Cover-Bild People Person
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blumenbar
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 430
  • Ersterscheinung: 06.09.2022
  • ISBN: 9783351051105
Candice Carty-Williams

People Person

Roman
Henriette Zeltner-Shane (Übersetzer)

Der neue Roman der »Queenie«-Erfolgsautorin ist ein einzigartiges Familienporträt: gegenwärtig, rasant und unglaublich komisch  

Cyril Pennington ist das, was man als »People Person« bezeichnet: gesellig, umtriebig, extrovertiert. Was er vor allem nicht ist: ein Vater. Und das obwohl er fünf Kinder von vier verschiedenen Frauen hat. Seine Kinder wachsen ohne ihren Dad auf und ohne einander wirklich zu kennen. Bis ein dramatisches Ereignis die Halbgeschwister zusammenbringt und sie stärker aneinanderbindet, als ihnen lieb ist. 

»Eine mitreißende Erzählerin, eine grandiose Entdeckung.« Deutschlandfunk Kultur 

»Ein Roman unserer Zeit, voller Witz, Weisheit und Dringlichkeit« SPIEGEL über »Queenie«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2022

Chaotisches Buch über eine chaotische Familie

0

Cyril Pennington hat fünf Kinder (von, denen er weiß) von vier verschiedenen Frauen, aber er hat nie eine aktive Rolle in ihrem Leben gespielt. Eines Tages beschließt er, dass es seine Pflicht ist, sie ...

Cyril Pennington hat fünf Kinder (von, denen er weiß) von vier verschiedenen Frauen, aber er hat nie eine aktive Rolle in ihrem Leben gespielt. Eines Tages beschließt er, dass es seine Pflicht ist, sie einander vorzustellen. Er besucht sie bei ihnen Zuhause und holt die fünf Kinder ab, geht mit ihnen Eis essen, setzt sie wieder ab und sie hören nie wieder etwas von ihm. Bevor die Geschwister abreisen, sagt die älteste Nikisha ihnen, dass sie sich, auch wenn sie sich nicht nahe stehen, in allen Angelegenheiten an sie wenden können, weil sie blutsverwandt sind. 10 Jahre später klingelt Nikishas Telefon, und es ist ihre Halbschwester, Dimple, die auf ihr Hilfsangebot eingeht ... Nikisha ruft daraufhin die anderen drei Geschwister an, um Dimple zu helfen und die Hilfe, die sie benötigt, hat es in sich und wird ihr ganzes Leben verändern.

Die Geschichte der fünf Halbgeschwister, die sich durch ungewöhnliche Umstände kennenlernen, wird auf ziemlich unterhaltsame Weise erzählt, verfolgt dabei aber keiner geradlinigen Erzählung. Es fühlt sich beim Lesen ziemlich anekdotisch an. Hat man am Anfang noch das Gefühl, eine konkrete Handlung zu verfolgen, geht dieses Gefühl ab der Hälfte des Buches verloren. Stattdessen steht Dimple im Mittelpunkt sowie ihre gemeinsame Zeit mit ihren Halbgeschwistern anstatt des außergewöhnlichen Ereignisses, das sie alle nach 10 Jahren erneut zusammengebracht hat. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn der Fokus daraufgelegt worden wäre und nicht so sehr auf Dimple, da sie als Charakter für mich nicht wirklich interessant war. Auch hätte ich gern mehr über die anderen Geschwister und Cyril erfahren.

Gut gefallen hat mir, wie die Autorin das Thema Familie behandelt hat, was es bedeutet, eine Familie zu sein und dazuzugehören. Wie sich das Fehlen eines Vaters im Leben eines Kindes darauf auswirkt, wie es die Welt sieht und wie es schwierige Situationen meistert. Ebenso konnte man gut sehen, wie alle fünf unterschiedlich mit dem abwesenden Vater in ihrer Kindheit umgegangen sind.

Leider konnte mich jedoch „People Person“ von Candice Carty-Williams nicht wirklich begeistern. Trotz der tollen Idee des Buches fiel die Umsetzung ziemlich oberflächlich und insgesamt schwach aus. Die Charaktere, ihr Handeln und vor allem die Handlung an sich waren mir teilweise zu unglaubwürdig und unrealistisch, angefangen mit dem Grund, wieso die Halbgeschwister erneut zusammenkommen und wie sie das Problem dann versuchen zu lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Skurril

0

Zum Inhalt:
Eine People Person ist jemand, der sehr gesellig ist und gerne unter Menschen ist. Genauso ein Mensch ist Cyril, allerdings nicht wenn es um seine fünf Kinder geht. Um die kümmert er sich so ...

Zum Inhalt:
Eine People Person ist jemand, der sehr gesellig ist und gerne unter Menschen ist. Genauso ein Mensch ist Cyril, allerdings nicht wenn es um seine fünf Kinder geht. Um die kümmert er sich so gar nicht. Nein, im Gegenteil, eher leiht er sich noch Geld von ihnen statt sie zu unterstützen. Ein Ereignis, dass die Halbgeschwister nach Jahren zusammenbringt führt auch dazu sich miteinander auseinanderzusetzen.
Meine Meinung:
Die Geschichte ist einfach skurril und zu spoilern, kann man kaum etwas über das Buch sagen. Was ich aber sagen kann, ist dass die vielen Protagonisten mich ganz schön verwirrt haben und ich schon eine Weile gebraucht habe auf die Kette zu bringen wer nun wer ist. Der Schreibstil ist schon gewöhnungsbedürftig, liest sich nicht ganz so flüssig. Insgesamt aber dennoch ein Buch, dass einen durchaus unterhält.
Fazit:
Skurril

Veröffentlicht am 29.08.2022

Der Meister der Bindungslosigkeit

0

Cyril Pennington stammt aus Jamaica und lebt seit seinem 15. Lebensjahr in London, wohin er seiner Mutter folgte, die ihn als Kleinkind zurückgelassen hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ihm niemand gesagt, ...

Cyril Pennington stammt aus Jamaica und lebt seit seinem 15. Lebensjahr in London, wohin er seiner Mutter folgte, die ihn als Kleinkind zurückgelassen hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ihm niemand gesagt, dass die Menschen, die ihn aufzogen, nicht seine Eltern waren. In London hat er später fünf Kinder mit vier Frauen, die er im Alter von 9 bis 19 in einem Park zusammenbringt, damit sie sich kennenlernen. Anfangs funktioniert das nicht, aber Jahre später bittet Influencerin Dimple ihre ältere Schwester Nikisha in einer schwierigen persönlichen Situation um Hilfe. Dimples Ex-Freund bedroht und erpresst sie und will sie im Netz bloßstellen. Nikisha informiert die Geschwister, die sich nicht alle als hilfsbereit erweisen.
Der insgesamt recht handlungsarme Roman stellt dem Leser die Mütter und andere Verwandte vor und zeigt, wie sich im Lauf vieler Jahre engere verwandtschaftliche Beziehungen herausbilden. Die Geschwister müssen nicht nur miteinander zurechtkommen, sondern auch mit der Tatsache, dass sie einen Vater haben, der nie Verantwortung übernommen hat - auch nicht wirklich für sein eigenes Leben. Er arbeitet als Busfahrer, stellt den Frauen nach, spielt Domino und verliert sein bisschen Geld in Wettbüros. Nie hat er die vier alleinerziehenden Mütter in irgendeiner Weise unterstützt. Er hat nicht nur keinen Penny Unterhalt gezahlt, sondern versucht sogar bei jedem Treffen mit seinen Kindern, sie wegen einer vorgetäuschten Notlage anzupumpen. Er ist zwar gesellig, immer gut gelaunt und extrovertiert, eine People Person eben, aber er will einfach nicht Vater sein. Er hatte vielleicht gute Absichten, aber er kann es nicht. Er ist, wie er ist. Das müssen die fünf Kinder akzeptieren, als sie ihn gegen Ende seines Lebens zur Rede stellen. Nur so können sie ihren Frieden mit ihrer familiären Situation machen.
Ich habe den Roman trotz einiger Längen ganz gern gelesen, weil er zeigt, wie sehr uns Familie prägt und unser ganzes Leben beeinflusst.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Netter Einblick in das Leben von POC, aber zu viel Gerede

0

Cyril Pennington hat fünf Kinder (von, denen er weiß) von vier verschiedenen Frauen. Cyril kümmert sich nicht um die Kinder, stellt sie nur eines Tages alle einander vor, als sie alle ungefähr im Teenageralter ...

Cyril Pennington hat fünf Kinder (von, denen er weiß) von vier verschiedenen Frauen. Cyril kümmert sich nicht um die Kinder, stellt sie nur eines Tages alle einander vor, als sie alle ungefähr im Teenageralter sind. Als 10 Jahre später Dimple in Schwierigkeiten steckt, kontaktiert sie noch einmal die Geschwister.

Irgendwie bin ich nicht so richtig mit dem Buch warm geworden. Ich fand es eher anstrengend. Es wird viel geredet, oft gleichzeitig und durcheinander, wie das so in großen Menschengruppen ist. Da war jetzt auch für meinen Geschmack wenig Substanzielles dabei. Die Geschwister sind sehr unterschiedlich und im unterschiedlichen Maße von Diskriminierung/Marginalisierung etc. betroffen. Das wird schon herausgearbeitet, aber für meinen Geschmack nicht deutlich genug. Es passiert fast nichts und wird viel "Drumrumgeredet".
Ein ganz netter Einblick in das Leben von POC, aber zu viel Gerede um wirklich tief zu beeindrucken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Leider nicht gefallen

0

Zusammenfassung

Sie alle haben einen gemeinsamen Vater - ansonsten sind sie sich fremd. Bis eine Nacht alle zusammen bringt.

Rezension

Ich habe als glückliche Gewinnerin mit einem Hörbuch an einer ...

Zusammenfassung

Sie alle haben einen gemeinsamen Vater - ansonsten sind sie sich fremd. Bis eine Nacht alle zusammen bringt.

Rezension

Ich habe als glückliche Gewinnerin mit einem Hörbuch an einer Hörrunde teilgenommen. Danke Lovelybooks für diese Gelegenheit.

Leider hat es mir nicht ganz so gut gefallen. Das las vermutlich in erster Linie an der Erzählstimme, bei der ich immer wieder gedanklich abgeschaltet habe. Darüberhinaus war das Thema und die Umsetzung dessen meiner Meinung nach nicht ganz gelungen. Die Szenen wechseln zu sprunghaft und die Jugendsprache hat mir nicht gefallen. Leider gibt es von mir nur 2 Sterne.

Cover 3
Handlung 1
Charaktere 4 - die waren kreativ und individuell ausgearbeitet.
Ideenreichtum 2
Erzählstil 1


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere