Cover-Bild Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
Band 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783751755870
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Dorfgeheimnisse

0

Fentje Jacobsen hat wenig profitable Mandanten in ihrer Rechtsanwaltskanzlei, die sie auf dem Jacobsen-Hof ihrer Großeltern betreibt. Als sie nachts einen Anruf von einem Sascha erhält, der angibt jemanden ...

Fentje Jacobsen hat wenig profitable Mandanten in ihrer Rechtsanwaltskanzlei, die sie auf dem Jacobsen-Hof ihrer Großeltern betreibt. Als sie nachts einen Anruf von einem Sascha erhält, der angibt jemanden getötet zu haben , ist sie alarmiert. Später werden zwei tote Männer in einem Haus in Helenendeich gefunden. Sascha ist einer von ihnen und betrieb drei sehr bekannte Restaurants. Der Journalisten Niklas John ist vor Ort und wird von seinem Golf-Partner und Staatsanwalt gebeten, einen Bericht in der Zeitung zu schreiben und einen Zeugenaufruf zu starten. Fentje und Niklas tauschen sich mit Informationen aus, die nur sehr spärlich fließen. Alle Versuche von Fentje an die Dorfbewohner von Helenendeich heran zu kommen, scheitern. Das ganze Dorf hüllt sich in Schweigen.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und werden durch den neuen Tierarzt Oono ergänzt. Die persönlichen Entwicklungen der Personen nimmt viel Raum ein, gehört aber meiner Meinung nach zu dieser Krimi-Reihe. Da die Dorfbewohner von Helenendeich sich total gegen andere abschotten, kommen nur nach und nach die Wahrheit und die Motive ans Licht. Der Schreibstil ist wieder gewohnt locker und die Handlung interessant und spannend. Mir hat der 3. Teil um den Nordseehof wieder sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Hat mich gut unterhalten

0

Dieser dritte Kriminalfall für die junge Anwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John birgt allerlei Geheimnisse einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die unter keinen Umständen ans Licht ...

Dieser dritte Kriminalfall für die junge Anwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John birgt allerlei Geheimnisse einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die unter keinen Umständen ans Licht kommen sollen. Dafür, so scheint es, schreckt man auch nicht davor zurück, mögliche Mitwisser zum Schweigen zu bringen.

Doch der Reihe nach ...

Mitten in der Nacht erhält Fentje, deren Anwaltskanzlei nicht ganz so gut läuft wie gehofft, einen eigenartigen Anruf. Er habe einen Mord begangen, behauptet der Mann. Noch bevor Fentje mehr erfährt, wird der Anruf beendet. Am nächsten Tag findet man im Nachbarort Helenendeich zwei tote Männer, einer davon ist der nächtliche Anrufer. Der scheint wirklich seinen Saufkumpanen erschlagen und anschließend Selbstmord begangen zu haben. Fentje hat zwar nun keinen Mandanten mehr, aber die Geschichte kommt ihr mehr als merkwürdig vor. Deshalb beginnt sie gemeinsam mit Niklas John, der eben aus der Ukraine zurückgekehrt ist, eigene Nachforschungen anzustellen. Während Niklas von Staatsanwalt Borgholz mit Infos versorgt wird, versucht Fentje die Bewohner von Helenendeich auszuhorchen, wird aber ziemlich rüde abgekanzelt.

Je weiter sie, jeweils auf unterschiedliche Weise, in das Vorleben der beiden Toten eindringen, desto komplexer scheint der Fall zu sein. Dann stoßen die beiden auf ein seit vier Jahren verschwundene Frau und eine andere verschwindet ...

Meine Meinung:

Eva Almstädt ist mit diesem dritten Krimi für Fentje Jacobsen und Niklas John ein komplexer Krimi gelungen, bei dem auch das Privatleben der beiden durchaus eine Rolle spielt. Schmunzeln muss ich über Gretje, Fentjes Großmutter, die ihre Enkelin unbedingt unter die Haube bringen will und ständig potentielle Ehemänner für sie sucht. Diesmal ist es der neue Tierarzt Onno, der in Gretjes Augen eine passable Partie wäre. Dabei knistert es zwischen Fentje und Niklas ein wenig, was beide noch (?) nicht so recht wahrhaben wollen.

Auch Fentjes Nichte Sofia spielt diesmal eine größere Rolle. In den Gesprächen mit den Großeltern, auf deren Bauernhof Fentje und Sofia wohnen, wird auch gerne platt geschnackt.

Die meisten Bewohner von Helenendeich verhalten sich durchwegs eigenartig. Es scheint, als hüteten sie ein gemeinsames Geheimnis. Zudem nähern sich mehrere Frauen in einer unangemessenen Art der Witwe an, in dem sie ihr ein wenig zu auffällig ihre Hilfe anbieten.

Geschickt lockt Eva Almstädt ihre Leserschaft auf diverse Nebenschauplätze. Erst spät wird das gesamte Ausmaß an
kriminellem Treiben entlarvt. Die Polizei bekleckert sich dabei nicht allzu sehr mit Ruhm.

Dieses Buch besticht neben guter Krimiunterhaltung durch das Lokalkolorit.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Küstenkrimi, der mich gut unterhalten hat, 5 Sterne.

Veröffentlicht am 01.06.2024

Was geschah im Haus von Eike Harms?

0

Zum Inhalt:
Mitten in der Nacht erhält Anwältin Fentje Jacobsen einen Anruf von einem ihr fremden Mann mit dem Namen Sascha, der behauptet einen Mord begangen zu haben. Doch bevor Fentje etwas Genaueres ...

Zum Inhalt:
Mitten in der Nacht erhält Anwältin Fentje Jacobsen einen Anruf von einem ihr fremden Mann mit dem Namen Sascha, der behauptet einen Mord begangen zu haben. Doch bevor Fentje etwas Genaueres erfahren kann, hat er schon wieder aufgelegt. Später erfährt Fentje dann, dass Sascha und ein weiterer Mann tot im benachbarten Ort Helenendeich gefunden wurden. Das weckt natürlich Fentje Neugierde und sofort macht sie sich auf, um mehr darüber herauszufinden. Dabei finden sie heraus, dass ihr Klient angeblich Selbstmord begangen hat. Doch als sie wenig später auf den Journalisten Niklas John trifft, der mit einigen anderen Journalisten einen Blick auf den Tatort werfen durfte, kommen beiden Zweifel an der Theorie der Polizei. So beschließen beide, ihre eigenen Ermittlungen anzustellen, bei denen sie auf eine Dorfgemeinschaft treffen, die um keinen Preis reden will.

Meine Meinung:
Fentje Jacobsen ist eine tolle, engagierte, herzliche und bodenständige junge Frau, deren Kanzlei auf dem Hof ihrer Großeltern immer noch nicht so recht laufen möchte. Zudem hat sie auch in diesem Buch wieder allerhand auf dem Hof zu tun und auch ihre Nichte Sofia macht ihr einige Sorgen. Ich fand es schön, wie Fentje sich um Sofia kümmert, auch wenn es nicht so leicht ist, aus ihr herauszubekommen, was sie bedrückt. Man merkt, wie nah ihr Sofias Probleme gehen ebenso wie sehr Sofia ihrer Tante vertraut und ihren Rat und ihre Hilfe schätzt.

Neben Fentje spielt natürlich auch der Journalisten Niklas John wieder eine wichtige Rolle. Er ist mir ebenso wie Fentje richtig ans Herz gewachsen. Man merkt, wie viel die beiden sich bedeuten, sich aber scheuen dem jeweils anderen ihre Gefühle zu gestehen. Dadurch entstehen einige Missverständnisse, bei denen ich viele Male aufgeseufzt habe, aber nicht im negativen Sinne. Denn gefühlt immer, wenn doch einer der beiden den ersten Schritt machen möchte, passiert wieder etwas. Es ist richtiggehend wie verhext, aber dadurch entsteht neben dem Fall, den beide bearbeiten, auch zusätzliche Spannung. Denn ich wollte auf jeden Fall wissen, ob es beide irgendwann doch mal schaffen, sich auszusprechen.

Die Spurensuche, die Fentje und Niklas meistens unabhängig voneinander bestreiten, war von Anfang bis Ende spannend. Was daran lag, dass niemand im Ort Helenendeich reden will, jeder von ihnen Geheimnisse hat, die sie oder er um jeden Preis beschützen will und man je mehr man über die beiden Opfer erfährt, umso mehr Personen erscheinen eine verdächtig. Zudem gibt die Autorin wirklich nur so viele Informationen preis, die man braucht, um der Handlung gut zu folgen. Außerdem hat sie einige Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet habe und die mich aber hin und wieder auf eine falsche Fährte gelockt haben. Das alles sorgt für eine Menge Spannung und regt zum mitermitteln an. Ich habe Fentje und Niklas jedenfalls wieder gern auf ihrer Spurensuche begleitet und versucht der Person hinter der Tat auf die Schliche zu kommen.

Die Autorin hat es geschafft, den besonderen Charme von Land und Leute einzufangen, ebenso wie die Atmosphäre der unterschiedlichen Orte, sodass ich das Gefühl hatte, diese selbst zu besuchen. Zudem habe ich mich viele Male über Fentje Oma Gretje amüsiert, die ihre Nase überall reinsteckt, aber das auf eine so liebenswerte Art, dass man ihr gar nicht böse sein kann.

Fazit:
Ein spannender Krimi, in dem wir Fentje und Niklas auf die Spurensuche in einem sehr verzwickten Fall begleiten. Ich habe dies wieder gern getan und mitgerätselt, wer hinter der Tat stecken könnte. Da nicht nur die beiden Opfer, sondern auch die Personen aus ihrem Umfeld Geheimnisse haben, die sie um jeden Preis verbergen wollen und Fentje in Helenendeich auf eine Wand aus Schweigen trifft, war für eine Menge Spannung gesorgt. Diese wurde durch einige überraschende Wendungen und falsche Fährten, die die Autorin gelegt hat, noch angeheizt. Nun bin ich gespannt, in welchem Fall Fentje und Niklas freiwillig oder unfreiwillig als nächstens ermitteln werden.

Veröffentlicht am 20.06.2024

Wieder mal spannend

0

Das schweigende Dorf ist Band 3 der Akte Nordsee Reihe und beinhaltet 384 Seiten.
Setting ist die Halbinsel Eiderstedt. Die Anwältin Fentje Jacobs betreibt ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern. ...

Das schweigende Dorf ist Band 3 der Akte Nordsee Reihe und beinhaltet 384 Seiten.
Setting ist die Halbinsel Eiderstedt. Die Anwältin Fentje Jacobs betreibt ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern. Somit ist sie mit der Natur und den Tieren verbunden, ist aber für ihre Großeltern auch eine enorme Hilfe. In einer Nacht klingelt ihr Telefon, ein fremder Anrufer bittet sie um Hilfe. Er stellt sich nur mit seinem Vornamen vor. Dieses Gespräch ist sehr kurz, er meint er hätte einen Mord begangen und braucht ihre Hilfe als Anwältin, danach legt er auf. Fentje weiß nicht, wo sie anfangen und, wen sie informieren soll. Sie findet keinen Anfang und fühlt sich zunächst sehr hilflos. Tags darauf erfährt sie, dass im Nachbarort Helendeich zwei Leichen gefunden worden sind. Einer davon ist ihr Klient, in seinem Zuhause auf brutalste Weise stranguliert. Obwohl sie zur Zeit kein gültiges Mandant hat, begibt sich Fentje mit dem Journalisten Niklas John auf die Suche nach dem Mörder. Die Bewohner machen ihr die Arbeit nicht leichter, die Ermittlungen gehen sehr schleichend voran. Es wird nicht einfach und auch nicht ungefährlich für die beiden. Nun möchte man so schnell wie möglich die Wahrheit erfahren. Bei den Toten handelt sich um einen C-Promi und seinen Koch, der Restaurants auf Sylt, Husum und Föhr betreibt.
Das Cover ist in dunklen düsteren Farben gehalten, ein Dorf im Hintergrund. Es ist sehr passend zur Geschichte und hat mich optisch sofort angesprochen. Es ist auch passend zu den anderen Büchern aus der Reihe. Meiner Meinung nach sehr gelungen.
Die Kapitel sind nicht zu lang. Die Autorin, so wie man es von ihr kennt, schreibt leicht, locker, fließend, unterhaltsam, sehr spannend und atemberaubend. Viele Momente werden sehr malerisch und ins Detail beschrieben, man fühlt sich so, als wäre man gerade selbst vor Ort. Man kann sich alles gut vorstellen, als wäre man mitten im Geschehen. Beim Lesen wird es eher interessant und spannend als langweilig, meiner Meinung nach eine gut gelungene Geschichte. Die Protagonisten wirken in ihren Handlungen echt und authentisch, dabei machen sie ihre schwere Arbeit nicht zum erste Mal, bleiben wie immer professionell.
Da Fenjte keinen offiziellen Ermittlungsauftrag und daher nicht alle Infos hat, die sie gerne hätte und bräuchte, Niklas dafür schon, arbeiten die beiden im Endeffekt zwar nebeneinander, aber effektiv genug, um sich zu ergänzen, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Es kann nämlich nicht sein, daß Menschen sterben, die nichts dafür können. Es wird bis zum Ende spannend bei der Suche nach dem Täter.
Von mir gute 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Eva Almstädt schreibt gute Geschichten für jede Lebenslage.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2024

Spannend

0

Fentje Jacobsen, die ihre Anwaltskanzlei auf dem Hof ihrer Großeltern betreibt und sich eher schlecht als recht mit Aufträgen über Wasser hält, wird mitten in der Nacht von einem Unbekannten angerufen. ...

Fentje Jacobsen, die ihre Anwaltskanzlei auf dem Hof ihrer Großeltern betreibt und sich eher schlecht als recht mit Aufträgen über Wasser hält, wird mitten in der Nacht von einem Unbekannten angerufen. Der Mann sagt, dass er Fentjes Rechtsbeistand brauche, denn er habe einen Mord begangen. Danach legt er auf. Als Fentje kurz darauf hört, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden, vermutet sie, dass der nächtliche Anrufer damit zu tun hat: Doch ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie keinen wirklichen Auftrag hat, beginnt Fentje, zusammen mit dem befreundeten Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Neugier, aber auch die die Suche nach Gerechtigkeit treibt die beiden an.
Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, bemerken sie bald, dass die Dorfbewohner viele Geheimnisse haben und ihnen nicht die ganze Wahrheit erzählen. Und offenbar haben alle mit den Toten eine Rechnung offen. Fentje Jacobsen verbeißt sich regelrecht in den Fall und dann wird es auch für sie lebensgefährlich ...
Ein spannender, unterhaltsamer und am Ende schlüssig aufgelöster Krimi von der rauen Nordseeküste.