Cover-Bild Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch
Band der Reihe "Lebenshilfe Inspiration"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 06.05.2024
  • ISBN: 9783833892677
Marcel Mayr, Silke Panten

Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch

Mein Leben als Altenpfleger

Von den Älteren lernen wir über Widerstandsfähigkeit, die subtilen Freuden des Lebens und die Bedeutung von Geduld und Verständnis. In ihren Geschichten und Erfahrungen sehen wir ein Spiegelbild des Lebens selbst, mit all seinen Höhen und Tiefen. Marcel Mayr begann mit gerade einmal 16 Jahren die Ausbildung zum Altenpfleger. Er erlernte dabei nicht nur einen Beruf, sondern gewann durch den Umgang mit älteren Menschen auch an Lebenserfahrung. In dem Buch spricht Marcel ehrlich und offen über die Herausforderungen in der Pflege, zeigt aber auch, welche schönen und unbezahlbaren Momente er als Altenpfleger erfahren durfte. Dabei lässt er uns teilhaben an den Lebensweisheiten und Ratschlägen, die ihm mit auf den Weg gegeben wurden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

Informativ und berührend

0

Berufe in der Pflege werden meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig wertgeschätzt und somit war ich schon sehr gespannt auf „Was die Alten schon gecheckt haben ich jetzt auch“ von Marcel Mayr. Mayr ...

Berufe in der Pflege werden meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig wertgeschätzt und somit war ich schon sehr gespannt auf „Was die Alten schon gecheckt haben ich jetzt auch“ von Marcel Mayr. Mayr hat bereits im Alter von gerade einmal 16 Jahren eine Ausbildung zum Altenpfleger gemacht und berichtet nun in seinem Werk darüber, was er in der Zeit gelernt hat, wie er durch die Menschen um ihn herum gewachsen ist und was ihm der Beruf als Altenpfleger bedeutet.

Dabei schreibt Mayr, der den Beruf insgesamt neun Jahre ausgeübt hat, wie ihn die älteren Menschen beeinflusst haben, wie sie ihm bei einigen Themen zum Umdenken bringen konnten und was der Beruf an sich aus einem Menschen machen kann. So werden Pfleger an sich heutzutage immer noch viel zu wenig wertgeschätzt, sondern arbeiten auch oft an der Belastungsgrenze und darüber hinaus, weil immer Not am Mann ist und jeder pflegebedürftige Mensch andere Bedürfnisse hat.

Das Werk ist insgesamt informativ, oftmals berührend, aber auch an vielen Stellen humorvoll geschrieben, sodass man ein doch recht ernstes Thema, das im Grunde genommen uns alle angeht, nicht zu trocken geschrieben ist.

Veröffentlicht am 13.05.2024

Geht uns Alle an

0

Ein Titel der neugierig macht und ein Cover das ins Auge fällt. Das Buch von Marcel Mayr hat mich wirklich sehr geflascht. Es geht uns Alle an, wie wir im Alter behandelt werden wollen. Der Autor zeichnet ...

Ein Titel der neugierig macht und ein Cover das ins Auge fällt. Das Buch von Marcel Mayr hat mich wirklich sehr geflascht. Es geht uns Alle an, wie wir im Alter behandelt werden wollen. Der Autor zeichnet einerseits ein erschreckendes Bild auf, aber trotzdem kommt Hoffnung auf, dass es Menschen, so wie ihn gibt. Er ist leider nicht mehr im Pflegebereich tätig. Hat aber eine neue Aufgabe für sich entdeckt.
Ich hoffe, dass viele Politiker dieses Buch lesen und endlich mal etwas ändern.
Marcel, vielen Dank dafür.

Veröffentlicht am 16.06.2024

Interessant erzählt

0

"Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch" von Marcel Mayr ist ein sehr persönliches Buch, dass mich stark beeindruckt hat. Ich kenne mich da ein wenig aus, aber es hat sich in der Pflege ...

"Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch" von Marcel Mayr ist ein sehr persönliches Buch, dass mich stark beeindruckt hat. Ich kenne mich da ein wenig aus, aber es hat sich in der Pflege viel geändert, aber die Menschen sind ja die gleichen geblieben. Und hier geht es um si, die Menschen, die schon etwas älter sind und Hilfe brauchen.
Der Autor erzählt aus seinem Alltag, Geschichten, die nachdenklich machen und oftmals auch zum lächeln bringen. Die Schreibweise lässt sich leicht und schnell lesen, die Geschichten sind kurz und übersichtlich.
Mir gefällt hier seine Art, er ist noch sehr jung, hat aber den Respekt mit den Menschen hier stark verinnerlicht und bringt das gut rüber.
Es sind nicht alles einfache Geschichten, manches nimmt einen mit, macht traurig, frustriert, wütend, aber vieles ist auch positiv und bringt einen zum Lächeln.
Auf jeden Fall kann man hier geballte Lebensweisheiten mitnehmen, damit man später von diesen Erinnerungen zehren kann.
Auch der ehrliche Blick in unsere Pflegeheime hat mir hier gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere