Cover-Bild Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
Band 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193165
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Wenn eine Familie ein Dorf beherrscht

0

Es ist mein erster Band dieser Reihe von Eva Almstädt, bisher war ich mit ihr nur an der Ostsee unterwegs.
Dennoch konnte ich fast direkt in die Geschichte eintauchen.
Die Figuren und wie sie zueinander ...

Es ist mein erster Band dieser Reihe von Eva Almstädt, bisher war ich mit ihr nur an der Ostsee unterwegs.
Dennoch konnte ich fast direkt in die Geschichte eintauchen.
Die Figuren und wie sie zueinander stehen wird gut erläutert, sodass es für mich nachvollziehbar ist. Und durch die Andeutungen, was Niklas und Fentje schon erlebt haben, gewinnt man einen kleinen Eindruck in die vorangegangenen Ermittlungen. Wobei diese kein Gegenstand dieses Buches sind. Ich denke es soll eher herausgearbeitet werden, das zwischen den beiden ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht und beide eventuell mehr wollen, was sie einander aber wohl nicht gesagt haben, weshalb jeder der beiden anscheinend davon ausgeht, dass es nur die eigenen Gefühle sind die ggf nicht erwidert werden.

Wie gesagt, der Einstieg mitten hinein in eine Reihe gelingt leicht. Den Schreibstil kenne ich schon von der Ostsee Reihe und mag ihn sehr.

Eva Almstädt gelingt es die Spannung zu halten, ich habe die ganze Zeit Fragezeichen in den Augen, denn irgendwie fehlt mir anfänglich bei allen Verdächtigen das zwingende Motiv.

Dieses Dorf Helenendeich ist gruselig. Ich könnte in so einer Atmosphäre nicht leben, da schafft es die Autorin wunderbar, dass man Gänsehaut bekommt, wenn man Fentje bei ihren "Ermittlungen" begleitet.

Ab einem bestimmten Punkt war es für mich jedoch vorhersehbar, wer der Täter war, da ging es dann nur noch um das Motiv, was scjlüssig mit einem nochmaligen Show Down aufgelöst wurde.

Auch wenn mir die persönlichen Verwicklungen von Fentje und Niklas in diesem Buch dann manches Mal zu sehr im Fokus standen, gerade das ewige Einmischen der Großmutter war mir dann doch etwas zuviel des guten, konnte mich Eva Almstädt dennoch mit Ihrer Geschichte mit nehmen.

Ich denke ich werde der Autorin mit der Ostsee Reihe treu bleiben und dieser Nordsee Reihe noch eine Chance mit dem Folgeband geben.

Alles in allem war es eine spannende solide Kriminalgeschichte, die mich gut unterhalten konnte, deshalb gibt es von mir trotz mancher Kritik doch noch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.06.2024

Spannend wie eh und je

0

Das Buch ist, wie alle Bücher von Eva Almstädt sehr spannend. Hat man einmal angefangen zu lesen kann man es nicht mehr weg legen. In der Akte Nordsee Reihe wird abwechselnd aus der Sicht der Anwältin ...

Das Buch ist, wie alle Bücher von Eva Almstädt sehr spannend. Hat man einmal angefangen zu lesen kann man es nicht mehr weg legen. In der Akte Nordsee Reihe wird abwechselnd aus der Sicht der Anwältin Fentje Jacobsen und dem Reporter Niklas John erzählt.
Die Reihe ist genau wie die Pia Korittki Reihe sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.06.2024

Geheimnisse an der Nordsee

1

In „Akte Nordsee – Das schweigende Dorf“ gibt ein mysteriöser Anruf den Auftakt. Ein Mann kontaktiert Anwältin Fentje Jacobsen des Nachts und gibt an, er würde alsbald verdächtigt werden, einen Mord begangen ...

In „Akte Nordsee – Das schweigende Dorf“ gibt ein mysteriöser Anruf den Auftakt. Ein Mann kontaktiert Anwältin Fentje Jacobsen des Nachts und gibt an, er würde alsbald verdächtigt werden, einen Mord begangen zu haben. Die Ereignisse überschlagen sich, als es im Nachbarort tatsächtlich ein Verbrechen zu beklagen gibt. Doch es gibt zwei Tote, unter anderem den Mann, der Fentje in jener Nacht um Hilfe bat. Auch im dritten Band der Reihe kann Fentje wieder mal auf die Hilfe des Journalisten Niklas John zählen, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Die beiden geraten in die Geheimnisse des Dorfes und begeben sich damit auf ein allzu gefährliches Terrain. Ein durch und durch spannender Roman, der mit zwei Hauptprotagonisten aufwartet, die sich ergänzen und ein gutes Team sind. Auch die zwischenmenschlichen Ereignisse kommen nicht zu kurz, die das Buch mit ruhigeren Abschnitten begleiten und somit abrunden. Dieser Krimi hat mir schöne Lesestunden beschert und ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Fentje und Niklas weitergeht.

Vielen Dank an Bastei Lübbe für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Schwierige Ermittlungen

4

Fentje Jacobsen wird mitten in der Nacht angerufen und ein Mann braucht Hilfe. Als sie am nächsten Morgen zu der Adresse kommt, ist die Polizei schon dort und nimmt zwei Morde auf. Auch der Anrufer ist ...

Fentje Jacobsen wird mitten in der Nacht angerufen und ein Mann braucht Hilfe. Als sie am nächsten Morgen zu der Adresse kommt, ist die Polizei schon dort und nimmt zwei Morde auf. Auch der Anrufer ist tot. Der Journalist Niklas John ist am Tatort, denn der Pressestaatsanwalt möchte, dass er den Tatort aus neutraler Sicht beurteilt. Für die Polizei sieht es aus, als ob es Mord und Selbstmord war. Für die Polizei scheint es ganz einfach zu sein und ihre Ermittlungen werden auf Sparflamme durchgeführt. Niklas und Fentje haben Bedenken, doch sie müssen feststellen, dass die Bewohner des Dorfes keine Informationen an Fremde weitergeben.
Ein aussagekräftiges Cover des Krimis „das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt deutet auf ein zentrales Thema dieses Buches hin. Ein Dorf, das allein für sich liegt und die Bewohner eine verschwiegene Gemeinschaft sind. In diesem Dorf gibt es nun zwei Tote Menschen und das weist auf schwierige Ermittlungen hin. Dieser Band ist das dritte Buch aus der Reihe Akte Nordsee, deren Hauptcharaktere die Anwältin Fentje Jacobsen und der Journalist Niklas John sind. Die beiden kommen mir auch hier vor wie die zwei Königskinder, die nicht zusammen kommen können. Es ist schon eine besondere Situation, aber sie können auf jeden Fall gut zusammenarbeiten. Am Beispiel von Fentje ist auch festzustellen, dass auch wenn du aus der Gegend kommst eine verschworene Dorfgemeinschaft dich nicht so schnell akzeptiert. Diese Situation entschleunigt die Ermittlungen, da nichts nach außen dringt und du warten musst, bis es einer tut. Doch es sind nicht nur die Morde, die hier thematisiert werden, sondern auch andere Themen stehen nicht direkt im Mittelpunkt, sondern sind wichtig, wie Mobbing, Gewalt in der Familie und ähnliches. Es gibt auch nette Szenen, wie Fentjes Oms, die sie mit dem gut aussehenden Tierarzt verkuppeln will. Aber es schwingt immer diese Dorfgemeinschaft mit, die so gar nicht raus und keinen reinlässt. Den Spannungsbogen hat die Autorin sehr gut hinbekommen und hält auch noch Überraschungen bereit.
Es ist schwierig für mich zu entscheiden, wie gut finde ich diesen Krimi. Auf der einen Seite fehlt der Schwung, aber auf der anderen Seite müssen Ermittler auch mal viel Geduld haben, so dass ich dieses Buch sehr authentisch finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.06.2024

verschworene Dorfgemeinschaft

4

In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn ...

In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn so richtig gut läuft ihre Anwaltskanzlei noch nicht. Aber dieser Anruf ist schon speziell. Allerdings brachte er Fentje dann doch nicht das, was sie erwartet hatte. Wir können uns aber jetzt über ein seltsames Ereigniss in dieser Nacht freuen. Und deshalb lesen wir ja diesen Regionalkrimi: Morde vor der Haustüre und unsere Protagonistin ist immer irgendwie involviert. Alles ist ziemlich rätselhaft und der Prolog gibt auch keine wirkliche Hilfe in diesem ersten Zeitraum. Allerdings klärt sich das natürlich im Laufe der Handlung. Ich habe die ersten Bände um Fentje und den Journalisten Niklas John bereits gelesen und freue mich daher über ein Wiedersehen mit den Beiden und natürlich über die Fortsetzung ihrer Lebenswege. Das macht den Reiz der Serie auch aus: man verfolgt die Protagonisten über einen Lebensabschnitt, sozusagen der rote Faden und auf der anderen Seite erlebt man in jedem Band einen interessanten und spannenden Kriminalfall. Diesmal finde ich es sehr interessant, denn die Ermittlungen sind echt schwierig. Zumindest für unsere Hobbyermittler Fentje und Niklas. Denn sie versuchen natürlich die Menschen in der Umgebung nach den Opfern auszufragen, aber die schweigen hartnäckig. Sowas haben die beiden Ermittler noch nie erlebt. Als Leser stellt man sich diese Fragen natürlich auch: Warum redet niemand? Was haben sie zu verbergen oder einfach nur nordische Sturköpfe? Die Schilderungen der Personen ist jedenfalls sehr gut gelungen. Egal ob die Ehefrau oder der Nachbar, sie alle kommen sehr authentisch rüber. Ich kann mir die Situationen am Gartenzaun oder beim Besuch immer gut vorstellen. Aber nicht nur die Personen werden lebendig, sondern auch die Landschaft wird gut und detailreich beschrieben. Ich kenne die Gegend und ich freue mich immer, wenn ich bekannte Orte im Buch erleben darf. Der Fall ist wirklich kompliziert und ich bin über die Auflösung echt überrascht. Aber sie ist schlüssig und erklärt dann einige Gegebenheiten. Es ist doch immer wieder überraschend, was die Menschen so antreibt und sie sich immer tiefer ins Unrecht bringen. Es gab wirklich einige interessante Situationen und man erlebt es hautnah mit. Die Ängste und Nöte der Menschen, aber auch ihre bösen Seiten. Alles ist möglich und die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut rübergekommen. Ein wichtiger Punkt ist in dem Buch natürlich auch die persönliche Seite der Protagonisten. Wir erfahren wieder viel über Fentje und Niklas - ihr Verhältnis zueinander ist schon nicht so einfach. Sehr interessant und ein sehr wichtiges Thema ist die Problematik um Sofia, die Nichte von Fentje. Das Thema ist sehr aktuell und wird hier sehr gut dargestellt. Sehr speziell ist auch die Ansicht von Gretje, die Oma von Fentje. Sie will Fentje unbedingt verheiratet und als Mutter sehen. Diese Einstellung bringt echt peinliche Momente und Probleme mit sich. Das ist natürlich voll aus dem echten Leben vieler junger Frauen gegriffen und Fentje ist eben eine davon. Ich kann mich darüber amüsieren oder manchmal auch ärgern, aber es ist eben auch eine authentische Situation aus dem Alltagsleben. Der Text ist sehr gut und flüssig lesbar. Man bleibt immer gut im Geschehen drin und kann den Ereignissen gut folgen. Der Fall ist spannend und verzwickt. Die Vergangenheit spielt eine große Rolle, aber man verliert nie die Sicht auf die heutige Situation.Manche Dinge kann man gut nachvollziehen, bei anderen Handlungen ist man doch überrascht. Es ist ein schöner Regionalkrimi mit Protagonisten, die mitten im Leben stehen und man verfolgt ihre Entwicklung immer gerne. Es kommt nie Langweile auf und das Verhältnis zwischen Privatleben und dem Kriminalfall ist gut. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich Fentje auf ihren Nachforschungen begleiten kann. Aber auch ein Spaziergang am Meer oder die nächtliche Runde durch den Schafstall, macht immer wieder Spaß. Ich mag diese Serie sehr gerne und kann sie mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung