Cover-Bild Radikale Freundlichkeit
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kailash
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 12.03.2025
  • ISBN: 9783424632736
Nora Blum

Radikale Freundlichkeit

Wie sie unser Leben revolutioniert - Von der Gründerin der Therapie-App Selfapy
Superkraft Freundlichkeit: Wie wir uns selbst und die Welt verändern können.

Wir leben in einer Zeit, die von gesellschaftlichen Krisen, der Entfremdung durch Digitalisierung und einem starken Fokus auf Effizienz und Profit geprägt ist. Die allgemeine Stimmung ist aggressiver und emotional kälter – Einsamkeit, Depressionen und Stress sind die Folge.

Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Miteinander mit Hilfe von Freundlichkeit zurückerobern können. Wir erkennen, wie wichtig Freundlichkeit für unsere eigene Lebenszufriedenheit, unsere körperliche Gesundheit und unseren wirtschaftlichen Erfolg ist. Wir lernen, wie es uns selbst in schwierigen Situationen gelingt, liebevoller miteinander umzugehen, sei es unter akutem Stress, im politischen Diskurs oder im Job. Durch die Entscheidung für ein freundliches Leben erlangen wir Selbstwirksamkeit und schaffen es, selbst in schwierigen Zeiten zufriedener, gelassener und hoffnungsvoller zu sein.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Freundlichkeit als Weg und tägliche Entscheidung

0

Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige ...

Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige Reaktion auf eine politische Meinung. Es war fast so, als wäre meine Geduld kompromisslos gegen Wut ausgetauscht worden. Gewiss hätte ich die Überzeugungen meines Gegenübers nicht stillschweigend hinnehmen können, da dies eventuell als Zustimmung gewertet worden wäre. Dennoch verlor ich mit meiner Reaktion die Chance auf eine sachliche Diskussion. Es blieb ein unangenehmes Gefühl zurück und die Frage: Wie hätte ich anders reagieren können?

Zum Glück entdeckte ich zeitnah dieses hilfreiche Buch mit dem interessanten Titel „Radikale Freundlichkeit", in dem die Psychologin Nora Blum alltagsnah erklärt, wie es gelingen kann, sich immer wieder für eine freundliche Grundausrichtung zu entscheiden. Jedes Kapitel beginnt mit einem Beispiel aus dem eigenen Leben der Autorin. Im Anschluss folgen Anleitungsschritte, die sehr niedrigschwellig gewählt wurden und dadurch gut umsetzbar sind. Insgesamt ist der Sachbuchratgeber in einem wohlwollenden Tonfall geschrieben und schult auch den Blick, um die eigene Motivation hinter Verhaltensweisen besser erkennen zu können. Mir persönlich wurde nachvollziehbar vermittelt, wie Freundlichkeits- und Selbstmitgefühlpraxis zu einer besseren Welt und sogar zum eigenen Wohlgefühl beitragen können. Es ist möglich, den Weg zu einem freundlichen Umgang zurückzufinden und trotz überwältigender Emotionen, ruhig zu reagieren bzw. freundlich Grenzen zu setzen.

Fazit: Da ich öfter Bücher über Psychologie und Zwischenmenschliches lese, erwartete ich nicht, so viele neue Perspektiven und Tipps aufgezeigt zu bekommen. Auch die zwischendurch eingestreuten Studienergebnisse faszinierten und überzeugten mich davon, dass sich ein zugewandtes und wertschätzendes Miteinander (weiterhin) lohnt. Ebenso wie die investierte Lesezeit in dieses außerordentlich lehrreiche Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 24.03.2025

… die kleinen alltäglichen Taten gewöhnlicher Menschen, die die Dunkelheit in Schach halten. …

0

Nora Blum Radikale Freundlichkeit Wie sie dein Leben revolutioniert Kailash 2024


Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die Menschen egoistischer und deutlich unfreundlicher sind. Daher habe ich mich ...

Nora Blum Radikale Freundlichkeit Wie sie dein Leben revolutioniert Kailash 2024


Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die Menschen egoistischer und deutlich unfreundlicher sind. Daher habe ich mich sehr über das Buch von Nora Blum gefreut.

Sie beschreibt ihre Eindrücke von der Unfreundlichkeit der Mitmenschen. Auch das Handy kommt darin vor. Denn viele müssen ständig das Handy checken, dann stockt das Gespräch und ist nur noch oberflächlich. Das habe ich auch schon festgestellt.

Der Schreibstil ist wunderbar unterhaltsam, nicht trocken wie normale Sachbücher. Das finde ich sehr angenehm. Auch die Tipps sind toll. Ich stimme ihr auch schon lange zu, dass Freundlichkeit besser ist. Und klar, man schadet sich selber, wenn man Leute anraunzt wenn man zuvor (vor allem ungerechtfertigt) angemotzt wird. Es tut einem selber gut, wenn man freundlicher ist. Dann muss man nicht stunden- oder tagelang über die negative Situation nachgrübeln. Allerdings ist es nicht so einfach. Aber die Autorin gibt einige Tipps.

Hinten ist auch noch ein Register. Ich hab mir mal willkürlich das Wort Überschuldung rausgesucht. In dem Beitrag geht es um Bettler und warum sie denen was gibt und warum viele Leute nichts geben. Sie will aber nicht die Leute zu was zwingen, denn viele haben selbst nicht genug. Vor allem soll man ihnen in die Augen schauen und freundlich sein. Das hat auch was mit Würde des Menschen zu tun. Ich finde den Beitrag von der Autorin zu diesem Thema auch sehr interessant. Es zeigt, wie mitfühlend sie ist.

Die Überschrift sind Teile von Seite 247. Darin erklärt im Hobbit Film Gandalf der Graue, das was die Autorin nicht treffender formulieren hätte können. Wir „Normalos“ sind in der Mehrheit und deshalb können WIR was bewirken.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist sehr unterhaltsam und hilfreich geschrieben. Ich fände es begrüßenswert, wenn die Menschen wieder empathischer und freundlicher wären. Vor allem das fiktive Schlusskapitel hat mir sehr gut gefallen. 5 Feensternchen für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Freundlichkeit macht glücklicher

0


„ Radikale Freundlichkeit „ von Nora Blum ist im März 2025 mit 288 Seiten im Kailash Verlag erschienen.

Schon das orangegelbe Cover kommt sehr ansprechend rüber.

Die Jungunternehmerin und Psychologin ...


„ Radikale Freundlichkeit „ von Nora Blum ist im März 2025 mit 288 Seiten im Kailash Verlag erschienen.

Schon das orangegelbe Cover kommt sehr ansprechend rüber.

Die Jungunternehmerin und Psychologin zeigt,wie sich Freundlichkeit auf das eigene Wohlbefinden, mentale Gesundheit und Lebensdauer auswirkt. In einer Welt wo der Umgangston immer rauer wird, bewirkt Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber , das wir uns persönlich besser fühlen und wir erfahren von der Autorin anhand selbsterlebter Erfahrungen wie man mit unfreundlichen,schroffen,oder neidischen Menschen umgehen kann.
Wenn Leute unfreundlich sind belastet es einfach wenn wir auch diese Schiene fahren und wir ärgern uns noch Stunden- oder tagelang über die Menschen.

Es werden verschiedene Möglichkeiten angeführt die wir ausprobieren können um uns besser zu fühlen und das wir persönlich glücklicher sind und uns unfreundlich gesinnte Menschen nicht mehr so stark belasten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Leidenschaftliches persönliches Plädoyer für einen freundlicheren Umgang miteinander

0

Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei dem Menschen, die lange ...

Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei dem Menschen, die lange auf einen Therapieplatz warten müssen, die Zwischenzeit mit therapeutischen Übungen, die ihnen eine App vermittelt, überbrücken können. Mittlerweile gibt es erste Studien zur Effektivität dieser App.

Als junge Gründerin auf der Suche nach Kapital, aber auch davor in ihrem Arbeits- und Privatleben hat Frau Blum immer wieder die erschütternde Erfahrung machen müssen, dass unsere Gesellschaft tendenziell unfreundlicher wird und Freundlichkeit insbesondere beruflich kein Wert ist, der hoch geschätzt ist. Einmal bekam sie sogar von potentiellen Investoren das Feedback, dass sie nicht in ihr Unternehmen investieren würden, weil sie bei der Präsentation zu freundlich gewesen sei und sie ihr die erforderliche Ellbogenmentalität nicht zutrauen würden.

Nun hat Nora Blum, die sich vor einiger Zeit aus dem operativen Geschäft bei Selfapy zurückgezogen hat, mit diesem Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit im Umgang miteinander geschrieben. Persönlich und nahbar leitet sie jedes Kapitel mit einer Geschichte aus ihrem Leben ein, die sie dann analysiert. Darauf folgen die Verbindung mit psychologischen Konzepten und wissenschaftlichen Studien dazu, wie sehr Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Spenden auch unserer körperlichen und psychischen Gesundheit und unserem Lebensglück zuträglich sind, und praktische Ideen und Beispiele, wie man durch kleine, leicht umsetzbare Handlungen im persönlichen Umfeld Freundlichkeit leben und damit zu einer lebenswerteren, angenehmeren Welt für alle beitragen kann.

Besonders eingegangen wird auf aktuelle Themen wie den Umgang mit dem Smartphone, das uns oft durch seine intensive Nutzung von unseren Mitmenschen distanziert, oder die sogenannte "Königsdisziplin", auch unter Stress - unter dem viele Menschen heutzutage leiden - freundlich zu bleiben, genauso wie in herausfordernden politischen Diskussionen mit Menschen, die eine ganz andere Weltanschauung haben, die wir nicht teilen können.

Was trägt zu Freundlichkeit im Alltag bei? Da finden sich im Buch viele Beispiele, von Blickkontakt und Anlächeln der Kassierin im Supermarkt, über kleine Gesten der Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden (z.B. jemandem helfen, den Kinderwagen in die Straßenbahn zu heben) über Spenden bis zu regelmäßigem freiwilligem Engagement. Deutlich wird aber auch klar, dass hinter diesen nach außen sichtbaren Zeichen eine menschenfreundliche Haltung steht.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist unterhaltsam, gut verständlich, persönlich und nahbar geschrieben. Besonders die Geschichten aus dem Lebensalltag der Autorin haben mir sehr gut gefallen, auch, weil sie als so junge Unternehmensgründerin so eine spannende Persönlichkeit ist und ich mich gefreut habe, auf diesem Weg nicht nur über das Thema des Buches, sondern auch über sie und ihren Lebensweg ein bisschen etwas zu erfahren. Ich kann das Buch allen empfehlen, denen das Thema "Freundlichkeit" ein Anliegen ist oder sein sollte - also uns allen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Freundlich währt am längsten

0

Auf dieses interessante Buch war ich sehr gespannt und bin nicht entäuscht worden. Ich bemühe micht auch freundlich meinen Mitmenschen gegenüber zu sein, denn schon oft öffnete sich eine Tür, mit der ich ...

Auf dieses interessante Buch war ich sehr gespannt und bin nicht entäuscht worden. Ich bemühe micht auch freundlich meinen Mitmenschen gegenüber zu sein, denn schon oft öffnete sich eine Tür, mit der ich nicht gerechnet habe. Doch brummelnde Zeitgenossen sind sowohl im Job als auch privat sehr häufig. Da habe ich mich über die Tipps im Umgang mit diesen nicht so freundlichen Menschen gefreut. Einige Tipps konnte ich bereits umsetzen und - siehe da - sie funktionieren. Häufig ist es der gesunde Menschenverstand und das Wissen nicht sich dem Unfreundlich sein anzuschließen, der freundlich macht. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass es Menschen gibt, die nur noch unfreundlich durch die Welt gehen. Nichts ist recht, sondern alles regt sie auf. Seit langer Zeit lebe ich nach dem irländischen Spruch "Nimm dir Zeit zum Lachen, es ist die Musik der Seele. Nimm dir Zeit, freundlich zu sein, es ist der Weg zum Glück". So hoffe ich auf viele freundliche Menschen, die die jetzige komplizierte Zeit ein bisschen besser machen. Ein wunderbarer Ratgeber, der sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere