Cover-Bild Gazing into the Stars
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Community Editions
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.01.2025
  • ISBN: 9783960963707
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Gazing into the Stars

Zwischen Mondlicht und Mysterien von Jodie S. Calussi

Woran erkennt man, dass das Ende der Welt erreicht ist? Der junge Gazing muss sich dieser Frage bald stellen, denn er ist auf der Suche nach einem verschwundenen Kind, das sich genau dort aufhalten soll. Unterwegs stößt er auf das dunkelste Geheimnis des Universums — und seiner Selbst. Jodie S. Calussi zeichnet eine detailreiche, rätselhafte Welt, verhandelt auf kreative Weise Themen wie Social Media und Technologie und übt charmant Kritik an unserer Gesellschaft.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2025

Gazing

0

Buchtitel: Gazing into the Stars
Autor/in: Jodie S. Calussi
Verlag: Community Editions
ISBN: ‎‎‎‎9783960963707 
Ausgabe: Taschenbuch
Erscheinung: 31.01.2025
.
Inhalt:
"Woran erkennt man, dass man am ...

Buchtitel: Gazing into the Stars
Autor/in: Jodie S. Calussi
Verlag: Community Editions
ISBN: ‎‎‎‎9783960963707 
Ausgabe: Taschenbuch
Erscheinung: 31.01.2025
.
Inhalt:
"Woran erkennt man, dass man am Ende der Welt angekommen ist? Der junge Gazing muss sich dieser Frage bald stellen, denn er ist mit der geheimnisvollen Amber auf der Suche nach einem entführten Jungen, der sich genau dort aufhalten soll. Der melancholische Held dieses packenden Sci-Fi-Fantasy-Romans stößt auf seiner Reise auf ein dunkles Geheimnis des Universums, und Gazings Geschichte vermittelt eine Idee davon, welche Richtung das Leben nehmen kann, wenn man seinen innersten Impulsen folgt.
Jodie Calussi zeichnet eine detailreiche, rätselhafte Welt, verhandelt auf kreative Art aktuelle Themen wie Social Media und Technologie und übt charmant Kritik an unserer heutigen Gesellschaft."
.
Meinung:
Ich verfolge die Autorin schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf Social Media und muss sagen, dass ich deshalb auf dieses Buch aufmerksam geworden bin. Doch als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, wurde ich endgültig verzaubert. Tatsächlich ist es in echt noch einmal so schön als auf Fotos. Besonders, dass man den Umschlag so knicken kann, dass man auch an den Seiten ein wunderschönes Bild erhält, finde ich einfach nur wow. Der Inhalt kann aber mit dem Äußeren durchaus mithalten. So habe ich mich auch sofort in Gazing, den Protagonisten dieser ganz besonderen Geschichte, verliebt. Man wird generell schon zu Beginn in eine Welt gezogen und von der Geschichte mitgerissen, wie bei kaum einem anderen Buch. Der Schreibstil lässt einen nur so über die Seiten fliegen. Die detaillierten Beschreibungen sowohl bezüglich der einzelnen Protagonisten als auch der Settings, runden das Ganze ab. Zusätzlich gibt es auch noch subtile und manchmal weniger subtile Gesellschaftskritik, welche aber auch absolut in den Kontext passen.
.
Fazit:
Wenn ihr Lust habt euch verzaubern zu lassen und Spaß an emotionalen Geschichten habt, die im Genre Sci-fi angesiedelt sind, dann würde ich euch das Buch einfach wärmstens ans Herz legen! (Eigentlich auch wenn ihr kein großer Fan von Sci-fi seid!)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

Enttäuschend

0

Ich habe mich lange vor dieser Rezension gedrückt, aber jetzt ist es soweit. Das Buch hat mich enttäuscht. Die Geschichte ist an sich gar nicht so schlecht, dennoch hat sie mich nicht gepackt. Das ist ...

Ich habe mich lange vor dieser Rezension gedrückt, aber jetzt ist es soweit. Das Buch hat mich enttäuscht. Die Geschichte ist an sich gar nicht so schlecht, dennoch hat sie mich nicht gepackt. Das ist der zwölfte Tag, seit das Buch da ist, und mein Lesezeichen steckt irgendwo zwischen Seite 51 und 52. Und das bedeutet nichts Gutes. Es liegt natürlich an meinem Geschmack. Ich fand den Schreibstil holprig und anstrengend zu lesen. Deshalb vergebe ich 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Ein faszinierender Ausflug in eine magische Welt

0

Meine Meinung und Inhalt

„Gazing into the Stars“ von Jodie S. Calussi entführt in eine Welt, die gleichermaßen magisch und geheimnisvoll ist. Die Geschichte folgt Gazing, der gemeinsam mit der rätselhaften ...

Meine Meinung und Inhalt

„Gazing into the Stars“ von Jodie S. Calussi entführt in eine Welt, die gleichermaßen magisch und geheimnisvoll ist. Die Geschichte folgt Gazing, der gemeinsam mit der rätselhaften Amber auf die Suche nach einem entführten Kind geht. Auf ihrer Reise entdecken sie düstere Geheimnisse, die das Universum selbst zu erschüttern drohen.

Was mich besonders in den Bann gezogen hat, ist die einzigartige neuartige Welt, welche die Autorin erschafft hat. Eine Mischung aus futuristischer Technologie und mystischen Elementen, die zusammen eine Atmosphäre schaffen, die sowohl fremd als auch faszinierend vertraut wirkt.

Calussi spricht Themen wie den Einfluss von sozialen Medien und Technologie auf die Gesellschaft an, ohne dabei zu belehren. Diese Reflexionen wirken subtil, aber tiefgründig und regten mich immer wieder zum Nachdenken an.

Dennoch gab es paar Momente, die den Lesefluss für mich etwas verlangsamten. Der Schreibstil ist an manchen Stellen recht detailliert und beschreibend, was in bestimmten Abschnitten zu einer gewissen Überladung führen kann. Ich fand, dass die Geschichte an einigen Stellen etwas prägnanter hätte sein können, um den Leser besser im Tempo zu halten.

Was die Charaktere betrifft, so hat Amber mich mit ihrer Komplexität und Tiefe überzeugt. Gazing hingegen blieb für mich etwas blass und passiv. Es fehlte mir an einer intensiveren Auseinandersetzung mit seinen inneren Konflikten und seiner Entwicklung. Dadurch konnte ich mich nicht ganz so stark mit ihm identifizieren wie mit anderen Figuren.

Trotz dieser kleinen Schwächen war „Gazing into the Stars“ insgesamt eine sehr sehr unterhaltsame Lektüre. Die spannende Handlung, die faszinierende Welt und die interessanten gesellschaftlichen Themen machen das Buch zu einer empfehlenswerten Reise für Fantasy- und Sci-Fi-Fans. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.


Inhalt

Woran erkennt man, dass das Ende der Welt erreicht ist? Der junge Gazing muss sich dieser Frage bald stellen, denn er ist auf der Suche nach einem verschwundenen Kind, das sich genau dort aufhalten soll. Unterwegs stößt er auf das dunkelste Geheimnis des Universums ― und seiner Selbst. Jodie S. Calussi zeichnet eine detailreiche, rätselhafte Welt, verhandelt auf kreative Weise Themen wie Social Media und Technologie und übt charmant Kritik an unserer Gesellschaft.


Über die Autorin

Die Welt der Worte ist Jodie Calussis große Leidenschaft! Seit vielen Jahren inspiriert die kreative Content-Creatorin ihre Online-Community mit ihren Buchempfehlungen, ihrer Kunst und ihrem eigenen Schreibprozess. Vor allem Fantasy und Science Fiction haben es ihr angetan und so vereint sie die beiden Genres in ihrem ersten urbanen Sci-Fi-Fantasy-Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Eine Geschichte skurril und am Ende spannend

0

Die Geschichte handelt von Gazing und Amber , die das Schicksal zusammenführt und die sich zusammen auf die Suche nach einem verschwundenen Jungen begeben.

Der Weg führt zum Ende der Welt.

Das Cover ...

Die Geschichte handelt von Gazing und Amber , die das Schicksal zusammenführt und die sich zusammen auf die Suche nach einem verschwundenen Jungen begeben.

Der Weg führt zum Ende der Welt.

Das Cover und der Farbschnitt sind wirklich schön, genauso wie die Illustrationen im Buch.

Deshalb war ich schon sehr auf diese Geschichte gespannt.

Der Einstieg fiel mir erst wirklich schwer, obwohl die Szenen der bildhaft geschrieben sind.

In der ersten Hälfte konnte ich mit den Protagonisten nicht richtig warm werden, was sich zum Glück im zweiten Teil änderte.

Die Geschichte begann sich zu drehen, als James mit seiner ungezwungenen Art ins Spiel kam.

Ab da war Gazing etwas greifbarer und zeigte auch ein paar Emotionen.

Generell fand ich die zweite Hälfte weitaus spannender und interessanter, nicht so ernst und emotionslos.

Die Geschichte ist schon etwas schräg, da auf einer Seite Gazing steht, der von Handys und jeglichen technischen Sachen keine Ahnung hat, dagegen Amber und James sich damit bestens auskennen.

Figuren aus völlig verschiedenen Ebenen.

Am Ende gibt es einige Überraschungen und sicher eine Fortsetzung.

Inhaltlich würde ich das Buch von mir 3 Sterne bekommen, allerdings gibt es einen Bonus für das Cover und die Illustrationen.

Wer sich auf Sci, Fi Fantasie der ungewöhnlichen Art einlassen kann, dem kann ich dieses Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Leider nicht meins

0

Sci-Fi mit philosophischem Touch und Gesellschaftskritik? Klingt vielversprechend! Als ich dann gesehen habe, dass Gazing into the Stars von Jodie Calussi stammt, war meine Neugier endgültig geweckt. Ich ...

Sci-Fi mit philosophischem Touch und Gesellschaftskritik? Klingt vielversprechend! Als ich dann gesehen habe, dass Gazing into the Stars von Jodie Calussi stammt, war meine Neugier endgültig geweckt. Ich habe ihre YouTube-Videos früher total gefeiert und wollte unbedingt wissen, wie sie sich als Autorin schlägt.

Die Idee hinter dem Buch ist wirklich spannend. Es geht um Gazing, der sich auf die Suche nach einem verschwundenen Kind macht und dabei das dunkelste Geheimnis des Universums entdeckt. Klingt episch, oder? Das Problem: Ich habe die Welt, in der das alles spielt, einfach nicht ganz verstanden. Das Setting ist super komplex, aber ich hatte oft das Gefühl, als würde mir ein Leitfaden fehlen, um wirklich durchzublicken. Bis zum Ende blieb für mich vieles unklar.

Die Charaktere haben definitiv Tiefe, aber trotzdem konnte ich keine richtige Verbindung zu ihnen aufbauen. Sie wirken durchdacht, aber gleichzeitig irgendwie distanziert. Ich hätte mir gewünscht, noch mehr über ihre Emotionen und Hintergründe zu erfahren, um wirklich mit ihnen mitzufühlen.

Was mir aber richtig gut gefallen hat, war Jodies Schreibstil. Sie hat eine sehr kreative Art, Dinge zu beschreiben, und die Gesellschaftskritik in der Story war wirklich gut eingebaut. Die Thematik rund um Social Media und Technologie war definitiv ein Highlight und hat zum Nachdenken angeregt.

Gazing into the Stars hat auf jeden Fall viele spannende Ideen und einen coolen Schreibstil, aber die Umsetzung hat mich leider nicht komplett abgeholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere