Cover-Bild Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 06.03.2025
  • ISBN: 9783833896965
Melanie Pignitter

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol

Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung

Eva steht vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Partner hat sie verlassen, ihr Job als Marketing-Managerin ist weg. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, mit Berta, einem alten VW-Bus, den sie von einem schrulligen Onkel geerbt hat, auf einen unkonventionellen Roadtrip zu gehen. Eine Karte, die sie im Bus findet, führt sie durch malerische Orte Italiens ... Eva stolpert von einem skurrilen Abenteuer ins nächste und begegnet Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Sie erkennt, dass sie gut genug ist – auch ohne Partner. Sie lernt, Grenzen zu setzen, ihre Selbstzweifel hinter sich zu lassen und darauf zu pfeifen, was andere denken. Am Ende entdeckt sie, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Ein sehr hilfreiches Buch

0

Ein sehr empfehlenswertes Buch. Leicht zu lesen und die Selbsterkennnisse sind gut beschrieben. Am Ende von jedem Kapitel gibt es Affirmationen. Die haben mir besonders gut gefallen. Leicht zu merken und ...

Ein sehr empfehlenswertes Buch. Leicht zu lesen und die Selbsterkennnisse sind gut beschrieben. Am Ende von jedem Kapitel gibt es Affirmationen. Die haben mir besonders gut gefallen. Leicht zu merken und umzusetzen.

Veröffentlicht am 20.03.2025

Mochte ich sehr gern

0

Die Protagonistin erinnert sehr an mich selbst. Ich denke, genau das war auch Absicht, denn
in uns allen steckt ein Peoplepleaser, der Angst vor Ablehnung hat. Hier ganz toll verkörpert
von Eva, die ...

Die Protagonistin erinnert sehr an mich selbst. Ich denke, genau das war auch Absicht, denn
in uns allen steckt ein Peoplepleaser, der Angst vor Ablehnung hat. Hier ganz toll verkörpert
von Eva, die von einem Tag auf den anderen wieder allein dasteht und sich ungewollt und
ungebraucht fühlt. Zum Glück hat sie das wundervolle Erbstück ihres Onkels und es ergibt
sich eine tolle Reise, im besten Fall zurück zu ihr selbst.
An den Stellen, an denen ich mich am meisten gespiegelt gesehen habe, musste ich am
heftigsten die Augen verdrehen und mir denken, warum tut sie das nur, um dann
festzustellen, dass ich es genauso getan hatte. So sehr ich die anderen Bücher von Melanie
liebe, gefällt mir dieses hier mit Abstand am besten, denn durch die persönliche Geschichte,
die erzählt wird, hatte ich eine noch tiefere Verbindung zum Inhalt.
Pignitter hat hier noch einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur Coaching kann, sie ist auch
eine hervorragende Autorin von Geschichten, die unter die Haut und direkt in die Seele
gehen. Bitte mehr davon und vielen Dank

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Zauberhaft

0

Dieses zauberhafte Büchlein hab ich in einer Nacht gelesen. Konnte gar nicht mehr aufhören. Eva und ihr VW-Bus, den sie von ihrem Onkel geerbt hat, machen sich auf den Weg zu Evas italienischen Familie. ...

Dieses zauberhafte Büchlein hab ich in einer Nacht gelesen. Konnte gar nicht mehr aufhören. Eva und ihr VW-Bus, den sie von ihrem Onkel geerbt hat, machen sich auf den Weg zu Evas italienischen Familie. Viel Zeit hat sie ja, gerade von ihrem Freund verlassen und aus dem Job gefeuert. Unterwegs besucht sie eine alte Freundin, lernt eine Theatertruppe kennen, wo sie innerhalb weniger Tage die Hauptrolle lernt und spielt, dann ihre Familie und schließlich setzt sie ihre Reise alleine fort. Sie nimmt jede Herausforderung an und wächst über sich hinaus. Genau so wird nach jedem Kapitel eine Affirmation gesetzt, die jeder der Leser sich verinnerlichen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Ein wohltuender Roman

0

Allein schon das Cover hat mich von diesem Buch überzeugt. Besonders gefällt mir, dass sich die Farben weiterhin durch das Buch ziehen. So findet sich vor jedem Kapitel ein schönes farbliches Bild, was ...

Allein schon das Cover hat mich von diesem Buch überzeugt. Besonders gefällt mir, dass sich die Farben weiterhin durch das Buch ziehen. So findet sich vor jedem Kapitel ein schönes farbliches Bild, was wunderbar zum Kapiteltitel passt.

Doch worum geht es in diesem farbenfrohen Buch? Eva hat so ziemlich viel Mist in der letzten Zeit erlebt. Ihr langjähriger Partner hat sich getrennt und dann verliert sie auch noch von heute auf morgen ihren Job. Sie braucht dringend eine Auszeit. Praktisch, dass sie erst seit kurzem Besitzerin eines alten, aber dennoch fahrbaren VW Bus namens Berta, geworden ist. Ihre Familie besucht gerade ihre Oma in Italien, also setzt sie sich ins Auto und fährt in ihre Richtung. Was wird ihr der Weg dorthin bringen?

Das Buch ist inhaltlich mal ganz anders, als die Bücher, die ich bisher gelesen habe. Es ist keine klassische Liebesgeschichte, eher eine Geschichte, um die Liebe zu sich selbst wiederzufinden. Besonders gut gefiel mir die durchweg positive Message und die Affirmation am Ende jedes Kapitels. Das ist wirklich eine tolle Idee. Der Charakter Eva hatte eine tolle Tiefe und mir fiel es sehr leicht mit ihrer Stimmung und ihren Gedanken mitzuschwingen. Dieser Roman war einfach Balsam für die Seele und regte sehr zum Nachdenken an. Ich habe mich automatisch gefragt, wie es wohl um mein Selbstvertrauen gestellt ist und ob ich auch manchmal an mir zweifle oder Dinge immer nur von einer Seite betrachte.

Mein Fazit ist ganz klar: Absolute Empfehlung dieses Buch zu lesen. Auch empfehle ich das Buch über mehrere Tage oder auch Wochen hinweg zu lesen, da es einen Nachhall hat. Wirklich eine tolle positives Botschaft, verpackt in einem Roadtrip.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Aufregender Roadtrip,.. wie das mit dem Weg nach Hause ist

0

Die wunderbare Autorin Melanie Pignitter kannte ich bisher nur von ihrem inspirierenden Instagramprofil, das ich wirklich gern verfolge. Daher war ich supergespannt auf ihre erste Romanveröffentlichung ...

Die wunderbare Autorin Melanie Pignitter kannte ich bisher nur von ihrem inspirierenden Instagramprofil, das ich wirklich gern verfolge. Daher war ich supergespannt auf ihre erste Romanveröffentlichung Wiedersehen mit mir selbst. Der Titel klingt bereits verheißungsvoll ebenso wie das einladende Cover, das einen großen Wunsch von mir abbildet: Einfach aufbrechen mit meinem (gemieteten in diesem Fall) Van und endlich die mir lang gewünschte Italienreise antreten. Zwar hat die Hauptfigur des Romans Eva andere Gründe als einen lang gehegten Wunsch sich zu erfüllen, aber das entwickelt sich. Eva hat die gute, alte Berta geerbt, die das Cover ziert, und startet nach ihrer noch nicht recht verarbeiteten Entlassung auf Befehlswunsch ihrer Mutter nach Bella Italia, wo ihre Eltern leben und so auch ihre restliche italienische Familie. Alle meinen, sie habe ja nun Zeit genug, also auf soll es gehen. Eva brummt mit sich umher und verbindet Stationen mit der Reise bis nach Montefalco, wo ihre Eltern sie liebend empfangen. Die Reise im und mit ihrem vom Onkel ererbten Bus gestaltet sich geradezu abenteuerlich wie aufregend im Innen und Außen zugleich. Wir können Eva begleiten in ihren Gedanken, die bestimmt viele kennen. Eva stellt sich die großen und kleinen Fragen und das Warum und Weshalb bekommt sie, was interessant ist, für mich auf ihrer Reise auch beantwortet. Da geht noch mehr sicherlich, aber ihr zuzuschauen, wie sie ihre Anfänge zu sich und ihren Wünschen und Wahrheiten macht ist irgendwie bezaubernd und auch ein bisschen erleichternd. In einigen vielen Anekdoten und akuten Gegebenheiten kann man sich wiedererkennen. Wunderbar ist, dass alles sich so echt und lebensnah anfühlt. Bereichert wird jedes der Kapitel des Buches um eine schöne, farbenfrohe Illustration zu Beginn und um eine Affirmation des von Eva Gelernten am Ende. Einfach sehr schön. Laut ausgesprochen hilft die Affirmation noch mehr. Die leicht kartonierten, gut griffigen 192 Seiten fliegen so dahin. Mir haben sie Leichtigkeit, Ehrliches und natürlich als Sahnehäubchen oben auf den Geschmack von Bella Italia gegeben. Man fühlt sich mittendrin gemeinsam mit Eva. Der Schreibstil ist sommerlich oder auch frühlingshaft leicht fließend, muntert auf und schwingt schön. Alles in allem ist das gesamte Buch eine sehr runde und angenehme Sache, die mit leichter Feder auf ziemlich viele "Auas" aufmerksam macht und für Vieles ein Mittel und/oder Erkenntnis auf der Wegesroute parat hat. Rundum zu empfehlen mit 5 sonnigen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere