Wunderbarer Liebesroman aus dem 18. Jahrhundert
Wie schon der erste Teil, spielt auch der zweite im London des 18. Jahrhunderts und wir erfahren mehr über Gregory, der schon im ersten Teil eine kleinere Rolle gespielt hat. Gregory ist ein verschlossener ...
Wie schon der erste Teil, spielt auch der zweite im London des 18. Jahrhunderts und wir erfahren mehr über Gregory, der schon im ersten Teil eine kleinere Rolle gespielt hat. Gregory ist ein verschlossener Mensch, der mit einigen Dämonen zu kämpfen hat, wodurch er seine Ecken und Kanten besitzt. Gerade das macht ihn in meinen Augen aber liebenswert und sympathisch. In diesem Roman treffen wir außerdem auf Ally, die seit jeher im Schatten ihrer Schwester stand und als "zu hässlich zum verheiraten" gilt. Beide haben es in ihrem Leben absolut nicht leicht, weshalb sie sich vielleicht genau deshalb ab dem ersten Treffen schon auf gewisse weise verbunden fühlen.
Über die Geschichte hinweg werden ihnen viele Steine in den Weg gelegt, es gibt ein paar Enthüllungen und Überraschungen, welche die Geschichte spannend machen und abrunden. Was genau das ist und ob sie am Ende zueinander finden können, solltet ihr selbst herausfinden!
Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und leicht zu lesen, sodass sich ein sehr guter Lesefluss ergibt und die Seiten nur so dahin fliegen.
An den Charakteren schätze ich besonders, dass sie keinen Klischees entsprechen und ihre Ecken und Kanten haben. Sowohl Ally, als auch Gregory mochte ich sehr gern und fand es toll ihre Geschichte mitzuerleben. Super fand ich aber auch die Nebencharaktere, die einen hin und wieder doch noch überraschen können.
Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich, wie das mir das hin und her zwischen den beiden teilweise ein bisschen zu viel wurde, aber ansonsten war es ein sehr schöner historischer Liebesroman, den ich bedenkenlos weiterempfehlen kann!