Cover-Bild Hamdraht
Band 2 der Reihe "Klub der Grünen Daumen"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 09.03.2022
  • ISBN: 9783839270967
Martina Parker

Hamdraht

Gartenkrimi
Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der „zuagroaste“ Arno will den „Hiesigen“ zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde kocht lieber ihren Chef ein als die Gäste. Die beißen ohnehin bald ins Gras. Lokaljournalistin Vera recherchiert und gräbt dabei zu tief. Und auch die Mitglieder des Gartenklubs haben ihre grünen Daumen im Spiel.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2022

Nicht nur ein Krimi

0

Martina Parker gelingt es in ihrem Gartenkrimi "Hamdraht" das Lebensgefühl und die Eigenheiten der Burgenländer auf wunderbare Art einzufangen. Beim Lesen hört man förmlich den Dialekt, obwohl nur einzelne ...

Martina Parker gelingt es in ihrem Gartenkrimi "Hamdraht" das Lebensgefühl und die Eigenheiten der Burgenländer auf wunderbare Art einzufangen. Beim Lesen hört man förmlich den Dialekt, obwohl nur einzelne Sätze oder Wörter in diesem geschrieben sind. In einem ganz eigenen Schreibstil schafft sie eine Atmosphäre, die die Leser im Südburgenland mitten unter den Einheimischen und Zuagroasten wähnen lässt.

Hamdraht ist ein Krimi mit Verbrechen, Kriminalpolizei, Verdächtigen und Zeugen. Hamdraht ist aber noch viel mehr, eine Studie unterschiedlicher Charaktere und gibt Einblicke in Abgründe, die sich bei näherem Hinsehen auftun - heute, in Zeiten von Social Media und Internet, aber auch vor 30 Jahren, als junge, erfolgreiche Männer auf ihre Art zu leben wussten.

Hamdraht vereint Leichtigkeit mit Tiefgründigkeit. Ein Krimi, der nur am Rande auch ein Krimi ist. Diese Zutaten machen den Roman zu einem richtige Pageturner, ein Lesevergnügen nicht nur für Krimifans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Auf in die Unterwasserwelt!

0

Hamdraht ist nach Zuagroast der zweite Gartenkrimi von Martina Parker. Wie das Cover schon erahnen lässt spielt die Unterwasserwelt eine große Rolle.


Wie aus dem ersten Band gewohnt, beginnt jedes Kapital ...

Hamdraht ist nach Zuagroast der zweite Gartenkrimi von Martina Parker. Wie das Cover schon erahnen lässt spielt die Unterwasserwelt eine große Rolle.


Wie aus dem ersten Band gewohnt, beginnt jedes Kapital mit kurzen Fakten, diesmal eben primär über das Leben Unterwasser. Im ersten Band war es Wissen über Garten und Pflanzen. Das hat mir persönlich besser gefallen und auch besser zum Gartenkrimi gepasst.


Die Charaktere sind teilweise aus dem ersten Band bereits bekannt. Auch der Club der grünen Daumen kommt wieder vor, allerdings nicht mit so großer Bedeutung wie in Zuagroast. Das fand ich etwas schade, weil es für mich sehr viel Reiz ausgemacht hat, im Rahmen der Besuche des Clubs etwas über das Garteln zu lernen. Dennoch war auch diesmal die ein oder andere neue und interessante Information dabei, wie zB wie man selbst Sauerkraut herstellt.


Wieder gibt es einige Passagen in burgenländisch, die in Fußnoten auf hochdeutsch übersetzt werden - sehr amüsant!


Ich hatte das Gefühl, dass der Kriminalfall an sich diesmal mehr im Vordergrund als das ganze Drumherum stand. Ich möchte nicht zu viel verraten, da es ziemlich lange dauert bis einen Toten gibt.


Die gesamte Stimmung ist wieder typisch österreichisch: die neugierige Nachbarin, die burgenländischen Ausdrücke, die Eröffnung eines Wellness Hotels, dessen Eigentümer gar nicht so ausgeglichen sind wie sie vorgeben. Schon alleine deshalb habe ich das Buch gerne gelesen. Es macht einfach Spaß. Der Kriminalfall müsste gar nicht sein, aber er gehört natürlich zur Geschichte und war auch sehr spannend. Immer wieder gibt es kurze Kapitel aus der Sicht einer Wasserleiche. Das baut natürlich Spannung auf, weil man wissen möchte, was es damit genau auf sich hat.


Auch wenn ich den ersten Band eine Spur besser, lustiger und noch außergewöhnlicher fand, kann ich auch den zweiten nur empfehlen. Hätte ich Zuagroast nicht gelesen, hätte ich an diesem Buch nichts auszusetzen gehabt. Apropos: man kann Hamdraht auch ohne Probleme einzeln lesen, denn Vorkenntnisse aus Zuagroast sind meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich.


Im Frühling 2023 soll der dritte Band erscheinen. Da bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Trubel im "Fia mi"

0

Vorab: Ich habe diesen, den zweiten Band der Reihe, zuerst gelesen und hatte keine Probleme in die Umgebung einzusteigen.

Das "Fia mi", ein alternativer Wellnesstempel, soll neu eröffnet werden. Arno ...

Vorab: Ich habe diesen, den zweiten Band der Reihe, zuerst gelesen und hatte keine Probleme in die Umgebung einzusteigen.

Das "Fia mi", ein alternativer Wellnesstempel, soll neu eröffnet werden. Arno und Ophelia, die Besitzer wollen zuerst die Werbetrommel rühren und laden Journalisten und Influencer vorab ein. Doch dann wird Sky, ein Instagram Yogastar, tot im Entspannungsbad gefunden. Sie hat sich die Pulsadern aufgeschnitten. Oder war es doch ein Mord?

Ich konnte sehr gut in das Buch einsteigen und es ging zügig mit der Handlung los, obwohl die Vorstellung aller Handelnden auch nicht zu kurz kam. Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen, besonders die Hauptperson Vera. Sie hat es mit ihrer On-Off Beziehung, der pubetierenden Tochter und der recht eigenen Mutter nicht leicht.

Zusätzlich zu dem sehr gelungenen und humorvollen Krimi gibt es vor jedem Kapitel Wissenswertes aus Flora unf Fauna.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Gelungener zweiter Band!

0

Inhalt
Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der “zuagroaste” Arno will den “Hiesigen” zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde ...

Inhalt
Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der “zuagroaste” Arno will den “Hiesigen” zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde kocht lieber ihren Chef ein als die Gäste. Die beißen ohnehin bald ins Gras. Lokaljournalistin Vera recherchiert und gräbt dabei zu tief. Und auch die Mitglieder des Gartenklubs haben ihre grünen Daumen im Spiel.


Meinung
Der zweite Band – und zum Glück mit allerhand bekannten Gesichtern! Und dabei ist diese Geschichte sowohl vergnüglich als auch spannend. Wie das sein kann? Lest gerne weiter, damit ihr es herausfindet. 🙂

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und muss wirklich sagen: Chapeau an diese wunderbare, wunderbare Sprecherin. Sie hat diese Geschichte zu etwas ganz besonderem gemacht – wahnsinnig gut! Aber auch der Schreibstil der Autorin ist einfach gelungen. Sie verbindet einen großen Wortschatz mit Witz und genau den richtigen Szenen zur richtigen Zeit. Hier passt eigentlich alles zusammen.

Erstaunlich ist es, wie Martina Parker nach und nach die Figuren aufbaut und einführt, wie sie einem mit jedem Kapitel immer näher kommen. Sie beschreibt sie derart facettenreich – das habe ich bisher in keinem anderen Buch erleben dürfen. Ich mochte es sehr gerne, dass der Roman aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Das hat sowohl der Charakterentwicklung als auch der Spannung äußerst gut getan. Absolut mitreißend!

Zum letzten Drittel hin kam mir ums ein oder andere Mal der Gedanke, dass sich die Story etwas in die Länge zieht, aber das tut der wirklich guten Geschichte keinen Abbruch. Insgesamt ist dies ein Buch, bei dem man keine ganz großen Sprünge erwarten kann – die Handlung plätschert ein bisschen. Das hat mir persönlich allerdings sehr gut gefallen, ich mochte es, dass es zwar durchaus dramatisch ist, aber nicht rasant. Das hätte auch nicht ins Setting gepasst. Und apropos Setting: Auch das war super beschrieben, die Atmosphäre jederzeit und auch an verschiedensten Schauplätzen greifbar.

Fazit
Ein Kriminalroman der etwas anderen Art, mit kleinen Gärnter-Details, die ihm das gewisse Etwas verleihen. Dazu ein wirklich toller Schreibstil und fantastische Charaktere. Das alles ergibt Hamdraht, den zweiten Band von Martina Parker und ein sehr gelungenes Buch!

4 von 5 Buchherzen ♥♥♥♥
Danke an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Dieser Krimi spielt in Österreich

0

Vera ist Journalistin bei der Zeitung"Burgenländer Boten".Vera soll über das neue Wellnesshotel" Fia mi"berichten und deshalb begibt sie sich zusammen mit ihrer Mutter übers Wochenende in das Hotel.Aber ...

Vera ist Journalistin bei der Zeitung"Burgenländer Boten".Vera soll über das neue Wellnesshotel" Fia mi"berichten und deshalb begibt sie sich zusammen mit ihrer Mutter übers Wochenende in das Hotel.Aber kaum angekommen gibt es eine Leiche die gleich drei mal umgebracht wurde.

Der Schreibstil ist ruhig,etwas dichter und für mich nicht ganz so zügig zu lesen.Die Protagonisten passen gut in diesen Krimi hinein.Die Spannung nimmt gleich zu Beginn zu aber er blieb dann eine ganze Zeit lang auf einem Level.

Fazit:Unterteilt ist dieser Regionalkrimi in 44 Kapitel die nicht allzu lang sind.Über jedem der Kapitel steht wissenswertes über die Natur.Die Handlung spielt sich im Südburgenland ab dabei ist Dialekt vorhanden aber es gibt zwischendurch Fußnoten zur Erklärung.Was ich interessant und gleichzeitig makaber fand waren immer wieder die "Gedanken einer Wasserleiche" die in der ersten Hälfte des Buches in regelmäßigen Abständen vorkommt.Ich hatte zu Beginn etwas Probleme in das Geschehen hinein zukommen weil die Schreibweise für mich schwerer zu lesen war.Ich merkte gleich dass sich die Handlung auf dem Land abspielt:Biohöfe,Hofläden und idyllische kleine Dörfer die Autorin beschreibt dies sehr bildhaft und detailliert.Ich erfur z.B.wie man Sauerkraut verarbeitet oder Seifen herstellt.Für mich gab es aber dadurch dann doch die eine und andere Länge.Es wird viel gekocht,gegärtnert und es gibt esoterisches und spirituelle Themen.Meiner Meinung nach kommt deswegen der Krimi ein klein wenig zu kurz.Für mich dauerte es auch bis knapp vor der Mitte des Buches bis die Story spannender wurde.Zwischendurch blitzt der Humor hervor so dass ich auch mal schmunzeln musste.Ich finde der Leser muss dieses Buch mögen.Mir persönlich hat die Story nicht gelegen da sie sich hinzog und ich mich mit dem Schreibstil nicht so gut anfreunden konnte und vergebe daher drei Sterne.Dieser Krimi ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere