige Krimi erwarten , sind hier definitiv falsch. Wer jedoch auf die lustige Art und Weise einen Mord mit Frederik und Co aufklären möchte und nicht alle Charaktere auf die Goldwaage legt, der ist hier genau richtig und bekommt einige lustige, unterhaltsame und "wilde" Lesestunden beschert.

Für mich persönlich steht fest, ich muss jetzt den ersten Band lesen, denn ich muss unbedingt wissen, wie Frederik nach Potsdam kam und Teil der wunderbar verrückten Gruppe wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Nicht mein Fall

0

Frederick lebt wieder im Hotel Mama, in Potsdam. aber so schön wie früher ist es nicht Es werden alle älter und Mamas werden rechthaberischer mit zunehmenden Alter. Aber das Geld fehlt nachdem er seinen ...

Frederick lebt wieder im Hotel Mama, in Potsdam. aber so schön wie früher ist es nicht Es werden alle älter und Mamas werden rechthaberischer mit zunehmenden Alter. Aber das Geld fehlt nachdem er seinen gut bezahlten Job an die Wand gefahren hat. Nun eben mit Dackel wieder bei Mama und Haferbrei zum Frühstück weil so gesund. Da ist auch noch die Redaktion des Stadtanzeigers mit netten Kollegen die alle gleich schräg drauf sind, also passend zu Freddy.
Als er über eine Leiche stolpert und das im königlichen Schloss geht der Schlamassel erst so richtig los..
Ich mag Cosy Crime und wenn er dann noch an einem Ort spielt den ich sehr gern mag um so besser- Aber hier fehlte mir der Humor, Albernheiten gab es genug, nur für mich war das keine Situationskomik kein Wortwitz.
Denn Frederick ist eigentlich ein gestandener Mann, fortgeschrittenen Alters, dabei kommt er wie ein pubertierender Junge daher.
Die einzigen die ich mochte waren die Kollegen in der Redaktion. Sie machten ihr Ding ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn denn die passende Reaktion darauf gekommen wäre. Dann hätte es lustig werden können. Aussitzen ist keine Lösung.