Cover-Bild Erbe und Schicksal
Band 3 der Reihe "Die Clifton-Saga"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 11.04.2016
  • ISBN: 9783453471368
Jeffrey Archer

Erbe und Schicksal

Die Clifton Saga 3 - Roman
Martin Ruf (Übersetzer)

England 1945: Der Zweite Weltkrieg ist beendet. Harry Clifton, der sich aus den Hafendocks Bristols hochgearbeitet hat, und sein treuer Jugendfreund Giles Barrington, Sprößling der Schifffahrt-Dynastie Barrington, haben überlebt. Endlich hat Harry zu seiner großen Liebe gefunden, zu Giles' Schwester Emma Barrington. Doch ein langer Schatten droht auf die jungen Menschen zu fallen. In einer dramatischen Verhandlung obliegt es dem Haus der Lords festzulegen, wer das Vermögen der Barringtons rechtmäßig erben wird: Harry oder Giles. Harry weiß, dass die Entscheidung seine Verbindung mit Emma für immer zerstören könnte. Für die Familien Clifton und Barrington beginnt eine neue Epoche voller Intrigen und Verrat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2025

Der Kampf um Macht und Freundschaft geht weiter!

0

"Erbe und Schicksal" ist der dritte Band der Clifton-Saga von Jeffrey Archer. In diesem Band wird die Geschichte der Cliftons und der Barringtons im Zeitraum 1945 - 1957 vom Autor weitererzählt. Der Zweite ...

"Erbe und Schicksal" ist der dritte Band der Clifton-Saga von Jeffrey Archer. In diesem Band wird die Geschichte der Cliftons und der Barringtons im Zeitraum 1945 - 1957 vom Autor weitererzählt. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, der Generationenwechsel geht weiter. Während Harry und Emma glücklich vereint sind, wählt Giles Barrington die falsche Frau. Schon kurz nach der Hochzeit nimmt das Unglück seinen Lauf. Während die einen Sünden der Vergangenheit durch Adoption auszubügeln versuchen, wollen andere das Schifffahrtsunternehmen der Barringtons zerstören. Auch auf politischer Bühne hat Giles um seine Position zu kämpfen. Währenddessen wächst Sebastian, der Sohn der Clintons heran und gerät in kriminelle Machenschaften durch den Vater seines Freundes. Wird er dadurch sein Stipendium für Cambridge verlieren? Jeffrey Archer packt in diesen dritten Band etliche neue Ereignisse und so gilt es für die Cliftons als auch für die Barringtons einige Hürden zu bewältigen. Dabei erfährt der Leser diese Ereignisse immer wieder abschnittsweise aus der Perspektive eines der Protagonisten. Auch betreten neue Personen die Bühne während andere in den Hintergrund treten. Dies eröffnet neue Handlungsstränge und führt die Familiensaga weiter. Auch dieser dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Von Herzschmerz bis spannende Ereignisse enthält er wieder alles und das macht ihn auch zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Die Story endet mit einem brutalen Cliffhanger, wo man am liebsten gleich weiterlesen möchte. Für mich ist der vierte Band daher schon jetzt Pflichtlektüre um meine Neugier auf kommende Ereignisse in dieser Familiensaga zu befriedigen.

Veröffentlicht am 23.08.2019

Schicksal

0

Auch dieser Band der Reihe geht da weiter, wo der vorgänger aufgehört hat. Also hat man gleich wieder einen Anschluss und kann locker weiter lesen. Es kommen auch hier wieder neue Charaktere dazu, so ...

Auch dieser Band der Reihe geht da weiter, wo der vorgänger aufgehört hat. Also hat man gleich wieder einen Anschluss und kann locker weiter lesen. Es kommen auch hier wieder neue Charaktere dazu, so auch Sebastian, Harrys und Emmas Sohn. Seine Geschichte zu verfolgen, ist genau so spannend, wie die anderen Geschichten und geben noch einen frischen Kick in das gesamte Buch.
Die Geschichte um die Familie Barrington und Clifton entwickelt sich auch hier rasant weiter. Die gesamte Geschichte bietet wiedermal alles, von Liebe, Intrigen, Machtspiele bis hin zum Schicksal, ist wirklich alles dabei, was ein Buch erst so richtig spannend macht. Man kann einfach das Buch nicht weg legen, den eine Intrige jagt die nächste und man möchte einfach nur wissen, wie es weiter geht. Interessanter wird es auch dadurch, das man die Gedanken der Figuren lesen kann und somit auch mehr über deren Handlungen erfährt.
Die Geschichte wird auch hier wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Mir hat dabei Emma super gefallen, sie tritt aus den Schatten ihres Mannes und ihres Bruders und verwirklicht ihren eigenen Traum.
Leider endet auch dieser Teil mit einem großen Cliffhanger. Man sollte also bei dieser Reihe ab dem 1. Teil dabei sein, sonst bekommt man nicht die komplette Geschichte mit.

Veröffentlicht am 18.12.2018

Clifton-Saga

0

Wieder ein Clifton band mit Hoffnung, Intriege.
Jeffery Archer schreibt flüßig so dass man das buch gut lesen kann. Man fiebert mit den Personen

Wieder ein Clifton band mit Hoffnung, Intriege.
Jeffery Archer schreibt flüßig so dass man das buch gut lesen kann. Man fiebert mit den Personen

Veröffentlicht am 19.04.2018

Enorm spannend, abgründig und sehr gut durchstrukturiert

0

Mit der Clifton Saga hat Jeffrey einer der größten und gewaltigsten Familiensagas überhaupt erschaffen.
Schon die ersten beiden Bände konnten mich gnadenlos überzeugen und in den Bann ziehen.
Daher hab ...

Mit der Clifton Saga hat Jeffrey einer der größten und gewaltigsten Familiensagas überhaupt erschaffen.
Schon die ersten beiden Bände konnten mich gnadenlos überzeugen und in den Bann ziehen.
Daher hab ich auch etwas gezögert bis ich diesen begonnen habe.
Warum?
Ich wollte einfach nicht schon wieder Abschied nehmen, weil ich sie einfach so sehr liebe.
Der 3.Band schließt nahtlos an den Vorgänger an.
Es besteht auch keinerlei Problem in das Geschehen hineinzufinden.
Zum einen sind die Charaktere sehr vertraut, zum anderen erhält man immer wieder Rückblicke, die den Einstieg erleichtern.
Sofort war ich wieder in der Welt von Harry und Giles und hab mit ihnen gelitten, geliebt und geweint.
Dieser Band besticht vor allem durch sorgsam und gut durchdacht gesponnene Intrigennetze, die selbst hartgesottene Leser wie mich an den Rand der Verzweiflung brachten.
Es gab Momente da hätte ich wirklich die betreffende Person gern geschüttelt oder quer durch den Raum geschleudert.
Die Wut und die Fassungslosigkeit ist wirklich enorm und hat mich immer wieder an den Rand des Abgrunds getrieben.
Man muss dabei aber auch sagen, das es eine recht komplexe Geschichte ist, um genau zu sein zwei.
Aber ich hatte keine Probleme diese zu verstehen, auch wenn sie viel in der Politik gespielt haben.
Man begegnet hier alten Charakteren, die man nie wiedersehen wollte, aber man trifft auch auf neue.
Die einen sind an Abgründigkeit einfach nicht zu überbieten.
Aber dann gibt es auch Charaktere die mein Herz erwärmt haben und einfach die ganze Menschlichkeit spüren ließen.
Das sind diese Momente wo man wieder an das Gute im Menschen glaubt.
Harry und Giles haben hier einiges zu meistern.
Dabei geht es um perfide Intrigen in der Welt der Politik.
Aber auch um Sebastian, Harrys Sohn geht es hier.
Er hat mir unheimlich gut gefallen.
Auch sein Weg ist steinig und von Verzweiflung und Wut durchzogen. Er hat mich sehr berührt mit seiner Art. Seine Sorglosigkeit und sein jugendlicher Leichtsinn der uns teilweise begegnet hat mich immer wieder zum schmunzeln gebracht.
Ich konnte seine Emotionen unheimlich gut spüren.
Jeffrey Archer gelingt es, seine Charaktere so liebevoll und ausdrucksstark zu gestalten, das sie einfach immer lebendiger werden.
Man betrachtet sie als Freunde und möchte sie einfach nicht mehr missen.
Man durchläuft hier einen Strudel aus Ängsten, Intrigen, Macht und Loyalität.
Man sollte sich jedoch auch klar sein, das der Fokus von Buch zu Buch immer mehr auf dem Nachwuchs liegt, das macht ja eine Familiensaga auch aus.
Ich bin nicht eine Minute zum Luft holen gekommen und habe schon extra langsam gelesen, um es einfach mehr zu genießen.
Der Abschluss hat mich dann nochmal in einen tiefen Abgrund gestürzt, der mich dem nächsten Band der im September erscheint, entgegenfiebern lässt.
Obwohl das Geschehen doch recht vorhersehbar ist, so tut dies der Spannung keinen Abbruch.
Ich liebe diese Saga einfach über alle Maßen.

Hier erfahren wir die Form eines auktorialen Erzählers. Er lässt uns sowohl in die Perspektiven von Sebastian, Harry, Giles und verschiedenen anderen Personen blicken.
Je nachdem wer gerade im Zentrum des Geschehen liegt.
Mir hat das enorm gut gefallen. Man konnte so die Personen sehr gut kennenlernen und sie verstehen.
Sie gwannen so einfach mehr Tiefe und wirkten die ganze Zeit über ausdrucksstark und authentisch.
Ihre Handlungen und Gedankengänge waren stets gut nachvollziehbar gestaltet.
Das Buch ist in mehrere Teile unterteilt, es spielt in der Zeit von 1945 -1957.
Die einzelnen Kapitel sind normal gehalten.
Der Schreibstil des Autors ist fließend und stark einnehmend, aber auch absolut bildgewaltig und mitreißend gehalten.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches.

Fazit:
Erneut ist es Jeffrey Archer gelungen, mich in die Welt der Cliftons und Barringtons zu entführen.
Es warten einige Intrigen, Liebschaften, Erfahrungen und Kämpfe auf den Leser.
Enorm spannend, abgründig und sehr gut durchstrukturiert.
Das Buch hat mich einfach wieder völlig entfesselt und meinen Emotionen freien Lauf gelassen.
Für mich eine der besten Familensagas überhaupt.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 18.01.2017

packende Familiengeschichte

0

Der Vorgängerband endete wie immer mit einem Cliffhanger. Wer wird der Erbe des Barrington Vermögens? Harry oder Giles? Mit der Entscheidung des Lordkanzlers ändert sich Harrys Schicksal.
Auch dieser Band ...

Der Vorgängerband endete wie immer mit einem Cliffhanger. Wer wird der Erbe des Barrington Vermögens? Harry oder Giles? Mit der Entscheidung des Lordkanzlers ändert sich Harrys Schicksal.
Auch dieser Band begleitet die sympathischen Protagonisten durch schwierige Zeiten. Ein alter Feind spielt eine wichtige Rolle und versucht, Giles das Leben schwer zu machen. Aber es gibt noch weitere Verstrickungen, die einen in Atem halten.
Der Autor schafft es wie kaum ein anderer, den Leser in den Bann der Handlung zu ziehen. Nicht nur mit gut herausgearbeiteten Charakteren, sondern mit einem Schreibstil, der den Leser mit einbezieht. Da sitzt man z.B. quasi mit im Taxi und schaut auf die Uhr, ob man das Ziel noch rechtzeitig erreicht. Wie immer wird die Handlung aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das Buch war wieder so spannend, dass ich es bis spät in die Nacht gelesen habe. Und leider endet es natürlich auch mit einem absoluten Cliffhanger! Bis September müssen wir auf die Fortsetzung warten. Wer nicht warten kann (so wie ich) kann ja mal auf den englischsprachigen Inhaltsangaben der Folgebände schauen, wie es weitergeht;-. Ich freue mich auf die Fortsetzungen, denn Harrys Familie ist mir echt ans Herz gewachsen.