Cover-Bild Die Krone der Dunkelheit
Band 1 der Reihe "Die Krone der Dunkelheit"
(76)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 640
  • Ersterscheinung: 02.10.2018
  • ISBN: 9783492705264
Laura Kneidl

Die Krone der Dunkelheit

Roman | Von der Autorin der „Berühre mich nicht"-Reihe

Magische Fantasy von Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Laura Kneidl
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.  

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...

 Ein Page-Turner voller Spannung, Witz und großartiger Charaktere.« Phantastik Bestenliste

»Game of Thrones meets das Reich der sieben Höfe.« mylibraryofdream

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2019

Die Krone der Dunkelheit - Laura Kneidl

0

Meine Meinung:

Zuerst muss ich auf jeden Fall auf das wunderschöne Cover eingehen. Ich bin absolut begeistert von dieser Gestaltung. Zudem kommt, dass der Sand einen Fühleffekt hat. Solche Kleinigkeiten ...

Meine Meinung:

Zuerst muss ich auf jeden Fall auf das wunderschöne Cover eingehen. Ich bin absolut begeistert von dieser Gestaltung. Zudem kommt, dass der Sand einen Fühleffekt hat. Solche Kleinigkeiten machen ein Buch für mich immer noch besonderer. Aber auch innerhalb des Buches wurde sich wirklich Mühe gegeben. Es gibt eine Karte! Juhuu! Ich liebe Karten. Ich kann mir die Welt so einfach 100x besser vorstellen. Und obendrauf gibt es auch noch Bilder zu den Protagonisten in der Mitte des Buches. Da ich so oder so manchmal Probleme habe mir die Protagonisten nicht immer gleich vorzustellen fand ich das wirklich richtig gut.

Mit den 640 Seiten ist dieses Buch wirklich eine Ansage, aber durch Lauras flüssigen Schreibstil fliegt man einfach immer nur so durch und man merkt die Länge des Buches kaum. 'Kaum' bedeutet in diesem Buch aber für mich auch, dass es an der ein oder anderen Stelle doch manchmal ein bisschen langatmig wurde. Nicht langweilig, aber doch langatmig. Denn Laura hat wirklich einen sehr detailreichen Schreibstil. Das finde ich klasse, aber manchmal hätte man vielleicht nicht so ausschweifen müssen.

Trotzdem hat mich diese Geschichte umgehauen. Die Welt, die Laura gezaubert hat ist für mich wieder wundervoll. Wir haben unsere Protagonistin Freya, die bald die Königin von Throbia (hier gibt es keine Magie mehr und diese ist hier auch verboten) werden soll. Allerdings vermisst sie ihren Bruder, der in Kindertagen entführt wurde und macht sich auf nach Melidrian, in die magische Welt, um nach ihm zu suchen.

Auch die Protagonisten sind toll. Wir haben die wunderschöne Freya, die mit dem Wächter Larkin auf Reisen ist. Wächter dienen an der Mauer, die Throbia und Melidrian trennt. Und hier lernen wir auch Ceylan kennen, die eine Wächterin werden möchte. Mit ihr bin ich übrigens nicht so wirklich warm geworden. Vielleicht wird das in Band 2 noch besser. Und dann gibt es natürlich noch die Seelie und Unseelie, wozu der amtierende König Kheeran gehört. Ach wir lernen hier einfach so viele tolle Personen kennen, die ich wirklich alle sehr überzeugend finde.

Und die Handlung wird auch von Seite zu Seite spannender. Am Anfang ist es natürlich erstmal ein Kennenlernen der Welt und der Charaktere, aber langsam überschlagen sich dann die Ereignisse und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Zum Schluss gibt es dann leider noch einen Cliffhanger und wir müssen noch etwas auf Band 2 warten. Aber ist Vorfreude nicht die schönste Freude?



Fazit:

An der einen oder anderen Stelle war es leider ein bisschen langatmig, aber die Charaktere und auch die Handlung konnte mich zum Schluss dann wirklich vom Hocker hauen.

Veröffentlicht am 28.12.2018

Von Magie durchdrungen

0

Zwischen Thobria und Melidrian steht eine Mauer. In Thobria, dem Land der Menschen, ist Magie verboten, während in Melidrian die Fae leben und Magie alltäglich ist. Bewacht wird die Grenze von unsterblichen ...

Zwischen Thobria und Melidrian steht eine Mauer. In Thobria, dem Land der Menschen, ist Magie verboten, während in Melidrian die Fae leben und Magie alltäglich ist. Bewacht wird die Grenze von unsterblichen Wächtern, die weder Menschen noch Feenwesen sind. Inmitten all dem ist die menschliche Prinzessin Freya auf der Suche nach ihrem Bruder. Mithilfe verbotener Suchzauber spürt sie ihn schließlich im Land der Fae auf. Eine andere junge Frau, Ceylan, möchte derweil unbedingt bei den Wächtern aufgenommen und die erste Wächterin werden. Als eine Krönung ansteht, reist auch sie nach Melidrian.

Die Krone der Dunkelheit“ hat viele Ebenen, die Laura Kneidl geschickt miteinander zu verknüpfen und manchmal auch nur anzudeuten versteht. Da ist zum einen die Handlung um Freya, die zunächst den Eindruck einer Prinzessin in Nöten macht. Letztendlich kratzt sie aber nur an den Klischees und reizt sie nicht aus. Ceylan muss und will sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten und gibt dabei eigentlich eine Alltagsbeobachtung wieder: Als Frau muss man sich deutlich mehr anstrengen, um die gleiche Anerkennung wie ein Mann zu bekommen. Und dann ist da noch der Faeprinz Kheeran, der sich noch nicht bereit fühlt, König zu werden und völlig andere Ansprüche an eine Herrschaft stellt, als der Rest seines Hofes.

Die erzählte Welt wird innerhalb der Geschichte schlüssig und logisch aufgebaut und auch das Verhalten der Figuren ergibt sich aus ihren Charakterisierungen. Dabei sind die Charaktere nicht im sozialen, aber im intellektuellen, geistigen Sinne Außenseiter, da ihre Art und Weise zu denken, sie von anderen klar abgrenzt. Vor allem Freya und Kheeran unterscheiden sich in ihren Ideen grundlegend von ihren aktuell herrschenden Eltern. Dabei erzählt Laura Kneidl in einem flüssigen angenehm zu lesenden Stil, der trotz der 640 Seiten an keiner Stelle langatmig wird und den Leser einfängt. Zum Ende des Buches hin entsteht so eine leise Ahnung, weshalb der Titel „Die Krone der Dunkelheit“ lautet. Allerdings bleibt diese Ahnung, für einen ersten Band typisch, noch ziemlich spekulativ.

Veröffentlicht am 21.12.2018

Eine Überraschung!

1

Ich weiß gar nicht, wie ich in Worte fassen soll, was dieses Buch mit mir gemacht hat, denn wir hatten einen holprigen Start.
Mich sprach der Klappentext beim ersten Lesen an und auch das Cover zog mich ...

Ich weiß gar nicht, wie ich in Worte fassen soll, was dieses Buch mit mir gemacht hat, denn wir hatten einen holprigen Start.
Mich sprach der Klappentext beim ersten Lesen an und auch das Cover zog mich wie magisch an.
Ich habe in der Vergangenheit die New Adult Dilogie von Laura Kneidl gelesen und geliebt und war sehr gespannt auf diese High Fantasy Geschichte.

Als ich mit dem Lesen begonnen habe, kam ich auch auf Anhieb zurecht, aber je weiter ich voran schritt, desto schwieriger wurde es für mich. Nach etwa 100 Seiten verlor ich die Lust mich weiter darum zu bemühen, mich in diese Welt einzufinden.
Es gibt so viele, verschiedene Charaktere und Schauplätze - es braucht einfach Zeit und darauf war ich -warum auch immer- nicht ganz eingestellt.
Da ich Laura Kneidls Schreibstil sehr mag und der Inhalt mich auch sehr ansprach, wollte ich die Geschichte nicht komplett aufgeben.
Ich habe mich dazu entschieden, es beiseite zu legen und zu einer leichteren Lektüre zu greifen.
Ich habe gewartet, dass mich die Lust auf eine Geschichte dieser Art packt - und wisst ihr was?
Die Entscheidung war absolut richtig!
Ich habe Lust auf genau diese Geschichte bekommen und es hat nicht viele Seite gebraucht, bis es mich vollkommen fesseln konnte.
Natürlich waren die Charaktere und Schauplätze immer noch viel, aber ich konnte mich jetzt darauf einlassen und mich somit viel besser hineinfinden und es genießen.

Die Geschichte ist wirklich spannend und total facettenreich.
Durch die Sichten so vieler Charaktere, ich glaube, es waren 6, vielleicht auch 7, bekommt man einen ziemlich guten Einblick in die Gedanken der Charaktere.
Es ist immer voll und abwechslungsreich, da natürlich jeder anders ist und irgendwie fiebert man auf die (möglichen) Verbindungen hin.
Dieser Moment, wo alle Charaktere zusammenfinden und etwas Großes passiert!
Es gab für mich trotzdem ein paar Längen.
Es war nicht schlimm und störte mich nicht, denn es wog immer wieder auf, fand ich.
Dass mich dieses Buch noch so enorm catchen konnte, nachdem wir einen schwierigen Start hatten, hat mich total überrascht.
Ich habe mir natürlich gedacht, dass es mir gefallen würde, aber es hat mich wirklich total begeistern können.

Ich kann mir vorstellen, dass die eine oder andere Person sich durch die Fae und die Mauer, die das Menschenreich vom Faereich trennt an Das Reich der sieben Höfe erinnert fühlt.
So ging es mir anfangs nämlich auch, aber ich kann definitiv sagen, dass Laura Kneidl etwas vollkommen eigenes, magisches, fantasievolles und großes erschaffen hat!

Die wunderschöne, farbige Karte des Buches gefiel mir unfassbar gut. Ich liebe bekanntlich ja Karten und finde es erleichtert einiges, insbesondere, wenn die Charaktere auf Reise sind. Man kann es selbst einfach mit abschätzen, wo sie in etwa gerade sind. Ich bin ein Fan davon.
In der Mitte des Buches sind 9 Illustrationen. Sie zeigen jede einen anderen Charakter und sind so schön gestaltet. Vor allem sieht man so etwas in Büchern nicht so häufig und das macht es doch zu etwas ziemlich Besonderem.


FAZIT
Ich hatte einen schwierigen Start mit Die Krone der Dunkelheit und hab nicht erwartet, dass es mir letztlich noch SO SEHR gefallen würde.
Laura Kneidl hat eine ganz eigene Welt erschaffen, die voller Magie und Intrigen ist, und Charaktere, die so viele Facetten haben und einfach lebendig wirken.
Ihr Schreibstil macht es einem leicht in die Geschichte zu fallen, sofern man sich darauf einlassen kann, denn damit hatte ich anfangs so meine Probleme.

Dies ist eine Geschichte, bei der es sich wirklich bezahlt gemacht hat, dran zu bleiben.
Ganz klare Leseempfehlung!
Ich freue mich schon sehr auf Band 2, welcher am 2. Juli 2019 erscheinen wird!

Veröffentlicht am 11.12.2018

Ein grandioser Auftakt !

0

Ich finde es immer unfassbar schwierig, Bücher zu rezensieren, die ich richtig gut fand. Warum das so ist, kann ich schwer beantworten, aber ich vermute, das es einfach daran liegt, das man das Gefühl ...

Ich finde es immer unfassbar schwierig, Bücher zu rezensieren, die ich richtig gut fand. Warum das so ist, kann ich schwer beantworten, aber ich vermute, das es einfach daran liegt, das man das Gefühl hat, dem Buch, den Charakteren und vor allem dem Autor oder der Autorin sowieso gar nicht gerecht werde zu können. Verrückte Sache.

Nichtsdestotrotz will ichs natürlich versuchen und euch erzählen, warum mir DIE KRONE DER DUNKELHEIT so gut gefallen hat.

Laura Kneidl entführt mich in ihrem ersten High Fantasy Roman in eine völlig fremde Welt, die in vier wichtige Gebiete unterteilt ist. Es gibt Thobria, die Welt der Menschen, in dem es verboten ist, Magie zu wirken, es gibt Melidrian, das Reich der Fae, das wiederum in Unseelie und Seelie unterteilt ist, was es irgendwie zu zwei Gebieten macht, denn die Fae sind sich untereinander nicht besonders wohlgesonnen und dann gibt es noch die Mauer ! Die die beiden Reiche voneinander trennt und von Wächtern bewacht und geschützt wird, die den Frieden zwischen den Menschen und den Fae wahren.

Zu Beginn, da kam ich ehrlich gesagt ein bisschen durcheinander, nicht nur in Bezug auf die Gebiete, sondern vor allem auch in Bezug auf die Protagonisten.
Laura Kneidl schafft nämlich, gerade zu Beginn, eine Art Episodenroman.

Wir erleben einerseits die Geschichte von Prinzessin Freya, die verzweifelt nach ihrem Bruder sucht und nicht davor zurückscheut für ihre Suche, die Magie zu nutzen, die im Reich der Menschen eigentlich strengstens verboten ist. Ihre Suche führt sie ins Land hinter der Mauer, nach Melidrian, dort, so ist sie sich sicher, wird sie Talon finden.
Doch um überhaupt erst nach Melidrian zu gelangen, braucht sie Hilfe und setzt auf den berüchtigten Wächter Larkin, der schon ziemlich lange im Verlies ihres Vaters sitzt.

Die andere Geschichte, die dieser Roman erzählt, ist die Geschichte von Ceylan, einer unerschrockenen jungen Frau, die durch die hässlichen und mordlüsternen Kreaturen Elva ihre Familie verloren hat. Die Elva haben ihr ganzes Dorf vernichtet und seit sie sich als einzige Überlebende retten konnte, ist es ihr Ziel ein Wächterin an der Mauer zu werden.
Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn es gibt dort keine Frauen. Ceylan ist jedoch fest entschlossen eine Wächterin zu werden und deshalb erkämpft sie sich ihren Posten.

Es gibt im Verlauf der Handlung noch weitere Figuren, deren Geschichten wir erfahren. Irgendwann kommt dann aber ein Punkt, an dem alle Fäden zusammenlaufen. Bis es so weit ist, muss man wirklich ein wenig durchhalten. Ich habe mir gerade zu Beginn richtig schwer getan, dranzubleiben, weil Laura Kneidl, immer dann wenn es gerade spannend wird, zwischen den beiden Frauen und anderen Protagonisten hin und her switched.

Irgendwann war ich dann aber voll und ganz drin und habe das Buch regelrecht verschlungen. Für mich im Übrigen sehr untypisch, da ich nur selten High Fantasy lesen, in denen es nur einen klitzekleinen Hauch von Romantik gibt. Zwar zeichnen sich hier einige Paare ab und es gibt um die Protagonisten herum schon ein bisschen Gefühle, aber Laura Kneidl setzt weitestgehend echt auf Spannung und auch ein bisschen Action. Das hat mir überraschend gut gefallen und ich war immer begierig darauf, zu erfahren, was die einzelnen Charaktere so umtreibt und beschäftigt.

Es gibt viele Wendungen, die man nicht erwartet, aber auch viele Zufälle, die den Figuren oft in die Hände spielen und die man vielleicht ein bisschen geschickter hätte lösen können, damit sie nicht so offensichtlich sind. Aber das ist schon fast Gejammer auf hohem Niveau.

"Die Krone der Dunkelheit" ist ein wirklich großartiger Auftakt, den ich SO nicht erwartet hatte. Es ist nicht ganz perfekt und ich denke, das Laura Kneidl durchaus noch eine Schippe drauflegen kann ( und wird ), aber ich fiebere dem zweiten Band wirklich schon jetzt sehr entgegen.

Veröffentlicht am 05.11.2018

Ein sehr guter Auftaktband, der Lust auf mehr macht!

0

Klappentext
„Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht ...

Klappentext
„Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird...“

Gestaltung
Das Cover finde ich total umwerfend, denn die Sanduhr lässt es sehr edel aussehen. Zudem hat es als besonderes Highlight auf der Uhr eine raue Oberfläche, die sich anfühlt wie Sand. Ist das nicht einfach passend? Die Krone, die am unteren Bildrand im Sand versinkt, sieht auch sehr elegant und hübsch aus. Zudem gefallen mir die blau-grauen Farbtöne, die super aufeinander abgestimmt sind.

Meine Meinung
Nachdem das atemberaubende Cover meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat, konnte mich auch der Klappentext von „Die Krone der Dunkelheit“ sofort packen und mein Interesse wecken, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. In dem Buch geht es um Prinzessin Freya, die ihren Bruder sucht und dafür allerlei Gefahren auf sich nimmt. Währenddessen möchte Ceylan ein Teil der Wächter der Grenzen werden. Ihr rebellisches Wesen bringt sie jedoch in Schwierigkeiten, sodass sie – genau wie Freya - nach Melidrian reisen muss, dem Land der Magie…

Das Setting von „Die Krone der Dunkelheit“ hat mir sehr gut gefallen, denn es gibt zwei Reiche: Thorbia, das Land der Menschen und Melidrian, das Land der magischen Wesen. Hier gibt es einiges zu entdecken und erfahren, sodass ich sehr beeindruckt von der Komplexität der Welt war. Laura Kneidel beschreibt die Orte dabei sehr anschaulich und mit genügend Details, sodass ich mich gut orientieren und zurechtfinden konnte. Die verschiedenen Schauplätze entstanden in meinem Kopf und nahmen dort sofort Form an. Ich hatte immer direkt ein Bild vor Augen und habe es genossen, in das Setting einzutauchen. Richtig super fand ich auch, dass es eine Karte im Buch gibt, die die Lage der Orte visualisiert und an der man die Geschichte gut nachvollziehen kann.

Auch gefiel mir die Vielfalt der verschiedenen Personen und magischen Wesen. Von Menschen über Fae bis hin zu Göttern und den Elva ist hier einiges dabei. „Die Krone der Dunkelheit“ weist ein hohes Maß an Kreativität und Ideenreichtum auf, die das Setting lebendiger wirken lassen! Mir haben vor allem die Fantasyaspekte richtig gut gefallen, da es bekannte Wesen gibt, aber z.B. in Form der Elva auch einiges neues, interessantes beim Lesen entdeckt werden kann. So ist die Lektüre schön abwechslungsreich.

Die Figuren haben mir zudem auch gut gefallen, da Freya und Ceylan zwei starke Frauen sind, die ihren Weg gehen und die taff sowie kraftvoll sind. Gerade dies hat mir sehr gut gefallen, da die beiden sich so von anderen Protagonistinnen auf dem aktuellen Buchmarkt durch ihre Stärke abheben. Aber auch die anderen Figuren fand ich sehr interessant, da bei einigen nicht klar ist, ob man ihnen trauen kann und wie ihre weitere Entwicklung aussehen könnte. Die Autorin erzeugt bei den verschiedenen Figuren Sympathien und Antipathien, wobei sich das Blatt doch stets wenden kann, da die Charaktere doch immer wieder zu überraschen wissen.

Die Handlung empfand ich als sehr spannend, wobei mir die actionreichen Szenen am besten gefallen haben. Zwischendurch gab es für mich manchmal kleinere Längen, bei denen ich etwas durchhalten musste, bevor es dann wieder fesselnd weiterging. Das Buch überzeugt mit überraschenden Wendungen und einem wirklich mitreißenden Showdown am Ende, welcher vor Dramatik und offener Fragen nur so strotzt. So warte ich nun super ungeduldig auf den zweiten Band!

Fazit
Abgesehen von kleineren Längen hat mir der Auftaktband „Die Krone der Dunkelheit“ unheimlich gut gefallen, da die Geschichte komplex und sehr gut ausgearbeitet ist. Vor allem das Setting überzeugt durch seine gute Ausarbeitung, die tollen Ideen und die gute Beschreibung, durch die bei mir sofort Bilder im Kopf entstanden. Auch die magischen Wesen fand ich sehr abwechslungsreich. Zudem mochte ich die Charaktere, da sie sich voneinander abheben und immer zu überraschen wissen.
Sehr gute 4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Die Krone der Dunkelheit
2. Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern (erscheint am 02. Juli 2019 auf Deutsch)
3. Die Krone der Dunkelheit – Götterdämmerung (erscheint voraussichtlich im Juli 2020)