Profilbild von Fallendreams

Fallendreams

Lesejury Star
offline

Fallendreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fallendreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Tolle Idee, jedoch mit ein paar Schwächen

Dark Cinderella
0

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht und zog mich direkt in den Bann.

Leider schipperte die angeteaserte Story rund um Alva nur so im Hintergrund hinterher.


Der Schreibstil war fesselnd und die ...

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht und zog mich direkt in den Bann.

Leider schipperte die angeteaserte Story rund um Alva nur so im Hintergrund hinterher.


Der Schreibstil war fesselnd und die Autorin brachte auch viele gesellschaftliche Probleme und Vorurteile ins Spiel, was ich super gut fand. Natürlich dreht sich die Geschichte in erster Linie um die Lovestory zwischen Sofia und Maximilian, jedoch hätte ich mir ein bisschen mehr Fortschritt um den zweiten Handlungsstrang bezüglich Alva gewünscht. Das hinkte eher hinterher.

Die Charaktere fand ich gut geschrieben, jedoch war mir Maximilian ein bisschen der zu Perfekte Prinz. Hier hätte ich mir ein paar Ecken und Kanten gewünscht. Ein paar Handlungen der Charaktere konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen und brachte mich ein wenig aus dem Lesefluss. Maximilians Schwester Linnea ist ein Buch mit vielen Siegeln, sie handelt auch oft widersprüchlich und geheimnisvoll.

Sofia war eine angenehme und starke Protagonistin. Ich habe ihre Ansichten sehr gerne verfolgt, auch wenn sie mir zum Schluss ein klein wenig unsympathisch wurde. Das Ende fand ich persönlich nicht so toll, da hätte ich mir etwas anderes gewünscht. Allgemein baute sich die Liebesgeschichte einen Ticken zu schnell und zu glatt auf. Da fehlte mir ein bisschen Ecken und Kanten.

Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, jedoch bin ich mir gerade noch etwas unsicher, ob ich Band 2 lesen werde.

Fazit

Ein schönes royales Buch mit vielen Geheimnissen. Das angeteaserte Verschwinden von Sofias Freundin, Alva, wird leider nicht so stark thematisiert, wie ich gehofft habe. Die Liebesgeschichte nimmt fast das komplette Buch ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Anders als erwartet

How To Kill a Guy in Ten Ways
0

Ich habe tatsächlich etwas ganz anderes vom Buch erwartet. Während dem Lesen begleitete mich immer ein Gefühl: Verwunderung. Verwunderung über Millie. Leider war sie mir während dem Lesen nicht nur einmal ...

Ich habe tatsächlich etwas ganz anderes vom Buch erwartet. Während dem Lesen begleitete mich immer ein Gefühl: Verwunderung. Verwunderung über Millie. Leider war sie mir während dem Lesen nicht nur einmal unsympathisch, sondern fast durchgängig. Sie war geprägt von gehässigen inneren Monologen, einer fragwürdigen Einstellung zu anderen Menschen oder auch ihrem schier endlos wirkenden Männerhass. Sie war zerfressen von gehässigen, schrecklichen und total unpassenden gedankliche Bemerkungen. z.B über zu kurze Kleider, Piercings und Tattoos. Eine Doppelmoral vom allerfeinsten. Nicht zu vergessen ihr Drang zur Selbstjustiz und ihrer verdrehten Weltverbesserungsansicht.

Nichtsdestotroz fesselte mich der Schreibstil ans Buch und ich habe ganze 75% innerhalb eines Tages gelesen. Ich musste unbedingt wissen, wie es mit Millie und allen anderen weitergeht. Das Ende ernüchterte mich sehr und ich war nicht ganz davon überzeugt. Es war zwar originell gelöst, jedoch haperte es ein bisschen in der Umsetzung.

Jedoch war es für mich spannend zu verfolgen, wie sich Millie entwickelt, was zu ihrer Ansicht geführt hat und wieso sie in ihrer verdrehten Ansicht festhält. Es wird leider immernoch viel zu oft weggeschaut, wenn Menschen, wie z.B. Millies Schwester Kate, an psychischen Belastungen/Krankheiten leiden, welche nicht einfach mit einem lächeln abgetan werden können. Ich finde, dass das Buch hier einen guten Punkt aufgreift und auch nochmal darauf aufmerksam macht, dass Mental Health schon immer ein großes Thema war, jedoch viel zu oft ignoriert wird.

Mit schwarzem Humor hat dieses Buch für mich leider eher weniger zu tun, da ich viele Bemerkungen und "Witze" absolut nicht lustig fand.

Fazit
Die Protagonistin war mir total unsympathisch und mit schwarzem Humor hat das Buch für mich leider nichts zu tun.
Millie war durchzogen von gehässigen, unpassenden und wirklich schrecklichen Gedanken. Jedoch fand ich es spannend zu verfolgen und zu erfahren, was Millie zu diesen Annahmen getrieben hat und wie sie sich immer weiter in ihrer Selbstjustiz verfängt.

Nichtsdestotrotz fesselte mich der Schreibstil, weshalb ich 75% innerhalb eines Tages gelesen habe.

Ich empfehle das Buch, wenn man sich im vornherein bewusst macht, was für eine Art Buch das ist. Die Themen, welche hier behandelt werden, sind wirklich mit Vorsicht zu behandeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Herzergreifende Poetische Fantasy

Our Infinite Fates
0

Ich war schon von der Leseprobe hin und weg und wollte unbedingt das Buch lesen!

Der Schreibstil war angenehm und einfach toll. Teilweise poetisch, jedoch auch mit Tiefgang und vielen Emotionen.

Die ...

Ich war schon von der Leseprobe hin und weg und wollte unbedingt das Buch lesen!

Der Schreibstil war angenehm und einfach toll. Teilweise poetisch, jedoch auch mit Tiefgang und vielen Emotionen.

Die beiden Protagonisten Evelyn und Arden waren mir beide sympathisch und ich habe auch sehr gerne die Story von den beiden verfolgt. Es war eine besondere Geschichte und ich habe mit Evelyn richtig mitgelitten und wollte genauso wie sie Antworten auf ihre Fragen finden.

Mir hat besonders gut gefallen, dass man nicht nur aus dem Jahr 2022, also aus ihrem aktuellen Lebensabschnitt, sondern auch aus ihren früheren Leben liest.

Es war eine herzergreifende Geschichte, die auch poetische Aspekte geliefert hat.

Ich wurde regelrecht in die Geschichte eingesogen und habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen.

Fazit
Eine tolle poetische Fantasygeschichte über Seelenverwandtschaft und viel Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

Von Jade und Drachen (Der Sturz des Drachen 1): Silkpunk-Fantasy mit höfischen Intrigen – Mulan trifft auf Iron Widow
0

Eigentlich hatte ich mich riesig auf dieses Buch gefreut, doch leider zog mich der Schreibstil und die Geschichte nicht so stark in den Bann wie gehofft. Ich habe mehrere Wochen dafür gebraucht und tatsächlich ...

Eigentlich hatte ich mich riesig auf dieses Buch gefreut, doch leider zog mich der Schreibstil und die Geschichte nicht so stark in den Bann wie gehofft. Ich habe mehrere Wochen dafür gebraucht und tatsächlich habe ich mich teilweise sehr schwer getan, das Ebook wieder zu öffnen und weiterzulesen.



Das Setting rund um Steampunk-Fantasy fand ich super spannend und interessant. Die einzelnen Charaktere wurden langsam eingeführt und vorgestellt. Leider konnte ich zu manchen nicht so das Interesse aufbauen, wie gewünscht. Die Story zog sich für mich ein wenig und ich kam bis zum Schluss leider nicht vollends in das Feeling "Ich muss unbedingt weiterlesen" rein. Schade! Dabei ist die Idee und Geschichte nicht schlecht, sondern wirklich interessant. Die Lovestory wirkte nicht zu aufdringlich und baute sich nebenher auf.



Fazit

Leider hinkte mein Interesse lange hinterher und es wurde leider erst ziemlich zum Schluss geweckt, weshalb ich nicht zu Band 2 greifen werde. Vermutlich lag es eher an mir, weniger an der Geschichte.



Für Fans von Steampunk-Fantasy oder Mulan eine absolute Empfehlung, da sich die Hauptprotagonistin Ying als Mann(ihren Bruder) ausgibt und bei den Prüfen mitmacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Man lässt sich gerne verzaubern

Der Sternenstaubdieb
0

Eine tolle mystische Dschinn-Geschichte, die noch viel mehr Potenzial nach oben hat. Man lässt sich gerne verzaubern.

Die Geschichte ist lebhaft, schreitet in normaler Geschwindigkeit voran und unsere ...

Eine tolle mystische Dschinn-Geschichte, die noch viel mehr Potenzial nach oben hat. Man lässt sich gerne verzaubern.

Die Geschichte ist lebhaft, schreitet in normaler Geschwindigkeit voran und unsere Protagonist:innen erleben viele Abenteuer! Ich hätte super gerne noch ein wenig mehr von Qadir gelesen, da er mein Lieblingscharakter im Buch war. Die verschiedenen Beziehungen der Hauptcharaktere war greifbar und zogen mich in den Bann. Jedes mal, wenn ich das Buch aus der Hand legte, schrie es mich förmlich (wie vom Dschinn besessen) an, dass ich weiterlese! So kam ich relativ zügig voran und verschlang die Geschichte nach wenigen Tagen.

Die kurzen Kapitel erlauben auch immer mal wieder Pausen. Sehr gut gefallen hat mir ebenfalls, dass man aus den verschiedenen Perspektiven der Charaktere liest. So ergeben sich interessante Wendungen man hat einen super Überblick!

Der Schreibstil lebt von den bildhaften Beschreibungen der Welt und man findet sich als Leserschaft direkt in den Städten und kann förmlich darin versinken. Endlich mal wieder ein tolles ausgereiftes Worldbuilding, bei dem man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt.

Fazit
Ein tolles Dschinn Buch, welches sich in den Handlungen überschlägt und spannend endet. Zwischendurch leider ein klein wenig langatmig, doch ich freue mich auf Band 2!

Außerdem gefiel mir die Pronomenwahl der non-binären Dschinn nicht so ganz und lies mich mehrmals stocken und Sätze mehrmals lesen. Hier hätte ich mir die Beibehaltung von They/Them gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere