Cover-Bild Brennt die Schuld
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger 34 ein Imprint von Verlag Friedrich Oetinger
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 24.10.2016
  • ISBN: 9783958820296
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Heidrun Wagner

Brennt die Schuld

Band 2
Miri D'Oro (Illustrator)

Band 2 der Mystery Romance mit Thrill für Mädchen
Wenn es etwas in dir gibt, das jeden, den du liebst, in Gefahr bringt.
Wenn deine eigene Familie dir Vergangenes nicht verzeihen kann.
Wenn dein Herz unentschlossen bleibt.
Wenn du nicht mehr weißt, wer Freund und wer Feind ist.
Dann ist der Tag gekommen, an dem du dein Schicksal selbst in die Hand nehmen musst.
Band 1: Wenn du vergisst
Band 2: Brennt die Schuld
Band 3: In deinem Herz
Auch als E-Book erhältlich.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2016

Mich hat das Buch begeistert.

0

Noch immer kann sich Zoe nicht an alles erinnern. Besonders von der Nacht, in der ihre Zwillingsschwester Maya verstarb, fehlt ihr jede Erinnerung. Von ihren Eltern missverstanden flüchtet sie zu ihrem ...

Noch immer kann sich Zoe nicht an alles erinnern. Besonders von der Nacht, in der ihre Zwillingsschwester Maya verstarb, fehlt ihr jede Erinnerung. Von ihren Eltern missverstanden flüchtet sie zu ihrem Freund Elias, bei dem sie erst einmal untertauchen kann. Ab und zu trifft sie sich auch mit Niklas und versucht so, den früheren Ereignissen auf die Spur zu kommen. Auch eine Reise nach Bamberg bringt ihr neue Erkenntnisse. Doch wer hat Maya tatsächlich umgebracht und können ihre Zeichnungen die Schuld an dem Verbrechen tragen? Zoe ist verzweifelt und verwirrt, wer ist ihr Freund und wer ihr Feind? Ist sie selbst womöglich in Gefahr?

„Brennt die Schuld“ ist nach dem Werk „Wenn du vergisst“ der zweite Band der wunderbar illustrierten Jugendbuchreihe aus der Feder von Heidrun Wagner, die mit diesem Teil ein weiteres Mal Zoes Dilemma zu Papier bringt und so den jungen Leser hautnah am Geschehen teilhaben lässt.

Wie auch schon im ersten Band fällt der erste Blick bei dem Buch auf die großartigen Bilder und Zeichnungen, die die Geschichte begleiten. So wird nicht nur alles plastisch und lebendig, sondern wirkt auch verspielt, glaubhaft und jugendhaft. Diese tollen Eyecatcher machen aus dem Buch etwas ganz Besonderes.

Dann geht es gleich zum Beginn der Handlung, denn hier ist es unbedingt vonnöten, die Vorgeschichte zu kennen. Praktisch nahtlos setzt dieser Teil an den Vorgänger an und bringt sofort die Geschehnisse wieder aufs Tablett.
Wer den ersten Teil allerdings nicht kennt, dürfte hier Verständnisprobleme bekommen, denn nur wenige Informationen werden aus dem ersten Band aufgegriffen.
Das hat den Nachteil, dass auch dem kundigen Leser der Einstieg nicht so leicht fällt, denn es benötigt einige Konzentration, sich an die früheren Ereignisse zu erinnern. Doch wenn diese erste Hürde überwunden wurde, ist es einfach, sich Zoe und ihre Welt vorzustellen.

Es ist interessant, dass der Leser gleichzeitig mit Zoe auf Erkundungstour geht und nur erahnen kann, was tatsächlich passiert ist. Dabei erscheint die junge Protagonistin liebenswert und sympathisch, obwohl sie manchmal etwas naiv und blauäugig reagiert. Ihre Beziehung zu Elias ist in diesem Buch ein ganz entschiedener Punkt, denn dadurch wird deutlich, wie sich Zoe ganz langsam verändert und erwachsen wird.

Die Handlung selbst ist überraschend und etwas undurchsichtig. Teilweise durch Zoes wirren Gedankenfluss, manchmal aber auch durch die Tatsache, dass noch nicht alles bekannt ist, bleibt vieles im Dunklen. Gemeinsam mit Zoe werden nach und nach ein paar Geheimnisse offenbart, die sofort für Verständnis, Hoffnung aber auch Verzweiflung sorgen.

Mich hat das Buch begeistert.

Mein persönliches Fazit:
Nachdem ich mich durch die ersten Seiten gekämpft habe, da mir die Ereignisse nicht mehr so präsent waren, wurde ich von der Geschichte regelrecht verschlungen. Die Handlung ist spannend und mysteriös, die Protagonistin überzeugend und die Dramatik praktisch zum Greifen nah. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch verschlungen.
Natürlich muss dieses Werk wieder mit einem gemeinen Cliffhanger enden, wodurch die Wartezeit bis zum finalen Band „In deinem Herz“ unendlich lang erscheint. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.11.2016

Rezension zu "Brennt die Schuld"

0

Hey :)
Heute gibt es meine Rezension zum Buch "Brennt die Schuld" von Heidrun Wagner,mit Illustrationen von Miri D'oro. Es ist Band 2 der Reihe,und somit der Folgeband von "Wenn du vergisst".
Danke für ...

Hey :)
Heute gibt es meine Rezension zum Buch "Brennt die Schuld" von Heidrun Wagner,mit Illustrationen von Miri D'oro. Es ist Band 2 der Reihe,und somit der Folgeband von "Wenn du vergisst".
Danke für das Rezensionsexemplar <3

KLAPPENTEXT:

Wenn es etwas in dir gibt, das jeden, den du liebst, in Gefahr bringt. Wenn deine eigene Familie dir Vergangenes nicht verzeihen kann. Wenn dein Herz unentschlossen bleibt. Wenn du nicht mehr weißt, wer Freund und wer Feind ist. Dann ist der Tag gekommen, an dem du dein Schicksal selbst in die Hand nehmen musst.

ALLGEMEINE INFOS:

Erscheinungsdatum:
Verlag : Oetinger 34
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 240
Sprache: Deutsch
Preis: 9,99€ [D] , 10,30€ [A]

MEINE MEINUNG:

Ich bin wieder total schnell in die Geschichte reingekommen,was sicher auch daran lag,das ich unbedingt wissen musste,wie es weitergeht da Band 1 ja mit einem kleinen Cliffhanger geendet hat.Und es wurde sofort so so spannend ! Ich konnte das Buch wirklich nicht weglegen un(habe es dann in einem Rutsch durchgelesen,und war total traurig als es zu Ende war.Band 1 hat mir ja schon wahnsinnig gut gefallen,und dieser 2.Band,hat definitiv nochmal einen drauf gelegt ! Die Spannung im Buch ist so so toll und kaum auszuhalten ! Der Schreibstil war wieder total toll,und begeistert mich durch diese moderne,lockere,aber dich ernst wirkende Art.
Die Handlungen sind für mich alle komplett nachvollziehbar und wirken so gut durchdacht !
Die Protagonisten mag ich alle sehr sehr gerne,viele sind mir sehr ans Herz gewachsen. :)
Die Illustrationen sind wieder ein absoluter Traum ! In Band 1 fand ich sie schon wunderschön und die im 2.Band waren sogar noch ein bisschen toller,und geheimnisvoller.Sie unterstützen den Text super gut und sind so wunderschön !
Alles in allem ist es eine mehr als gelungene Fortsetzung der Trilogie,die für mich absolute 5 Sterne Wert ist ! :)Ich bin unglaublich gespannt auf den 3,finalen Band,der Trilogie,und kann sie definitiv nur weiterempfehlen ! Jeder sollte die Reihe unbedingt lesen,sonst verpasst man was ! ;)

Veröffentlicht am 17.11.2016

Was tust du, wenn du dich nicht erinnern kannst?

0

Band 2 geht kurz nach dem Ende des ersten Buches weiter. Zoe hat einen kleinen Teil ihrer Erinnerung zurück, sie weiß, dass sie eine Zwillingsschwester namens Maya hatte, und die tot ist. Doch was ist ...

Band 2 geht kurz nach dem Ende des ersten Buches weiter. Zoe hat einen kleinen Teil ihrer Erinnerung zurück, sie weiß, dass sie eine Zwillingsschwester namens Maya hatte, und die tot ist. Doch was ist mit Maya passiert? Und warum hat sie das Gefühl, dass sie mit dem Tod ihrer Schwester etwas zu tun hat? Auch ihre Eltern scheinen das zu glauben, und um ihrem stummen Vorwurf zu entkommen, ist Zoe bei Elias eingezogen. Noch immer kommen Erinnerungen nur bruchstückhaft, also muss Zoe in ihrer eigenen Vergangenheit nach Hinweisen suchen. Sie nimmt Kontakt zu alten Freunden auf, lernt neue kennen und stößt auf immer neue Geheimnisse. Warum verbergen so viele Leute etwas vor ihr? Wem kann sie überhaupt noch trauen? Kann sie nicht einmal sich selbst trauen?

Eine super Fortsetzung der Story! Die Gefühle Zoes werden eindringlich beschrieben, und jeder, der schon einmal jemand ihm Nahestehendes verloren hat, kann nachvollziehen, was sie durchmacht. Gleichzeitig ist Zoe auch entschlossen, nicht mehr nur rumzuheulen, sondern nach Antworten zu suchen. Mir als Leser erscheinen dabei manche Aktionen nicht unbedingt vernünftig (ich sag nur, ab in die Tonne mit bestimmten Protagonisten! :P), aber andererseits habe ich mit 17 auch Dinger abgezogen, wo ich mittlerweile denke: Hey, cool, du hast es überlebt. Es bleibt also im Rahmen einer verwirrten, trauernden Jugendlichen und die Autorin schafft es gekonnt, die Fragen und die Spannung hoch zu halten. Miri, die Zeichnerin, hat ein Händchen dafür, genau das festzuhalten, was von Bedeutung ist, und als GN-Leser bin ich somit wieder in die Welt von Zoe abgetaucht. Das Ende ist ein bösartiger Cliffhanger, für den man die Autorin mit irgendwas bestrafen müsste, zum Beispiel, dass sie zwölf Stunden lang ununterbrochen Hundebabys streichelt, aber das ist im Großen und Ganzen das Einzige, was es anzuprangern gibt. Bin jetzt also gespannt, wie es im finalen Band aufgelöst wird und ob sich noch diverse Theorien und Spekulationen bewahrheiten werden.

Veröffentlicht am 05.11.2017

Tolles Leseerlebnis, auch wenn Zoe manchmal schwer zu verstehen ist

0

Klappentext
„Wenn es etwas in dir gibt, das jeden, den du liebst, in Gefahr bringt.
Wenn deine eigene Familie dir Vergangenes nicht verzeihen kann.
Wenn dein Herz unentschlossen bleibt.
Wenn du nicht ...

Klappentext
„Wenn es etwas in dir gibt, das jeden, den du liebst, in Gefahr bringt.
Wenn deine eigene Familie dir Vergangenes nicht verzeihen kann.
Wenn dein Herz unentschlossen bleibt.
Wenn du nicht mehr weißt, wer Freund und wer Feind ist.
Dann ist der Tag gekommen, an dem du dein Schicksal selbst in die Hand nehmen musst.“

Gestaltung
Das Cover gefällt mir etwas besser als das des ersten Bandes, weil das Mädchen, das zentral das Cover ziert, richtig schön gestaltet ist. Zudem passt ihre Geste perfekt zur Geschichte, da sie ein Bild des Covers zu zeichnen scheint und in diesem Band das Zeichnen sehr intensiv thematisiert wird. Die vielen, kleinen hellgrauen Illustrationen, die den Hintergrund bilden, gefallen mir immer noch sehr gut, weil sie einen richtigen Blickfang darstellen und weil es so viel zu entdecken gibt. Auch die Zeichnungen im Inneren des Buches sind wieder sehr schön und passend.

Meine Meinung
Nach „Wenn du vergisst“ war ich sehr angetan von dem Trilogie-Auftakt und wollte trotz kleiner Kritikpunkte wie beispielsweise der Vorhersehbarkeit unbedingt wissen, wie die Geschichte weiter gehen würde. Vor allem die Kombination aus Text und Zeichnungen konnte mich überzeugen. Aus diesem Grund habe ich direkt mit „Brennt die Schuld“ begonnen, als ich es endlich in meinen Händen halten durfte. Was soll ich sagen? Ich habe den zweiten Band innerhalb eines Tages komplett verschlungen und bin doch etwas zwiegespalten.

Die Geschichte setzt die Handlung des ersten Bandes fort und erzählt die Geschichte ohne Zeitsprung oder ähnliches weiter. Zoe hat sich an ihre tote Zwillingsschwester Maya erinnert, ist jedoch zu Hause bei ihren Eltern ausgezogen und wohnt nun bei ihrem Freund Elias. Dieser Band konzentriert sich stark auf Zoes Schuldgefühle. Allerdings muss ich sagen, dass ich Zoes Gedanken diesbezüglich nie so ganz nachvollziehen konnte. Für mich gab es in Band 1 keinen wirklichen Auslöser oder Anlass dafür, dass Zoe sich nun im zweiten Band so fertig macht. Der einzige Grund, den sie immer wieder anführt, ist ihre Zeichnung, aber das wirkte auf mich eher recht fadenscheinig. Zoe denkt, sie habe Maya ermordet, weil sie es gezeichnet hat…? Generell fand ich es schwierig, zu verstehen, warum sie denkt, sie habe Maya getötet, wenn Zoe selber kaum einen triftigen Grund dafür findet.

Mich hat ihr häufiges lamentieren über ihre Schuld ohne wirkliche Gründe manchmal etwas vor den Kopf gestoßen, da ich einfach keine Verbindung zu Zoe erhalten habe. Gefallen hat mir zwar, dass „Brennt die Schuld“ das Schuldthema passend zum Titel aufgreift und dem Thema der Freundschaft und menschlichen Beziehungen gegenüberstellt (denn diese leiden unter Zoes Schuldgefühlen). Allerdings war es manchmal einfach schwer dieses zentrale Thema nachzuvollziehen, wenn es für Zoe eigentlich keinen Grund gibt, zu denken, sie sei schuld am Tod ihrer Schwester. In diesem Band war es viel schwerer für mich, Zoe nachzuvollziehen, da sie sich meiner Meinung nach oft in den Dingen verrennt. Sie schreibt beispielsweise auch ihren Eltern Dinge zu, für die sie eigentlich keine Beweise hat. Oder sie denkt dann plötzlich doch, jemand anderes hätte Maya getötet, obwohl sie zuvor fest davon überzeugt war, dass sie es war.

Die Handlung ist dafür recht abwechslungsreich. Natürlich nimmt das Schuldthema den größten Raum ein, aber es passieren auch spannende Dinge: Zoe trifft ihre alten Freunde aus Bamberg wieder, sie erinnert sich an ihre Schwester und am Ende wartet noch eine große Entdeckung auf Zoe (auch wenn ich sagen muss, dass ich diese Entdeckung schon seit dem ersten Band erwartet habe). Das Buch endet an einer wirklich spannenden Stelle, eigentlich sogar mitten in einem sehr aufregenden Ereignis, sodass ich wirklich gespannt bin, wie es in „In deinem Herz“ ausgehen wird. Vor allem die Frage, nach Mayas Tod brennt mir immer noch unter den Fingernägeln. „Brennt die Schuld“ beginnt von der Handlung her recht ruhig und fokussiert sich auf die Themen Schuld und wie Beziehungen darunter leiden, das Ende dieses Bandes überzeugt dann mit ziemlich schnellen Ereignissen, die sich nahezu überschlagen. Ich hätte am liebsten direkt weiter gelesen und das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt, weil es so viel Spaß gemacht hat, es zu lesen.

In diesem Band spielen auch Zoes Gefühle für Niklas und Elias eine große Rolle und ich habe mich beim Lesen immer wieder dabei ertappt, wie ich Zoe zurufen wollte, dass sie sich doch für Niklas entscheiden soll. Dieses Buch hat es geschafft, dass ich Partei für einen der beiden Männer in ihrem Leben ergreife, weil Niklas mir, obwohl er nicht so oft vorkommt wie Elias, sehr ans Herz gewachsen ist. So habe ich stets mitgefiebert, gebangt und gehofft, dass Zoe sich vielleicht doch für Niklas entscheiden würde. Diesbezüglich hat die Autorin Heidrun Wagner mir schöne Lesestunden beschert, da ich mich selten bei Liebesbeziehungen in Romanen so involviert fühle und für bestimmte Figuren Partei ergreife.

Frau Wagner hat es geschafft, die Figuren für mich zum Leben zu erwecken, denn ich habe gerade bei den beiden männlichen Protagonisten eindeutige Sympathien und Antipathien entwickelt. Aber auch die Nebenfiguren wie Zoes Freunde aus Bamberg wirkten auf mich sehr realistisch und greifbar. Zoe konnte ich, wie gesagt, manchmal zwar nicht ganz so gut nachvollziehen, aber im Großen und Ganzen ist ihre schwierige Situation gut zu verstehen und für das, was sie durchmacht, ist sie sehr mutig (auch wenn sie sich manchmal zu sehr an Elias‘ Hals wirft).

Die Verzahnung von Illustrationen und Text begeistert mich immer noch völlig. Ich liebe die Zeichnungen, die um den Text am Rand oder teilweise auch hinter den Buchstaben verstreut sind. Das erzeugt beim Lesen ein einmaliges Erlebnis, welches mich geradezu durch die Seiten getragen hat. Die in der Geschichte beschriebenen Zeichnungen (Protagonistin und Ich-Erzählerin Zoe zeichnet viel, um sich zu erinnern und weil es sie einfach ausmacht) sind so nicht nur in meinem Geist erschienen, sondern ich hatte sie direkt vor Augen und konnte mir ein Bild machen. Das übt beim Lesen einfach einen großen Reiz aus und macht das Nachvollziehen von Zoes Zeichnungen einfacher.

In diesem Band wurden auch wieder sehr schön die im Text erwähnten Szenen aufgegriffen, auch wenn ich manchmal den Eindruck hatte, dass „Brennt die Schuld“ den Fokus auf (handgeschriebene) Briefe, Mails oder Sms-Verläufe legt, da sich im Vergleich zu „Wenn du vergisst“ nicht ganz so viele Zeichnungen finden, die auch im Text beschrieben werden. Dafür sind hier nun auch ein paar kleine Fotos zu finden, was ich richtig cool fand. Besonders schön fand ich auch die optische Darstellung von Erinnerungsfetzen von Zoe: immer wenn sie sich an eine Szene mit ihrer Schwester erinnert hat, wurde dies vor einer grauen Wolke in kursiver Schrift beschrieben und mit der persönlichen Du-Anrede, da Zoe ihre Zwillingsschwester Maya dann direkt angesprochen hat. Dies hat auch den Text besonders gemacht, da diese kleinen Abschnitte die Ich-Erzählung durchbrochen haben.

Fazit
Mit „Brennt die Schuld“ werden die Rätsel um Zoes Vergangenheit und Mayas Tod nicht weniger, im Gegenteil: die Geschichte nimmt am Ende eine spannende Wendung, die ich zwar erahnt habe, die aber dennoch meine Neugier auf den dritten Band ins Unermessliche steigert. Obwohl Zoe in diesem Band für mich nicht ganz so gut nachzuvollziehen war, habe ich das Lesen von „Brennt die Schuld“ sehr genossen und vor allem Niklas in mein Herz geschlossen. Die Verbindung von Text und Illustrationen hat mir auch wieder spannende Lesestunden beschert und mich in die Welt des Buches gezogen. Am liebsten hätte ich direkt den dritten Band weiter gelesen, weil es so viel Spaß macht diese Bücher zu lesen und die Details der Zeichnungen zu entdecken.
4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Wenn du vergisst
2. Brennt die Schuld
3. In deinem Herz

Veröffentlicht am 26.03.2017

Nicht ganz so gut wie Band eins. Trotzdem spannend.

0

Das große Geheimnis, das Zoes Eltern vor ihr verbergen wollten, ist geplatzt. Dennoch sind noch immer viele Fragen ungeklärt und Zoe hat keine Ahnung, warum sie ihr Gedächtnis verloren hat und was an diesem ...

Das große Geheimnis, das Zoes Eltern vor ihr verbergen wollten, ist geplatzt. Dennoch sind noch immer viele Fragen ungeklärt und Zoe hat keine Ahnung, warum sie ihr Gedächtnis verloren hat und was an diesem Tag geschehen ist. Aber langsam kommen die Erinnerungen bruchstückhaft zurück. Und mit ihnen die Zweifel.

Wie im ersten Band der Mystery Romance-Reihe steht Zoe im Mittelpunkt, die immer noch versucht, sich an alles zu erinnern. Vor allem aber daran, was mit ihrer Schwester Maya passiert ist. Auch Elias und Niklas haben wieder ihre Auftritte, wobei Niklas nur einen kleineren Part in diesem Buch übernimmt. Man erfährt mehr über die beiden Jungs, die sehr schnell eine große Rolle in Zoes Alltag eingenommen haben. Nicht alle Enthüllungen fallen da positiv aus und die Spekulationen, ob die beiden etwas mit allem zu tun haben, verdichten sich.

Neben den schon bekannten Personen treten auch neue Charaktere auf. So lernt man die Freunde von Zoe und Maya aus ihrer alten Heimat kennen, die Einblicke in Zoes 'altes' Leben gewähren.

Es werden in diesem Band ein paar Fragen aufgeklärt und erhält Bruchstücke von Zoes Erinnerungen. Es werden aber mehr Fragen aufgeworfen oder bleiben im Dunkeln, als man Antworten bekommt. Als Leser kann man sich sehr in Spekulationen verstricken, wer nun alles in die Ereignisse verwickelt ist und vielleicht etwas mit Mayas Tod zu tun hat.

Es ist wieder sehr spannend geschrieben und dennoch finde ich es nicht ganz so ereignisreich und spannend wie den ersten Teil. Manchmal hat man das Gefühl, als würde die Story auf der Stelle treten, denn es wird wirklich nicht sehr viel Neues aufgedeckt. Trotzdem hat es wieder Spaß gemacht, das Buch zu lesen und man kann nur neugierig auf das große Finale sein.

Wie im ersten Buch wurde die Geschichte wieder hervorragend von Miri D'oro mit ihren Illustrationen begleitet und zum Leben erweckt. Die Zeichnungen waren dieses Mal auch nicht zu überladen oder ablenkend, wie ich es manchmal beim vorherigen Buch empfand.