Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2019

Wie Verständigung gelingen kann

Am Tag, als Saída zu uns kam
0

Saida kam aus Marrokko. Sie sprach nicht die Sprache hier. Das Kind das ihre neue Freundin werden wollte suchte nach ihren Wörtern. Sie konnte sie aber weder unter dem Tisch noch in Manteltaschen oder ...

Saida kam aus Marrokko. Sie sprach nicht die Sprache hier. Das Kind das ihre neue Freundin werden wollte suchte nach ihren Wörtern. Sie konnte sie aber weder unter dem Tisch noch in Manteltaschen oder Winkeln finden. Der Vater des Mädchens half ihr weiter indem er ihr erzählte, dass man in Saidas Heimat anders sprach und sie sich sicherlich nicht traute so zu reden. Das Mädchen nahm sich Saidas an und gemeinsam erarbeiteten sie sich die Sprache der jeweils anderen und so konnte Verständigung gelingen.

Saida heißt auf Arabisch glücklich. Saida ist aber zunächst nicht glücklich, da sie ihre Heimat verlassen musste. Wie gut das sie auf eine Freundin traf, die sich ihrer annahm und neugierig darauf war mit ihr zu kommunizieren. So wurden die Mädchen Freundinnen und jede brachte der anderen viele Worte in ihrer Muttersprache bei.
Im Buch bekommt der Leser auch viele arabische Worte in Lautschrift und arabisch übersetzt um sich vielleicht auch mal an das Wagnis zu trauen die Asylantenkinder in der Einrichtung mit Worten aus deren Muttersprache anzusprechen. So kann ein Anfang gemacht werden um Sprache zu erarbeiten und den Kindern einen leichteren Einstieg in die neue Situation zu ermöglichen.
Dieses Bilderbuch baut sicherlich einige Sprachbarrieren ab, auch wenn ich mir mehr Alltagsworte gewünscht hätte.
Aber ein Anfang ist dieses Bilderbuch auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 12.09.2019

War ein Buch für meinen Sommer

Ein Cottage für deinen Sommer
0

Adie Lou ist noch verheiratet ,berufstätig, Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und steht, mit ihren etwas mehr als 40 Jahren, vor den Scherben ihrer Ehe.
Soll sie einen kompletten Neuanfang wagen? Sie ...

Adie Lou ist noch verheiratet ,berufstätig, Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und steht, mit ihren etwas mehr als 40 Jahren, vor den Scherben ihrer Ehe.
Soll sie einen kompletten Neuanfang wagen? Sie könnte das Sommerhaus am Michigansee, das sie von ihren Eltern geerbt hat, in ein B&B umwandeln. Dafür müsste sie aber alles hinter sich lassen. Den sicheren Job, der ihr keinen Spaß mehr macht, den Sohn, der inzwischen studiert, ihre Freundin Trish. Außerdem müsste sie einen hohen Kredit aufnehmen, sich mit Bauunternehmern rumplagen und eventuell Schiffbruch mit ihrer Idee erleiden, gestressten Menschen einen Rückzugsort zum Kraft tanken zu schenken.
Geht es alles über ihre Kräfte, oder kann sie das Wagnis eingehen und sogar hier noch gestärkt rausgehen?


Dieser Roman von Viola Shipman, im Krüger Verlag erschienen, sprach mich schon vom Cover her an. Eine Frau die auf ihrer Veranda in der Hängematte liegt und aufs Wasser hinaus in den Sonnenuntergang blickt.
Das nenne ich Sommeridylle.
Aber so wirklich idyllisch fing das Buch gar nicht an.
Schon nach den ersten Seiten wusste ich, dass ich ihren Mann Nate nicht mochte und konnte nicht begreifen, dass sie sich das alles von ihm gefallen lies. Damit war ja dann aber, Gott sei Dank , schnell Schluss. Zumindest im Buch. Im Leben hat es nun ja doch dann viele Jahre gedauert, in denen sie gelitten hat, aber sich nicht traute etwas an ihrer Situation zu ändern.

Als es dann endlich so weit war, und sie den Mut zusammen hatte, konnte sie feststellen, dass es doch viele Personen gibt die ihr bei ihrem Vorhaben wohlwollend zur Seite stehen.
Adie Lou´s Eltern haben sicher eine gute Vorarbeit geleistet und werden nun auf ihrer Wolke sitzen und froh sein, dass dies endlich Früchte trägt. Mit ihren Weisheiten um mit dem Leben gut klar zu kommen, kam und kommt Adie Lou gut durch und will diese auch an ihre Pensionsgäste vermitteln. Ich fand es schön, dass sie sich mit der Verwirklichung ihres Traums auch ein Stück weit die Kindheit und Jugend wieder zurück holen konnte. Wer wünscht sich das nicht manches Mal, noch einmal so geborgen und sicher durchs Leben zu gehen, da immer jemand da ist der einen auffängt. Schön auch, dass sie dieses Kleinod für ihren eigenen Sohn erhalten kann und viel Anerkennung erfährt, womit ihr Mut bezahlt wird.
Die Ausdrucksweise von Viola Shipman ist sehr gut beschreibend, ich habe die Zimmer der Pension direkt vor mir gesehen und konnte mir auch die Personen gut vorstellen.
Sehr schön fand ich auch die Hausregeln, die die Eltern schon aufgestellt hatten und die im Buch immer wiederkehrten.
Ein nicht tiefgündiger, oder spannender, aber sehr emotionaler Roman, der genau meinen Geschmack getroffen hat.
An vielen Stellen fühlte ich mich mit der Autorin seelenverwandt und kam selbst auch wieder ins Träumen, wie es damals in meinen Sommern war.
Ich kann dieses Buch für laue Sommerabende in der Hängematte wärmstens empfehlen.

Veröffentlicht am 10.09.2019

Ein Buch mit typsichen Collagenbildern von Eric Carle

Kleiner Bär, kleiner Bär, was siehst du da?
0

In Kleiner Bär, kleiner Bär was siehst du da? fragt die Mutter den kleinen Bären, der auf einem Baum sitzt was er alles von dort oben aus sieht. Er sieht den Rotfuchs. Der wiederum sieht ein Flughörnchen,welches ...

In Kleiner Bär, kleiner Bär was siehst du da? fragt die Mutter den kleinen Bären, der auf einem Baum sitzt was er alles von dort oben aus sieht. Er sieht den Rotfuchs. Der wiederum sieht ein Flughörnchen,welches eine Schneeziege sieht ....
Am Ende sieht man dann alle 10 Tiere komplett auf einer Seite.

Dieses Buch mit immer wiederkehrenden Phrasen ist super für kleine Sprachlerner.
Die Tiere, zusammengesetzt aus Bildcollagen, typisch für Eric Carle hinterlassen einen großen künstlerischen Ausdruck, der mich immer wieder zum Nachahmen anregt.
Ich liebe die Bilder von Eric Carle und habe einige seiner Bücher für meine kleine Tochter damals gekauft.
Ich kann sie nur empfehlen.

Veröffentlicht am 09.09.2019

Abendlicher Rundgang der Bäuerin zu allen Ställen

Schläfst du schon, Lieselotte?
0

Die Bäuerin schaut wie jeden Abend bei allen Tieren nach, ob sie schn schlafen. Die Schweine schlafen. Pony und Ziege sind aber noch wach und haben etwas Angst im Dunkeln. Die Hühner schlafen. Wirklich ...

Die Bäuerin schaut wie jeden Abend bei allen Tieren nach, ob sie schn schlafen. Die Schweine schlafen. Pony und Ziege sind aber noch wach und haben etwas Angst im Dunkeln. Die Hühner schlafen. Wirklich alle, oder liest da etwa noch eines unter der Bettdecke? Der Hund schläft auch , aber im Kuhstall ist noch Musik und Lieselotte tobt noch herum. Jetzt aber schnell ins Bett. Dann kann auch die Bäuerin sich ausruhen.

Diese Pappbilderbuch ist schon für die Kleinen schön. Sie können bei jedem Stall noch eine weitere Seite umklappen um zu sehen, ob die Tiere schon schlafen oder ob sie noch wach sind.
Der Text ist kurz und mit einfachen Worten.
Wir können das Buch ab 2-3 Jahren empfehlen.

Einen Stern ziehen wir allerdings ab, da mit der Zeit die Umklappseiten einfach brechen und dann an der Sollbruchstelle abgehen und nachgeklebt werden müssen.

Veröffentlicht am 09.09.2019

Jeder Papa ist hoffentlich der tollste Papa der Welt

Der kleine weiße Fisch und sein Papa
0

Der kleine weiße Fisch schwimmt durchs Meer und trifft andere Tierkinder. Jedes ist begeistert von seinem Papa und erzählt ihm was sein Papa alles tolles kann oder hat.
So kommt er zum Tintenfisch, zur ...

Der kleine weiße Fisch schwimmt durchs Meer und trifft andere Tierkinder. Jedes ist begeistert von seinem Papa und erzählt ihm was sein Papa alles tolles kann oder hat.
So kommt er zum Tintenfisch, zur Schildkröte,zum Goldfisch,zum Seepferdchen,zum Krebs,zum Wal und zum Seestern. Zum Abschluss stellt er seinen Freunden seinen Papa vor, der der beste Papa der Welt ist, weil er so super auf ihn aufpasst.

Eine wunderbare Geschichte. Auch schon für die Kleinsten, da es ein Pappbilderbuch ist mit Seiten die schon mal einen etwas herberen Umgang aushalten können. Die Bilder sind schön bunt und ansprechend gezeichnet und der Text hat immer wiederkehrende Redewendungen.
Wir können das Buch schon für Kinder ab 3 Jahren empfehlen