Cover-Bild Monster auf der Couch
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 14.03.2022
  • ISBN: 9783764532680
Mats Strandberg, Jenny Jägerfeld

Monster auf der Couch

Der rätselhafte Fall der verschwundenen Psychologin
Leena Flegler (Übersetzer), Elin Sandström (Illustrator)

Der bipolare Doktor Jekyll, die polyamoröse Vampirin Carmilla, der Narzisst Dorian Gray und Familie Frankenstein bekommen, was sie brauchen: eine Therapie!

Eine Psychologin verschwindet spurlos – in ihrem verlassenen Büro findet die Polizei Akten über ihre Patienten: Dr. Jekyll, Dorian Gray, Carmilla und Viktor Frankenstein. Ist es möglich, dass die zum Leben erwachten Figuren der Schauerliteratur tatsächlich in Therapie sind? Welche Geheimnisse hat die Psychologin über sie herausgefunden? Warum befinden sich Blutspritzer auf den Dokumenten? Und wollte die Verschwundene tatsächlich ein Buch mit dem Titel »Monster auf der Couch« schreiben? Nur wer die Akten der Psychologin durchstöbert, kann dem Mysterium ihres Verschwindens auf den Grund gehen und wird belohnt mit schauderhaftem Wissen: nämlich was uns Menschen zu Monstern macht – und Monster zu Menschen ... Ein geniales wie schönes Buch, voller raffinierter Gestaltungsdetails wie Aktennotizen, Skizzen, Fotografien und vielem mehr.

Ausstattung: zahlreiche s/w-Abbildungen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

Psychoanalyse literarischer Figuren

0

Eine Psychologin verschwindet, in ihrem Büro werden Akten über Gespräche mit ihren letzten Patienten gefunden. Doch vom gewöhnlichen Klientel der Praxis sind diese weit entfernt. In ihrer Therapie befanden ...

Eine Psychologin verschwindet, in ihrem Büro werden Akten über Gespräche mit ihren letzten Patienten gefunden. Doch vom gewöhnlichen Klientel der Praxis sind diese weit entfernt. In ihrer Therapie befanden sich angeblich: Dr. Jekyll, Dorian Gray, Carmilla und Viktor Frankenstein. Wie ist das möglich? Sind die Figuren klassischer Schauerliteratur zum Leben erwacht und haben sich in psychologische Betreuung begeben? Möglicherweise geben die Akten zum Schluss einen Hinweis auf ihr verschwinden, doch vielmehr bieten sie einen eindrucksvollen Einblick in die Gefühlswelt uns bekannter, fiktiver Charaktere.

„Monster auf der Couch“ entspringt der Feder des Autoren Duos Mats Strandberg, dem Autor mehrerer Bücher und Jenny Jägerfeld, die als praktizierende Psychologin zum Teil auch schon Bücher, mit therapeutischem Hintergrund, verfasste. Die Idee zu diesem Werk hatten beide nach dem Besuch einer Theateraufführung. Diese, durchaus bekannten literarischen Figuren möchten ihr „monströses Verhalten“ therapiert haben. Mal mehr oder weniger freiwillig finden sie sich ein, um für ihre Mitmenschen angepasster und akzeptabler zu leben. Gleich vorweg: die Gesprächstherapie ist hier Dreh- und Angelpunkt in diesem Buch. Zwar beginnt es, mit der Tatsache ihres Verschwindens und Aufgrund dessen haben wir Einsicht in ihre Akten, doch das Buch befasst sich ausschließlich mit den von ihr geführten Therapie Sitzungen. Wer sich also einen Kriminalfall mit etwas psychoanalytischer Würze vorstellt, könnte massiv enttäuscht sein. Mir persönlich hat die hohe psychologische Komponente sehr gut gefallen. Auch die Aufteilung in Sitzungsprotokollen, Hintergründe zum Fachwissen und Auszüge ihrer Gedanken brachte Auflockerung. Unterstützt wurde diese von Illustrationen, Zeitungs- bzw. Fachartikeln. Man merkt bei allen Figuren, dass ihnen weniger ein monströses Verhalten, als vielmehr ausgeprägte Wesens- und Charakterzüge zugrunde liegen, die wir alle nur zu gut kenne und auch ab und an ausleben. Zwar war sowohl für uns, als auch für die Therapeutin ein Charakter sehr speziell und auch anstrengend, doch auch dieser Umstand war letzten Endes nachvollziehbar und machte das ganze wieder rund. Die Analyse der Charaktere an sich ist unwahrscheinlich interessant, trennen sie und uns im Schnitt ca. 150 Jahre. So klaffen Ansichten zum Teil stark auseinander, hat sich doch in dieser Zeit einiges gewandelt. Allem voran die gängigen Konventionen, zum Teil das Rollenverständnis von Mann und Frau oder die (leider immer noch nicht überall angekommene) Enttabuisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen. Man stolpert über aberwitzige, damals jedoch hoch wissenschaftliche Thesen wie weibliche Hysterie oder die Phrenologie. Was die Charaktere glaubwürdig und zeitgemäß macht und zeitweise zum Schmunzeln veranlasst. Man sieht die Autoren haben sich sowohl mit der damaligen Zeit als auch mit den ursprünglichen Werken auseinandergesetzt. Somit geben sich die ernsten, witzigen und traurigen Momente auf dieser Couch die Klinke in die Hand. Wer sich also gern mit Psychologie, Psychoanalyse, Sitzungs-/ Gesprächstherapie, so wie Fachwissen befasst, den wird das Buch wahrscheinlich begeistern und mitnehmen können. Wer hier jedoch einen Kriminalfall erwartet könnte sich schnell langweilen.

Fazit: ein klasse Buch in dem, Charaktere der klassischen Schauerliteratur Platz nehmen und ihr Seelenleben offenbaren. Jedoch wird fast kein Bezug auf das Verschwinden der Therapeutin genommen, weswegen es trotz der Beschreibung nicht mit einem Kriminalfall verwechselt werden darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Die Wirkungsweise von Psychotherapie

0

Ein Buch für experimentierfreudige Hobbypsychologen mit kriminalistischer Ader.

Die Optik und graphische Aufbereitung sind absolut phantastisch!- und waren für mich das Kaufargument. Dazu kommt die mega ...

Ein Buch für experimentierfreudige Hobbypsychologen mit kriminalistischer Ader.

Die Optik und graphische Aufbereitung sind absolut phantastisch!- und waren für mich das Kaufargument. Dazu kommt die mega spannende Idee, historischen Monstern eine moderne Psychotherapie angedeihen zu lassen. Das Ganze gekleidet in einen Kriminalfall, in dem der Leser die Rolle des Kommissars einnimmt.

Leider ist dies nicht ganz aufgegangen. Das Buch kommt als Indiziensammlung daher. Aneinander gereihte Therapieprotokollen unterbrochen von E-Mails und Auszüge aus Tagebuch und Lehrbüchern haben keinen verbindende Erzählstrang. Es fühlt sich an, als läge die Ermittlungsakte in meinen Händen, nur gibt es keine Zeugenaussagen, keine Möglichkeit Fragen zu stellen und den Tatort zu begehen. So sind meine kriminalistischen Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Ich folge dem Opfer durch seine Gedankengänge und beobachte die Therapiesitzungen.

Inhaltlich verblassen irgendwann die Fantasy- und Krimi-Elemente und ich werde zum Therapeuten. Als Fan von psychotherapeutischen Prozessen und psychiatrischen Lehren kommt man durchaus auf ihre Kosten. Es war durchaus amüsant, die Monster mit Recourcenberatung und gewaltfreier Kommunikation konfrontiert zu sehen. Doch hatte manches Therapieprotokoll seine Längen und irgendwann ermüdete ich von der immer gleichen Vorgehensweise bei den folgenden Klienten.

Ich musste mich mit einem offenen Ende arrangieren,denn mein kriminalistischer Sinn reichte nicht, um den Fall zufrieden stellend zu lösen.

FAZIT: Ein durchaus interessantes Leseexperiment in wunderbarer Gestaltung, das am Ende leider nicht ganz sättigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2022

Monstertherapie

0

Vier Monster kommen zu einer Psychologin und geben in Einzelgesprächen ihre Probleme, Sorgen und Nöte zum Ausdruck. Da ist zum einen Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die Vampirin Camilla und ihr Freundin Laura, ...

Vier Monster kommen zu einer Psychologin und geben in Einzelgesprächen ihre Probleme, Sorgen und Nöte zum Ausdruck. Da ist zum einen Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die Vampirin Camilla und ihr Freundin Laura, wie auch das Ehepaar Frankenstein und schlussendlich Mr. Dorian Gray.

Das Buch ist in vier Abschnitte wobei es sich bei jedem Abschnitt um eine Fallakte handelt. Diese beinhaltet die Abschriften der Gespräche, wie auch persönliche Notizen und Briefwechsel der Psychologin. Diese hat vor aus diesen Akten ein Buch herauszubringen. Als dann aber die Psychologin verschwindet, werden die Akten wieder interessanter. Versteckt sich in ihnen der Hinweis ihres Verbleibs?

Bei diesem Buch habe ich anfangs etwas ganz anderes erwartet. Die Akten selbst, wie auch die Anschriften der Gespräche sind doch sehr nüchtern gehalten. Der Schreibstil passt sehr gut zum Buch bzw zu einer Psychologin und ist sehr sachlich. Insgesamt lässt sich das Buch sehr schnell und gut lesen. Ich fand die Idee zu dem Buch sehr originell und gut umgesetzt. Die einzelnen Texte lockern gekonnt die Handlung auf. Auch die Illustrationen und Fotos, wie auch die Aktenvermerke und "Flecken" geben dem Buch ein ganz außergewöhnliches Aussehen.

"Monster auf der Couch" ist ein lesenswertes Buch das nicht nur wissenswerte Informationen aus dem Bereich der Psychologie zum besten gibt, sondern auch vier vermeintliche Monster vorstellt, die in den Therapiestunden hin und wieder doch irgendwie ganz menschlich wirken. Das Buch ist vier alle interessant die sich gern mit dem Thema Monster / Literaturklassikern / Psychologie beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Ganz besondere Aufmachung, zudem unterhaltsam und informativ

0

Eine Psychologin verschwindet spurlos. Zurück bleiben blutbespritzte Akten von vier ihrer besonderen Patienten: Dr. Jekyll, Vampir Carmilla, Dr. Frankenstein und Dorian Gray, allesamt Schauergestalten ...

Eine Psychologin verschwindet spurlos. Zurück bleiben blutbespritzte Akten von vier ihrer besonderen Patienten: Dr. Jekyll, Vampir Carmilla, Dr. Frankenstein und Dorian Gray, allesamt Schauergestalten der klassischen Literatur.

Wer hier einen Kriminalfall oder Rätselelemente erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Dafür bietet „Monster auf der Couch“ aber interessante Einblicke in die Psyche der oben genannten sowie eine ganz besondere Aufmachung. Es beginnt mit dem Cover, welches sich bereits haptisch anfühlt wie eine echte Patientenakte und auch das Buch an sich ist so aufgebaut: Sitzungsprotokolle mit Randnotizen, fachliche Artikel, Brief- und eMail-Verkehr, Auszüge aus dem persönlichen Arbeitsbuch, welches sich mit den Patienten und dem eigenen Privatleben der Psychologin beschäftigt. Dementsprechend ist es kein fortlaufender Roman, sondern besteht aus diesen vier Sammlungen von Schriftstücken, die unabhängig voneinander gelesen werden können und dennoch kleine Bezüge zueinander aufweisen. Denn eines haben alle Patienten gemeinsam: die Probleme, Moral- und Wertvorstellungen des 19. Jahrhunderts, die sich meist drastisch von den heutigen und somit denen der Psychologin unterscheiden. Es geht also auch um veränderte Weltsichten, Geschlechterrollen, Frauenbilder, Schönheitsideale sowie Homosexualität und Polyamorie. Man lernt einiges über die Psyche und Psychotherapie, denn neben dem unterhaltsamen Faktor, wird auch viel wissenswertes erwähnt wie beispielsweise Sigmund Freuds Lehren.

Es kommt außerdem zu allerlei Missverständnissen, da Frau Psychologin die Geschichten ihrer Patienten scheinbar überhaupt nicht kennt. Was natürlich nicht schlimm ist, ich kannte auch nicht alle Vorlagen, aber man sollte meinen, dass sie sich zumindest im Verlauf mal informieren würde. Übrigens wird deren Verschwinden letztendlich nicht aufgeklärt. Im Prinzip wäre das Buch komplett ohne diese Information ausgekommen, da sie eigentlich nur unnötig für Verwirrung sorgt und Leser:innen sich am Ende selber ihren Teil denken müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Neu und interessant

0

Ich weiß nicht so richtig wo ich anfangen soll. Also die Idee der Aufmachung des Buches finde ich Spitze. Auch das "durcharbeiten" durch die Akten und das zusammenpuzzeln der Charaktere ist toll. Nur leider ...

Ich weiß nicht so richtig wo ich anfangen soll. Also die Idee der Aufmachung des Buches finde ich Spitze. Auch das "durcharbeiten" durch die Akten und das zusammenpuzzeln der Charaktere ist toll. Nur leider habe ich anscheinend etwas anderes erwartet. Denn ich kann nicht so richtig die Krimihandlung finden, bzw. nicht so recht den Sinn finden. Vielleicht verstehe ich das Buch auch einfach nur nicht richtig. Wie auch immer. Interessant ist es allemal. Alleine schon die Abwechslungsreiche Gestaltung. Also einfach mal ausprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere