Cover-Bild Als die Tage nach Zimt schmeckten
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 06.07.2018
  • ISBN: 9783548290393
Donia Bijan

Als die Tage nach Zimt schmeckten

Roman | Ein Lesegenuss so sinnlich wie Vanillekuchen. Ein farbenreicher Familienroman, der tief in das Herz und die Geschichte Persiens führt
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

Ein Lesegenuss so sinnlich wie Vanillekuchen mit Zimt

Teheran im Frühling: Jeden Tag wartet der alte Zod im Glyzinienhof vor dem Café Leila auf den Postboten. Bringt er einen Brief von seiner geliebten Tochter Noor? Endlich hat sie geschrieben. Nach 30 Jahren wird sie aus den USA in ihre verlorene Heimat zurückkehren. In die Stadt der Widersprüche, in der Schönheit und Gewalt nebeneinander existieren. In das Café Leila, in dem Noors Vater früher alles zauberte, was die persische Küche an himmlischen Köstlichkeiten hergab. Zu ihrer Familie, die trotz aller Wärme und Liebe zerrissen wurde.

Eine berührende Geschichte über eine persische Familie, die endlich wieder zusammenfindet.

 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2018

Ergreifende Familiengeschichte

0

Als die Tage nach Zimt schmeckten von Donia Bijan ist eine wunderschöne Familiengeschichte in der auch die politische Situation des Iran beleuchtet wird.
Im Mittelpunkt steht das Café Leila, dass von Zods ...

Als die Tage nach Zimt schmeckten von Donia Bijan ist eine wunderschöne Familiengeschichte in der auch die politische Situation des Iran beleuchtet wird.
Im Mittelpunkt steht das Café Leila, dass von Zods Eltern die aus Russland immigriert sind erbaut und mit Liebe und Hingabe geführt wurde. Es wurde russische und Persische Gerichte serviert und die Gäste fühlten sich wohl.
Das Buch ist in 4 Teile aufgeteilt. Der 1.Teil erzählt wie Noor und ihrer Tochter Lily in Teheran ankommen. Es erzählt von den verbliebenen Angestellten die schon ewig dort leben.
Der 2. Teil geht zurück zu Zod als er jung war. Es wird erzählt wie er seine Frau kennengelernt hat und sich unsterblich in sie verliebt hat.
Zod führte das Café Leila später weiter. Seine Frau Pari sang öfter des Abends und verzauberte mit ihrer Stimme die Gäste.
Die zwei Kinder Noor und Morad wuchsen glücklich auf.
Doch dann kam die Revolution und alles änderte sich.
Die Frauen wurden in ihren rechten beschnitten. Sie mussten weite Mäntel und Kopftuch tragen.
Es gab eine Religionspolizei von der auch Pari festgenommen wurde.
Nach dem Tod seiner Frau wollte Zod nur noch, dass seine Kinder in die USA reisen wo sein Bruder lebt.
Der 3. Teil erzählt von den Schwierigkeiten die Noor hatte sich in den USA einzugewöhnen.
Von ihrer Arbeit als Krankenschwester und später ihrer Heirat.
Der 4. Teil führt den Leser wieder in die Gegenwart.
Da Zod schwer krank ist möchte Noor bei ihm bleiben. Doch ihre Tochter Lily kann sich nicht eingewöhnen und es kommt zu einigen Konflikten.
Der Schreibstil ist sehr ansprechend und die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen.
Ich, die in einem friedlichen Land leben und Recht und Freiheit genießen darf kann mir das Leben im Iran gar nicht vorstellen.
Es wird anhand von Lily, die in den USA aufgewachsen ist deutlich wie anders so ein Leben ist.
Lily kann nicht verstehen warum sie nicht alleine vor die Tür darf, warum sie sich verhüllen muss und nur an bestimmten Tagen, die für Frauen vorbehalten sind ins Schwimmbad darf.
Vor der Revolution muss das Leben im Iran freier gewesen sein. Die Menschen waren nicht reich aber zufrieden.
Bisher habe ich mich noch nicht viel mit dem Land und den Menschen sie dort Leben beschäftigt.
Dieses Buch hat mir einen interessanten Einblick in das Leben der Menschen gegeben.

Veröffentlicht am 21.07.2018

Berührende Familiengeschichte

0

Zum Inhalt:
Jeden Tag wartet der alte Zod in Teheran vor dem Café Leila auf Post seiner Tochter Noor. Endlich hat sie geschrieben. Nach 30 Jahren wird sie aus den USA in ihre verlorene Heimat zurückkehren. ...

Zum Inhalt:
Jeden Tag wartet der alte Zod in Teheran vor dem Café Leila auf Post seiner Tochter Noor. Endlich hat sie geschrieben. Nach 30 Jahren wird sie aus den USA in ihre verlorene Heimat zurückkehren. Zu ihrer Familie, die trotz aller Wärme und Liebe zerrissen wurde.
Meine Meinung:
Das Buch entführt uns in eine fremde Kultur, die schön und grausam zugleich ist. Das Buch führt uns durch die Lebensgeschichte von Zod und Noor, die schön und traurig zugleich ist. Sie zeigt, was man aus Liebe zur Familie alles auf sich nimmt, damit es den Lieben besser geht. Das Buch ist voller Wärme geschrieben und das Lesen macht einfach Spaß. Der Schreibstil ist sehr gut und die Protagonisten gut ausgearbeitet. Es machte einfach Spaß zu lesen, wie Zod und Noor durch das Leben gehen.
Fazit:
Berührende Familiengeschichte.

Veröffentlicht am 16.07.2018

Anrührende Geschichte einer persischen Familie

0

Jeden Tag steht Zod – Sohn russischer Einwanderer – in Teheran vor dem Café Leila und wartet auf den Postboten in der Hoffnung, dass ein Brief aus Amerika für ihn dabei ist. Er schickte sowohl seinen Sohn ...

Jeden Tag steht Zod – Sohn russischer Einwanderer – in Teheran vor dem Café Leila und wartet auf den Postboten in der Hoffnung, dass ein Brief aus Amerika für ihn dabei ist. Er schickte sowohl seinen Sohn als auch seine Tochter in jungen Jahren nach Amerika, damit sie sich dort als freie und starke Persönlichkeiten entwickeln konnten. Nach nunmehr 30 Jahren kehrt seine Tochter Noor in ihre Geburtsstadt zurück und muss feststellen wie sehr sich ihre Heimat verändert hat.

In einer malerischen, teils sinnlichen bis hin zu einer fast poetischen Schreibweise erzählt uns Donia Bijan von einer mir bis dahin nahezu unbekannten Welt. Sie schafft es, dass ich förmlich die Gerüche von Vanille, Zimt und den Blüten der Granatapfel- und Mandelbäume in der Nase habe. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen bei der Beschreibung der orientalischen Küche mit seinen vielen Gewürzen und zahlreichen Früchten.

Anhand der Familiengeschichte wird der politische Umbruch im Iran anschaulich dargestellt. Die Willkür, Gewalt und Unterdrückung erleben wir hautnah mit. Sie ist besonders – aber nicht nur – gegen Frauen gerichtet. Die Angst der Menschen auf der einen Seite und ihre Lebensfreude andererseits, die sie nur hinter verschlossenen Türen ausleben können, ist spürbar.

Wieso Noor meint, dass sich ihre jugendliche Tochter Lily nach einer Weile in Teheran einleben, sich an die Lebensumstände (Unfreiheiten) gewöhnen und letztendlich wohlfühlen wird, ist mir jedoch ein Rätsel.
Insgesamt handelt es sich um eine emotionale Familiengeschichte mit politischem Hintergrund.

Irgendwo im Mittelteil hatte ich kurzfristig Probleme mit der Geschichte, ohne dass ich es irgendwo dran festmachen kann und die Zeitsprünge brachten mich hin und wieder aus dem Konzept, daher vergebe ich „nur“ 4 Sterne.

Veröffentlicht am 12.07.2018

Interessante und traurige Familiengeschichte

0

Immer wieder muss ich mit dem Kopf schütteln, wenn ich die Titel lese und dann auf den englischen Titel schaue. "The Last Days of Café Leila" ist der Originaltitel. Warum nur dieser deutsche Titel?

Es ...

Immer wieder muss ich mit dem Kopf schütteln, wenn ich die Titel lese und dann auf den englischen Titel schaue. "The Last Days of Café Leila" ist der Originaltitel. Warum nur dieser deutsche Titel?

Es werden in dieser Familiengeschichte tatsächlich die letzten Tage vom Café Leila erzählt. Die Familie des alten Zod muss viel aushalten, wird schwer getroffen und verletzt und steht dann doch wieder auf. Aber am Ende leben sie doch nicht zusammen. Noor reist in ihre Heimat nach Teheran. Ihre Ehe ist am Ende, die Tochter schwer in der Pubertät und der Vater krank. Sie träumt von ihrer Heimat und erkennt es fast nicht wieder. Sie muss feststellen, dass viele schöne Dinge verloren gegangen sind. Das die Politik dem Land nicht gut getan hat und erfährt am eigenen Leib, was es heißt eine Frau im Iran zu sein. Ihre Tochter erleidet einen Kulturschock und lehnt sich auf, um recht schnell und hart auf den Boden der Realität zu landen. Sie sieht Dinge und Grausamkeiten, die sie kaum aushält und ihren Glauben an die Menschenlichkeit erschüttert. Sie sieht aber auch (zum ersten Mal) die Heimat ihrer Mutter, die Schönheit der Landschaften, die liebevollen Gesten der Freunde, Bekannten und des Großvaters. Sie lernt die persische Küche kennen und lernt mit den Widrigkeiten umzugehen.

Es ist eine interessante und teilweise traurige Familiengeschichte, die viel von den kulturellen und politischen Unterschieden erzählt und die Augen für ein anderes Land öffnet.

Veröffentlicht am 06.07.2018

Ein zu zwei Drittel wunderbarer Roman

0

"Als die Tage nach Zimt schmeckten" ist die Geschichte von Zod und seiner Familie.
Zod ist der Sohn von Yanik und Nina, die von Russland in den Iran einwanderten und sich in der Hauptstadt Teheran das ...

"Als die Tage nach Zimt schmeckten" ist die Geschichte von Zod und seiner Familie.
Zod ist der Sohn von Yanik und Nina, die von Russland in den Iran einwanderten und sich in der Hauptstadt Teheran das Café Leila aufbauten. Das Café wird zum Zufluchtspunkt für viele Iraner, ein Stück Paradies auf Erden. Friedensspendend in Zeiten der Unruhe. Unter Granatapfel-, Mandel- und Maulbeerbäumen erlebte der 75jährige Zod eine einigermassen ruhige Kindheit und verbringt viel Zeit in der Küche des Cafés.

Viele, längst nicht mehr so ruhige Jahre später wartet er sehnlichst auf seine Tochter Noor, die er vor 30 Jahren zusammen mit ihrem Bruder in die USA zum Studieren schickte. Krankenschwester Noor hat sich erst kürzlich von ihrem Mann getrennt. Nach einem Zwischenfall in der Klinik kündigt sie ihren Job um ihren Vater nach all den Jahren zu besuchen und nimmt ihre 15jährige Tochter Lily mit.

Donia Bijan erzählt von den Anfängen des Cafés bis hin zur Gegenwart. Zod und Noor sind die Hauptfiguren des Romans, doch die Autorin erzählt neben auch die Geschichten von allen Familienmitglieder teils kürzer, teils ausführlicher. Auch die Lebensgeschichten einiger der Mitarbeiter, die seit jeher im Café arbeiten, wie zum Beispiel das Kindermädchen Naneh Goli werden erwähnt. Alle Erzählstränge finden zurück ins Café Leila, wo nach all den Jahren immer noch gekocht und gebacken wird.

Der Roman lebt von all den Köstlichkeiten, die das fruchtbare Land und die Küche hergibt. Nur zu gerne würde man sich in den Garten des Cafés setzen, neben dem türkisen Brunnen an einen rosa Tisch, Jasmingeruch in der Luft, den Roman lesen und sich satt zu essen mit all den erwähnten Speisen.

"Last Days of Café Leila" ist zu zwei Dritteln ein ganz wunderbarer Roman, der zu einem Lesehighlight hätte werden können. Bis dahin hätte ich dem Buch 5 Punkte vergeben und wäre restlos begeistert gewesen.

Doch dann, so ab 70% auf dem Kindle, wird die bis anhin überzeugende Geschichte unglaubhaft - es scheint als ob Lily keine Ahnung von dem Heimatland ihrer Mutter hatte. Als ob Noor ihr nie etwas erzählt hat, als ob sie in der Schule oder im Internet nie irgendetwas über den Iran gelesen hätte. Normalerweise möchte doch jedes Kind etwas über die Herkunft der Eltern erfahren. Speziell in der Pubertät macht sich jeder doch auch Gedanken über seine Familie. Lily scheint null und nichts über das Land zu wissen, was einfach total unglaubwürdig ist. Ihr total naives und egoistisches Verhalten im Iran konnte ich ihr einfach nicht abnehmen.
Noor ist in ihrem Handeln auch nicht viel besser. Nicht nur, dass sie den Wunsch ihres Vaters ignoriert, sie kommt mir ab dem oben genannten Punkt auch sehr passiv vor. Am Anfang mochte ich sie recht gerne; als eine Person, die mit Wenigem glücklich ist, aber nach zwei Dritteln empfand ich sie nur noch als naiv.

Die Autorin bedient sich gegen Ende auch noch an einem Drama, das vor einigen Jahren durch die Presse ging. Darauf hätte sie verzichten können. Die vielen kleinen Dramen, die den ganzen Roman durchsetzen - bis dahin okay und passend - wirkten zusammen mit dem letzten Drittel einfach viel zu übertrieben. Weniger ist mehr; das hätte Donia Bijan sich zu Herzen nehmen sollen.

Fazit: Der Roman rund um das Café Leila ist eine eindrückliche Familiengeschichte, leider mit einem unrealistischen, gekünstelten letzten Drittel.
4 Punkte.