Cover-Bild Counting Rainbows (Queen's University 2)
Band 2 der Reihe "Queen's University"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 29.09.2022
  • ISBN: 9783958186576
Emily Bähr

Counting Rainbows (Queen's University 2)

Roman | Queer Romance trifft New Adult - der zweite Band der Queens-University-Reihe

Du musst wissen, wer du bist, um zu zeigen, wer du sein kannst!

David, aka »Toast«, hat eigentlich genug zu tun. Da wären sein verhasstes Studienfach, die schwierige Situation seiner Familie, das anstehende Praktikumsjahr, die Organisation eines Charity-Events und sein brach liegendes Liebesleben. Dass er schwul ist, ist kein Geheimnis. Dass er auf Cameron Walsh steht, dagegen schon. Denn Cameron ist alles, was Toast nicht ist. Und er hat alles, was Toast nicht hat. Und doch scheinen die beiden sich wie magisch anzuziehen. Aber auch wenn Cameron gutaussehend und scheinbar sorglos ist, eines ist er nicht: ehrlich... 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2022

🍃

0

Das Cover gefällt mir auf den ersten Blick wirklich gut, da es edel und elegant wirkt.

Auch in seiner Einfachheit ist es wirklich was besonderes und deswegen ein Highlight.

In sehr hellen und leichten ...

Das Cover gefällt mir auf den ersten Blick wirklich gut, da es edel und elegant wirkt.

Auch in seiner Einfachheit ist es wirklich was besonderes und deswegen ein Highlight.

In sehr hellen und leichten Farben und mit goldenen Ornamenten ist es ein sehr schönes Cover.

Der Schreibstil des Buches ist ab der ersten Seite wirklich angenehm .

Er ist leicht verständlich und leicht nachvollziehbar.

Toll fande ich auch die insgesamte Ausgestaltung der Geschichte und die angenehme Tiefe.

Die Dialoge waren logisch aufgebaut und nicht zu lange.

Diese Geschichte dreht sich um David und Cameron.

Beide Charakter waren auf ihre Art wirklich authentisch und für mich sympathisch.

David und Cameron sind für mich 2 gute Charaktere.

Die Geschichte ist für mich passend und auch sehr stimmig.

Dies hat die Autorin hier sehr gut hinbekommen.
Für mich hat es zwar ein paar Schwächen, aber darüber kann ich gut hinweg sehen.

Ich kann es kaum erwarten mehr von der Autorin zulesen.

4 von 5 ⭐

Danke für das Rezensionsexemplar ‎
‎FOREVER Verlag💫🤍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

nicht ganz meines

0

Nachdem ich die Geschichte von Ruth und Dominic gelesen habe, wollte ich unbedingt auch Davids Geschichte lesen.
Ich kann nicht wirklich sagen dass ich enttäuscht bin, aber irgendwie auch nicht geflasht.

Ich ...

Nachdem ich die Geschichte von Ruth und Dominic gelesen habe, wollte ich unbedingt auch Davids Geschichte lesen.
Ich kann nicht wirklich sagen dass ich enttäuscht bin, aber irgendwie auch nicht geflasht.

Ich mochte die Geschichte an und für sich sehr gerne und ich konnte Cameron in gewisser Weise auch verstehen und ich weiß dass es noch immer sehr viele Vorurteile gibt.
Am besten haben mir die Freunde gefallen.

Irgendwie fand ich es schade wie sich sowohl Cameron als auch David verhalten haben, nicht einander gegenüber sondern allen anderen.

Die Geschichte hat mich nicht wirklich abholen können und ich hatte mehr erwartet.

Viel Spaß beim Selberlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Eine süße queere Lovestory, der aber leider die Tiefe fehlt

0

Ich wollte dieses Buch eigentlich schon unbedingt lesen, seit ich es gekauft habe. Allerdings wurde es erst jetzt von meinem Sub befreit.
Ich mag queere Lovestories eigentlich sehr gerne und beide Protagonisten ...

Ich wollte dieses Buch eigentlich schon unbedingt lesen, seit ich es gekauft habe. Allerdings wurde es erst jetzt von meinem Sub befreit.
Ich mag queere Lovestories eigentlich sehr gerne und beide Protagonisten waren auch sehr süß zusammen.
Das Setting war schön und auch die Idee, dass die beiden zusammen eine Charity-Veranstaltung organisieren sollen hat mir gut gefallen. Davids Freundesgruppe war außerdem sehr witzig. Das Buch zeigt zwar, dass es selbst heute für manche schwierig ist, sich zu outen, aber irgendwie hat Cameron darauß ein bisschen unnötiges Drama gemacht. Ich mag ja auch den Trope Nerd x Badboy, aber irgendwie hat mir in der Beziehung der beiden die Tiefe gefehlt. Vor allem die Unsicherheit, dass sie eigentlich nie wirklich wussten, was sie waren, hat mich etwas gestört.
Trotzdem mochte ich das Buch und kann es empfehlen, wenn man etwas Leichtes für Zwischendurch sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

Leichte Geschichte für Zwischendurch

0

Im zweiten Teil der Reihe von Emily Bähr geht es um Cameron und David, die sich vor langer Zeit in einer Bar kennengelernt haben. Nach einem unerwarteten Kuss und dem plötzlichen Abgang von Cameron meldet ...

Im zweiten Teil der Reihe von Emily Bähr geht es um Cameron und David, die sich vor langer Zeit in einer Bar kennengelernt haben. Nach einem unerwarteten Kuss und dem plötzlichen Abgang von Cameron meldet dieser sich nicht mehr bei David. David ist sich deshalb sicher, dass Cameron kein Interesse an ihm hat. Für eine Charity Veranstaltung müssen die Beiden dann doch wieder gemeinsam arbeiten und kommen sich näher.

An diesem Band der Reihe hat mir vor allem der Konflikt von David sehr gut gefallen. Sein Vater kann auf Grund seiner Krankheit nicht mehr arbeiten und David möchte seine Eltern unterstützen, wo es nur geht. Gleichzeitig hat er aber auch Unsicherheiten in Bezug auf sein Studium und kann sich da nicht so richtig verwirklichen. Er ist ein süßer Nerd, der mich von sich überzeugen konnte. Cameron hingegen hat damit zu kämpfen, dass er seine Beziehungen nicht nach außen tragen kann, da er auf Grund der Firma seiner Eltern unter großem Druck steht. Eigentlich hatten er dazu auch nie das große Bedürfnis, bis er David näher kennenlernt. Ich fand seine Entwicklung während des Lesens sehr schön dargestellt! Für das Ende der Geschichte hätte ich mir etwas mehr gewünscht und ich fand die Auflösung kam sehr einfach.

Generell fand ich den Schreibstil toll und auch dass die Freunde von David, die man schon aus Band 1 kennt, wieder eine größere Rolle in der Geschichte einnehmen. Die Geschichte würde ich ansonsten eher als ruhig einstufen, mit weniger Drama und einigen schönen Momenten. Gerade die Treffen, in denen die Beiden die Spendengala vorbereiten fand ich schön zu lesen.

Insgesamt mochte ich die Beiden echt gerne und ich hatte ein paar schöne Lesestunden, wobei ich sagen muss dass ich die Gefühle und die Emotionen der zwei Protagonisten nicht immer zu 100% fühlen konnte. Dieses Verliebtsein hat mir definitiv gefehlt und manche Dinge waren mir zu vorhersehbar. Dadurch hat sich das Buch für mich auch eher für eine schöne Geschichte für Zwischendurch entwickelt, der ich 3,5 Sterner geben würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Gute Unterhaltung

0

David stammt aus einem eher ärmeren Elternhaus. Das merkt er dann, als er im Studium zurück zu seinen Eltern ziehen muss, weil die Kosten für das Wohnheim zu teuer sind. Das krasse Gegenteil ist Cameron, ...

David stammt aus einem eher ärmeren Elternhaus. Das merkt er dann, als er im Studium zurück zu seinen Eltern ziehen muss, weil die Kosten für das Wohnheim zu teuer sind. Das krasse Gegenteil ist Cameron, dessen Mutter eine große Firma leitet und der in wohl situierten Verhältnissen aufwuchs. Die beiden jungen Männer haben eigentlich nicht viel gemeinsam, aber trotzdem merken sie die Anziehung vom ersten Moment an, in dem sie sich begegnen.
Aber so einfach ist es leider nicht, denn eine öffentliche Beziehung der beiden ist nicht möglich. Trotzdem können die beiden auch nicht ohne einander. Mich hat das Buch gut unterhalten und die Protagonisten wirkten sympathisch. Auch die Nebencharaktere haben mir gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere