Cover-Bild Der Preis der Magie
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Milena Dettenbach Feigenbach Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 380
  • Ersterscheinung: 10.06.2023
  • ISBN: 9783949530067
Mila Ilbach

Der Preis der Magie

Pandoras Fluch
»Gefahr droht denen, die von Gier getrieben nach der Macht greifen.«

Diese Warnung steht auf dem mysteriösen Buch, das Helena Cunningham auf dem Dachboden findet. Warum hat ihr vor Jahren verschwundener Vater der jungen Frau das Buch hinterlassen? Entstammt sie wirklich einer alten Familie von Magiern? Und welche Rolle spielt ihre Tante Elisabeth?
Auf ihrer Suche nach Antworten begegnet Helena nicht nur uralten Geschichten über die Magie, sondern auch der Büchse der Pandora, mit der alles enden muss. Denn dunkle Mächten setzen alles daran, sie erneut zu öffnen.
Wie weit wird Helena gehen, um die zu retten, die sie liebt?

Mila Ilbachs dritter Urban Fantasy-Roman ist eine furiose Reise durch London. Und in das Reich der Magie.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2023

„Die Welt ist ein besserer Ort ohne Magie“

0

Der Fantasy-Roman Der Preis der Magie – Pandoras Fluch von Mila Ilbach erzählt die Geschichte von Helena, die nach dem Tod ihrer Mutter ein ominöses Buch findet, welches ihr von ihrem Vater vererbt wurde. ...

Der Fantasy-Roman Der Preis der Magie – Pandoras Fluch von Mila Ilbach erzählt die Geschichte von Helena, die nach dem Tod ihrer Mutter ein ominöses Buch findet, welches ihr von ihrem Vater vererbt wurde. Es handelt sich nicht um ein normales Buch, sondern stellt für Helena den Schlüssel zu einer magischen Welt dar, die sie erkunden möchte, um mehr über ihren verschwundenen Vater herauszufinden. Als plötzlich auch noch eine Tante auftaucht und ein neuer Nachbar einzieht, hat sie auf einmal ganz neue Verbündete, aber auch ganz neue Probleme...
Der Roman ist aus der Sichtweise von Helena als Erzähler aufgebaut. Dadurch kann man die Welt der Magie schrittweise mit Helena gemeinsam erkunden, was mir gut gefallen hat. Durch diese Gestaltung wird man nicht einfach in diese völlig fremde Welt hineingeworfen, sondern erfährt immer nach und nach mehr.
Leider konnte ich mich aber nicht immer in Helena hineindenken, sodass mir persönlich die Hauptperson nicht wirklich greifbar war und ich nicht so in der Geschichte versinken konnte, wie ich mir das gewünscht hätte. Außerdem hält das Buch einige Wendungen bereit, was ich an sich gut finde. Allerdings rätsele ich gerne während des Lesens mit und das ist deutlich einfacher, wenn zwischendurch kleine Hinweise gegeben werden, die bereits in die richtige Richtung deuten. Diese konnte ich hier leider nicht finden, sodass die Wendungen für mich sehr abrupt kamen. Dennoch konnte ich im Nachhinein alles nachvollziehen und die Geschichte erscheint im Rückblick vollkommen schlüssig.
Insgesamt leider nicht meins, aber dennoch eine gut durchdachte Fantasy-Geschichte, die von mir 3,5 Sterne bekommt.

Hier noch meine Lieblingszitate:
"Fühle, was auch immer du fühlst, Helena."
""Du wirst kein Schattenwanderer, Helena", sagte er. [...] "Woher willst du das wissen?" "Weil ich das nicht zulassen werde.""
"Ich wollte, dass du ein Leben ohne Magie, aber mit Hoffnung führen kannst."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Gute Idee, jedoch hat mir einiges gefehlt

0

In diesem Buch geht es um Helena, die Magie entdeckt, den Preis, den sie dafür zahlen muss und ihre Vergangenheit. Dabei steht sie vor einigen Problemen, die sie beseitigen muss.

Zuerst zum Positiven: ...

In diesem Buch geht es um Helena, die Magie entdeckt, den Preis, den sie dafür zahlen muss und ihre Vergangenheit. Dabei steht sie vor einigen Problemen, die sie beseitigen muss.

Zuerst zum Positiven: Ich fand die Idee echt gut. Das Konzept der Welt und der Magie, die darin enthalten ist, wie auch der Preis, den man dafür zahlen muss, und auf den auch der Titel schon andeutet. Außerdem waren die Herausforderungen, denen Helena sich stellen musste, keine 0815 Herausforderungen, sondern teilweise echt unvorhersehbar für mich.

Ich mochte eigentlich auch den Schreibstil der Autorin total gerne, leider hat sie aber für mich persönlich weder besonders spannend, noch emotional geschrieben. Nur am Ende kam für mich ein Gefühl der Spannung auf, sonst leider nicht.

Die Protagonistin Helena wurde hingegen toll beschrieben und ich fand sie total sympathisch. Auch Alastair, den ihr später kennenlernen werdet, habe ich relativ schnell gemocht - natürlich nicht die ganze Zeit über ;).

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, ich habe es jedoch einmal kurz unterbrochen, da mir die Spannung gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere