Freundlichkeit als Weg und tägliche Entscheidung
Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige ...
Der Eindruck, dass zwischenmenschliche Umgangsformen rau und unfreundlicher geworden sind, verfolgt mich schon seit längerer Zeit. Doch kürzlich bemerkte ich während eines Gesprächs eine unerwartet heftige Reaktion auf eine politische Meinung. Es war fast so, als wäre meine Geduld kompromisslos gegen Wut ausgetauscht worden. Gewiss hätte ich die Überzeugungen meines Gegenübers nicht stillschweigend hinnehmen können, da dies eventuell als Zustimmung gewertet worden wäre. Dennoch verlor ich mit meiner Reaktion die Chance auf eine sachliche Diskussion. Es blieb ein unangenehmes Gefühl zurück und die Frage: Wie hätte ich anders reagieren können?
Zum Glück entdeckte ich zeitnah dieses hilfreiche Buch mit dem interessanten Titel „Radikale Freundlichkeit", in dem die Psychologin Nora Blum alltagsnah erklärt, wie es gelingen kann, sich immer wieder für eine freundliche Grundausrichtung zu entscheiden. Jedes Kapitel beginnt mit einem Beispiel aus dem eigenen Leben der Autorin. Im Anschluss folgen Anleitungsschritte, die sehr niedrigschwellig gewählt wurden und dadurch gut umsetzbar sind. Insgesamt ist der Sachbuchratgeber in einem wohlwollenden Tonfall geschrieben und schult auch den Blick, um die eigene Motivation hinter Verhaltensweisen besser erkennen zu können. Mir persönlich wurde nachvollziehbar vermittelt, wie Freundlichkeits- und Selbstmitgefühlpraxis zu einer besseren Welt und sogar zum eigenen Wohlgefühl beitragen können. Es ist möglich, den Weg zu einem freundlichen Umgang zurückzufinden und trotz überwältigender Emotionen, ruhig zu reagieren bzw. freundlich Grenzen zu setzen.
Fazit: Da ich öfter Bücher über Psychologie und Zwischenmenschliches lese, erwartete ich nicht, so viele neue Perspektiven und Tipps aufgezeigt zu bekommen. Auch die zwischendurch eingestreuten Studienergebnisse faszinierten und überzeugten mich davon, dass sich ein zugewandtes und wertschätzendes Miteinander (weiterhin) lohnt. Ebenso wie die investierte Lesezeit in dieses außerordentlich lehrreiche Buch!