Cover-Bild Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher
Band 2 der Reihe "Die Glücksfrauen-Saga"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783751755689
Anna Claire

Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher

Roman

Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.

Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2025

Ein fulimantes Finale

0

Voller Spannung habe ich auf den dritten und somit leider den letzten Band der Glücks-Frauen-Saga, in der es um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkrieges geht, gewartet. Nachdem wir ja schon in ...

Voller Spannung habe ich auf den dritten und somit leider den letzten Band der Glücks-Frauen-Saga, in der es um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkrieges geht, gewartet. Nachdem wir ja schon in New York, Brasilien Station gemacht haben, geht unsere Reise dieses Mal nach Tansania. Und auch hier tauchen wir wieder in eine unglaubliche Geschichte ein.
Der Inhalt: Deutschland, 1938: Nachdem ihre Freundin Luise Deutschland bereits verlassen hat und auch Maria weg will, stützt Anni Graf sich mehr und mehr auf ihren Verlobten Siegfried. Doch je strenger der Würgegriff der Nazis wird, umso weniger kann Anni die Augen vor der Wahrheit verschließen. Ein schrecklicher Betrug führt schließlich dazu, dass auch sie Hals über Kopf flüchten muss.
Tansania 2024: Das Testament ihrer Großmutter Luise hat June und Sandra nach Tansania geführt. Hier finden sie Annis Enkelin Wendy und erfahren endlich mehr über Annis Flucht und die Gründung ihrer erfolgreichen Rosenfarm, die heute von Wendy geführt wird. Doch können die drei jungen Frauen auch herausfinden, welche Schuld Luise vor so vielen Jahren auf sich geladen hat, und werden sie die Wunden von damals heilen können?
Wow! Was für ein sensationelles Finale. Die Spannung ist bei mir ja von Buch zu Buch gestiegen.
Und genauso spannende geht in dieser Lektüre weiter. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Noch jetzt nach Beendigung des Buches läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich werde noch immer von zahlreichen Emotionen übermannt. Noch jetzt sehe ich diese wunderbare Rosenfarm vor mir und genieße diesen herrlichen Duft dieser wunderbaren Rosen. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Wendy steckt ihr ganzes Herzblut in diese Farm, die ihre Großmutter gegründet. Gemeinsam geht sie mit June und Sandra auf Spurensuche. Und diese führt uns wieder in die Vergangenheit und in die Serengeti. Hier tauche ich in das Leben der jungen Anni ein und bin tief berührt von dem Schicksal, das ihr widerfahren ist. Ich habe sie für ihren Mut bewundert, sie ist über sich selbst hinausgewachsen und hat sich in Tansania ein neues Leben aufgebaut. Leider hat das Schicksal auch hier wieder grausam zugeschlagen. Hier bei dieser Reise in die Vergangenheit wird uns längst vergangene Geschichte mit all ihrer Grausamkeit wieder nahe gebracht. Im Hier und Jetzt versuchen June, Sandra und Wendy endlich das Geheimnis von Luise zu lösen, um endlich mit der Vergangenheit ihren Frieden zu machen. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser bewegenden Lektüre eine Rolle. June und Sandra haben sie schon gefunden? Und mit Wendy habe ich gehofft und gebangt, dass es für sie auch ein Happyend gibt. Ich habe die Zeit auf der Rosenfarm sehr genossen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mir unterhaltsame, spannende und berührende Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

Eine jüdische Familie flieht 1939 aus Deutschland.

0

Das Hörbuch "Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher" ist der zweite Band der Glücksfrauen - Trilogie, geschrieben von Anna Claire. Die Sprecherinnen sind Julia von Tettenborn und Marylu Poolman. Die Stimmen ...

Das Hörbuch "Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher" ist der zweite Band der Glücksfrauen - Trilogie, geschrieben von Anna Claire. Die Sprecherinnen sind Julia von Tettenborn und Marylu Poolman. Die Stimmen hören sich sehr sympatisch an und passen gut zu den Protagonistinnen. Es wird gefühlvoll vorgelesen und das Sprechtempo und die Betonung sind perfekt.
Der Roman besteht aus zwei Zeitebenen, die sich abwechseln. Die Jüdin Maria und ihre Familie gelingt es in letzter Sekunde 1939 Deutschland zu verlassen. Arm und mittellos schlagen sie sich durch. Maria erinnert sich oft an ihre beste Freundinnen Luise und Anni. Luise ist schon früh nach New York ausgewandert und Annis Mann ist in der Gestapo. Wir begleiten die Jüdin Maria mit ihrer Familie auf der Fluchtroute. Die zweite Zeitebene spielt im Jahre 2023. Sandra die Enkelin von Maria wird von June, der Enkelin von Luise aufgesucht. June erzählt Sandra von dem Testament ihrer Großmutter Luise. Sie erben jeweils ein Drittel des Nachlasses, aber nur, wenn sie Anni oder deren Nachkommen finden. Sandra weiß nicht viel über ihre Oma Maria. Maria hat nicht viel von ihrer Flucht aus Deutschland und ihren früheren Freundinnen erzählt. Jedoch finden sie ein Tagebuch von Maria und die beiden Enkelinnen beschließen die Fluchtroute nach zu reisen, um vielleicht auf die Spur der letzten Freundin Anni zu stoßen.
Der zweite Band der "Glücksfrauen" "Die Kraft der Bücher" hat mir sogar noch besser als der erste Band "Der Geschmack von Freiheit" gefallen. Meiner Meinung nach kann er unabhängig von Band eins gelesen werden. Er ist noch spannender, da wir die Flucht der jüdischen Familie aus Deutschland nacherleben. Mit wieviel Kraft sie die schwere und bedrohliche Reise überwinden. An wieviel Zwischenstationen sie ankamen und doch nicht bleiben durften oder konnten. Welch beschwerlichen Weg sie zurückgelegt hatten und mit Nichts neu in einem fremden Land Anfangen mussten. Auch die beiden Enkelinnen Sandra und June, die sehr unterschiedlich sind, mochte ich sehr. Ich bin schon sehr gespannt auf Band drei "Das Geheimnis der Rosen" der im Februar erscheinen soll. Ich kann das Hörbuch bestens empfehlen, ich habe so gerne gelauscht und mitgefiebert und gebangt und gehofft. Ein echt rundum gelungener Roman, der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2024

Maria und Sandra

0

Die Fortsetzung um die drei Freundinnen während des zweiten Weltkrieges und ihre Enkelinnen ist genauso aufregend, wie der erste Teil der "Glücksfrauen"-Reihe.
Während Luise, Marie und Anni Deutschland ...

Die Fortsetzung um die drei Freundinnen während des zweiten Weltkrieges und ihre Enkelinnen ist genauso aufregend, wie der erste Teil der "Glücksfrauen"-Reihe.
Während Luise, Marie und Anni Deutschland verlassen und fern der Heimat ein neues Zuhause gefunden und den Kontakt zueinander verloren haben, müssen June, Sandra und Wendy zueinander finden, um ihr Erbe anzutreten und das Geheimnis von damals aufzuklären.

Die Geschichte führt uns nach Berlin ins Jahr 1939 zu Maria und ihrer Familie. Als Juden sind sie besonders gefährdet und sie versucht alles, um ihren Mann dazu zu bewegen, das Land zu verlassen.
Der andere Teil führt 2023 zu ihrer Enkelin nach Brasilien. Diese wird von June, Luises Enkeltochter, kontaktiert und beide machen sich auf die Suche nach Annis Enkelin und weiteren Informationen.

Die Autorin hat einen authentischen fiktiven Roman geschrieben, der die damalige Zeit in allen Facetten widergibt. Die Schrecken des Krieges, die Hoffnungen, das Bangen, die Neuanfänge werden so lebendig geschildert, dass man sich mittendrin wiederfindet und zu einem Teil der Geschichte wird.
Mir sind alle Charaktere direkt ans Herz gewachsen, ich habe mit ihnen mitgefühlt und gelitten, habe mich für sie gefreut und gehofft.

Die Wechsel zwischen den Zeiten und Figuren waren fließend und die Kapitel endeten natürlich so, dass man unbedingt weiterlesen musste, um zu erfahren, wie es weitergeht.

Eine wunderbare Trilogie, historisch sehr interessant, spannend, geheimnisvoll und sehr fesselnd!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2024

Maria

0

Die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni reagieren ganz unterschiedlich auf den zunehmenden Antisemitismus im Berlin der 1930er-Jahre. Auf den Spuren Marias, einer Jüdin, geht es im zweiten Band dieser ...

Die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni reagieren ganz unterschiedlich auf den zunehmenden Antisemitismus im Berlin der 1930er-Jahre. Auf den Spuren Marias, einer Jüdin, geht es im zweiten Band dieser wunderbaren Trilogie von Berlin nach Rio de Janeiro. Wiederum auf zwei Zeitebenen begleiten wir Maria auf der Flucht ab dem Jahre 1939 und ihre Enkelin Sandra auf einem ähnlichen Weg knapp 85 Jahre später.

Anna Claire hat aufgrund ausgiebiger Recherchen kurzerhand aus einer Vielzahl an historisch belegten Episoden einen aufregenden und authentischen fiktiven Roman erschaffen. Durch ihre detaillierte Beschäftigung mit dem schrecklichen Stoff von Judenverfolgung und Nazi-Gräueln wird jede einzelne Szene so lebendig, so berührend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Zu spannend, zu aufwühlend ist die Handlung, der man von einem Kapitel zum nächsten, von einer Zeitschiene zur anderen folgen möchte. Gekonnt sind die Wechsel von Maria und ihrer Familie zu Sandra und deren neu gewonnenen Freundin June angebracht, abrupte Kapitelenden steigern die Dramatik immer wieder. Besonders schön mitanzusehen ist es, wie mutig die Frauen in dieser Geschichte sind, wie stets neue Wege gefunden werden und die Flamme der Hoffnung, sei sie auch noch so klein, niemals erlischt. Als Leser darf man mitfiebern mit all den Figuren, die man bald liebgewonnen hat, jetzt heißt es noch, das letzte Geheimnis der damaligen drei Freundinnen Luise, Maria und Anni aufzuspüren.

Authentisch und lebendig ist auch Band Nummer Zwei der Glücksfrauen, ich bin schon sehr neugierig darauf, was Anni während der Kriegsjahre und danach widerfahren ist.

Veröffentlicht am 17.06.2024

es geht weiter

0

Sandra wird eines Tages von einer June aus New York kontaktiert, die näheres über ihre Großmutter Maria erfahren möchte. June erzählt ihr die Geschichte der Freundschaft ihrer Großmütter und dass sie herausfinden ...

Sandra wird eines Tages von einer June aus New York kontaktiert, die näheres über ihre Großmutter Maria erfahren möchte. June erzählt ihr die Geschichte der Freundschaft ihrer Großmütter und dass sie herausfinden müssen, was mit der dritten im Bunde, Anni passiert ist. Als die beiden Marias Tagebuch der Flucht aus Deutschland finden, begeben sie sich auf ihre Spuren, immer in der Hoffnung auch etwas über den Verbleib von Anni herauszufinden.

In diesem zweiten Band lernen wir also nun Maria kennen, die mit ihrer Familie erst in letzter Minute aus Deutschland fliehen kann. Als Juden sind sie aber auch anderweitig nicht gerne gesehen und sie haben nur wenig Möglichkeiten wohin sie sich wenden können. Allerdings treffen sie auch immer wieder auf hilfsbereite Menschen und zu guter Letzt schaffen sie es nach Brasilien, wo Maria letztendlich eine Buchhandlung eröffnet, die Sandra heute noch leitet.

Ich muss sagen, mir war Sandra nicht so nahe wie es June im ersten Band war. Sie lebt sehr in den Tag hinein und macht sich nur wenig Gedanken um ihrer Zukunft. Durch das Zusammentreffen mit June verändert sie sich aber zum positiven, sie wird zielstrebiger und nimmt ihr Leben in die Hand.

Mir hat das zweite Buch irgendwie nicht ganz so gut gefallen, wie das erste. Ich kann gar nicht sagen warum genau, vermutlich lag es tatsächlich ein wenig an der Figur Sandra. Marias Geschichte geht unter die Haut und es ist wirklich gruselig, wie Menschen in Zeiten des Krieges und schon vorher mit ihren Mitmenschen umgegangen sind. Gerade manch heutige Entwicklung finde ich da schon bedenklich, da sie doch sehr in ähnliche Richtungen tendiert.

Alles in allem hat mir auch dieses Buch gefallen und ich werde sicher auch den dritten Band noch lesen, um herauszufinden, was denn nun wirklich passiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere