Cover-Bild Gärten, Gift und große Liebe
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 21.03.2024
  • ISBN: 9783740820701
Klaudia Blasl

Gärten, Gift und große Liebe

Kriminalroman
Ein Gartenkrimi, der die Lachmuskeln trainiert.

Weg mit dem Speck! Das sagt sich auch die Oberdistelbrunner Seniorenrunde und begibt sich zum Basenfasten in ein Wellnessresort. Doch statt Falten und Fettzellen verlieren zwei Teilnehmer ihr Leben, heimtückisch getötet durch Pflanzengift. Ein Fall für Berta und Pauline, die Hobbygärtnerinnen mit Miss-Marple-Gen. Gemeinsam verfolgen sie die mörderischen Spuren der mysteriösen »Liga zum Schutz pflanzlicher Gefühle« – und erkennen beinahe zu spät, dass die große Liebe oft ein Todesurteil ist.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Basenfasten kann zum Tod führen

0

"Gärten, Gift und große Liebe" von Klaudia Basl ist der zweite Teil einer Reihe von Garten-Krimis. Ich habe ihn jetzt vor dem ersten gelesen, es ist alles verständlich, der Fall abgeschlossen, die Reihe ...

"Gärten, Gift und große Liebe" von Klaudia Basl ist der zweite Teil einer Reihe von Garten-Krimis. Ich habe ihn jetzt vor dem ersten gelesen, es ist alles verständlich, der Fall abgeschlossen, die Reihe bringt einem nur die Mitwirkenden näher, man kann die Entwicklung besser verfolgen.
Die lustige Seniorenrunde aus Oberdistelbrunn ist zum gemeinsamen Heilfasten in einem Wellnessresort eingerückt. Auch wenn das mit dem fasten dort nicht jedem gelingt, sind sie sehr schnell in andere, schwere Verbrechen verwickelt. Erst als Zeugen, aber nicht nur.
Berta, Pauline, Emma und Elsbeth liegen also nicht auf der faulen Haut, sondern versuchen einen Mörder oder Mörderin dingfest zu machen. Das ist nicht ganz ungefährlich.
Ich hatte mit dem Buch, trotz Mordfällen, einen Riesenspaß von Anfang an. Der Schreibstil ist voller Humor, was sonst nicht so unbedingt meins ist, aber hier passt das ganz herrlich. Ich hatte diese Damen-Clique direkt vor Augen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Pauline, die kein Blatt vor den Mund nimmt, herrlich.
Was mir auch sehr gefallen hat, sind diese kleinen Ausflüge ins Reich der Kräuter und Giftpflanzen, das ist hier sehr schön integriert.
Das Buch hat eine sehr spannende Handlung, die nach einigen Irrwegen auch gut und souverän aufgelöst wird, es ist sehr locker und leicht zu lesen durch einen entspannten Schreibstil und schafft es nebenbei wirklich ständig, einen zum Lachen zu bringen. Mir hat dieses Buch viel Spaß gemacht, auch wenn ich nicht auf den Täter gekommen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Liebe, Pflanzen und tödliche Absichten.

0

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die Hintergrundfarbe sehr, der Titel mit der farblichen Gestaltung ist ein echter Blickfang und die vielen kleinen Details passen perfekt.

Dies ist bereits der ...

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die Hintergrundfarbe sehr, der Titel mit der farblichen Gestaltung ist ein echter Blickfang und die vielen kleinen Details passen perfekt.

Dies ist bereits der zweite Band der Reihe, ich kenne den ersten Teil nicht, konnte der Handlung aber problemlos folgen.

Pauline und ihre Freundin Berta machen gemeinsam mit dem Rest der Oberdistelbrunnder Seniorenrunde probieren sie ein Basenfasten in einem Wellnessresort aus. Doch schnell passiert etwas Furchtbares ein Mann stirbt an einem Nebentisch und für Pauline ist schnell klar, da stimmt etwas ganz und gar nicht. Pauline hat nicht nur ein Miss-Marple-Gen sondern auch ein ausgezeichnetes Wissen über Pflanzen. Ihr Verdacht, dass Gift der Grund des Ablebens des Mannes gewesen sein könnte. Pauline muss sich aber nicht nur mit dem umprofessionellen Kommissar rumärgern, auch ihre beste Freundin Berta ist neuerdings eigenartig. Als im Resort eine weiter Leiche von Pauline entdeckt wird, ist eines klar, ein Giftmörder geht um und er ist noch lange nicht fertig....

Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Ich möchte die Charaktere sehr, besonders Pauline war mir sehr sympathisch und herzlich. Die Dialoge waren sehr Unterhaltsamt. Ich mochte es auch, dass man einiges über Pflanzen erfahren hat, am Ende des Buches gibt es kleine Steckbriefe über giftige Pflanzen. Der Fall war bis zum Ende sehr spannend und die Auflösung hat mir gut gefallen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Fortsetzung

0

Dies ist bereits der 2. Teil einer Reihe und da mich Teil 1 richtig begeistert hat, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die Oberdistelbrunner Seniorenrunde muss ...

Dies ist bereits der 2. Teil einer Reihe und da mich Teil 1 richtig begeistert hat, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die Oberdistelbrunner Seniorenrunde muss diesmal mitten im Badenfasten ermitteln, wo es zu Todesfällen durch Gift kommt. Wie immer kommen Humor und Spannung nicht zu kurz. Das Buch ist deshalb sehr unterhaltsam, aber man lernt auch einiges über Giftpflanzen, was ich sehr interessant fand. Das Cover ist schön und passt perfekt und auch der Schreibstil ist detailreich und flüssig. Am besten sind die Figuren, die skurril und sehr besonders sind. Von mir aus könnte es noch viele weitere Teile geben. Diesen hier empfehle ich sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Dünger für meine Leselust

0

Mit Gärten, Gift und große Liebe hat Klaudia Blasl nach Gärten, Gift und tote Männer einen weiteren spannenden Gartenkrimi ersonnen. Das wirklich schöne Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und man ...

Mit Gärten, Gift und große Liebe hat Klaudia Blasl nach Gärten, Gift und tote Männer einen weiteren spannenden Gartenkrimi ersonnen. Das wirklich schöne Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und man denkt sofort an den ersten Teil dieser Reihe. Die Pflanzen auf dem Cover und der Mörser lassen sofort ahnen wohin die Reise geht. Die erste Seite und die letzte Seite vorm Anhang sind ebenfalls sehr stilvoll gestaltet, mit schwarz-weiß Zeichnungen von Pflanzen. Im Anhang finden sich ausführliche Informationen zu den im Buch vorkommenden Pflanzen. Ganz nebenbei wird der Leser nicht nur sehr gut unterhalten sondern lernt noch allerlei wissenswertes über Pflanzen und natürliche Schädlingsbekämpfung.

In diesem Buch haben sich die Damen um Pauline und Berta zu einer gemeinsamen Basen Fastenkur in einem neuen Ressort in Unterdistelbrunn verabredet. Es sollte eine harmonische Woche werden, die ganz der Gesundheit gewidmet ist. Nur wer Berta und Emma kennt, weiß sehr genau, dass ihnen fasten die Laune verhagelt. So gibt es statt Harmonie und guter Energie Zickenkrieg, bis der erste Teilnehmer mit einem vermeintlich epileptischen Anfall während des Essens vom Stuhl fällt. Was bleibt unsere Seniorengang anderes übrig, als aktiv zu werden.

Klaudia Blasl lässt auf jeder Seite ihren ganz eigenen Humor aufblitzen, der ein echter Angriff auf die Lachmuskeln ist. Ich habe tatsächlich bei einigen Formulierungen nicht nur geschmunzelt, sondern lauthals gelacht. Sie legt ihren Protagonisten Sätze in den Mund, die absolut zum Lachen einladen. Wer jetzt denkt, dieser Krimi wäre nicht spannend liegt absolut falsch. Die Spannung trifft den Leser schon auf den ersten Seiten und je tiefer Pauline und Berta in die Ermittlungen einsteigen um so mehr steigt die Spannung. Der Leser kann zu jeder Zeit mit ermitteln, die Spuren und Fährten sind vorhanden. Allerdings ist die Autorin auch eine wahre Meisterin ihre Leserschaft in Sackgassen laufen zu lassen. Der besondere Humor der Autorin tut ein Übriges, um sich schon mal von den Ermittlungen ablenken zu lassen. Sie zaubert ihren Mörder am Ende aber nicht aus dem Hut, er war die ganze Zeit vorhanden und bleibt hinter falschen Fährten und Spuren, die ins Leere gehen sowie überraschenden Wendungen versteckt. Die Spannung und auch die Dramatik kommen in diesem Krimi keinesfalls zu kurz.

Die Protagonisten sind sympathisch und sehr detailreich beschrieben, gut gefallen mir auch immer die Ausflüge ins häusliche Leben von Pauline und ihren Mitstreitern. Der Kommissar ist wie es sich gehört der Unsympath schlechthin; aber auch er ist mit soviel Einzelheiten ausgestattet, dass man ihn Bleistifte zerbeißend vor sich sieht.

Die Autorin scheut sich nicht auch ernste Themen anzugreifen, wie die Selbstfindung von Paulines Neffen Vincent, auf einem Dorf, also einem kleinen begrenzten Bereich mit eher wenig Einfluss von außen ein sehr schwieriger Prozess. Damit schafft sie Potential zum Nachdenken und das ist nur ein Beispiel.

In einem Gartenkrimi dürfen natürlich die Gärten und auch die unterschiedlichen Pflanzen nicht zu kurz kommen. Ich konnte durch Pauline und Berta schon soviel über Pflanzen lernen und das ganz einfach durch die Lektüre dieses spannenden Krimis.

Das Ende des Krimis ist schlüssig und in allen Teilen logisch. Klaudia Blasl löst alle noch vorhandenen Knoten und verknüpft alle losen Enden. Ich hatte spannende und auch absolut humorvolle Stunden mit Pauline und ihren Mitstreitern. Sie haben mich komplett in ihre Welt hinein gezogen und mich den Alltag ganz vergessen lassen. Nachdem ich dieses Buch einmal angefangen hatte musste ich zu jeder möglichen Zeit weiter lesen.

Fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für den zweiten Teil dieser Reihe. Teil eins und Teil zwei gibt es auch als Hörbuch. Gesprochen von Hildegard Meier sind die Hörbücher auch sehr zu empfehlen, auch wenn man das Buch schon kennt ist das Hörbuch ein ganz eigenes Erlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Unbändiger Spaß gepaart mit reichlich gruseliger Spannung! Einfach Perfekt!

0

Die Basenfastenkur der Oberdistelbrunner Seniorinnen erleidet einen plötzlichen Abbruch und natürlich lässt der seltsame Tod eines Unbekannten den Damen keine Ruhe, denn: die Neugier der Spürnasen ist ...

Die Basenfastenkur der Oberdistelbrunner Seniorinnen erleidet einen plötzlichen Abbruch und natürlich lässt der seltsame Tod eines Unbekannten den Damen keine Ruhe, denn: die Neugier der Spürnasen ist sofort geweckt.

Das Cover verrät es schon und passt hervorragend zum Vorgängerband: Hier wird mit pflanzlichem Gift gemordet! Und wer sich zunächst vielleicht etwas vorsichtig auf die außergewöhnlich findigen und genial formulierten Beschreibungen und Dialoge der eigenwilligen, aber auch super liebenswerten Protagonisten einlässt, kommt sehr bald aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr heraus. Mit unbändigem Spaß erschafft die Autorin herrlich brenzlige Situation und gruselige Szenen, erlaubt ihren Spürnasen, die Dinge beim Namen zu nennen und sorgt für reichlich Abwechslung und einige unerwartete Überraschungen. Das sie so ganz nebenbei auch ihr wirklich hervorragendes Wissen über Gift- und Heilpflanzen einfließen lässt, bringt den Leser zusätzlich zum Staunen.
Zwar liest man die Seiten, stets köstlich amüsiert, im Fluge, aber trotzdem bleibt die Lösung bis zum bitteren Ende undurchsichtig und verborgen, so dass auch die Spannung stets erhalten bleibt! Der absolut perfekte Lesegenuss für Humor liebende, wissbegierige Krimifans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere