Cover-Bild Salzburger Saitenstich
Band der Reihe "Kriminalromane im GMEINER-Verlag"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,50
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 315
  • Ersterscheinung: 07.06.2023
  • ISBN: 9783839204429
Katharina Eigner

Salzburger Saitenstich

Kriminalroman
Der dienstälteste Hypochonder aus Rosmarie Dorns Praxis treibt tot im Almkanal. Dessen Ableben aufzuklären ist eine harte Nuss für die Arzthelferin - besonders, als sich herausstellt, dass der Tote offenbar etwas über ihre Vergangenheit als Findelkind wusste. Als eine weitere Leiche auftaucht, nimmt der Fall Fahrt auf. Welchen Part spielt die Geigerin Kalliope in diesem Drama? Warum musste eine Chorsängerin sterben? Und wie überholt man einen ehrgeizigen Polizisten beim Ermitteln?
Die Spuren führen Rosmarie zur Philharmonie Salzburg …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2024

Toller dritter Band der Reihe…

0

Der 3.Fall der ermittelnden Arzthelferin ist bisher mein Favorit in der Reihe. Spannende Fälle, Lokalkolorit und eine liebenswerte Protagonistin runden den Lesegenuss perfekt ab.

Der 3.Fall der ermittelnden Arzthelferin ist bisher mein Favorit in der Reihe. Spannende Fälle, Lokalkolorit und eine liebenswerte Protagonistin runden den Lesegenuss perfekt ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Rosmarie Dorn ermittelt wieder

0

Das Cover finde ich sehr passend für einen österreichischen Krimi, es beinhaltet auch schon einen ersten Wink bezüglich des Inhaltes des Buches.
Der Schreibstil der Autorin ist, wie wieder erwartet, sehr ...

Das Cover finde ich sehr passend für einen österreichischen Krimi, es beinhaltet auch schon einen ersten Wink bezüglich des Inhaltes des Buches.
Der Schreibstil der Autorin ist, wie wieder erwartet, sehr angenehm und locker zu lesen. Der Handlung kann man problemlos folgen. Ganz besonders toll fand ich den Dialekt und den großartigen Humor im Buch. Beim Lesen hatte ich dadurch wirklich sehr große Freude und musste oft Grinsen.
Rosmarie ist mir natürlich wieder sehr sympathisch. Ihre Handlungen und Gedanken sind gut nachvollziehbar. Ihren Ehemann hingegen finde ich nicht ganz so toll, aber er entwickelt sich gerade etwas weiter. Die Autorin schaffte es auch diese Nebencharaktere wirklich lebendig und authentisch wirken zu lassen, jede Person mit ihren besonderen kleinen Eigenheiten.
Das Buch ist von Beginn an unterhaltsam geschrieben. Bis zum Schluss habe ich versucht herauszufinden, wer hinter den Morden steckt, hatte aber bis zuletzt keine richtige Spur.
Ein spannender Krimi mit der richtigen Portion Humor. Ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Rosmarie. Ich vergebe für dieses Buch 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Rosmaries 3. Fall

0

Klappentext:

Der dienstälteste Hypochonder aus Rosmarie Dorns Praxis treibt tot im Almkanal. Dessen Ableben aufzuklären ist eine harte Nuss für die Arzthelferin - besonders, als sich herausstellt, dass ...

Klappentext:

Der dienstälteste Hypochonder aus Rosmarie Dorns Praxis treibt tot im Almkanal. Dessen Ableben aufzuklären ist eine harte Nuss für die Arzthelferin - besonders, als sich herausstellt, dass der Tote offenbar etwas über ihre Vergangenheit als Findelkind wusste. Als eine weitere Leiche auftaucht, nimmt der Fall Fahrt auf. Welchen Part spielt die Geigerin Kalliope in diesem Drama? Warum musste eine Chorsängerin sterben? Und wie überholt man einen ehrgeizigen Polizisten beim Ermitteln?

Die Spuren führen Rosmarie zur Philharmonie Salzburg …


Meine Meinung:

Mit „Salzburger Saitenstich“ von Autorin Katharina Eigner, liegt dem Leser ein sehr lesenswerter Regional-Krimi vor.

Ich kenne ja bereits die beiden Vorgängerbände rund um Arzthelferin Rosmarie Dorn und so fiel mir der Einstieg wirklich leicht und ich war schnell drin in den Geschehnissen. Aus dem Klappentext wussten wir ja bereits um den Toten und es wird nicht bei einer Leiche bleiben. Somit hat Spürnase Rosmarie gleich wieder alle Hände voll zu tun…

Mir hat der Krimi außerordentlich gut gefallen, der Spannungsbogen war von Anfang bis Ende straff gespannt. Sympathische Figuren, Schauplätze die einen warmen Lokalkolorit ausstrahlen und einem sich richtig tief in Salzburg eintauchen lassen. Knapp 350 Seiten haben mich bestens unterhalten und ich freue mich auf weitere.

Das Cover ist sehr schön gestaltet.


@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Eine Kette, ein Cocktail und viel Operndrama

0

Es ist soweit, Rosmarie, die dritte Runde.
Es beginnt mit einem Knall. Der Rettenbacher, mein Lieblings- hypochonder treibt tot im Almkanal.
Es wäre nicht Rosmarie, die Praxis Miss Marple, wenn sie nicht ...

Es ist soweit, Rosmarie, die dritte Runde.
Es beginnt mit einem Knall. Der Rettenbacher, mein Lieblings- hypochonder treibt tot im Almkanal.
Es wäre nicht Rosmarie, die Praxis Miss Marple, wenn sie nicht direkt wieder ermitteln würde.
Tatkräftig startet sie, natürlich mit Unterstützung der Freundin Vroni und der Frau Doktor.
Es bleibt nicht bei einem Toten und außerdem taucht auch noch eine Verbindung zu Rosmaries Vergangenheit als Findelkind auf.
Die Philharmonie Salzburg spielt eine wichtige Rolle, Opernfans aufgepasst!
Die Ermittlungen bringen interessante und dramatische Dinge ans Licht, aber Rosmarie findet den Weg durchs Ermittlungslabyrinth.
Katharina Eigner beschreibt Salzburg mit seinen vielen schönen, teils unbekannten, Ecken mit viel Herzblut.
Der Schreibstil ist gewohnt flott, locker und humorvoll.
Alle Protagonisten, mit ihren Ecken, Kanten und Weiterentwicklungen sind das Salz in der Suppe.
Mich hat auch der dritte Band wieder bestens unterhalten. Die Mischung aus Krimi, Lokalkolorit und leisen Tönen ist erneut perfekt gelungen.
Ich freue mich auf Band 4.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Großes Opern-Drama!

0

Arzthelferin Rosmarie Dorn und ihre Chefin, die Frau Doktor, sind erschüttert - ihr bester Patient und größter Hypochonder aller Zeiten, der Rettenbacher, ist offenbar tot. Seine Leiche trieb im Almkanal, ...

Arzthelferin Rosmarie Dorn und ihre Chefin, die Frau Doktor, sind erschüttert - ihr bester Patient und größter Hypochonder aller Zeiten, der Rettenbacher, ist offenbar tot. Seine Leiche trieb im Almkanal, mit stolzen 1,8 Promille im Blut. Ist er im Suff ausgerutscht oder hat da jemand nachgeholfen? Nicht lange darauf gibt es die nächste Leiche und Rosmarie kann es natürlich mal wieder nicht lassen, ihre eigenen Nachforschungen anzustellen. Noch dazu, wo es offenbar einen Bezug zu ihrem Schicksal als Findelkind gibt.

Dieser, bis zum Schluss spannende Krimi, übrigens der dritte aus dieser Reihe, hat mir wieder sehr gut gefallen. Rosmarie und die Frau Doktor sind sehr sympathisch und ein gutes Team, Rosmaries Freundin Vroni vervollständigt dieses. Ihre Ermittlungen fördern tragische Geschehen ans Licht und Rosmarie gerät an ihre Grenzen, denn auch Beruf und Familie fordern sie diesmal sehr. Die schöne Landschaft um Salzburg wird auch hier wieder sehr lebhaft beschrieben. Ich kann diese Serie nur weiterempfehlen und freue mich schon auf eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere