Cover-Bild Ein verzehrendes Geheimnis
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Gerth Medien
  • Themenbereich: Belletristik - Abenteuerroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 09.06.2020
  • ISBN: 9783957346605
Francine Rivers

Ein verzehrendes Geheimnis

Mitte des 19. Jahrhunderts lassen sich schottische Einwanderer in den Appalachen im Osten Nordamerikas nieder. Der Tradition entsprechend gibt es dort einen "Sühnemann", der immer dann ins Tal gerufen wird, wenn jemand gestorben ist, damit er in einer rituellen Handlung die Sünden des Verstorbenen auf sich nimmt. Bei der Beerdigung ihrer Großmutter erhascht die zehnjährige Cadi einen Blick auf diesen mysteriösen Mann, was streng verboten ist. Fortan hat das Mädchen den verzweifelten Wunsch, den Sühnemann zu finden und ihn zu bitten, auch ihre Schuld auf sich zu nehmen. Als sie auf das düstere Geheimnis hinter der Tradition stößt, riskiert sie ihr Leben, um die Wahrheit ans Licht zu bringen ...

Ein packender historischer Roman um Schuld und die heilende Kraft der Vergebung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2020

Das Leben in die Hand nehmen

0

Als ich das Buch in die Hand nahm, schloss ich vom Titelbild her auf einen Roman der in einer eher heilen Welt angesiedelt ist. Doch weit gefehlt - es wurde, spannend, teilweise brutal, mysteriös und ...

Als ich das Buch in die Hand nahm, schloss ich vom Titelbild her auf einen Roman der in einer eher heilen Welt angesiedelt ist. Doch weit gefehlt - es wurde, spannend, teilweise brutal, mysteriös und unbedingt lesenswert.

Die Geschichte spielt in der Mitte des 19 Jahrhunderts in den Appalachen. Der Tod der Großmutter Forbis führt die kleine Cadi zu einem Geheimnis, das die Menschen im Tal betrifft. Cadi lebt mit ihrer Familie im Tal. Zur Großmutter hatte sie eine ganz besondere Beziehung. Bletsung, eine Frau die allein in einer abseits gelegenen Hütte lebt bringt es auf den Punkt:

"Ich kenne keine Menschenseele, im ganzen Tal, die nicht traurig und beladen ist!"

So sagt sie bei einem Besuch der 10jährigen Cadi. Der ist da allerdings noch nicht klar, dass sie versuchen wird hinter dies Geheimnis zu kommen. Der Tod der Großmutter löst eine Kettenreaktion aus.

Bei einer Beerdigung in dem Tal wurde immer der Sühnemann gerufen, der die Sünden der Verstorbenen in einem Ritual auf sich nimmt. Ihm darf man nicht in die Augen schauen. Cadi, die noch ein Geheimnis auf der Seele hat riskiert trotz des strikten Verbotes einen Blick in die Augen des Sühnemanns, bei der Beerdigung von Oma Forbis. Seit dem Tag wünscht Cadi nichts sehnlicher als den Sühnemann zu finden, um ihm ihre Schuld zu geben. Cadi begibt sich auf eine spannende Suche, die am Ende nicht nur für sie Erlösung bedeutet.

Die Autorin hat ein anrührendes und berührendes Buch verfasst. Es fußt auf einer Tradition, die schottische Einwanderer mit nach Amerika brachten, und hier weiter praktizierten. Daneben spielt die Frage der Schuld und der Vergebung eine wesentliche Rolle. Plastisch fast greifbar und mit passenden Worten beschrieben wird das harte und entbehrungsreiche Leben den Einwanderer. Gut herausgearbeitet ist das Miteinander und die Spiele um Macht und Habgier. Schuld bekommt hier auch einen Platz im Miteinander.

Cadi und ihr Freund Fagan bringen durch ihre Erfahrungen und Begegnungen bei der Suche nach dem Sühnemann eine neue Botschaft mit ins Tal: "Sie spricht von Liebe und Vergebung. Diese Liebe sprengt alte erstarrte Strukturen auf und öffnet die Menschen für eine neue Form des Miteinanders."

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Ich finde es lässt sich gut auf das heutige Miteinander übertragen.


Veröffentlicht am 15.07.2020

Schuld und Vergebung

0

Mitte des 19. Jahrhunderts lassen sich schottische Einwanderer in den Appalachen in Nordamerika nieder. Die 10 jährige Cadi glaubt für den Tod ihrer kleinen Schwester verantwortlich zu sein. Beim "Sühnemann" ...

Mitte des 19. Jahrhunderts lassen sich schottische Einwanderer in den Appalachen in Nordamerika nieder. Die 10 jährige Cadi glaubt für den Tod ihrer kleinen Schwester verantwortlich zu sein. Beim "Sühnemann" erhofft sie sich Vergebung zu finden. Stattdessen bringt er sie auf eine ganz andere Spur, bei der sie den Weg zu Gott findet. Dabei enthüllt sie einige grausame verborgene Geheimnise.

Das Buch ist sehr emotional und der Autorin ist es sehr gut gelungen die Gefühlslage Cadies dem LEser eindringlich zu vermitteln. Auch die Lebensumstände der schottischen Siedler werden gekonnt in die Handlung eingearbeitet. Der Schreibstil ist flüssig und immer wieder sehr eindringlich. Schuld und Vergebung spielen eine wichtige Rolle in diesem Buch. Der Sühnemann als Beispiel für einen Irrglauben, der aus der alten Heimat mitgebracht wurde, hat mich sehr faziniert. Und Cadies Begegnung mit dem christlichen Glauben, der durch ihre Oma schon unterschwellig vorhanden war, wird mitreißend erzält. Die Bedeutung der Familie ist ebenfalls ein wichtiges Element in diesem Buch, wobei Fagan verdeutlicht, das man nicht alles von den Eltern übernehmen muss.

Dieses Buch hat mich teilweise zu Tränen gerührt, aber auch gut unterhalten. Die Darstellung des christlichen Glauben ist sehr rigiros und die Reaktionen einzelner Akteure sehr brutal. Aber ich denke, das dies die damalige Zeit doch gut abbildet. Der Ausblick auf die Zukunft bringt das Buch zu einem guten Abschluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

einzigartig, aufwühlend und schwierige Thematik

0

Mitte des 19. Jahrhunderts lassen sich schottische Einwanderer in den Appalachen im Osten Nordamerikas nieder. Der Tradition entsprechend gibt es dort einen "Sühnemann", der immer dann ins Tal gerufen ...

Mitte des 19. Jahrhunderts lassen sich schottische Einwanderer in den Appalachen im Osten Nordamerikas nieder. Der Tradition entsprechend gibt es dort einen "Sühnemann", der immer dann ins Tal gerufen wird, wenn jemand gestorben ist, damit er in einer rituellen Handlung die Sünden des Verstorbenen auf sich nimmt. Bei der Beerdigung ihrer Großmutter erhascht die zehnjährige Cadi einen Blick auf diesen mysteriösen Mann, was streng verboten ist. Fortan hat das Mädchen den verzweifelten Wunsch, den Sühnemann zu finden und ihn zu bitten, auch ihre Schuld auf sich zu nehmen. Als sie auf das düstere Geheimnis hinter der Tradition stößt, riskiert sie ihr Leben, um die Wahrheit ans Licht zu bringen ...

Der Schreibstil von Francine ist einzigartig, besonders und emotional. Ihre Geschichten lassen sich flüssig und zügig lesen.

Die Handlung hat mich einerseits fasziniert und in den Bann gezogen, andererseits waren die Themen sehr speziell und die Atmosphäre war sehr bedrückend. Immer wieder bin ich erstaunt, wie es Francine gelingt historische Ereignisse und damalige Traditionen in solch eine Geschichte zu verpacken. Allerdings wirkten hier einige Szenen etwas überspitzt und konstruiert.

Cadi und Fagan waren großartige Charaktere. Ich war hingerissen von ihrer Entwicklung, ihrer Stärke und ihrem Wunsch auch den Anderen von Gottes Liebe und Vergebung zu erzählen. Cadis Vergangenheit, Not und Schuldgefühle wurden so gefühlvoll und authentisch beschrieben. Ich konnte sehr gut mit ihr mitfühlen. Aber auch die anderen Charaktere sind sehr besonders und bleiben in Erinnerung.

Auch wenn mich dieses Buch sehr aufgewühlt und berührt hat, konnte es mich nicht ganz überzeugen. Die heiklen und tiefgründigen Themen, die hier aufgegriffen wurden, wie beispielsweise Schuld, Sühne, Gott und Satan, Vergebung und Aberglauben, nehmen viel Raum ein. Sie wiegen schwer und regen zum Nachdenken an. Allerdings glaube ich, dass das Buch gerade deswegen nicht für jeden geeignet ist. Entgegen meinen Erwartungen ist es nicht nur ein historischer Roman, der einige christliche Werte und Themen aufgreift. Es ist so viel mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2020

Glaube versus Aberglaube

0

19. Jh. Nordamerika. Schottische Einwanderer, die sich in den Appalachen niederließen, haben auch ihre Rituale, ihren Glauben und ihre Traditonen im Gepäck. So ist der „Sühnemann“ der Beichtvater der Toten, ...

19. Jh. Nordamerika. Schottische Einwanderer, die sich in den Appalachen niederließen, haben auch ihre Rituale, ihren Glauben und ihre Traditonen im Gepäck. So ist der „Sühnemann“ der Beichtvater der Toten, der von den Lebenden ins Tal gerufen wird, um sich in der Dunkelheit zum Leichnam zu begeben und die Sünden von den Toten zu nehmen, damit ihre Seele befreit in die Ewigkeit wandern kann. Dieser Sühnemann, dem jeder den Rücken zukehrt, weil man ihn nicht ansehen darf, wird von der 10-jährigen Cadi verzweifelt gesucht. Das junge Mädchen trägt eine Schuld in sich, die von der eigenen Mutter noch genährt wird und deren Last sie fast erdrückt. Doch mit Hilfe ihres Freundes Fagan wird Cadi von einem Fremden doch noch Absolution erteilt und innerhalb des Dorfes bald zu ungeahnten Ereignissen führt…
Francine Rivers hat mit "Ein verzehrendes Geheimnis" einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der sich mit den mitgebrachten Traditionen von Einwanderern und vor allem mit dem Thema Sünde beschäftigt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Schreibstil lässt den Leser in eine vergangene Zeit reisen, um dort auf die kleine Cadi zu treffen, die nicht nur unter ihren ignoranten Eltern leidet, sondern auch eine unglaubliche Last auf ihren kleinen Schultern trägt, die erst nach und nach zum Vorschein kommt. Die Autorin lässt mit ihrer empathischen und bildgewaltigen Erzählweise die damalige Zeit mit den traditionellen Gepflogenheiten in der schottischen Dorfgemeinschaft wieder lebendig werden und gibt dem Leser einen guten Einblick in den mit nach Amerika gebrachten Aberglauben. Die Geschichte vom Sühnemann zeigt ein erschreckendes Bild, denn der arme Mann ist wie der Henker im Mittelalter ein Geächteter, muss ausgestoßen aus der Gemeinschaft leben und wird doch benötigt, um den Verstorbenen den Eintritt in die Ewigkeit zu ermöglichen. Erst durch zwei Kinder wird die Dorftradition gebrochen, der Aberglaube in Frage gestellt. Der christliche Aspekt spielt in dieser Geschichte eine große Rolle, Vergebung von Schuld ist das Schlagthema, das die Autorin hier verarbeitet und aufzeigt, wie Gottes Wort die Last von den Schultern nimmt und Erlösung bringt.
Die Charaktere mit ihren Ecken und Kanten spiegeln die damalige Zeit gut wieder, in denen alte Traditionen den Menschen wichtig waren und ihr Leben bestimmten. Lebendig ausgestaltet wirken sie glaubwürdig, so dass der Leser sich schnell in ihrer Mitte wiederfindet und ihr Tun beobachtet. Cadi wirkt mit ihren 10-Jahren aufgeweckt und mutig, doch die ihr aufgebürdete Schuld lässt das Mädchen ängstlich und unglücklich wirken, dazu trägt auch die Missachtung der Eltern bei. Ihre Phantomfreundin Lilybet hilft ihr bei Entscheidungen, die Cadi dann in die Tat umsetzt. In Fagan hat Cadi einen wirklich guten Freund, der sie unterstützt und mit ihr durch dick und dünn geht. Brogan Kai ist ein machtbesessener Mann, der die Menschen gern unter seiner Fuchtel hat. Aber auch Iwan, Bletsung und Elida spielen wichtige Rollen innerhalb der Geschichte.
"Ein verzehrendes Geheimnis" ist ein historischer Roman, in dem der christliche Glaube mit althergebrachtem Aberglauben die Klingen kreuzt. Nicht der beste Rivers, aber durchaus unterhaltsam. Verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 22.07.2020

Cadis Mut

0

„...Ich kenne im ganzen Tal keine Menschenseele, die nicht traurig und beladen ist...“

Diese Worte sagt Bletsung, die einsam in einer Hütte im Wald lebt, zu der 10jährigen Cadi. Noch ahnt Cadi nicht, ...

„...Ich kenne im ganzen Tal keine Menschenseele, die nicht traurig und beladen ist...“

Diese Worte sagt Bletsung, die einsam in einer Hütte im Wald lebt, zu der 10jährigen Cadi. Noch ahnt Cadi nicht, dass kurze Zeit später die Ursache dafür klar wird, weil alle Geheimnisse offengelegt werden.
Die Geschichte spielt ca. 1850 in den Appalachen. Für Cadi kommt der Wendepunkt ihres Lebens mit dem Tode ihrer Großmutter. Entgegen aller Warnungen schaut sie bei der Beerdigung von Oma Forbis den Sühnemann in die Augen. Er hat die Aufgabe, der Toten die Sünden zu nehmen. Die Tradition haben die Einwohner aus ihrer Heimat Schottland mitgebracht.
Cadi macht sich auf die Suche nach dem Sühnemann. Sie ist niedergedrückt von einer Schuld, die ich als Leser erst später erfahre. Sie möchte davon befreit werden.
Die Autorin hat ein ein fesselndes und tiefgründiges Buch geschrieben. Es geht um Schuld un Vergebung, um Aberglaube und wahren Glauben, um Betrug und Machtgier. Und es geht um die Vergangenheit, um Geschehnisse bei der Ankunft der Schotten im Tal.
Der Schriftstil ist abwechslungsreich. Er passt sich gekonnt dem Geschehen an. Sehr gut herausgearbeitet wird Cadis seelische Not. Der einzige, der sich in der Familie normal zu ihr verhält, ist ihr Bruder Iwan. Die Eltern ignorieren sie.

„...Es war Oma, die mir verborgene Pfade und verwunschenen Plätzchen zeigte […] Für sie stöberte ich in unseren hohen Bergen herum, sammelte liebe Erinnerungen. Und es half mir, von zu Hause wegzukommen, weg von Mamas Kummer und verschlossenen Herzen...“

In einer kritischen Situation gesellt sich an Cadis Seite ein kleines Mädchen, das sich Lilybet nennt. Es ist für andere unsichtbar und hilft Cadi, wichtige Entscheidungen zu treffen.
Brogan Kai ist der Herrscher im Tal. Was er sagt, hat zu geschehen. Cadis Suche nach dem Sühnemann ist Widerstand gegen Brogan. Einer aber hilft Cadi. Das ist Fagan, Brogans jüngster Sohn.
Dann aber erscheint ein Gottesmann im Tal. Er will die Menschen zu Jesus führen. Wieder ist es Brogan, der ihm das Predigen verbietet und alle warnt, zu ihm zu gehen. Cadi und Fagan haben den Mut sich zu widersetzen. Dabei kommen Cadi Worte ihrer Großmutter in den Sinn:

„...Adler fliegen höher, wenn ein Sturm kommt. Steife Winde machen die Bäume stark...“

Cadi und Fagan wissen nicht, wie weit Brogan zu gehen bereit ist. Und sie ahnen nicht, dass sie in ein Wespennest stechen, dass bisher geschickt verborgen war. Es gilt, ein Geflecht aus Lügen zu zerreißen.

„...Der Himmel hängt nicht voller Geigen, Cadi. Man muss nehmen, was das Leben einen gibt, und das Beste daraus machen...“

Im Gegensatz zu der inneren Qual in vielen Menschenherzen im Ort wird die Landschaft wunderbar beruhigend.

„...Ich fand die Quelle und trank aus meinen Händen. Um mich herum sangen die Vögel. Es war ein Ort des Friedens, und ich ruhte mich eine Weile aus...“

Cadi und Fagan tragen die Botschaft der Vergebung, die ihnen der Gottesmann vermittelt hat, weiter. Es ist der Anfang von etwas Neuem im Tal. Plötzlich finden auch andere den Mut, die Vergangenheit zu bekennen und dann hinter sich zu lassen.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie zeigt, welche Macht der Glaube hat und dass er alte Wunden heilen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere