Dies ist bereits der vierte Band um die Kaufmannsfamilie Fleury. Seit sich die Familie Ende des 12. Jahrhunderts in Varennes-Saint-Jacques angesiedelt hat, sind mittlerweile über 160 Jahre vergangen. Da es nicht zwingend notwendig ist, die Geschichte der Vorfahren zu kennen, kann man diesen Band auch sehr gut für sich lesen. Von den beiden Brüdern der aktuellen Generation der Fleurys ist nur noch César als Kaufmann tätig und versucht, den Besitz der Familie zu erhalten, was ihm gar nicht leicht fällt, denn der Vater, der ehemals das Familienunternehmen führte, hat sich aus dem Geschäft zurückgezogen und ganz der Kirche verschrieben. Seine Art, in Form von großzügigen Spenden für seine früheren Sünden zu büßen, bringt die Firma in arge Bedrängnis. Césars Bruder Adrianus ist angehender Medicus und fällt mit seiner Berufswahl bei der Familie Fleury aus dem Rahmen.
Er ist der wichtigste Charakter in diesem Roman, zusammen mit der Jüdin Léa, die im Judenviertel die Apotheke ihres Vaters betreibt und Heilerin ist.
In Varennes gibt es viele Probleme, denn die einfache Bevölkerung, die Mitglieder der Zünfte, rebellieren gegen zu niedrige Löhne und Unterdrückung. Wie so oft, so wird auch hier den Juden der schwarze Peter zugeschoben. Sie werden für alles verantwortlich gemacht und ständig mit Neid und Anfeindungen konfrontiert.
Unter Varennes‘ Bevölkerung brodelt es. Als dann eine Gruppe Flagellanten in der Stadt auftaucht, unter Führung eines ehemaligen Bürgers Varennes‘, der einst aus der Stadt verbannt worden war, eskaliert die Situation, und dann kommt noch der schwarze Tod und hält reiche Ernte. Adrianus und Lea führen einen verzweifelten Kampf gegen die Krankheit, aber können sie sich und ihre Lieben retten?
Mit über 950 Seiten ist dieses Buch ein ganz schöner Wälzer. Die Handlung umfasst die Jahre 1331 bis 1349. Auch wenn die Stadt Varennes und ihre Bewohner fiktiv sind, so spielt sehr viel historisches Wissen in die Handlung hinein. Daniel Wolf hat die Zeit und ihre besonderen Themen auch diesmal wieder sehr sorgfältig recherchiert und bietet mit diesem Buch einen lebendigen Eindruck des 14. Jahrhunderts.
Es kommen viele brisante Themen zur Sprache, die damals aktuell waren. Wie bereits erwähnt, geht es im Buch unter anderem um Judenhass, die Unterdrückung des einfachen Volkes, um die Flagellantenbewegung und um die damalige Geißel der Menschheit: die Pest.
Der gute, flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten „fliegen“. Durch ausführliche Erläuterungen kann man die Probleme der Menschen gut nachvollziehen. Adrianus und Lèa sind wahre Sympathieträger, und sie haben,neben all den offiziellen Konflikten, auch noch ganz private Sorgen, denn hier geht es um eine verbotene Liebe.
Es gibt noch einige Menschen in Varennes, die mit Herz und Verstand bei der Sache sind. Die meisten wirkten auf mich sehr authentisch. Nur bei Josselin habe ich manchmal gezweifelt, ob denn ein Mensch wirklich so verbohrt und blind für die Tatsachen sein konnte. Aber er war damit ja nicht allein, und im Verlauf der Geschichte erlebt man wieder einmal das Phänomen der Massenhysterie, von der man sich als vernünftig denkender Mensch wundert, wie es zu derartigen Ausschreitungen kommen kann. Aber die Menschheitsgeschichte hat gezeigt, dass es doch immer wieder, bis in die heutige Zeit, zu solch idiotischen Vorgängen kommt.
Alles in allem ist auch Band Vier wieder ein Pageturner vom Feinsten. Ich habe den Roman abwechselnd gelesen und als Hörbuch gehört, und beide Varianten haben mir ausgezeichnet gefallen. Das ungekürzte Hörbuch wird von Johannes Steck sehr lebendig und ausdrucksvoll gesprochen,und es kam bei mir immer dann zum Einsatz, wenn ich gerade keine Hand frei hatte, um das dicke Buch zu halten. Ich kann beide Möglichkeiten, diesen Roman zu genießen, uneingeschränkt empfehlen.