Wieder ein spannender Fall
Grenzfall Band 5: Das Buch beinhaltet 400 Seiten. Das Cover passt optisch zu den vorherigen Bänden. Gibt ein hübsches Bild ab im Regal.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Vieles ist gut bildhaft ...
Grenzfall Band 5: Das Buch beinhaltet 400 Seiten. Das Cover passt optisch zu den vorherigen Bänden. Gibt ein hübsches Bild ab im Regal.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Vieles ist gut bildhaft dargestellt. Die Spannung hält die ganze Zeit an. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang. Langeweile ist hier Fehlanzeige. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere wirken echt und authentisch und haben reichlich zu tun. Das Verhältnis von Vater und Tochter ist ausgeglichen und beide arbeiten gerne zusammen, obwohl dadurch die Freizeit etwas leidet, Aber sie sind mit Herz und Seele dabei. Ein Krimi, wie man sich ihn nur wünschen kann.
Wir haben unser Deutsch-österreichisches Ermittlerteam Alexa und Bernhard mit ihren Leuten. Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Die Flammen kommen dieses Jahr aber bis in die Täler hinunter. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt. Ein Mensch ist dabei verunglückt. War es ein Brandanschlag mit Todesfolge? Die Ermittlungen beginnen, parallel kommt es auf der österreichischen Seite zu weiteren tödlichen Brandanschlägen. Der Chefinspektor Bernhard versucht zusammen mit Alexa Verbindungen zu finden, wer legt diese Feuer? Nicht nur Brandbeschleuniger werden am Unfallort gefunden, sondern auch Kräuter, die dem Volksglauben nach das Böse abhalten sollen. Die Zeit arbeitet gegen die Ermittler und sie arbeiten auf Hochtouren. Spannung pur beim Lesen. Der Unfall auf der Straße wird von einem Zeugen gesehen, der hinter ihnen fuhr. Er berichtet, dass jemand aus dem Auto ausstieg, dort etwas hinein geworfen hat und Richtung Wald verschwand. Die Frage ist, war jemand zweites überhaupt dabei, denn der Beifahrer der Augenzeugen hat eigentlich keinen gesehen. Ungewöhnlich zufällig, oder? Eine Villa steht in Flammen, eine Frau kommt dort ums Leben. Wer ist da der Täter? Es wird für alle komplex und verwirrend, aber interessant und arbeitsintensiv. Eine Asylunterkunft wird anvisiert, die Reichbürgerszene und illegale Holzgeschäfte kommen ans Tageslicht, zudem Geldwäsche auf dem Inmobilienmarkt. Die Spuren führen nach England und bis nach Afrika. Es gibt viel zu tun. Viele Bereiche werden angesprochen. Wie hängt das alles zusammen? Haben die Überlebenden und die Toten etwas gemeinsam? Haben die Ermittlerteams diesmal auch so viel Glück und Spürsinn und können den Fall lösen?
Es ist sehr spannend und bildhaft beschrieben. Ich habe es fast an zwei Abenden durchgelesen. Am Anfang des Buches bereitet die Autorin noch den alten Fall zu Ende auf, aber jeder Fall wird in jedem Buch abgeschlossen und die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Die Auflösung war diesmal schlüssig, aber nicht extrem dramatisch. Es hat mich trotzdem positiv überrascht. Ich kann diesen Krimi auf jedem Fall weiterempfehlen und bewerte das Buch mit 4 Sternen.