Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

Berührender und erschreckend aktueller Roman

Vor hundert Sommern
0

Zum Inhalt:
Lena und ihre Mutter Anja räumen die Wohnung von Lenas Oma in Berlin aus, weil diese in ein Seniorenheim nach Hamburg umgezogen ist. Dabei entdecken sie alte Koffer von Anjas Großtante Clara, ...

Zum Inhalt:
Lena und ihre Mutter Anja räumen die Wohnung von Lenas Oma in Berlin aus, weil diese in ein Seniorenheim nach Hamburg umgezogen ist. Dabei entdecken sie alte Koffer von Anjas Großtante Clara, die als junge Frau im Berlin der 1920er Jahre lebte und dort einen Hundesalon führte.
Auf verschiedenen zeitlichen Ebenen erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie über Generationen hinweg - wie es Clara in den 1920er und 1930er Jahre in der Weimarer Republik und im Dritten Reich ergeht, und wie Lena und Anja das nach und nach erfahren. Gleichzeitig müssen auch Anja und Lena ihren Weg in der Gegenwart mit Beruf und Studium finden.


Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Romane von Katharina Fuchs gelesen und mag ihre Erzählweise extrem gerne. Auch bei diesem Roman war ich direkt wieder mitten im Geschehen und habe das Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite sehr genossen.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Lena, Anja und Clara und auf verschiedenen zeitlichen Ebenen (von 1924 bis 2024) erzählt, was sie sehr lebendig macht. Als Leserin bekommt man so ein sehr vielschichtiges Bild vom Geschehen und ich habe es sehr genossen, die unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Personen zu verstehen und zu hinterfragen.

Die Personen sind sehr authentisch, warmherzig und vielschichtig angelegt, so dass man ihre Motivationen gut nachvollziehen kann und man automatisch mit ihnen mitfiebert.
In Anja, die im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie teilweise ihre eigenen Bedürfnisse vergisst, konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Lena war mir selbst zwar etwas fremd, aber ich fand ihre Entwicklung von der unsicheren Studentin bis zu einer jungen Frau, die bestimmter ihren Weg geht, auch sehr glaubwürdig.
Besonders nah gekommen ist mir Clara, die in den 1920er und 1930er Jahren manchen Schicksalsschlag erlebt. Ihre Erzählung nimmt auch im Roman am meisten Raum ein, weil er der relevante Teil der Familiengeheimnisse ist, die jahrelang totgeschwiegen wurden.
Insofern ist die Geschichte auch extrem spannend und man möchte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, weil man wissen möchte, wie es weitergeht. Gleichzeit war ich fast ein wenig traurig, als das Buch ausgelesen war.

Neben den Figuren und der spannenden Handlung hat mich zutiefst beeindruckt, wie tiefgründig die Autorin wieder erzählt. In den Erzählsprüngen der Gegenwert kommen viele aktuelle Tendenzen vor wie Social Media, New Adult-Literatur, Nachhaltigkeit etc., vor allem aber auch erschreckende Parallelen zur Zeit vor 100 Jahren, wenn es um Antisemitismus und Kriegstreiberei geht.
Insofern sind solche Bücher wie dieses wichtiger denn je, denn es darf niemals vergessen werden, welche Schuld Deutsche auf sich geladen haben und wie die Gesellschaft den Aufstieg der Nationalsozialisten ermöglicht hat. Interessant fand ich übrigens auch, dass die Menschen damals den Begriff „Nazis“ noch nicht verwendet haben.

Mich hat das Buch sehr bewegt und berührt und es wird mich sicherlich noch lange beschäftigen.
Schön fand ich auch, dass es ein Wiedersehen mit Anna aus „Zwei Handvoll Leben“ gab - ich mag es immer, wenn mir lieb gewonnene Personen in Bücher wieder begegnen.


Fazit:
Ein wichtiger und grandios erzählter Familienroman, der mich sehr gefesselt hat. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Tolle Unterhaltung zum Wohlfühlen und Träumen

Sommerhimmel über dem Möwenhof
0

Zum Inhalt:
Maren zieht mit ihren drei Kindern Nele, Noah und Nico zurück zu ihrer Familie an die Nordseeküste, nachdem ihr Mann sich nach 15 Jahren Ehe getrennt hat und ihnen dann auch noch die Altbauwohnung ...

Zum Inhalt:
Maren zieht mit ihren drei Kindern Nele, Noah und Nico zurück zu ihrer Familie an die Nordseeküste, nachdem ihr Mann sich nach 15 Jahren Ehe getrennt hat und ihnen dann auch noch die Altbauwohnung in München gekündigt worden ist.
Marens Mutter und Tante betreiben die Pension Möwenhof in St. Peter-Ording und auch Marens Schwester Merle lebt und arbeitet in ihrem Heimatort. Die drei setzen alles daran, dass Maren und die Kinder gut ankommen und sich schnell eingewöhnen und Bootsbauer Henning sorgt bei Maren für Schmetterlinge im Bauch.
Doch gerade als sich alles für die Zukunft zu fügen scheint, taucht Marens Onkel auf und will den Möwenhof verkaufen.
Wird es der Familie gelingen, dagegen vorzugehen? Und wird Marens und Hennings aufkeimende Beziehung die Herausforderungen überstehen?


Meine Meinung:
Ich liebe schöne niveauvolle Unterhaltungsromane und dieses Buch ist für mich ein Musterbeispiel eines warmherzigen unterhaltsamen Wohlfühlromans mit Spannung, Gefühlen und ohne Kitsch.
Ich habe mich wirklich von der ersten Seite an beim Lesen pudelwohl gefühlt und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich andererseits nicht wollte, dass es zu schnell ausgelesen ist.

Die Figuren sind wirklich außergewöhnlich liebevoll gezeichnet. Maren und ihre Familie sind unfassbar warmherzig und Henning ist ebenfalls sehr authentisch angelegt und mit seinem anderen Hintergrund (er kommt aus einer eher steifen, korrekten, wenig warmherzigen Familie) ein interessanter Kontrapunkt.
Dass Maren sich an der Nordsee erst wieder eingewöhnen und ihren beruflichen Weg finden muss, macht die Geschichte sehr glaubwürdig.
Auch die Liebesgeschichte zwischen Maren und Henning ist bezaubernd angelegt, so dass man gleich das Knistern zwischen den beiden spürt und die Wendungen und Entwicklungen sehr gut nachvollziehen kann.
Super süß fand ich Marens Kinder beschrieben, zum Beispiel Noah, der sich für alles Naturwissenschaftliche interessiert und bei den Erfinderkids mitmacht.
Auch Nebenfiguren wie Tante Levke oder die Nachbarin werden authentisch und liebevoll beschrieben, so dass sie die Handlung bereichern.

Nicht zuletzt durch die Figuren ist der Spannungsbogen sehr gelungen angelegt. Man muss einfach mit der Familie mitfiebern, weil man so sehr will, dass sie den Möwenhof behalten können.
In dieser Pension würde ich selbst gerne einmal Urlaub machen, so gemütlich und voller Flair wird sie beschrieben. Überhaupt kommt das Nordseefeeling sehr gut rüber, besonders am Anfang, wenn Maren und ihre Familie mit den Kindern alle möglichen Aktivitäten im Strand unternimmt.


Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte mit viel Nordseeflair, tollen Figuren, authentischen Gefühlen und ganz viel Spannung bis zum Schluss, aber ohne Kitsch. So muss ein Wohlfühlroman sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Übersichtlicher Reiseführer in modernem Gewand für eine coole Stadt

MARCO POLO Reiseführer Wien
0

Zum Inhalt:
Auf gut 150 Seiten bringt der kleine und kompakte Reiseführer das Wichtigste für einen Städtetrip nach Wien.
Der Hauptteil zum Sightseeing in der Stadt, der nach Vierteln gegliedert ist, ...

Zum Inhalt:
Auf gut 150 Seiten bringt der kleine und kompakte Reiseführer das Wichtigste für einen Städtetrip nach Wien.
Der Hauptteil zum Sightseeing in der Stadt, der nach Vierteln gegliedert ist, wird umrahmt von allgemeinen übergreifenden Kategorien. Hier gibt es Listen zu den besten Highlights, Hintergründe, wie Wien tickt, das Beste zu Essen, Shoppen, Ausgehen und Sport sowie weitere praktische Tipps. Auch konkrete Erlebnistouren werden vorgeschlagen. Abgerundet wird das Ganze durch eine herausnehmbare Faltkarte der Stadt.


Meine Meinung:
Ich mochte die kompakten übersichtlichen Reiseführer schon immer sehr und das neue moderne Gewand steht ihnen sehr gut zu Gesicht. Es macht großen Spaß, den ansprechend gestalteten Reiseführer durchzublättern, die Kategorien sind informativ und gefallen mir gut und die Reiseführer haben einen hohen Wiedererkennungswert.

Wien ist eine sehr schöne Stadt, die ich bereits mehrfach besucht habe und aufgrund des besonderen Flairs sehr mag. Man kann hier vieles in der Stadt und außerhalb unternehmen, von Museumsbesuchen über traditionelle Cafés bis hin zu einem Besuch in der Spanischen Hofreitschule oder im Schloss Schönbrunn und im Prater. Je nach Jahreszeit ist auch der Weihnachtsmarkt sehr attraktiv.

Der Marco Polo-Reiseführer hilft dank einer schönen Auswahl von Orten und Touren und dank gut recherchierten Tipps sehr bei der Vorbereitung eines gelungenen Urlaubs in Wien und steigert so die Vorfreude unglaublich.
Auch vor Ort leistet er gute Dienste, denn aufgrund der kurzen und knackigen Beschreibungen und der übersichtlichen Darstellung hat man schnell gefunden, was man sucht.

Besonders aufschlussreich fand ich auch den Abschnitt „So tickt Wien“ mit überraschenden Fakten rund um die „Schnitzel-Lüge“ oder auch die Herkunft des Trinkwassers. Auch in der Bucket List für Wien gibt es tolle Vorschläge für unvergessliche Erlebnisse.
Eine tolle Kategorie in diesem Führer ist auch „Best of mit Kindern“, in der tolle Erlebnisse für Groß und Klein empfohlen werden.


Fazit:
Der Marco Polo-Reiseführer Wien gefällt mir in seiner neuen modernen Aufmachung mit bewährten und gut ausgewählten Tipps sehr. Er bietet einen schnellen und fundierten Überblick und ermöglicht einen unvergesslichen Städtetrip mit vielen spannenden Highlights in einer traditionsreichen Stadt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Reizendes und nachhaltig produziertes Büchlein für die Kleinen

In einem Häuschen krumm und klein
0

Zum Inhalt:
Ein kleines krummes bunten Häuschen steht auf einer abgeschiedenen Insel. Schon lange lebt ein Bewohner dort ganz alleine, doch eines Tages kommt Besuch. Eine kleine Maus kommt übers Meer und ...

Zum Inhalt:
Ein kleines krummes bunten Häuschen steht auf einer abgeschiedenen Insel. Schon lange lebt ein Bewohner dort ganz alleine, doch eines Tages kommt Besuch. Eine kleine Maus kommt übers Meer und zieht bei ihm ein.


Meine Meinung:
Das Pappbilderbuch hat uns gleich sehr gut gefallen, weil die bunten Zeichnungen einfach zauberhaft sind mit vielen liebevollen Details. Auch der Text mit gut geschriebenen Reimen ist kindgerecht und geht ins Ohr.
Meine Tochter ist beim Vorlesen immer ganz aufmerksam und bei der Sache.
Besonderes Highlight ist auch der Mitmachteil auf jeder Seite. So kann man zum Beispiel der Maus helfen übers Meer zu segeln, indem man pustet, oder die versteckten Socken auf der Seite suchen.

Sehr gut gefallen hat uns auch, dass das Buch nachhaltig und sehr hochwertig produziert ist.
Es ist ein kleiner Verlag, der hier wirklich tolle Qualität abliefert.

Da die Geschichte so süß geschrieben und gezeichnet ist, kann man sie immer wieder lesen, auch sehr gut als Gute Nacht-Geschichte.


Fazit:
Von uns eine absolute Empfehlung für dieses zauberhafte Büchlein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Ansprechender und übersichtlicher Reiseführer in modernem Gewand für eine tolle Region

MARCO POLO Reiseführer Schottland
0

Zum Inhalt:
Auf gut 150 Seiten bringt der kleine und kompakte Reiseführer das Wichtigste für einen Urlaub in Schottland.
Der nach fünf Regionen (Süden, Edinburgh & Glasgow, Highlands, Westküste & Hebriden, ...

Zum Inhalt:
Auf gut 150 Seiten bringt der kleine und kompakte Reiseführer das Wichtigste für einen Urlaub in Schottland.
Der nach fünf Regionen (Süden, Edinburgh & Glasgow, Highlands, Westküste & Hebriden, Orkneys & Shetlands) gegliederte Hauptteil mit Beschreibungen der einzelnen Orte, kurzen Landkarten und konkreten Tipps wird umrahmt von allgemeinen übergreifenden Kategorien. Hier gibt es Listen zu den besten Highlights, Hintergründe, wie Schottland tickt, das Beste zu Essen, Shoppen und Sport und weitere praktische Tipps. Unter anderem gibt es einen Spickzettel Englisch und Tipps für weiterführenden Lesestoff oder Filmfutter. Abgerundet wird das Ganze durch eine herausnehmbare Faltkarte von Schottland.


Meine Meinung:
Ich mochte die kompakten übersichtlichen Reiseführer schon immer sehr und das neue moderne Gewand steht ihnen sehr gut zu Gesicht. Es macht großen Spaß, den ansprechend gestalteten Reiseführer durchzublättern, die Kategorien sind informativ und gefallen mir gut und die Reiseführer haben einen hohen Wiedererkennungswert.

Schottland ist eine unglaublich spannende Region, die ich seit meiner Schulzeit und einer einprägsamen Kursfahrt sehr in mein Herz geschlossen habe. Edinburgh finde ich unglaublich sympathisch und ich entdecke bei jedem Besuch etwas Neues und auch die Highlands mag ich - bei jedem Wetter - sehr.

Der Marco Polo-Reiseführer hilft dank einer schönen Auswahl von Orten und Erlebnissen und dank gut recherchierten Tipps sehr bei der Vorbereitung eines gelungenen Urlaubs in Schottland und steigert so die Vorfreude unglaublich.
Auch vor Ort leistet er gute Dienste, denn aufgrund der kurzen und knackigen Beschreibungen und der übersichtlichen Darstellung hat man schnell gefunden, was man sucht.

Besonders aufschlussreich fand ich auch den Abschnitt „So tickt Schottland“ mit überraschenden Fakten rund um die schottische Sprache und Traditionen. Auch im Bereich „Essen“ fasst der Reiseführer Spezialitäten wie den „Deep fried Mars Bar“ (nicht mein Favorit!) treffend zusammen.
Eine tolle Kategorie in diesem Führer ist auch „Best of mit Kindern“, in der tolle Erlebnisse für Groß und Klein empfohlen werden.


Fazit:
Der Marco Polo-Reiseführer Schottland gefällt mir in seiner neuen modernen Aufmachung mit bewährten und gut ausgewählten Tipps sehr. Er bietet einen schnellen und fundierten Überblick und ermöglicht einen tollen Urlaub mit vielen spannenden Erlebnissen und Besichtigungen in einer sympathischen und vielfältigen Region!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere