Cover-Bild Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Ratgeber für Eltern
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Ersterscheinung: 06.03.2025
  • ISBN: 9783833897757
Nicola Schmidt

Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen

Liebe, Lügen, Tod und Grenzen - Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden
Wir alle sprechen mit unseren Kindern - aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? In diesem Buch finden Eltern Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen sollten -  von den ersten "Bababa"-Gesprächen, bei denen man einiges falsch und vieles richtig machen kann über die Frage, wie man Freunde findet, Gespräche über Sex, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Viele dieser Gespräche sind Eltern unangenehm oder sie wissen schlicht nicht, wie sie es anfangen sollen. In diesem Buch finden sie kompakte Hilfe und Anregungen für Gespräche mit Kindern in verschiedenen Lebensphasen und erfahren, wie sie ihren Kindern die richtigen Fragen stellen und besser zuhören.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Schönes Nachschlagewerk

0

Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen von Nicola Schmidt ist ein Sachbuch, das, wie der Titel schon verrät, von Gesprächen zwischen Eltern und ihren Kindern handelt. ...

Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen von Nicola Schmidt ist ein Sachbuch, das, wie der Titel schon verrät, von Gesprächen zwischen Eltern und ihren Kindern handelt. Obwohl mich das Buch sofort angesprochen hat, muss ich doch sagen, dass ich den Titel etwas sperrig und das Cover nicht 100%ig ansprechend finde. Trotzdem ist es ein Buch, das ich empfehlen möchte, denn es vermittelt wertvolles Wissen. Angefangen damit, wie Kinder überhaupt sprechen und zuhören lernen, welche Aufnahmefähigkeit sie in welchem Alter haben und wie wir Gespräche als Eltern und Erziehungsberechtigte am besten angehen können. Das macht Erwachsenen vieles leichter und nachvollziehbarer. So werden beispielsweise allgemeine Grundlagen eines Gesprächs zwischen Erwachsenen und Kindern verschiedener Altersgruppen erläutert. Dazu gibt die Autorin in jedem Kapitel Tipps, wie man mit Säuglingen und Babys, Kleinkindern, Schulkindern und auch Teenager sprechen kann und worauf man jeweils achten sollte. Das fand ich sehr gut, denn in ähnlichen Ratgebern, die ich in der Vergangenheit gelesen hatte, richteten sich die Tipps häufig nur an eine Altersgruppe von Kindern. Dieses Buch schafft es, umfassende Hilfestellungen zu bieten, sodass es von langem Nutzen sein kann.
Zwar ist die Fülle der vermittelten Vorschläge sehr groß und sicher nicht komplett umsetzbar, aber Schritt für Schritt lässt sich davon sicher einiges anwenden und für die eigenen Kinder adaptieren.
Damit wird das Buch zu einem schönen Nachschlagewerk für alle, die die Gesprächsqualität mit ihren Kindern vertiefen oder verbessern wollen. Aber auch für diejenigen, die Hilfe bei dem Umgang mit anspruchsvollen oder schwierigen Themen wünschen wie zum Beispiel den Themen Lügen, Geld oder auch Gespräche über den Tod.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Sehr empfehlenswert

0

Das Buch ist handlich und in einem schönen Farbton gestaltet. Auch die bereits vormarkierten Sätze unterstützen das Lesen und heben die wichtigsten Punkte hervor. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ...

Das Buch ist handlich und in einem schönen Farbton gestaltet. Auch die bereits vormarkierten Sätze unterstützen das Lesen und heben die wichtigsten Punkte hervor. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt schnell durch das Buch. Man wird gut durch den Inhalt geführt. Besonders hilfreich fand ich auch die Beispielaufgaben, die man dann selbst im Alltag umzusetzen versuchen kann. Das Buch zeigt sehr gut, was wir als Eltern (zum Teil auch unbewusst) in der Erziehung falsch machen können, gibt uns aber auch direkt Beispiele, wie wir es besser machen können. Es ist gut strukturiert und besteht aus vielen kurzen Abschnitten.

Alles in allem ein tolles, empfehlenswertes Buch. Ich konnte vieles mitnehmen und habe auch einiges Neues gelernt. Für mich ist das Buch eine echte Bereicherung und ich werde es auch Freunden weiterempfehlen, die ebenfalls Interesse an diesem Thema haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2025

Gute Impulse

0

Ich liebe die Bücher und Ratgeber von Nicola Schmidt da sie grundsätzlich sehr wertschätzend und weitsichtig Familien, ihren Alltag und ihre Probleme unter die Lupe nehmen. Normalerweise beinhaltet ein ...

Ich liebe die Bücher und Ratgeber von Nicola Schmidt da sie grundsätzlich sehr wertschätzend und weitsichtig Familien, ihren Alltag und ihre Probleme unter die Lupe nehmen. Normalerweise beinhaltet ein Ratgeber ja eine etwas kleinere Zeitspanne und meist nur ein Thema z.B Babyschlaf. Das ist in ihrem neuen Buch "Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen" ganz anders.
Es wird eine Vielzahl von Themen angesprochen und dabei sind alle Altersklassen abgedeckt, vom Baby bis zum fast erwachsenen Teenager.
Vieles vor allem aus der Anfangszeit war mir bereits bekannt, es tut jedoch immer gut sich bestätigt zu sehen dass man schon vieles richtig macht und sich Impulse zu holen für Situationen in denen man nicht weiter weiß.
Auch die tröstenden Worte zwischendurch und das Verständnis für den anstrengenden Alltag in Familien tat immer gut zu lesen.
Mich selber betreffen aktuell nur die Themen im Kleinkindalter aber auch auf die Grundschulzeit später und die schlimmsten pubertären Phasen die wahrscheinlich kommen werden kann ich mich jetzt schon mal vorbereiten.
Insgesamt ist "Zehn wirklich wichtige Gespräche..." ein langjähriger Begleiter den ich ganz bestimmt oft und immer mal wieder in die Hand nehmen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Sollte man lesen

0

Ob über Empathie, Grenzen, Geld, Liebe oder Tod. Manchmal fehlen uns die Worte um altersgerechte mit dem eigenen Kind darüber zu reden. Dieses Buch hilft einen Anfang zu finden und gibt Tipps worauf man ...

Ob über Empathie, Grenzen, Geld, Liebe oder Tod. Manchmal fehlen uns die Worte um altersgerechte mit dem eigenen Kind darüber zu reden. Dieses Buch hilft einen Anfang zu finden und gibt Tipps worauf man achten und wie man sich am besten verhalten sollte. Die Ausrichtung des Buches ist dabei sehr wertschätzend- sowohl gegenüber dem lesenden Erwachsenen, als auch gegenüber dem Kind. Mit gefielen besonders die Informationen darüber, wie man in Verbindung bleibt und das Gespräch nicht abreißen lässt, typische unbedachte Bemerkungen vermeidet und auf Augenhöhe kommuniziert. Wichtige Passagen wurden farblich hervorgehoben und Abschnitte, die „artgerecht-Gespräch“ genannt wurden gibt schöne Gesprächsanreize. Ich finde aber auch, dass das Buch auch grundsätzlich eine tolle Haltung dem Kind gegenüber vermittelt, der sich sicher positiv auf den Alltag auswirken wird.
Das Artgerecht- Programm spricht mir aus der Seele. Und dieses Buch tut sein Übriges dazu!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Kommunikation und Beziehung

0

“Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen”, ist der etwas sperrige Titel von Nicola Schmidts neuem Elternratgeber. Nach den artgerecht-Bestsellern, dem Elternkompass, weiteren ...

“Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen”, ist der etwas sperrige Titel von Nicola Schmidts neuem Elternratgeber. Nach den artgerecht-Bestsellern, dem Elternkompass, weiteren Erziehungs- und zwei Bilderbüchern widmet sich die Wissenschaftsjournalistin und Dozentin hiermit dem Thema Kommunikation in der Erziehung. “Liebe, Lügen, Tod und Grenzen - Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden” verspricht der Untertitel.

Und ja, die Autorin gibt tatsächlich sehr konkrete Vorschläge, wie Themen und Situationen besprochen werden können. Eine Auswahl der “richtigen” Worte ist beispielhaft bei jedem Kapitel dabei. Nicola Schmidt bietet aber mehr als das. Denn jedes Thema wird hier als Konzept präsentiert, das unser Nachwuchs vom Kleinkind bis zum Teenager in seinen verschiedenen Facetten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln erkundet und erlernt. Informativ aber nicht ausufernd präsentiert die Autorin Komponenten dieser Konzepte und setzt diese mit Entwicklungsschritten in verschiedenen Altern in Verbindung.
“Kinder sind kompetent, aber nicht erfahren.” An uns Eltern ist das eine Einladung, mit unseren Kindern gemeinsam auf diese Entdeckungsreise zu gehen. Das Buch gibt Anregungen, wie die gemeinsame Suche nach Antworten gestaltet und gerahmt werden kann, damit ein Austausch auf Augenhöhe möglich wird und der Austausch fruchtbar statt frustreich wird. Der richtige Ort, der richtige Zeitpunkt, geeignete Anfänge und vor allem das richtige (und wirkliche) Zuhören.

Dieses Buch schafft es, zugleich ausführlich, konkret und übersichtlich zu sein. Es ist ein Leitfaden, wie Kinder und Eltern gemeinsam durch Kommunikation Beziehung und durch Beziehung Kommunikation erleben und gestalten können. Es ist eine Einladung, uns selbst, unsere Werte und Normen und unsere Muster zu reflektieren und neu zu erforschen. Und es enthält eine Aufforderung, so früh wie möglich damit anzufangen und diesen Habitus der Begegnung auf Augenhöhe zu kultivieren.

Ich bedanke mich herzlich beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung