Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.
Zu Beginn war ich von der Action und dem zügigen Lesetempo begeistert. Der Spannungsbogen wurde toll aufgebaut und die eine oder andere Schwachstelle damit wieder wettgemacht. Dabei blieb es jedoch leider ...
Zu Beginn war ich von der Action und dem zügigen Lesetempo begeistert. Der Spannungsbogen wurde toll aufgebaut und die eine oder andere Schwachstelle damit wieder wettgemacht. Dabei blieb es jedoch leider nicht. Nach einigen Kapiteln gab es einen Bruch, die Spannung war weg und es ging mit einer Handlung weiter, die einerseits so manche Antwort brachte, aber das gewisse Etwas deutlich vermissen ließ. Das konnte der klare Wort- und Schreibstil der Autorin nicht ausgleichen, auch wenn dieser vieles in der Story verdeutlichte.
Hier gibt es einige Figuren, die auch schon in den Büchern um Faris Iskander, ebenfalls von Kathrin Lange geschrieben, erscheinen. Nicht unbedingt gut, um ehrlich zu sein. Was die Hauptfiguren hier betrifft, da bin ich am Ende mit dem Verhalten von Tom oder Max nicht einverstanden gewesen. Der eine schläft sich einmal quer durch die ihm zur Verfügung stehende Frauenriege, nur um sich dann unentschlossen aus der Affäre zu winden. Während der andere den wohl wichtigsten Moment zweier Menschen verschweigt und stattdessen als Video dann vor einem Saal voller Menschen präsentiert. Alles nur des Geldes wegen.
Eins ist aber sicher. Kathrin Lange hat hier die unterschiedlichsten Charaktere zusammengebracht. Und die unscheinbarste Figur stellt sich am Ende als der eigentliche Bösewicht heraus. Und das mit dem sprichwörtlichen Knall.
Ich bin enttäuscht. Und traurig darüber. Denn ich hätte den Thriller gerne wirklich als begeisternd und durchgehend spannend empfunden. Dieses Buch fing so gut an. Nur um dann Stück für Stück abzubauen. Schön, ich lag mit meiner Vermutung, was Prometheus angeht, richtig. Aber das hat mir bei dem Ende auch keinen Spaß mehr gemacht. Schade, hiervon habe ich mir weit mehr erwartet und erhofft als letztlich geliefert wurde. Leider keine Empfehlung von meiner Seite aus.
In "Probe 12" geht es um ein neues Medikament gegen multiresistente Keime. Nach dem Mord an dem Entdecker beginnt für Tom und Nina eine gefährliche Verfolgungsjagd, um diese Proben zu schützen. Den auch ...
In "Probe 12" geht es um ein neues Medikament gegen multiresistente Keime. Nach dem Mord an dem Entdecker beginnt für Tom und Nina eine gefährliche Verfolgungsjagd, um diese Proben zu schützen. Den auch andere haben es auf diese Proben abgesehen.
Anfangs hatte ich echt meine Schwierigkeiten, in die Handlung zu finden. Die Perspektiven wechseln sehr schnell, es werden viele verschiedene Personen vorgestellt. Und den Leser erwarten viele medizinische Fachbegriffe. Dabei ist das Glossar am Ende des Buches aber sehr hilfreich, in dem man die Fachwörter nachschlagen kann.
Nach den ersten hundert Seiten wurde die Zuordnungen der Charaktere aber einfacher und ich konnte die Zusammenhänge gut verstehen.
Was Geschmackssache ist - mich aber gestört hat: Es wurde auch auf Corona eingegangen. Ich bin im Moment an dem Punkt, dass ich nicht auch noch darüber lesen muss. Zum Glück dominierte dieser Aspekt nicht die Geschichte.
Der Schreibstil der Autorinnen ist spannend und gut zu lesen, wenn man erst einmal voll im Thema drin ist. So ist dieses Buch sehr kurzweilig.
Im Großen und Ganzen war die Geschichte ok. Für mich hat allerdings das I-Tüpfelchen gefehlt, dass mich hätte mitfiebern lassen. So ist die Story zwar rasant, aber im Grunde passiert doch irgendwie nicht viel. Auch die Auflösung hätte für mich einfallsreicher sein können.
Vielleicht ist dieses Buch für Leute aus dem medizinischen Bereich sehr spannend. In mir als Laie löste es keine Begeisterungsstürme aus.
Das Cover finde ich sowohl farblich als auch von der Aufmachung her sehr gelungen, auch wenn es eher minimalistisch gehalten wurde. Außerdem passt der Titel super zum Inhalt des Buches, was ich positiv ...
Das Cover finde ich sowohl farblich als auch von der Aufmachung her sehr gelungen, auch wenn es eher minimalistisch gehalten wurde. Außerdem passt der Titel super zum Inhalt des Buches, was ich positiv anmerken möchte.
Der Schreibstil des Autorenduos ist grundsätzlich sehr flüssig, an manchen Stellen habe ich mir jedoch als Laie mit ein paar wissenschaftlichen Begriffen und Beschreibungen schwergetan, wodurch mein Lesefluss des Öfteren ins Stocken geraten ist.
Erzählt wird die Story aus vielen unterschiedlichen Perspektiven, was ich normalerweise sehr begrüße, da ich so einen umfassenden Einblick erhalte. Hier haben mich die zahlreichen Sichten allerdings eher gestört, da diese innerhalb eines Kapitels mehrmals wechseln, wodurch die Kapitel für meinen Geschmack oft viel zu lang waren. Zudem hätte ich mir gewünscht, dass der jeweilige Charaktername über dem jeweiligen Abschnitt gestanden hätte, sodass ich ihn besser zuordnen kann. Auch hatte ich das Gefühl, dass nicht jeder Blickwinkel benötigt wurde und mir dadurch an manchen Stellen die Spannung genommen wurde, da die unterschiedlichen Beweggründe der Figuren erläutert wurden (auch die der gegnerischen Seite).
Die Hauptcharaktere sind hier der Foodhunter Tom Morell und die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg. Beide verfolgen ihre eigenen Absichten, jedoch überschneiden sich diese, sodass sie letztendlich zusammenarbeiten, um gemeinsam ihre Ziele zu erreichen. Unterstützt werden sie dabei durch die Polizistin Christina Voß und den Lobbyisten Max Seifert.
Die Protagonisten an sich fand ich zwar durchaus interessant, doch leider auch sehr klischeehaft. Am sympathischsten fand ich da noch Tom, da ich mich sehr gut in seine Gefühlswelt hineinversetzen konnte.
Die Handlung war für meinen Geschmack spannungstechnisch eher durchwachsen. Einige Szenen wurden mir zu sehr in die Länge gezogen, sodass die Geschichte einige Durchhänger hatte.
Gerade die Szenen aus der Sicht der "Bösen" waren oft eher langweilig, da viele Handlungen noch mal aufgegriffen und Beweggründe erklärt wurden, sodass viele ihrer nächsten Schritte für mich bereits vorhersehbar waren. Die Actionszenen hingegen haben mir gut gefallen, da diese meistens sehr spannend und gut konstruiert waren.
Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass der Inhalt fundiert recherchiert und die komplexe Thematik ausgesprochen gut in die Handlung eingeflochten wurde.
Das Ende hat mich etwas unbefriedigt zurückgelassen, da die Auflösung, wer denn nun hinter alledem steckt, meiner Meinung nach nicht vorhersehbar war. Das Autorinnenduo hat mir als Leser*in leider kaum Anhaltspunkte gegeben, sodass ich nicht wirklich miträtseln und die Puzzleteile am Ende zusammensetzen konnte.
Fazit:
"Probe 12" ist ein interessanter Wissenschaftsthriller, der mir als Thriller-Fan jedoch leider zu wenig Thrill und spannende Szenen bot, sodass ich die Geschichte nur bedingt weiterempfehlen kann.
3/5 Sterne
Kaum haben wir es geschafft uns auf Corona einzustellen kommen nun die antibiotikaresistenten Bakterien…
“Probe 12” ist ein Thriller von Kathrin Lange und Susanne Thiele, welcher ...
Buchrezension Probe 12
Kaum haben wir es geschafft uns auf Corona einzustellen kommen nun die antibiotikaresistenten Bakterien…
“Probe 12” ist ein Thriller von Kathrin Lange und Susanne Thiele, welcher 2021 von Lübbe veröffentlicht wurde und sich mit eben diesem Thema beschäftigt: Der Gefahr von antibiotikaresistenten Bakterien und einem möglichen Heilmittel, welches einer erneuten Pandemie zuvorkommen könnte.
Dabei hat schon diese Idee allein das Potential dazu, einen spannenden Thriller zu bieten, welcher einem Nachts den Schlaf raubt– gerade wenn man sich vorgenommen hat nur noch ein Kapitel zu lesen.
Probe 12 konnte dieses Versprechen für mich leider nicht einhalten.
In den ersten Kapiteln werden viele Figuren vorgestellt, welche die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten – jedoch hatte ich bis zum Ende des Buchs das Gefühl, dass man nicht jeden Blickwinkel benötigte oder mir sogar die Spannung dadurch verdorben wurde, dass die unterschiedlichen Beweggründe der Figuren erklärt wurden.
Die Hauptcharaktere sind dabei die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg und der Foodhunter Tom Morell, welche durch Ninas Willen, den letzten Wunsch ihres verstorbenen Ziehvater zu erfüllen und sein Heilmittel der Welt zur Verfügung zu stellen, und Toms Wunsch, seiner Tochter von einer Lebensbedrohlichen Bakterieninfektion zu retten, sich zusammentun. Gemeinsam versuchen sie das Heilmittel gegen die antibiotikaresistenten Bakterien vor den “bösen Russen” zu schützen, bevor das Heilmittel für private und wirtschaftliche Interessen zweckentfremdet werden kann.
Dabei werden sie durch den Lobbyisten Max Seifert und die Polizistin Christina Voß unterstützt.
Ihnen gegenüber steht ein Team aus drei Russen, welche aufgrund unterschiedlicher Schicksalsschläge im Auftrag eines Unbekannten handeln, der das Heilmittel für seine eigenen Zwecke will.
An sich ist dieses Team bestehend aus den vorgestellten Helden eine interessante Kombination, die gerade im gutbürgerlichen Milieu gut ankommen müsste - jedoch wirken die Figuren klischeehaft: Die Polizistin ist knallhart, der Lobbyist ist verweichlicht und listig, die Wissenschaftsjournalistin ist neutral genug, dass man sich in sie hineindenken kann und der Foodhunter fährt eine Enduro, war bei der Antifa und achtet nicht auf seine Kleidung.
Diese Aufzählung sagt nichts über die Unterhaltung aus, die man Empfindet, wenn man das Buch liest, aber hat das Verhalten der Figuren für mich vorhersehbar und nicht spannend gemacht.
Gerade die Szenen aus der Sicht der “Baddies” hat mir die Spannung geraubt, da sie nicht weitere Handlungen angestoßen hat, sondern bereits passierte Handlungen Revue hat passieren lassen und erklärte, wieso sie getan haben, was sie getan haben - man kam weniger dazu, darüber zu rätseln wer die Bösen waren und was sie wollen. Dadurch waren ihre nächsten Schritte vorhersehbar und sogar langweilig - das wurde noch dadurch gefördert, dass sie scheinbar nur dann Initiative ergriffen, wenn die Handlung einen neuen Antrieb brauchte.
Auch wurden die Figuren so wie sie vorgestellt nicht konsequent umgesetzt - So wurde Nina in manchen Szenen plötzlich zur gefährlichen Powerfrau und die „Baddies“ haben trotz Know-How leichtsinnsfehler begangen.
Deswegen wirkten Actionszenen aufgesetzt und nicht authentisch, sondern dienten nur dazu, die Figuren aufzuscheuchen und mehr Gespräche anzustoßen, als dass diese sich durch den Verlauf der Geschichte und als Konsequenzen der Handlungen selbst ergeben hätten.
Insgesamt wirkte die Handlung eher wie der Füller um über Bakterien und ihre Antibiotikaresistenz aufzuklären, als dass sie alleinstehend überzeugen könnte. Das ist umso schwerwiegender, da insgesamt recht wenig Handlung passiert ist, da statt Szenen zu zeigen, in denen etwas passiert ist, über diese Geschehnisse einfach nur gesprochen wurde oder diese einfach erzählt wurden. Das hat unter anderem dazu geführt, dass die Geschichte wenig dynamisch war, was so wirkte, als würde man dem Leser nicht trauen selbstständig Schlüsse ziehen zu können.
Das Buch selbst lässt sich trotz der hin und wieder vorkommenden wissenschaftlichen Erklärungen gut lesen – so wurde Fachbegriffe gut erklärt und geschmeidig in Gespräche eingeführt, ohne beim Lesen zu überfordern oder dazu aufzufordern die angesprochenen Themen recherchieren zu müssen. Falls es Probleme oder Unverständnis aufkommen sollten gibt es im Anhang ein Glossar.
Insgesamt ist dieses Buch trotz dem großen Wissenschaftsbezug seichte und gutbürgerliche Unterhandlung – es ist Action für die Hausfrau.
Die Handlung ist an manchen Stellen spannend, jedoch war die Auflösung wer denn der Auftraggeber der „Baddies“ ist war so nicht vorhersehbar – das Autorinnenteam hat keinerlei Anhaltspunkte gegeben, was dem Leser so nicht ermöglicht mit zu rätseln und zum Schluss den Aha!-Moment haben zu dürfen, bei dem die Puzzleteile endlich zusammengefügt werden und man sich fragt, wieso einem das nicht früher aufgefallen ist.
Das Buch hat durch die Behandlung von antibiotikaresistenten Keimen eine hohe Relevanz und bietet einen guten Einblick in diese Thematik. Jedoch weiß ich nicht, ob ich es Thriller-Fans weiterempfehlen kann, da es einfach zu wenig Thrill gab.