Cover-Bild Zauber des Neuen
Band 4 der Reihe "Die Kinder der Hansens"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 299
  • Ersterscheinung: 05.12.2023
  • ISBN: 9782496710861
Ellin Carsta

Zauber des Neuen

Aufregende Zukunftspläne für die Hansens. Spiegel-Bestsellerautorin Ellin Carsta erzählt die Geschichte der nächsten Generation.

Hamburg 1926: Amala Hansen ist auf gutem Weg, sich von ihrem Unfall zu erholen. Doch eins wird immer deutlicher: Sie muss sich von ihrer Traumkarriere als Schauspielerin verabschieden und im Leben neu orientieren. In Berlin zieht sie mit Eduard durch verschiedene Varietés und ist fasziniert von den Persönlichkeiten, mit denen ihr Cousin verkehrt, doch irgendwie spürt sie, dass dieses Milieu für sie nicht das richtige ist.

Nach der Annäherung an Georg Hansen fasst Therese den Entschluss, ihr geliebtes Wien als Wohnort aufzugeben und in Hamburg einen Neubeginn zu wagen. Als plötzlich die Idee entsteht, das alte Kontor der Hansens in ein Theater- und Lichtspielhaus mit Restaurant umzuwandeln, wird der unternehmerische Geist von verschiedenen Familienmitgliedern geweckt und sie ziehen an einem Strang. Kann dieses ambitionierte Projekt gelingen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2024

Gelungen

0

Das Buch ist der 4. Band einer Reihe und sollte des besseren Verständnisses wegen in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. Im Mittelpunkt steht die Familie Hansen, die man mit Hilfe der Bücher über ...

Das Buch ist der 4. Band einer Reihe und sollte des besseren Verständnisses wegen in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. Im Mittelpunkt steht die Familie Hansen, die man mit Hilfe der Bücher über Generationen hinweg begleiten darf. Das Buch knüpft nahtlos an die Vorgänger an und beinhaltet auch eine spanende Geschichte und interessante Figuren. Das Cover finde ich sehr schön, ebenso auch den Schreibstil. Ich empfehle das Buch und die ganze Reihe sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Grossartig, eine Lesehighlight

0

MEINE MEINUNG ZU "ZAUBER DES NEUEN" VON ELLIN CARSTA.
TITEL: "Zauber des Neuen"
AUTORIN" Ellin Carsta
SEITEN: 299
VERLAG: Tinte und Feder
ERSCHEINUNGSDATUM: 05. 12. 2023
PREIS: 9,99 Euro
INHALT:
Hamburg ...

MEINE MEINUNG ZU "ZAUBER DES NEUEN" VON ELLIN CARSTA.
TITEL: "Zauber des Neuen"
AUTORIN" Ellin Carsta
SEITEN: 299
VERLAG: Tinte und Feder
ERSCHEINUNGSDATUM: 05. 12. 2023
PREIS: 9,99 Euro
INHALT:
Hamburg 1926: Amala ist auf dem Weg der Besserung, doch schweren Herzebs muss sie sich von ihrer Traumkarriere als Schauspielerin verabschieden und ihr Leben neu ausrichten. In Berlin zieht sie mit ihrem Cousin Eduard durch die Varietès und lernt neue Persönlichkeiten kennen. Schnell merkt sie aber, dass dieses Milieu nicht das richtige für sie ist. Therese fasst den Entschluss zu Georg nach Hamburg zu ziehen. Indes reift in Hamburg bei den Hansens die Idee eines Theater und Lichtspielhauses. Das alte Kontor soll dafür umgebaut werden und alle ziehen wegen dieser Idee an einem Strang.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der vierte Teil der Kinder der Hansens und schliesst nahtlos an die Ereignisse aus dem dritten Band an. Dadurch war ich sofort wieder angekommen im Universum der Hansens. Wir begleiten wieder Amala und auch die anderen und erfahren , wie sich ihr Leben immer wieder andert, welche Entscheidungen getroffen werden und wie alle zusammenfinden oder sich auch auseinanderleben. Unheimlich tief lässt uns die Autorin immer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere blicken und bei allem sind wir dabei. Alles wird sehr ruhig und tiefsinnig beschrieben, bis dann doch das Schicksal zuschlägt und es dramatisch wird. Die Kapitel erzählen abwechselnd von den Charakteren. So kann man sich sehr gut auf sie einlassen. Überhaupt ist die Auswahl von ihnen grandios. Nichts ist überspitzt und unglaubwürdig. Man lebt förmlich mit ihnen und wird in ihre Leben gesogen und kann sich dem nicht entziehen. Auch wieder werden historische Ereignisse perfekt mit der Geschichte verwoben. So wirkt alles sehr authentisch. Es war wieder ein grossartiges Vergnügen und ein Lesehighlight für mich.
FAZIT:
Grossartige Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

Neue Herausforderungen für die Hansens

0

Meine Meinung:
Ich begleite die Familie Hansen mittlerweile seit Band 1 und es wird nie langweilig mit ihnen. Die Familie ist weit verzweigt und lebt an verschiedenen Orten.

Amala hat sich nach ihrem ...

Meine Meinung:
Ich begleite die Familie Hansen mittlerweile seit Band 1 und es wird nie langweilig mit ihnen. Die Familie ist weit verzweigt und lebt an verschiedenen Orten.

Amala hat sich nach ihrem Unfall zwar gut erholt, aber sie muss akzeptieren, dass sie nie wieder tanzen oder als Schauspielerin arbeiten kann. Nach anfänglicher Niedergeschlagenheit rappelt sich Luises Tochter auf und schmiedet neue Pläne. Zusammen mit Auguste und Eduard wollen sie das alte Kontor wieder zum Leben erwecken. Natürlich steht die Familie hinter ihnen. Doch ihr Vorhaben ist teuer. Auch bei Helene geht es turbulent zu. Eduards Rachepläne setzt er mit Hilfe gekonnt um. Therese beschließt, nach Hamburg zu Georg zu ziehen. Es wird nie langweilig.

Ellin Carsta erzählt die Geschichte der Hansens und ihrer Kinder gekonnt spannend. Geschickt werden historische Ereignisse in die Geschichte eingewoben. Ich habe so mitgefiebert. Die Hansens sind mir sehr ans Herz gewachsen (ok, ich gestehe, es gibt eine Ausnahme...). Durch die abwechselnden Kapitel der einzelnen Familienmitglieder und die verschiedenen Handlungsorte wird der Spannungsbogen hochgehalten.

Zauber des Neuen erhält von mir 5 von 5 Sterne und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Amalas Weg

0

Die Hansens haben aufregende Zukunftspläne. Da es feststeht, dass sich Amala Hansen nie ganz von ihrem Unfall erholen wird, auch wenn sie auf einem guten Weg ist, wollen sie was Neues probieren. Indessen ...

Die Hansens haben aufregende Zukunftspläne. Da es feststeht, dass sich Amala Hansen nie ganz von ihrem Unfall erholen wird, auch wenn sie auf einem guten Weg ist, wollen sie was Neues probieren. Indessen zieht sie mit Eduard durch verschiedene Varietés in Berlin und ist von allem fasziniert, überhaupt von den Persönlichkeiten mit denen Eduard verkehrt. Aber sie merkt auch, dass dieses Milieu nicht das Richtige für sie ist.
Nachdem Georg Hansen und Therese sich einander angenähert haben fasst diese den Entschluss, Wien zu verlassen und nach Hamburg zu ziehen. Plötzlich entsteht die Idee, das alte Kontor der Hansens in ein Theater- und Lichtspielhaus mit Restaurant zu verwandeln. Der unternehmerische Geist verschiedener Familienmitglieder wird geweckt und sie ziehen an einem Strang. Kann dieses Projekt gelingen?

Meine Meinung
Das Buch schließt fast direkt an den Vorgänger an. Etwas Zeit ist vergangen, es wird, bzw. es gibt einen Prozeß gegen Belle Dubois, doch wie wird der enden. Hat sie doch einen glaubwürdigen Zeugen, der Belles Aussage, es sei ein Unfall gewesen, bestätigt. Wem wird der Richter glauben? Ich bin wieder schnell in die Geschichte hineingekommen und kann nur bestätigen, dass es keine Unklarheiten im Text gab, die meinen Lesefluss stören gekonnt hätten. Amala tat mir sehr leid, ist doch ihr größter Traum, eine große Filmschauspielering zu werden geplatzt. Eduards Geschäfte für Berlin gefallen mir gar nicht so recht, und jeder der die Bücher gelesen hat, wird wissen was ich meine. Denn seine Ausrede dafür ist nur eine faule Ausrede. Auch diese Ausrede kann man im Buch nachlesen. Dann hat Eduard am Ende des Buches etwas gemacht, was natürlich auch nicht richtig war, was ich aber durchaus verstehen konnte. Der Leser wird wissen was ich meine. Helene wartet mit Ihrem Lebensgefährten Bernhard auf dessen Scheidung, doch es will einfach nicht vorangehen. So, ich denke, das war das Einzige, was nicht im Klappentext stand. Doch er die Bücher gelesen hat, weiß von dieser Scheidung. Ich habe mich für Amala gefreut, dass sie sich doch etwas gefangen hat, und auch für Therese, dass sie sich entschieden hat, zu Georg nach Hamburg zu ziehen, wie ja bereits im Klappentext zu lesen ist. Auch hören wir in diesem Buch etwas von Amalas Bruder, Robert. Das Buch war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende und ich bin wirklich sehr gespannt, wie es weitergeht. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Eine Empfehlung und fünf Sterne von mir.

Veröffentlicht am 14.12.2023

Mit den Kindern der Hansens in eine neue Zeit

0

„Die Kinder der Hansens“ haben große Pläne. Sie wollen mit dem schon lange leer stehenden Kontor ganz neue Wege wagen. Amala will zusammen mit Auguste und Eduard den Hamburgern ein Haus mit Theater und ...

„Die Kinder der Hansens“ haben große Pläne. Sie wollen mit dem schon lange leer stehenden Kontor ganz neue Wege wagen. Amala will zusammen mit Auguste und Eduard den Hamburgern ein Haus mit Theater und Kino, mit einem Tanzsaal, Restaurant und Café anbieten. Auguste plant mit ihrem Mann den Umbau, Amala will sich mit ihrem Wissen als Schauspielerin einbringen und natürlich sind auch Eduards Kontakte in Berlin äußerst hilfreich. Georg steht ihnen nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, er unterstützt ihr Vorhaben auch finanziell. Trotzdem ist viel zu beachten, die Risiken sind nicht zu unterschätzen. Sie wagen den Aufbruch in Neues, ihnen Unbekanntes. Der „Zauber des Neuen“ fasziniert sie zunehmend.

In diesem vierten Band der „Kinder der Hansen-Reihe“ ist viel passiert. Ellin Carsta setzt ihre Hansen-Saga nahtlos fort, was mich sehr froh stimmt, denn mit Luise Hansen habe ich gelebt, geliebt und gelitten und es fühlt sich gut an, die nächste Generation zu begleiten. Nun sind wir im Jahr 1926 angekommen, die Leute wollen leben, sich vergnügen, es schimmert aber auch die politische und wirtschaftliche Lage durch. Die damaligen Verhältnisse werden durch die fiktive Familie Hansen gut wiedergegeben, der Zeitgeist dieser Jahre ist deutlich spürbar.

Es herrscht Aufbruchstimmung und Neuorientierung. Amala hat es schwer getroffen, ihr Unfall, der eher ein hinterhältiger Racheakt war, zwingt sie dazu, ihre einstigen Pläne zu ändern. Sie wäre keine Hansen, wenn sie sich dadurch unterkriegen lassen würde. Eduard, der immer ein wenig ins Verruchte abdriftet, steht ihr zur Seite und läuft zu Hochform auf. Ihm traue ich alles zu, er ist sowas wie ein Genie des Zwischenmenschlichen. Und dies meine ich auch ein ganz klein wenig sarkastisch.

Die Hansen-Familie ist weit verstreut und natürlich machen wir einen Abstecher nach Wien zu Therese, zu ihren Kindern und Enkeln und auch zu ihrem Bruder. Dass ich ihn wieder treffe, hat mich ganz besonders gefreut. Auch Therese will sich verändern, auch sie wagt einen Neubeginn.

Nicht genug damit, Helene scheint endlich angekommen zu sein. Doch auch sie muss unendlich viel ertragen, ihr Leben scheint in eine unerwartete Richtung zu gehen. Es ist noch sehr viel mehr passiert, der „Zauber des Neuen“ ist nicht immer zauberhaft. Sie alle wären nicht die Hansens, würden sie die Hürden, die das Leben mit sich bringt, nicht meistern wollen.

Ellin Carsta versteht es, ihre Leser gut zu unterhalten. Ihr einnehmender Schreibstil macht neugierig auf die Fortsetzung der Geschichte, man will immer mehr, immer weiter, man kriegt nie genug. Ihre Charaktere haben für mich schon lange nicht nur ein Gesicht, sie sind charmant und sympathisch, sind liebenswert und sehr angenehm in ihrer Art. Aber so manchen möchte ich lieber nicht begegnen, wenn diese arrogant und selbstgefällig daherkommen, hinterlistige Ränke schmieden, sie ihre Umgebung regelrecht mit Worten vergiften. Ja, es geht bei den Hansens zu wie im richtigen Leben und auch darum bin ich immer wieder aufs Neue erfreut, wenn ich endlich das nächste Buch in Händen halte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere