Profilbild von Buch4ever

Buch4ever

Lesejury Profi
offline

Buch4ever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buch4ever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2025

Eiskalt erwischt

Minus 22 Grad
0

Inhalt
Eine 24-jährige Studentin hält sich durch ihre Radtouren fit. Sie ist immer nur im Dunkeln mit ihrem Sportrad unterwegs. Und genau das wird ihr zum Verhängnis. Denn eines Abends wird sie in einem ...

Inhalt
Eine 24-jährige Studentin hält sich durch ihre Radtouren fit. Sie ist immer nur im Dunkeln mit ihrem Sportrad unterwegs. Und genau das wird ihr zum Verhängnis. Denn eines Abends wird sie in einem Käfig aus Plexiglas gesperrt.
Das Opfer heißt Laura Gehler, Tochter einer einflussreichen Politikerin. Laura's Mutter, eine Landrätin, lässt daraufhin die Polizei alle Hebel in Bewegung setzen. Alles deutet auf einen Killer hin, der der Polizei seit Jahren bekannt ist, sich nicht schnappen lässt und nun erneut sein Unwesen treibt.
Während die Polizei jeden noch so erdenklichen Zipfel unter die Lupe nimmt, muss Laura in ihrem Käfig ein Rätsel lösen. Das Rätsel um ihre eigene Entführung. Wird sie es schaffen ... ?

Meine Meinung
Ich mag saisonale Lektüre sehr und deshalb ist mir dieses Buch wegen seines gut gestalteten Covers und dem winterlich, eiskalt klingenden Titel aufgefallen.
Der Schreibstil des Autors, Quentin Peck, ist flüssig, spannend und atmosphärisch. Er vermag immer wieder zu überraschen. Und versteht es ausgezeichnet den Leser und die Leserin in die Irre zu führen.
In der Handlung gibt es mehrere Erzählstränge, in der anfangs noch nicht klar ist, in welchen Zusammenhang die Protagonisten stehen, ab der Mitte wird es dann deutlicher. Selbst Tonaufnahmen werden auf atmosphärische Art mit in die Story eingebaut.

Fazit
Ein wirklich sehr gelungener Psychothriller mit beklemmenden Situationen, falschen Fährten, undurchsichtigen und intriganten Protagonisten. Ein spannendes Versteckspiel, in dem man von Anfang an in die Handlung gezogen wird.
Von mir gibt's eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Einblick in Hollywoods Filmindustrie und deren dunkle Ecken

Eve
0

Inhalt
Willkommen in Hollywood am Ende der 30er Jahre. Zwischen den Machtspielen der damaligen Produzenten, verzweifelten Künstlern, Stars, die eigentlich an Berühmtheit schon verloren haben und natürlich ...

Inhalt
Willkommen in Hollywood am Ende der 30er Jahre. Zwischen den Machtspielen der damaligen Produzenten, verzweifelten Künstlern, Stars, die eigentlich an Berühmtheit schon verloren haben und natürlich Frauen, besonders die sehr jungen Frauen, welche versuchen, es in Hollywood ganz nach oben zu schaffen. Und dem Umgang mit all diesen Menschen. Genau dort trifft man auf Eve. Eine wunderschöne, geheimnisvolle Frau, die durch eine Narbe im Gesicht auffällt und es mit Selbstbewusstsein und Stil schafft, die Menschen um sich herum für sich einzunehmen ...

Meine Meinung
Der Autor benutzt eine elegante Sprache und das Cover ist zum Inhalt des Buches sehr gut gelungen.
Die Beschreibungen Hollywoods im ersten Teil sind etwas schleppend. Die Protagonisten werden einzeln dargestellt und nur langsam fügt sich alles zu einer Handlung zusammen und wird klarer, ähnlich einem zusammengesetzten Puzzle. Im zweiten Teil erlebt man einen spannenden Krimi. Und die letzte Szene im Buch wird ausgezeichnet geschildert. Der Autor beschreibt, wie die Tara-Kulisse beim Dreh von „Vom Winde verweht“ umgestaltet wird, um die kriegsbedingten Veränderungen der Plantage zu zeigen.
"Eve" ist ein satirisch-humorvoller
Roman, der gesellschaftskritisch daher kommt und einen Blick auf eine nach außen schillernde und perfekte Welt wirft.

Fazit
Der erste Teil ist etwas holprig, der zweite Teil ist durchaus spannend und die Titelrolle, Eve, ist leider ein wenig zu blass. Ich hätte gern ein bisschen mehr von ihr erfahren.
Trotzdem gibt's eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Einer der besten Abenteuerromane - fesselnd erzählt nach wahren Begebenheiten

Der Untergang der "Wager"
0

Inhalt
Im Jahr 1741 erleidet die Wager, ein Schiff der englischen Kriegsmarine, Schiffbruch. Die Besatzung ist nach einer katastrophalen Fahrt um Kap Hoorn zusätzlich durch Skorbut und Hunger stark dezimiert. ...

Inhalt
Im Jahr 1741 erleidet die Wager, ein Schiff der englischen Kriegsmarine, Schiffbruch. Die Besatzung ist nach einer katastrophalen Fahrt um Kap Hoorn zusätzlich durch Skorbut und Hunger stark dezimiert. Die bis jetzt Überlebenden können sich auf eine kleine Insel retten. Aber genau diese Insel ist nicht wirklich bewohnbar. Somit ist das Leben dort fürchterlich. Gewalt und Meuterei sind die Folgen. Aber schließlich schaffen es zwei kleine Gruppen Überlebender nach England zurück ...

Meine Meinung
Es liest sich flüssig und atmosphärisch. David Grann greift auf umfangreiches Originalmaterial zurück. Denn glücklicherweise konnte man mehrere Tagebücher, die die Besatzungsmitglieder führten, retten. Er schafft es auf unglaublich packende Art und Weise die Fahrt der Wager bis zum Schiffbruch, das zum teil verheerende Miteinander danach, die unmenschlichen Rückreisen und was, wieder in England angekommen, geschehen war, zu beschreiben.
Auch das Cover ist passend und edel gestaltet.

Fazit
Bewegend und mitreißend erzählt der Autor über Schiffbruch und Rettung im 18. Jahrhundert basierend auf dem Originalmaterial. Nicht nur das Cover ist bestens gelungen, sondern auch das Buch ist mit einem Lesebändchen und ebenso mit Bildern in der Buchmitte versehen. Es ist alles wunderbar gelungen. Von mir gibt's eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Nicht die erste Wahl bei RomComs

Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex
0

Inhalt
Grumpy und Sunshine, oder Molly und Seth. Seth, der Sunshine, schwärmt seit Jahren von Molly und ist immer noch völlig verzückt von ihr. Er will so gern die Welt rosarot sehen und doch ist er Scheidungs-
anwalt. ...

Inhalt
Grumpy und Sunshine, oder Molly und Seth. Seth, der Sunshine, schwärmt seit Jahren von Molly und ist immer noch völlig verzückt von ihr. Er will so gern die Welt rosarot sehen und doch ist er Scheidungs-
anwalt. Molly, die Grumpy, glaubt nicht an die Liebe und läuft ständig vor ihren Gefühlen davon. Dennoch schreibt sie Drehbücher für RomComs und das sehr erfolgreich.
Beide sind gemeinsam zur Schule gegangen und waren für kurze Zeit ein Paar. Sie sehen sich nach Jahren bei einem Klassentreffen wieder und schließen eine Wette ab, bei der es um Paare geht und deren Liebe. Auf fünf Paare wird gewettet, der Clou dabei, das fünfte Paar sind sie selbst. Fünf Jahre später beim nächsten Klassentreffen wird sich herausstellen, wer von den Beiden die ungewöhnliche Wette gewonnen hat. Und innerhalb dieser fünf Jahre passiert jede Menge ...

Meine Meinung
Der Schreibstil ist etwas holprig und in der Ich-Perspektive geschrieben. Zwei sehr unterschiedliche Protagonisten, die zueinander finden wollen und eine Second Chance, die genutzt werden will - alles wunderbar, aber eben nicht wunderbar genug, um für mich eine gute RomCom darzustellen. Denn es gibt zu viele Probleme, die Molly mit sich herumträgt, das lässt die Hauptprotagonistin dauerhaft sehr negativ erscheinen und Witze, die nicht wirklich witzig ankommen.
Das Cover ist gut gelungen, passt auch zu einer RomCom, aber nicht so richtig zu dem Inhalt des Buches.

Fazit
Die Idee zum Buch klingt spaßig, kann auch richtig spaßig sein. Aber ich hatte so meine Schwierigkeiten mit der Umsetzung dieser Idee. Wenn ein Buch unter romantischer Komödie beworben wird, dann erwarte ich auch, das zum größten Teil eine RomCom geliefert wird. Für dieses Genre hat mir dieses Buch zu viel Tiefgang. Zeitweise auch ein paar Längen und zu flachen Humor. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Ein fantastischer Mix aus Historie, Fiktion & Fantasy

Das Buch Eva
0

Inhalt
Italien im Zeitalter der Renaissance. Frauen gelten als unrein und wertlos, nur Haushalt und Kinder sind erwünscht.
In einem Nonnenkloster, in dem es etwas anders zugeht, dürfen und können die ...

Inhalt
Italien im Zeitalter der Renaissance. Frauen gelten als unrein und wertlos, nur Haushalt und Kinder sind erwünscht.
In einem Nonnenkloster, in dem es etwas anders zugeht, dürfen und können die Frauen viel mehr. Sie lernen, sie lesen, sie arbeiten auf dem Feld, reparieren selbst und bieten auch Fremden oft Schutz. Neben diesem friedlichen Beisammensein gibt es innerhalb des Klosters aber auch Animositäten, Neid und manchmal zu viele Gefühle.
Aber dieses fortschrittliche Denken, die Bildung und das die Frauen so einiges in Frage stellen, ist für die Männer damals ein absolutes Sakrileg.. Es spitzt sich zu als eines Tages zwei Fremde auf der Suche nach Schutz im Kloster landen und ein geheimnisvolles Buch zurücklassen. Nun wird den Frauen im Kloster erst recht Gotteslästerung, Ketzerei und mehr vorgeworfen. Ein aufregendes und höchst gefährliches Abenteuer für die Klosterbibliothekarin Beatrice und für die anderen Schwestern beginnt ...

Meine Meinung
"Das Buch Eva" ist ein zum Teil historischer und zum Teil fiktiver Roman und spielt hauptsächlich im Kloster. Die Grundidee des Buches ist an das Voynich-Manuskript angelehnt und dieses Manuskript konnte bis heute niemand auf der Welt entziffern.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, es gibt Spannungsbögen und viele Wendungen, auch Fantasy kommt nicht zu kurz. Der religiöse Fanatismus und die Verfolgung von Ketzern wird durchaus detailliert beschrieben. Besonders die Bedrohung, die die Männer auf die Frauen ausüben, obwohl alle dem gleichen Glauben angehören.
Wunderschön und doch ein bisschen geheimnisvoll ist das Cover gestaltet. Es gefällt mir sehr gut.

Fazit
Das Buch zeigt auf, welche Rolle der Frau von Männern zugedacht und wie mit fortschrittlichen und gebildeten Frauen umgegangen wird. Auch Fantasy-Fans kommen nicht zu kurz und neben der Historie gibt es viel Fiktion. Streckenweise ist es nichts für schwache Nerven. Wirklich ein interessanter Mix.
Von mir gibt's eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere