Cover-Bild Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher
Band 2 der Reihe "Die Glücksfrauen-Saga"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783757700232
Anna Claire

Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher

Roman. Der neue Band aus der Reihe um 3 Exilantinnen nach dem 2. Weltkrieg

Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.

Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2024

Sehr berührend

0

Mein Fazit:
"Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher" ist der 2. Teil der Glücksfrauen Trilogie, einer großartigen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte spielt sich ...

Mein Fazit:
"Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher" ist der 2. Teil der Glücksfrauen Trilogie, einer großartigen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte spielt sich in zwei Zeitebenen ab, 1939 und 2023. Wobei mich die Geschichte von der Jüdin Maria und ihrer Familie sehr berührt hat. Sie ist eine selbstbewusste, mutige Frau, die alles für ihre Familie tut und sich nach einem erfolgreichen Fluchtversuch aus Deutschland in Brasilien einen großen Traum erfüllt. Zeitweise war es so emotional und tränenreich. Als sich Sandra auf die Suche nach dem wahren Schicksal ihrer Großmutter Maria macht, wird es sehr emotional und berührend … was haben diese zwei charakterstarken Frauen gemeinsam? Lest selbst …

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht verständlich geschrieben, modern, mitreißend und fesselnd geschrieben. Ich habe es an einem Nachmittag gelesen unendlich bin begeistert. Die Zeit des Nationalsozialismus und seine Folgen für die Menschen, sind hervorragend eingearbeitet worden, die Charaktere authentisch beschrieben und aufeinander abgestimmt. Die Spannung ist extrem hoch und vorallem das Geheimnis um Luise ,was die Freundinnen getrennt hat wird noch nicht gelüftet. Also auf zu Band 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Beeindruckende Flucht aus Deutschland

0

Anna Claires zweiter Band der "Glücksfrauen"-Saga, "Die Kraft der Bücher", bietet wieder Spannung, Emotionen und historischer Ereignisse. Der Roman verknüpft geschickt die Schicksale dreier Freundinnen, ...

Anna Claires zweiter Band der "Glücksfrauen"-Saga, "Die Kraft der Bücher", bietet wieder Spannung, Emotionen und historischer Ereignisse. Der Roman verknüpft geschickt die Schicksale dreier Freundinnen, die vor den Schrecken des Zweiten Weltkriegs flüchten mussten, mit ihren Enkelinnen in der Gegenwart.

Erschienen im Bastei Lübbe Verlag im Mai 2024.

Die Geschichte um Maria, einer jüdischen Buchhändlerin, die mit ihrer Familie vor den Nazis fliehen muss, ist ebenso packend wie die Suche ihrer Enkelin Sandra nach den Spuren ihrer Großmutter. Die Autorin verknüpft die Vergangenheit und die Gegenwart geschickt, es ist ein temporeicher Lesefluss, ich habe den 2. Teil genauso wie Band 1 verschlungen.

Bücher spielen in diesem Roman eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur ein Fluchtpunkt, sondern auch ein Symbol für Hoffnung, Wissen und Identität. Die Autorin zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Lesen und Schreiben für den Menschen sein können, gerade in schwierigen Zeiten.

Der Roman bietet einen intensiven Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus und die Flucht jüdischer Familien. Dabei wird die historische Realität jedoch nie zu sehr in den Vordergrund gestellt, sondern dient vielmehr als Hintergrund für die bewegende Familiengeschichte.

Wer auf ein abgeschlossenes Ende hofft, könnte etwas enttäuscht sein. Es geht in Band 3 weiter mit der Flucht von Anni.

Die Geschichte um Freundschaft, Familie und den unbändigen Willen zum Leben ist eine Hommage an die Kraft der Bücher und die Bedeutung des Erinnerns. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die historische Romane mit einem Hauch von Abenteuer lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher / emotionsgeladene Fortsetzung um die drei Freundinnen

0

In " Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher (Die Glücksfrauen-Saga 2) " führt Sandra die kleune Buchhandlung ihrer jüdischen Großmutter Maria in Rio mehr schlecht wie recht fort, da Sandra eher ein Freigeist ...

In " Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher (Die Glücksfrauen-Saga 2) " führt Sandra die kleune Buchhandlung ihrer jüdischen Großmutter Maria in Rio mehr schlecht wie recht fort, da Sandra eher ein Freigeist ist und es nicht so mit einem geordneten Leben hat.
Auch als Sandra von einer June aus New York kontaktiert wird, da diese mit ihr über ihre Großmütter und deren früheres Leben im fernen Deutschland reden müsste, ist Sandra zunächst arglos darüber.
Allerdings ändert sich dies recht schnell, denn die beiden jungen Frauen machen sich gemeinsam auf den Weg durch Europa, den damals Maria mit ihrer Familie zur Flucht genommen und dabei ein Tagebuch über diese Zeit geschrieben hatte.
Das zeitgleich der bekannte Autor Gabriel in Sandras Leben triff und später ebenfalls einen Teil der damaligen Fluchtrute mit ihnen bereist, lässt in der sonst freiheilsliebenden Brasilianerin Gefühle aufkommen, mit denen sie nicht gerechnet hätte.
Denn einmal mehr zeigt die Vergangenheit, was wirklich wichtig ist im Leben.
Auch erfahren wir mehr über Marias Leben mit ihrem Mann, dem Buchhändler Jacob und den beiden Kindern Noah sowie Tabea. Und deren beschwerlichen Weg in ein neues und hoffentlich sichereres Leben.
Wird es Sandra und June gelingen, auf dem damaligen Fluchtweg Hinweise über den Verbleib Anni, der dritten Freundin ihrer Großmütter zu erfahren und diese bzw deren Nachkommen zu finden?
Die Story hat mich gleich wieder in den Bann der drei Freundinnen Luise, Maria und Anni und deren Leben, sowie den Enkelinnen June und Sandra gebracht, dabei bleibt sie abwechslungsreich sowie spannungsgeladen. Man darf mit Sandra und June, aber auch mit Maria und ihrer Familie mitfiebern und die verschiedensten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln, so manche mitfühlende, tragische wie auch brisante Momente und die ein oder andere Träne zu vergießen.
Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, ob und wie es Maria nebst Familie gelungen war aus ihrer Heim zu fliegen und ob es Sandra und June gelang näheres über den Verbleib Annis zu erfahren.
Wie es darum steht und was aus Anni wurde, erfahren wir in Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen, dem dritten und letzten Band der Reihe.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ Sterne.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2024

Wieder unglaublich schön

0

Meine Meinung:

Nachdem mich Band 1 mit Louises Geschichte über die Auswanderung absolut begeistert hat, wollte ich natürlich auch lesen, welches Schicksal Maria ereignet hat. Sie hat ja einen ganz anderen ...

Meine Meinung:

Nachdem mich Band 1 mit Louises Geschichte über die Auswanderung absolut begeistert hat, wollte ich natürlich auch lesen, welches Schicksal Maria ereignet hat. Sie hat ja einen ganz anderen Hintergrund, indem sie und ihre Familie Juden sind. Da mir die drei Freundinnen schon im ersten Teil sehr ans Herz gewachsen sind, hoffte ich ehrlich gesagt, dass Maria mit ihrer Familie einfach auch auf ein Schiff steigen und dem ganzen Schrecken des Nationalsozialismus so entgehen würde. Doch so einfach macht die Autorin es ihrer Protagonistin natürlich nicht.

Marias Mann Jakob ist leider sehr optimistisch und hoffnungsvoll und macht lange die Augen zu, weil er seine Heimat und seine Buchhandlung nicht einfach so verlassen möchte. Einerseits konnte ich ihn verstehen, immerhin hat er sich etwas aufgebaut und ist in seiner Heimat tief verwurzelt, andererseits hätte ich ihn am liebsten geschüttelt, damit er endlich wirklich sieht, was vor sich geht und dass es keinen anderen Ausweg als Flucht gibt, wenn er die retten möchte, die er liebt. Doch so hat das Buch natürlich einen ordentlichen Gänsehautfaktor bekommen, weil man ständig um Maria und ihre Familie bangt. Ich hatte tatsächlich richtig Angst um sie, vor allem, als sie dann einen anderen Weg aus Deutschland raus suchen müssen. So wirklich hatte ich mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt und so tauchte ich tief ein, in die Fluchtruhte und meine Nerven waren bis zum Zerreißen angespannt.

Um mich ein wenig davon zu erholen, springen wir immer wieder in die Gegenwart, wo June inzwischen bei Sandra in Brasilien angekommen ist, um ihr von ihrem gemeinsamen Erbe zu erzählen. Ich muss gestehen, dass mir Sandra nicht ganz so gut gefallen hat, wie June. Sie schien mir ziemlich verloren, aber auch sprunghaft und zu spontan. Vielleicht liegt es daran, dass sie mir persönlich nicht so wirklich entspricht, so dass ich ihr nicht so ganz nahe kommen konnte. Trotzdem fand ich es sehr schön, June und sie bei ihrer Reise auf den Spuren von Maria zu begleiten. Gerade weil die beiden auch so unterschiedlich sind, erleben sie viel und erfahren dabei noch mehr über ihre Wurzeln. Leider hält Anna Claire sich immer noch sehr bedeckt, wenn es um das Geheimnis von Louise geht, das im ersten Teil angedeutet wurde. Dabei wäre ich doch schon so neugierig darauf.

Besonders gut gefiel mir in diesem Band, dass die Liebe zu Büchern so viel Raum einnimmt. Als echter Bücherwurm kann ich diese Leidenschaft sehr gut verstehen und dass sie einem Halt in der Fremde geben kann. Maria ist so eine mutige Frau, die alles für ihre Familie tut und trotzdem auch ihr eigenes Ich erhält. Sie muss einige sehr schwere Entscheidungen treffen und ich hätte nicht in ihrer Haut stecken wollen, aber ich habe sie aus tiefstem Herzen bewundert und konnte mich als Mutter, aber auch als Buchliebhaberin sehr gut mit ihr identifizieren.

Jetzt bin ich noch sehr gespannt auf Annis Geschichte und darauf, dass alle Geheimnisse, sowohl in der Gegenwart, als auch der Vergangenheit enthüllt werden. Diese Reihe hat sich auf jeden Fall mit ihren einzigartigen Protagonisten bereits tief in mein Herz geschlichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2024

Die Glücksfrauen Die Kraft der Bücher

0

Spannende Fortsetzung der Glücksfrauen-Reihe. Drei Freundinnen die der Krieg auseinanderreißt und deren Flucht in der Reihe beschrieben wird. Luise in Band eins die nach New York geht und in Band zwei ...

Spannende Fortsetzung der Glücksfrauen-Reihe. Drei Freundinnen die der Krieg auseinanderreißt und deren Flucht in der Reihe beschrieben wird. Luise in Band eins die nach New York geht und in Band zwei ist es Maria die mit ihrer Familie ,da es Juden sind aus Deutschland fliehen müssen und es mit großen Entbehrungen bis nach Brasilien schaffen, Nirgendwo sind sie so richtig und sie müssen immer wieder auf Neue um ihr Leben kämpfen.
Fazit:
Auch der zweite Teil der Glücksfrauen-Saga ist wieder spannend und fesselnd. Man kann den dritten Teil nun kaum erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere