Fabienne Pfeiffer (Übersetzer), Mona K (Illustrator)
Geheimnisse der Meere: 9 Vorlesegeschichten
Neun faszinierende 5-Minuten-Geschichten enthüllen die Wunder der Unterwasserwelt. Ein Clownfisch findet Schutz in einer Anemone, ein Seepferdchen-Paar bleibt für immer zusammen, und ein Oktopus entkommt geschickt seinen Verfolgern. Jede Geschichte endet mit lehrreichen Sachinformationen, die die Geheimnisse der tiefen, blauen Meere erklären. Wunderschöne Illustrationen machen das Vorlesen und Entdecken zu einem besonderen Erlebnis.
Dieses Buch ist perfekt für neugierige Kinder und Eltern, die gemeinsam die faszinierende Welt unter Wasser erkunden möchten. Mit kurzen, spannenden Geschichten und interessanten Fakten bietet es einen unterhaltsamen und lehrreichen Einstieg in die Meereswelt.
Neun spannende 5-Minuten-Geschichten
Lehrreiche Sachinformationen am Ende jeder Geschichte
Wunderschöne Illustrationen zum Entdecken und Staunen
Ein ideales Vorlesebuch für kleine Entdecker und Meeresfreunde!
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Dieses Kinderbuch enthält neun kurze Sachgeschichten über faszinierende Phänomene aus der Unterwasserwelt. Es geht zum Beispiel um die Zähne der Haie oder den Gesang der Buckelwale.
Besonders gelungen ...
Dieses Kinderbuch enthält neun kurze Sachgeschichten über faszinierende Phänomene aus der Unterwasserwelt. Es geht zum Beispiel um die Zähne der Haie oder den Gesang der Buckelwale.
Besonders gelungen finde ich die Struktur: Jede Geschichte ist mit 5 Minuten kurz genug, damit Kinder aufmerksam bleiben, und am Ende gibt es eine zusätzliche Seite mit spannenden Fakten. So können Kinder nicht nur in die Geschichten eintauchen, sondern gleichzeitig auch Sachwissen über die Bewohner des Meeres mitnehmen – und selbst ich habe noch einiges dazugelernt!
Der Schreibstil ist bildhaft und sehr ansprechend, aber beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sich der Text eigentlich reimen sollte. Die Sätze sind rhythmisch und melodisch, doch der erwartete Reim bleibt aus – was mich etwas irritiert hat. Ein Blick in die englische Originalversion löste das Rätsel: Dort reimen sich die Verse tatsächlich. Leider ist dieser Effekt in der Übersetzung verloren gegangen.
Die Illustrationen hingegen sind einfach zauberhaft. Sie haben mir und dem Kind richtig gut gefallen und tragen wunderbar zur Atmosphäre des Buches bei.
Alles in allem ein wunderschön gestaltetes, informatives Buch, das uns gut gefallen hat
Welche Geschichten birgt der Ozean? Was schwimmt dort im Schutz der Anemone? Und wer singt hier so schön? In diesem Buch gibt es neun tolle Geschichten über Meeresbewohner. Jedes Kapitel beinhaltet wunderschöne ...
Welche Geschichten birgt der Ozean? Was schwimmt dort im Schutz der Anemone? Und wer singt hier so schön? In diesem Buch gibt es neun tolle Geschichten über Meeresbewohner. Jedes Kapitel beinhaltet wunderschöne Illustrationen und süße Geschichten. Außerdem befindet sich am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung der wichtigen Fakten über den jeweiligen Meeresbewohner.
Das Buch ist wirklich süß und schön gemacht. Meiner Meinung nach hätten ein paar Geschichten anders gestaltet und erzählt werden können, aber an sich war das Buch wirklich toll. Die Kinder sind von den Illustrationen begeistert und finden es schön, den Geschichten beim Vorlesen zuzuhören.
Das Buch eignet sich perfekt zum Vorlesen und bietet Kindern nicht nur schöne Geschichten, sondern auch Wissen über den Ozean und seine Bewohner.
Ein süßes Kinderbuch!
Dieses Buch besitzt ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Es ist eingebunden in an Leinen erinnerndes Strukturpapier und das Cover enthält wunderschöne silbern glänzende Highlights. Toll! Auf mich wirkt ...
Dieses Buch besitzt ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Es ist eingebunden in an Leinen erinnerndes Strukturpapier und das Cover enthält wunderschöne silbern glänzende Highlights. Toll! Auf mich wirkt das Buch nostalgisch. Besonders im Inneren und ist wohl des Illustrationsstils, der Farbgebung und der Schriftart zuzuschreiben. Mir persönlich gefällt dies sehr, sehr gut. Und es lässt mich etwas melancholisch werden.
Im Buch enthalten sind neun 5-Minuten-Geschichten auf die abschließend eine Infoseite folgt, die das Thema schön vertieft. Diese hatten es meinem Kind auch besonders angetan, mir den Geschichten selbst kam es leider nicht ganz so gut klar. Es fand sie teilweise etwas langweilig. Aus Elternsicht waren sie jedoch wirklich schön und passen. Sie wirken einfach eher auf eine ruhige Weise. Retro eben. Und dadurch ergab sich für mich auch ein stimmiges Gesamtbild.
Dieses Buch ist wirklich sehr schön aufgemacht. Der Einband fühlt sich stoffartig an und das hübsche Coverbild mit Glitzerelementen fällt einem sofort ins Auge. Die Illustrationen im Buch sind, was dieses ...
Dieses Buch ist wirklich sehr schön aufgemacht. Der Einband fühlt sich stoffartig an und das hübsche Coverbild mit Glitzerelementen fällt einem sofort ins Auge. Die Illustrationen im Buch sind, was dieses Buch abhebt. Sie sind bunt und detailreich, und laden zum Entdecken ein.
Das Buch enthält neun Geschichten, die jeweils ein Meerestier vorstellen: Clownfisch, Hai, Aal, Buckelwal, Oktopus, Seepferdchen, Pinguin, Schildkröte und Qualle. Die Geschichten sind kurz und simple und besprechen einen Aspekt des Tieres. Der Schreibstil ist sehr schön und ein bisschen poetisch. Dabei sind aber die Sätze für jüngere Kinder manchmal nicht so einfach zu verstehen. Beim Vorlesen bin ich ein paar Male gestolpert, da ich nicht genau wusste, ob ich einen Satz poetisch oder "normal" vorlesen sollte. Die Texte sind teilweise in Schreibschrift gedruckt und mein Kind konnte das Buch nicht so leicht selbst lesen. Im Allgemeinen ist es aber ein sehr schönes Vorlesebuch.
Wie in wahrscheinlich ganz vielen Haushalten mit kleinen Kindern, gehört auch bei uns das Buch vorlesen zum allabendlichen Einschlafritual. Da man nicht immer das gleiche vorlesen möchte, bin ich natürlich ...
Wie in wahrscheinlich ganz vielen Haushalten mit kleinen Kindern, gehört auch bei uns das Buch vorlesen zum allabendlichen Einschlafritual. Da man nicht immer das gleiche vorlesen möchte, bin ich natürlich immer auf der Suche nach Nachschub. So bin ich auch auf dieses Buch gestoßen und fand es großartig, dass es sich hierbei um kurze Vorlesegeschichten handelt, die auch noch Sachwissen vermitteln.
Bevor ich aber genauer auf den Inhalt des Buches eingehe, möchte ich ein paar Worte zu den Äußerlichkeiten verlieren. Diese sind zwar nicht ganz so wichtig wie die Geschichten, sollten aber keinesfalls unerwähnt bleiben. Denn die Optik und auch die Haptik sind wirklich wundervoll. Die Illustrationen sind liebevoll und durchdacht gestaltet. Die Farbzusammenstellung ist stimmig und lebhaft, ohne dabei ins zu Grelle abzudriften. Es macht Freude sich die einzelnen Bilder anzuschauen und all die kleinen und großen Wunder zu entdecken.
Für mich persönlich ist auch die Haptik wichtig und wie bereits erwähnt ist auch diese wirklich großartig. Das Buch ist stabil und wertig verarbeitet und liegt gut in der Hand.
Viel wichtiger als das Äußere, ist aber natürlich der Inhalt des Buches. Vor allem da es sich hier ja dezidiert um ein Vorlesebuch handelt. Leider muss ich sagen, dass mich der Inhalt nur mäßig überzeugen konnte. Positiv finde ich die Länge der Geschichten und die klare und strukturierte Aufteilung. Alle Geschichten thematisieren immer ein anderes Tier, sind in sich abgeschlossen und können daher unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Anschließend an die Erzählungen folgt immer eine Seite mit Sachwissen zu dem jeweiligen Tier.
Weniger gut gefallen hat mir die Erzählweise der Geschichten. Diese sind nämlich in Gedichtform, was für mich in Ordnung wäre, wenn sie sich auch reimen würden, was sie im englischen Original auch tun. Der Grundton der meisten Erzählungen in diesem Buch ist sehr poetisch, verträumt und ein wenig getragen. Klingt in erster Instanz eigentlich ganz nett für ein Gute Nacht Buch. Doch für mich ist die Kombination aus empfohlenem Lesealter und der Schwere und Melancholie, die ich beim Lesen spüre, einfach nicht stimmig. Dem Kind scheint es bei den meisten Geschichten ähnlich zu gehen. Die einzige Ausnahme stellt die Geschichte der Pinguine dar, denn diese muss ich jeden Abend vorlesen.
Das Sachwissen wird, wie man es erwarten würde, in einem recht neutralen Ton vermittelt. Für sich allein genommen, ist auch dies wieder stimmig. Für mich ist der Wechsel der Erzählweise trotzdem ein wenig störend, vor allem wenn man mehrere Geschichten hintereinander vorliest. Denn dann wechselt man immer wieder von poetisch zu sachlich.
Der Verlag hat sich mit der Übersetzung keinen Gefallen getan. Denn in der vorliegenden Form hat uns das Buch leider nicht komplett überzeugen können.