Cover-Bild Sturmhöhe
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Nikol
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Klassisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.07.2021
  • ISBN: 9783868206371
Emily Brontë

Sturmhöhe

Leinen mit Goldprägung
Grete Rambach (Übersetzer)

Emily Brontës Roman über unbändige Liebe, Leiden und Verwüstung ist ein Meisterwerk von intensiver, verstörender Kraft. Es beginnt in einem Schneesturm, als Lockwood, der neue Mieter von Thrushcross Grange im kahlen Yorkshire Moor, gezwungen ist, in Wuthering Heights Schutz zu suchen. Dort erfährt er die Geschichte der stürmischen Ereignisse, die sich Jahre zuvor abgespielt haben: die intensive Leidenschaft zwischen Heathcliff und Catherine Earnshaw, ihren Verrat an ihm und die bittere Rache, die er nun an den unschuldigen Erben der Vergangenheit übt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2021

Ein besonderer Klassiker

1

Ich lese selten Klassiker, aber auf diesen war ich wirklich sehr gespannt. Natürlich muss man bedenken, dass die Literatur vor knapp 170 Jahren eine andere war (das Buch wurde schließlich erstmals 1847 ...

Ich lese selten Klassiker, aber auf diesen war ich wirklich sehr gespannt. Natürlich muss man bedenken, dass die Literatur vor knapp 170 Jahren eine andere war (das Buch wurde schließlich erstmals 1847 erstmals veröffentlicht) und deswegen auch die Geschichte ein bisschen von heutigen Büchern abweicht.
Der Schreibstil an sich war auch wirklich gut! Es war nicht so, dass die Sätze zu kompliziert oder unverständlich waren.
Leider muss ich aber sagen, dass das Buch einfach nicht meinem sonstigem Geschmack entsprochen hat. Es passierte einfach so wenig, ich hatte das Gefühl, dass die Handlung teilweise sehr stark in die Länge gezogen wurde durch etwas unnötige Erklärungen. Das ist aber wahrscheinlich auch Geschmackssache.

Es war wirklich faszinierend, was für eine Atmosphäre das Buch hatte. Es war weder eine fröhliche, noch auf irgendeine andere Art positive Ausstrahlung. Eher im Gegenteil - Eine beklemmende, düstere. Auch die Charaktere waren mir alle irgendwie unsympathisch. Aber das hat das Buch keinesfalls schlecht gemacht! Das hat sogar ziemlich gut gepasst, es war einfach mal etwas anderes.

Jedoch war es wie gesagt etwas mühselig das Buch zu lesen, durch lange Passagen. Trotzdem ein empfehlenswerter Klassiker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Grausam und tragisch

0

Was hatte ich mich auf die Lektüre dieses Klassikers gefreut! Seit Jahren schon hatte ich den einzigen Roman der früh verstorbenen Emily Brontë lesen wollen, insbesondere Mary E. Garners wundervolle Fantasy-Trilogie ...

Was hatte ich mich auf die Lektüre dieses Klassikers gefreut! Seit Jahren schon hatte ich den einzigen Roman der früh verstorbenen Emily Brontë lesen wollen, insbesondere Mary E. Garners wundervolle Fantasy-Trilogie "Das Buch der gelöschten Wörter" hatte mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Und nun das … Enttäuschung pur. Ich kann nicht mal sagen, dass der Schreibstil schlecht gewesen wäre – denn gefühlt habe ich durchaus etwas … nur leider nichts Positives. Ich ballere jetzt einfach all die Gedanken raus, die mir spontan in den Sinn kommen:

Durchwegs unsympathische Figuren. Abgrundtief gemein, herzlos, brutal, manipulativ. Romantik? ZERO!! (I mean … mir war klar, dass mich hier kein "Stolz und Vorurteil" erwarten würde, aber dennoch … All diese Tragik war furchtbar! Hinzu kam: Die Figurenkonstellation empfand ich als komplett verwirrend. Es dauerte - trotz Stammbaumübersicht - ewig, bis ich ansatzweise wusste, wer mit wem in welchem Verhältnis steht.

Ein deprimierendes Ereignis jagt das nächste. Setting: Düster und ungemütlich. Und Tierquälerei kommt auch noch vor – normalerweise Grund genug für mich, ein Buch abzubrechen.

Geht es noch schlimmer?! Tatsächlich: Ja. Denn zum Ende hin erfolgt obendrein ein erzähltechnischer Bruch, der für mich schlichtweg nicht stimmig war.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 2 ✰✰

Uff, schwere Kost! … und inhaltlich absolut nicht mein Fall. Weiß der Fuchs, warum es einen Hype um dieses Werk gibt – der teilweise wirklich fesselnde, von wortstarken Beschreibungen geprägte Schreibstil konnte mich jedenfalls nicht für das eigentlich Gelesene entschädigen. (Ähnlich wie bei Liedern – da kann die Melodie noch so schön sein, wenn der Songtext nicht passt … ) Meine 2 Sterne beziehen sich auf das technische Können der Autorin und die hübsche Gestaltung der Schmuckausgabe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere