Cover-Bild Gib du mir Weisheit
Band 4 der Reihe "Die Chroniken der Könige"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Francke-Buch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 364
  • Ersterscheinung: 01.2023
  • ISBN: 9783963623080
Lynn Austin

Gib du mir Weisheit

Dorothee Dziewas (Übersetzer)

Seit ihrer Kindheit sind sie Freunde: der Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters. Doch als König Hiskia unvermutet stirbt und Manasse die Regierungsgeschäfte übernimmt, verlässt er sich auf die falschen Berater.
Plötzlich wittert der unsichere junge König hinter jeder Ecke eine Verschwörung und wendet sich sogar von Gott ab – zu groß sind der Schmerz und die Wut über den Tod des Vaters.
Als selbst Hiskias treueste Diener um ihr Leben fürchten müssen und auch seine eigene Familie in Bedrängnis gerät, sinnt Josua auf Rache. Er kann nicht ahnen, dass dies nicht der Weg ist, den der Gott Jakobs mit ihm gehen will …

Leserstimme:
»Jedes Buch aus der Serie 'Die Chroniken der Könige' hat eine klare Botschaft und orientiert sich eng an der biblischen Vorlage. Hier wird die Heilige Schrift großartig in Szene gesetzt.«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2024

Was ist die Quelle der Weisheit?

0

Der beliebte und weise König Hiskia stirbt unvermutet und hinterlässt eine große Lücke in seiner Familie und in seinem Volk. Sein Sohn und Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters Eljakim, ...

Der beliebte und weise König Hiskia stirbt unvermutet und hinterlässt eine große Lücke in seiner Familie und in seinem Volk. Sein Sohn und Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters Eljakim, sind Freunde von Kindheit an. Doch Manasse, gutaussehend und nach außen hin selbstbewusst, ist in sich zerrissen und unsicher und er leidet unter dem großen Schatten seines Vaters. Das macht ihn anfällig für falsche Berater, die sehr geschickt die Wahrheit mit ein wenig Lüge würzen und somit auf Dauer verunreinigen. Denn durch die sorgsam gestreuten Lügen und Intrigen wittert der junge König plötzlich überall Verschwörungen und entwickelt Angst. Doch er wendet sich nicht zu Jahwe, wie sein Vater es getan hat, sondern wendet sich von Gott ab und sucht Antwort, Halt und Trost in der von seinen Beratern favorisierten Götzenanbetung. Nun nimmt das Verhängnis seinen Lauf...

Die aufrichtig gläubigen Berater des alten Königs, unter ihnen auch der Prophet Jesaja werden zur Zielscheibe des fehlgeleiteten jungen Königs und er richtet ein wahres Massaker unter den Gläubigen in Jerusalem an. Josua ist entsetzt über diese Entwicklung und kann nur mit Mühe und Hilfe von Miriam, einer Dienerin, aus Jerusalem fliehen. Sein Vater und Jesaja werden von Manasse umgebracht und seine Schwester Dina macht der junge König zu seiner Konkubine.

Josua ist tief erbittert über Manasses Handeln und dass Jahwe dieses Leid zulässt, was über die aufrecht Gläubigen hereingebrochen ist. Er sinnt erbittert auf Rache und in seinem Schmerz kann er nicht erkennen, was Jahwe mit seinem Leben wirklich vorhat und dass er weiterhin in seiner Hand ist....

Lynn Austin ist mit dieser Reihe um die Könige Israels etwas ganz außergewöhnliches gelungen. Die biblische Botschaft wird gekonnt mit Fiktion und außergewöhnlich gut dargestellten Charakteren der Protagonisten in einer so lebendigen und bildhaften Sprache vermittelt, dass ich sogleich die Geschichte noch einmal in meiner Bibel nachgelesen habe. Auf eine sehr klare und feine Weise beschreibt sie Themen wie Wahrheit und Lüge und dass auch ein bisschen Lüge die Wahrheit schon verunreinigt, Rache, Leid und Vergebung und die nicht enden wollende Botschaft #gottistgutallezeitundallezeitistgottgut. Jedes Buch kann unabhängig voneinander gelesen werden und wird den Leser so neugierig machen, dass er dann sowieso alle Bände lesen möchte, so geht es mir auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Ein König voller Angst

0

Mit zwölf Jahren wird Manasse König. Er vermisst seinen Vater so sehr, vor allem aber fragt er sich, ob es ihm gelingen wird, ein genauso guter König, wie sein Vater zu sein. Jahre später begegnet er einem ...

Mit zwölf Jahren wird Manasse König. Er vermisst seinen Vater so sehr, vor allem aber fragt er sich, ob es ihm gelingen wird, ein genauso guter König, wie sein Vater zu sein. Jahre später begegnet er einem Mann, der ihm einredet, dass eine Verschwörung gegen ihn im Gange ist. Anführer dieser Verschwörung soll ausgerechnet sein Jugendfreund und Berater Josua sein. Manasse will es zuerst nicht glauben, doch sein neuer Bekannter versteht es Wahrheit und Lüge zu vermischen, und so den jungen König zu verführen.

Josua ist sehr zufrieden mit seinem Leben. Er hat eine wunderbare Familie, lebt in Wohlstand, und geht im Palast ein und aus. Doch unvermittelt bricht alles zusammen. Der König sucht ihn. Josua kann kaum glauben, dass sein Vater und der Prophet Jesaja gefangen genommen wurden und ihm das gleiche Schicksal droht. Als er erfährt, dass der König es auf alle abgesehen hat, die mit ihm zu tun haben, weiß er, dass er fliehen muss. Doch es scheint unmöglich zu sein, unbemerkt die Stadt Jerusalem zu verlassen.

Auf seiner Flucht hat Josua mit Rache- und Wutgedanken zu kämpfen. Er fühlt sich von Gott im Stich gelassen, hat er ihm doch sein Leben lang treu gedient. Warum geht es ihm nun so schlecht? Er hat fast alles verloren, was ihm lieb war. Eine Aussage bringt ihn zum Nachdenken, „Widrigkeiten sind der Testfall für unseren Glauben. Gott muss das Wagnis eingehen, dich für immer an deinen Zorn und deine Verbitterung zu verlieren, um dich als seinen wahren Sohn zu gewinnen.“ Nach einer langen notvollen Zeit erkennt er, dass Gott nicht dazu da ist, seine Wünsche zu erfüllen. Er erkennt, „Er hatte einen Götzen angebetet und durch Opfer und gute Werke versucht, seinen Gott seinen Wünschen zu unterwerfen.“

Diese Erzählung bleibt nah am biblischen Text. Die Umsetzung ist gelungen, beim Lesen kann man gut nachvollziehen, was den jungen König Manasse dazu bewegt den Glauben seines Vaters zu verlassen. Besonders interessant ist dabei die Parallele zu unserer heutigen Zeit. Auf eindrückliche Weise zeigt die Autorin, wie Wahrheit, mit ein wenig Lüge vermischt, einen Menschen vom rechten Weg abbringen kann.

Fazit: Dieser Roman erzählt eine biblische Königsgeschichte so nach, dass der Leser Erkenntnisse für das eigene Leben gewinnt. Spannend erzählt und mit tiefen geistlichen Einsichten, ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Veröffentlicht am 27.03.2023

Manasse und Josua

0

In diesen vierten Band aus "Die Chroniken den Könige" kann man auch gut als Neueinsteiger in die Reihe starten. Hier geht es um Manasse, der nach dem Tod Hiskias den Thorn erbt. Der junge König hat eine ...

In diesen vierten Band aus "Die Chroniken den Könige" kann man auch gut als Neueinsteiger in die Reihe starten. Hier geht es um Manasse, der nach dem Tod Hiskias den Thorn erbt. Der junge König hat eine Reihe von Beratern, doch er vertraut auf die falschen Menschen, er wendet sich von Gott ab und führt Götzendienste ein und installiert eigene Priester für die neuen Praktiken. Die Priesterschaft Jerusalems ist in Gefahr und es kommt zu Verfolgung und Gewalt. Die Bedrohung in diesem Band kommt diesmal von innen, ist aber nicht weniger gefährlich oder dramatisch als die Angriffe der Vergangenheit, die von Außen kamen.

Die Autorin hat die biblischen Quellen mit Fiktion angereichert, dabei aber historische Quellen berücksichtigt. Sie erzählt sehr intensiv und lebhaft, so dass die Zeit und die Personen lebendig wirken und das Kopfkino anspringt. Die Figuren sind bis in die Nebenrollen sehr gut angelegt und gezeichnet. Obwohl ich weder Manasse noch Josua hier richtig mochte, habe ich mit ihnen gelitten und empfunden.

Menschliche Abgründe werden sehr authentisch dargestellt. Es ist so leicht durch Missverständnisse, Trauer und Zweifel eine Person zu manipulieren und von Freunden zu trennen. Manasse und Josua werden von Freunden zu Feinden und sind schließlich zum Äußersten bereit. Wie schnell sich solche Dinge entwickeln und Gewalt entsteht, ist erschreckend und leider auch heute noch immer aktuell. Das Buch ist so spannend und packend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte, aber auch nach dem Zuschlagen bleibt ein Nachhall: Fragen nach Werten, Treue und Freundschaft ploppen immer wieder auf. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Auch in den dunkelsten Stunden hält Gottes alles in der Hand

0

"Ich habe Gott immer wieder gefragt, warum, Rabbi. Und als er mir schließlich geantwortet hat, hat er nur gesagt: DESWEGEN. WEIL ICH BIN. Er ist ein unumschränkter Gott. Das verstehe ich jetzt." (S. 270)

Lynn ...

"Ich habe Gott immer wieder gefragt, warum, Rabbi. Und als er mir schließlich geantwortet hat, hat er nur gesagt: DESWEGEN. WEIL ICH BIN. Er ist ein unumschränkter Gott. Das verstehe ich jetzt." (S. 270)

Lynn Austin hat mit diesem biblischen Roman mein Herz tief berührt, mich mitleiden lassen und mit Gottes souveräner Herrschaft wieder unglaublich beeindruckt.

Schon die ersten drei Bänder von den Chroniken der Könige haben mich beeindruckt zurückgelassen. Lynn Austin schreibt ehrlich und spannend, sodass ich mich in den bekannten Geschichten aus der Bibel neu verloren habe. Die Schicksale der Personen haben mich mitfühlen und mitleiden lassen.

Im neuesten Band geht es um König Manasse, der nach dem Tod seines Vaters Hiskia König geworden ist. Schnell wendet er sich aber von dem Weg seines Vaters mit Jahwe ab und praktiziert Götzendienst. Immer mehr wird er in diese Bereiche hineingezogen und findet sich blind vor Angst auf einem Rachefeldzug wieder.

Gegenstand seiner Angst, ist die Macht von Eljakims Sohn Josua. Manasse fürchtet, Josua könnte ihm seine Herrschaft streitig machen. Er ist der festen Überzeugung, dass Jesaja und Eljakim Verräter waren und wird von bösen Einflüssen so getäuscht, dass er seine ganze bisherige Erziehung wegwirft.

Leidtragende sind dabei Eljakims Familie und alle, die weiterhin treu der Thora folgen wollen. Sie finden sich als Verfolgte und in Lebensgefahr wieder.

Besonders für Josua ist das schwer. Sein Vater war ein gottesfürchtiger Mann und er kann einfach nicht verstehen, wie dieses ganze Leid über ihn und seine Familie kommen konnte.

Diese Entwicklung, direkt zu Beginn des Buches, ist unglaublich erschreckend mitzuerleben. Das Ausmaß dieser ganzen Taten wird einem nochmal anders bewusst. Man leidet mit und mich haben die einzelnen Schicksale so berührt, dass ich zwischendurch mit den Charakteren über das große Leid trauern musste.

Trotz dieser herzzereißenden Zeit, schafft Lynn Austin es, die Hoffnung auf Gott und vor allem den standhaften Glauben als Licht in der Dunkelheit scheinen zu lassen. Gottes Souveränität wird hervorgehoben und uns Lesern groß gemacht.

Man kommt nochmal viel intensiver ins Nachdenken über die Geschehnisse, die man aus der Bibel eigentlich schon kennt. Aber auf einmal werden sie so greifbar. Die Höhen und Tiefen der Glaubensleben der einzelnen Personen werden einem besonders vorgestellt und man findet sich selber in ihnen wieder.

Es zeigt auch nochmal wie wunderbar aktuell die Bibel ist. Sie spricht genau in unser Leben hinein, wie schon damals das Wort Gottes in die Lebenssituationen von Eljakim, Josua oder vielen weiteren.

Auch wie die einzelnen Personen Gott begegnen ist wunderschön beschrieben. Jeder bringt seine persönlichen Gepäckstücke mit und lernt einen großen Gott kennen, auf den sie ihr ganzes Vertrauen setzen dürfen.

Der Spannungsfaktor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Gerade gegen Ende... Wow, ich konnte das Buch auf den letzten 100 Seiten kaum weglegen.

Ein Meisterwerk unter den biblischen Romanen. Ich freue mich unglaublich auf den finalen Band. Große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2023

das alte Testament in Romanform verpackt

0

Dieses Buch ist der vierte Band von Lynn Austin aus der Reihe "Die Chroniken der Könige“. Nach dem plötzlichen Tod des Königs Hiskija wird der junge Manasse viel zu früh König. Er gerät unter den Einfluss ...

Dieses Buch ist der vierte Band von Lynn Austin aus der Reihe "Die Chroniken der Könige“. Nach dem plötzlichen Tod des Königs Hiskija wird der junge Manasse viel zu früh König. Er gerät unter den Einfluss eines abtrünnigen Priesters, der ihm verhängnisvolle Ratschläge erteilt. Er wendet sich von Gott ab und läßt den Propheten Jesaja und Josuas Vater ,den Palastverwalters Eljakim, hinrichten. Joshua muss fliehen und sinnt nur noch auf Rache.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und es gelingt ihr sehr gut biblische Texte in eine fiktive Geschichte einzubetten, die den Leser in die damalige Zeit entführt. Die Geschichte ist zu Beginn sehr düster und hoffnungslos. Joshua zweifelt auf Grund der Geschehnisse an Gott und denkt nur an seine Rache. Doch vor allem Jeruschka ,seine Mutter, und Miriam , die uneheliche Tochter des Hausdieners lassen Joshua nicht verzweifeln. EIne ganze Reihe von Nebencharakteren werden ebenfalls gut ausgearbeitet und bereichern die Geschichte. Joshua durchläuft einen schmerzlichen Lernprozess, der ihn und seine Familie in eine neue Zukunft führen wird. Der Leser erhält eine gute Vorstellung von den damaligen Lebensbedingungen, aber auch von den Glaubensfragen und Zweifeln, die Joshua durchlaufen muss, ehe er zum neuen Anführer werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere