Cover-Bild Blankenese - Zwei Familien
Band 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Politik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783785728611
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Schwere Entscheidungen. Roman

Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2024

Begeisterndender Teil 2 der Hamburg-Saga

3

Es handelt sich um den zweiten Band der Blankenese-Saga rund um die Mitglieder der Familien Casparius und Hansen. Nachdem ich im ersten Band schon mit Oma Irma, Leni und John gefiebert und gebangt hatte, ...

Es handelt sich um den zweiten Band der Blankenese-Saga rund um die Mitglieder der Familien Casparius und Hansen. Nachdem ich im ersten Band schon mit Oma Irma, Leni und John gefiebert und gebangt hatte, steht nun die Nachfolgegeneration im Mittelpunkt.
Kurt ist durch die Kinderlandverschickung in England gelandet und sucht sein Glück beim Militär, Sophie träumt davon, in der elterlichen Reederei zu arbeiten und Fanni ist Krankenschwester geworden.
Auch dieses Buch hat mich von Anfang an wieder in seinen Bann gezogen. Eine schlimme Zeit zu Beginn, während und nach dem zweiten Weltkrieg wird hier aus verschiedenen Blickwinkeln sowie Örtlichkeiten ungeschönt dargestellt. Die Autorin hat hier geschickt gut recherchierte historische Hintergründe mit fiktivem Geschehen vermischt, die Geschichte hätte so oder so ähnlich tatsächlich passiert sein können. Die Beschreibungen sind jeweils so authentisch gelungen, dass ich mich immer jeweils an der Seite eines der Protagonisten gefühlt habe. Diese sind dabei sehr facettenreich ausgearbeitet, selbst bei den Nebenfiguren wechselte zwischendurch öfters meine Sympathie bzw. Abneigung. Gerade die Judenverfolgung und ihre Auswirkung wurde hier gut thematisiert, ebenso die Hilfen im Kleinen, die oft ein Überleben gesichert haben, sowie die Tatsache, dass man Freundschaft über Vorschriften stellen kann und sollte.
Für mich war es ein mitreissender und trotz der schwierigen Zeiten immer noch positiver Roman, den ich wirklich verschlungen habe, ein kleiner Cliffhanger am Ende lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.04.2024

Ein echter Pageturner!

2

Der zweite Band der Blankenese-Reihe von Michaela Grünig hat mich in seinen Bann gezogen! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen!
Obwohl es anfangs schwierig war mich an all die Charaktere zu erinnern, ...

Der zweite Band der Blankenese-Reihe von Michaela Grünig hat mich in seinen Bann gezogen! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen!
Obwohl es anfangs schwierig war mich an all die Charaktere zu erinnern, bin ich wieder gut in die Handlung gekommen. Die nächste Generation der beiden Familien zu begleiten war sehr spannend! Die Handlung wird aus Sicht von Kurt, Fanni und Sonja erzählt und ist sehr ereignisreich. Die Geschichte entwickelt sich schnell und bleibt fesselnd und dramatisch. Vor allem Kurt und sein turbulentes Leben zu begleiten war sehr spannend!
Die Charaktere werden sehr bildhaft beschrieben und sind sehr gut ausgearbeitet. Einige der Figuren werden weder als eindeutig „gut“ oder „böse“ dargestellt, sondern entwickelt sich im Laufe der Handlung und in verschiedenen Situationen. Gerade das Verschwimmen von Gut und Böse macht die Charaktere sehr authentisch.
Die Handlung spielt um den 2. Weltkrieg herum. Auch wenn dieser Zeitraum sehr oft in Romanen thematisiert wird, bleibt der geschichtliche Hintergrund auch in diesem Buch spannend.
Fazit: Band 2 hat mir sogar besser gefallen als Band 1. Ein echter Pageturner!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.04.2024

Wahnsinnig spannende Fortsetzung der Zeitenwende-Reihe!

4

Blankenese Zwei Familien-Schwere Entscheidungen ist der zweite Band aus der Zeitenwende-Reihe von Michaela Grünig.
Schon den ersten Band fand ich sehr spannend, aber der zweite Band hat das noch getoppt. ...

Blankenese Zwei Familien-Schwere Entscheidungen ist der zweite Band aus der Zeitenwende-Reihe von Michaela Grünig.
Schon den ersten Band fand ich sehr spannend, aber der zweite Band hat das noch getoppt.
Im zweiten Band treffen wir die bekannten Protagonisten. Im zweiten Band stehen allerdings die Kinder im Mittelpunkt. Kurt, der mit einem Kindertransport nach England geschickt wurde und Fanny, die eine Ausbildung als Krankenschwester macht. Außerdem Sonja, die als Tochter von John und Leni, ein großes Interesse an der familiengeführten Reederei hat und die Arisierung verhindern möchte. Kurt lebt in England in einem Heim, bis er mit seinem Cousin Max bei einem alleinlebenden Lord unterkommt. Als die Internierung in ein Gefangenlager droht, flüchtet Kurt und landet schließlich bei der Royal Air Force. Er macht dort sogar eine Ausbildung zum Piloten, doch als er bei einem Luftangriff auf Hamburg mitfliegen soll, kommen ihm erhebliche Zweifel. Schließlich lebt in Hamburg nicht nur seine Familie, sondern auch seine große Liebe Fanny, die zwischenzeitlich mit dem von ihr verehrten Kinderarzt Otto zusammenarbeitet.
Dieser zweite Band hat mich total gefangen genommen. Es passiert soviel in diesen Kriegsjahren, dass man zwischendurch immer wieder um die liebgewonnenen Protagonisten bangt. Die Spannung war durchweg hoch und am Ende wollte ich eigentlich gar nicht aufhören zu lesen.
Ob es wohl noch eine Fortsetzung gibt? Ich würde mich auf jeden Fall sehr darüber freuen, wenn ich erfahren würde, wie es in Blankenese weitergeht. Die Zeitenwende-Reihe hat mich wirklich begeistert und auch wenn ich schon viel über die Jahre nach dem ersten Weltkrieg und dem zweiten Weltkrieg gelesen habe, konnte ich in dieser Reihe doch noch Neues erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.04.2024

Besser hätte der Untertitel nicht lauten können

3

Nachdem mich schon der erste Band sehr begeistert hat, war meine Vorfreude auf Bd. 2 riesengroß.
Auch wenn ein größerer Zeitraum dazwischen lag, waren mir die einzelnen Personen sofort wieder präsent.
Es ...

Nachdem mich schon der erste Band sehr begeistert hat, war meine Vorfreude auf Bd. 2 riesengroß.
Auch wenn ein größerer Zeitraum dazwischen lag, waren mir die einzelnen Personen sofort wieder präsent.
Es sind wirklich schwere Entscheidungen, welche die Protagonisten in dieser schweren Zeit treffen mussten. Der emotionale und sehr bildhafte Schreibstil,ermöglichte es mir,genaue Bilder in meinem Kopf enstehen zu lassen und förmlich in der Geschichte zu leben.
Auch wenn alle Protagonisten eine größere Wandlung durchlebten,erschien sie mir besonders bei Kurt und Sonja sehr intensiv.
Sonja habe ich sehr bedauert, dass sie nicht ihrem Herzen folgen konnte, sondern der Not gehorchend, eine Ehe eingehen musste, welche sie nicht glücklich machte.
Kurt ist in dieser Zeit vom relativ unreifen Kind zu einem Mann geworden, den ich sehr in mein Herz geschlossen habe.Seine eigene Idendität verleugnen zu müssen und dabei ständig in der Angst vor Entdeckung zu leben,was für eine furchtbare Last.Auch Fannis Leben war sehr schwer ,weshalb ich das Ende sehr begrüßt habe.
Neben den verschiedenen Schicksalen der fiktiven Familien, ist es der Autorin erneut hervorragend gelungen, ein Bild dieser grausamen Zeit, die so viel Leid über die Menschen gebracht hat, zu zeichnen.
Da die Familie zum Ende in verschiedenen Teilen Deutschlands lebt,ist genügend Potential für die Zukunft vorhanden.
Ich freue mich auf den dritten Band und vergebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.04.2024

Eine spannende und sehr emotional gigantische Fortsetzung- Lesehighlight!

5

Eine Fortsetzung der Reihe, die mich nicht nur völlig atemlos sondern auch tief bewegt zurückgelassen hat, dass ich immer noch um die richtig passenden Worten für dieses Werk ringe.

Die 528 Seiten haben ...

Eine Fortsetzung der Reihe, die mich nicht nur völlig atemlos sondern auch tief bewegt zurückgelassen hat, dass ich immer noch um die richtig passenden Worten für dieses Werk ringe.

Die 528 Seiten haben sich für meinen Geschmack viel zu schnell zu Ende gelesen.
Die Autorin hat es wieder einmal mit einer Leichtigkeit geschafft, den Leser an die Hand zu nehmen und diese in eine vergangene Zeit zu entführen.
In eine Zeit, in der viele Familien auseinander gerissen worden, die Menschen voneinander entzweit worden und die viele Menschen vor schweren Entscheidungen gestellt hat.
Der Titel hätte nicht passender sein können, den die Autorin für den zweiten Band gewählt hat.

Der Schreibstil fesselnd geschrieben mit einer unglaublichen starken Sogwirkung, denn ich war so gepackt vom Geschehen und dem Verlauf, dass ich nicht mehr von dem Buch ablassen konnte.

Trotz das zwischen den Bänden ja einige Zeit vergangen war, stellte dieses beim Lesen überhaupt gar kein Hindernis dar, im Gegenteil. Es fühlte sich wie ein Wiedersehen an und die Vertrautheit mit den Charakteren war sofort wieder da. Wenn jemand neu auf diesen Band aufmerksam wird, dem lege ich sehr ans Herz den ersten Band vorweg zu lesen, damit er leichter dem Geschehen folgen kann und schon einen Bezug zu den Charakteren hat.

Man begleitet abwechselnd Kurt in England und Fanni und Sonja in Deutschland und fiebert regelrecht mit allen mit.
Besonders Kurt, der für mich in dem Band nicht nur eine starke Reife an den Tag gelegt hat, sondern der auch über seine eigenen Grenzen hinausgewachsen ist, hat sich sehr in mein Herz geschlichen. Seine Geschichte hat mich am meisten gefesselt.
Aber auch Sonja legt eine starke Veränderung hin und kann im Laufe der Zeit endlich zeigen, was für eine tolle Geschäftfrau in ihr steckt, auch wenn ihr so viele verschiedene Steine in den Weg gelegt werden.


Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, dank ihrer herausragenden Recherchen die verschiedenen Handlungen der einzelnen Protagonisten mit dem damaligen Zeitgeschehen hervorragend miteinander zu verknüpfen. Das Kopfkino lief in Dauerschleife und sämtliche Emotionen krochen in mir empor.
Die Machtergreifung der Nazis, die immer stärker werdende Bedrohung für die Juden, all das kam hier sehr klar zum Vorschein. Verzweifelte Eltern, die ihre jüdischen Kinder nach England schickten- um sie zu schützen, die Zwangsenteignungen und auch die Rolle der Krankenpflege, insbesondere der Ärzte, bekamen hier ihren Auftritt. Aber auch die damit verbundenen Gewissenskonflikte kamen hier ebenso zum Vorschein, wie auch das das Grauen der damaligen Zeit. Ich habe an mehreren Stellen sehr mit meinen Gefühlen ringen müssen.

Eine ganz großartige Fortsetzung , wo das gelesene noch sehr lange nachhallen wird, wie eine zarte Melodie.

Die Vorfreude auf Band 3 ist enorrm groß.


Fazit:

5 Sterne für einen absolut packenden und mitreißenden zweiten Teil, der für mich ein absolutes Lesehighlight darstellte!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre