Profilbild von Klusi

Klusi

Lesejury Star
offline

Klusi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klusi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2025

Hat mich leider nicht so abgeholt wie gehofft

Ein Rauhnachtswunder
0

Das Cover gefällt mir sehr, und es hat mich wohl auch dazu bewogen, mir das Buch näher anzusehen. Ich finde das Thema um die Rauhnächte faszinierend, und eigentlich ist die Idee, altes Wissen hier in einen ...

Das Cover gefällt mir sehr, und es hat mich wohl auch dazu bewogen, mir das Buch näher anzusehen. Ich finde das Thema um die Rauhnächte faszinierend, und eigentlich ist die Idee, altes Wissen hier in einen Roman einzubringen, durchaus gut. Leider hat mich die Umsetzung nicht wirklich abgeholt. Der Roman wird unter dem Genre "Magischer Realismus" geführt, davon war in der Geschichte jedoch für mich wenig zu spüren. Irgendwie bin ich auch den Charakteren nur schwer nahegekommen. Da ist zum Beispiel Greta, die sich mit Kurts Sohn für die Heimreise zusammentut. Ich wusste nicht so recht, was ich mit dieser Figur anfangen sollte. Man erfährt auch nicht sonderlich viel über sie, und ich hatte den Eindruck, dass sie für die weitere Handlung nicht wirklich unverzichtbar ist, und trotzdem ist sie bis zuletzt dabei. Die Reise von Norwegen nach Deutschland zieht sich über mehrere Tage, was man an den Überschriften, die mit der jeweiligen Rauhnacht gekennzeichnet sind, erkennen kann. Der zeitliche Verlauf hat für mich mit der Handlung nicht so recht zusammengepasst, und der Schreibstil wirkt immer mal etwas holprig.

Charaktere, die ich nicht einordnen kann, überstürzte Handlungen, unrealistische Erwartungen und ein offenes Ende haben es mir schwer gemacht, den Roman zu mögen. Es gibt zwei weitere Teile, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für mich Sinn macht, sie zu lesen. Schade, denn ich wollte das Buch so gerne mögen. Naja, es wird auch ein bisschen romantisch, und es gibt ein paar nette Szenen mit nachbarschaftlichem Zusammenhalt, das Rauhnachtswunder hat sich mir jedoch nicht wirklich erschlossen. Wer einen mystischen Roman über die Rauhnächte mit Tiefgang erwartet, wird hier enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Die Geschichte des Weihnachtsbaums

Das Wunder der Tannenbäume
0

Dies ist die Geschichte einer armen Holzfällerfamilie und zugleich auch die Geschichte des Weihnachtsbaums. Als Anneliese 16 Jahre alt ist, muss sie dabei zusehen, wie ihr Vater tödlich verunglückt. Von ...

Dies ist die Geschichte einer armen Holzfällerfamilie und zugleich auch die Geschichte des Weihnachtsbaums. Als Anneliese 16 Jahre alt ist, muss sie dabei zusehen, wie ihr Vater tödlich verunglückt. Von da an ist sie mit Mutter und Bruder auf sich gestellt. Die Dorfgemeinschaft grenzt sie aus, und selbst bei Krankheit erhalten sie keine Hilfe. Neben bitterem Hunger drücken sie auch die Sorgen, weil sie ihre Schulden nicht bezahlen können, und es droht ihnen der Verlust ihres kleinen Hofs. Von einem Geschichtenerzähler, der in einer stürmischen Nacht bei ihnen Zuflucht sucht, erfährt Anneliese, dass in anderen Gegenden Tannenbäume zur Winter- und Weihnachtszeit geschmückt werden. In bitterster Not greift sie diese Idee auf und schmückt ein Bäumchen mit Strohsternen und den kleinen Holzfiguren, die ihr Bruder geschnitzt hat. Ihr Bäumchen findet großen Anklang, und als sie den jungen Friedrich von Bergen kennenlernt, ist es um sie geschehen. Aber das Glück ist nicht von langer Dauer...
Der Roman schildert sehr eindringlich das Leben in Armut. Man erlebt mit, wie Anneliese und ihre Familie nicht wissen, wovon sie leben sollen, wenn sie der bittere Hunger plagt. Dann gibt es eine Folge von Ereignissen, mit denen Anneliese im Traum nie gerechnet hätte, und sie schöpft Hoffnung für die Zukunft. Die Charaktere sind alle sehr fein und glaubhaft gezeichnet, und das geschilderte Leben kann man so schnell nicht vergessen. Daneben wird die Geschichte des Weihnachtsbaums erzählt, zwar hier in einen fiktiven Roman integriert aber doch mit vielen Wahrheiten. Die Geschichte von Anneliese und ihrer Familie hat mich sehr berührt, denn so oder ähnlich haben sicher viele Familien damals gelebt. Am Ende ging mir dann alles fast ein wenig zu schnell, und irgendwie habe ich Zeiten und Wegstrecken nicht mehr so ganz nachvollziehen können. Licht und Wärme, wie sie in der Kurzbeschreibung angekündigt sind, habe ich nicht so wirklich wahrgenommen bzw. nur am Rande verspürt. Aber es ist ein eindrucksvoller Roman, der nicht nur in die Weihnachtszeit passt, sondern eigentlich ganzjährig gelesen werden kann, da sich die Handlung über mehrere Jahre erstreckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Gesund essen nicht nur für den Körper sondern auch für Geist und Seele

Iss deine Psyche gesund
0

Was hat der Darm mit unserer psychischen Gesundheit zu tun? Bisher wurden diese Zusammenhänge von der Wissenschaft und den Ärzten vernachlässigt. Psychische Probleme wurden mit Medikamenten behandelt, ...

Was hat der Darm mit unserer psychischen Gesundheit zu tun? Bisher wurden diese Zusammenhänge von der Wissenschaft und den Ärzten vernachlässigt. Psychische Probleme wurden mit Medikamenten behandelt, allenfalls noch mit Anleitungen zur Meditation oder Entspannung gekoppelt. Dass wir unsere Psyche auch gesund essen können, diese Erkenntnisse sind ziemlich neu und absolut erstaunlich. Dr. Riedl ist Ernährungsexperte und forscht dabei in alle möglichen Richtungen. In diesem Buch erklärt er zum Beispiel die Gehirn-Darm-Achse und erläutert die Zusammenhänge zwischen Entzündungen im Körper und Ernährung und die Auswirkungen auf unser psychisches Wohlbefinden. Dabei geht er auch auf die einzelnen Nährstoffe und auf diverse Lebensmittel ein, die uns dabei unterstützen können, gesund zu bleiben oder zu werden. Die Erklärungen sind so formuliert, dass auch Laien sie gut verstehen, und sie lesen sich äußerst spannend. Wer hätte das gedacht, dass wir mit gutem Essen für mehr Resilienz, innere Ausgeglichenheit und Ruhe sorgen und gleichzeitig Entzündungen entgegenwirken können?
Was wäre ein Buch vom Ernährungsdoc ohne seine großartigen Rezepte? In einem umfangreichen Rezeptteil bietet er gleich jede Menge praktischer Anregungen und Tipps für eine Ernährung, die nicht nur gut für Kopf und Geist ist, sondern auch für unseren Körper.
Die vorgeschlagenen Gerichte sind fast alle vegetarisch, viele auch vegan. Nur ab und zu kommt mal etwas Fisch darin vor, Fleisch so gut wie gar nicht. Es gibt für die meisten Gerichte eine Doppelseite, größtenteils auch mit einem aussagekräftigen Farbfoto. Direkt oben beim Rezept sind immer verschiedene Eigenschaften angegeben, so dass man auf den ersten Blick sieht, für wie viele Personen es gerechnet ist, ob es vegan, vegetarisch, schnell zuzubereiten ist oder sich für Meal Prep eignet. Auch finden sich bei jedem Rezept Psyche-Pluspunkte. Was es damit auf sich hat, wird vorab ausführlich erklärt.
Die vorgestellten Gerichte sind jedoch nicht nur sehr gesund, sondern sie schmecken auch noch hervorragend, denn das Essen soll ja auch Freude machen. Es sind hier ganz neue, außergewöhnliche Kombinationen, die mich begeistern, so zum Beispiel ein süßer Brotaufstrich aus weißen Bohnen und Tonka, ein herzhafter Bohnen-Aufstrich mit Knoblauch und Lavendel oder ein Erdnuss-Aufstrich mit Matcha Grüntee.
Auch das Avocaco-Birnen-Carpaccio oder die Mais-Gemüse-Suppe mit Räuchertofu klingen sehr lecker. Das marokkanische Ofengemüse mit Kichererbsen, Pistazienkernen und Granatapfel möchte ich unbedingt ausprobieren. Es ist wieder ein tolles, rundum gelungenes Buch, nur schade, dass es nicht zu allen Rezepten auch ein Foto gibt, denn gerade die Bilder animieren mich meist, etwas Neues auszuprobieren. Es sind auch zwei Rezepte für Tassenkuchen (süß und herzhaft) im Buch. Hier wird allerdings vorausgesetzt, dass eine Mikrowelle vorhanden ist. Da ich keine Mikrowelle besitze und auch nicht vor habe, mir eine anzuschaffen, wäre ich für alternative Angaben zum Garen im Backofen oder der Heißluftfritteuse dankbar. Glücklicherweise habe ich schon länger ein Rezept für Tassenkuchen im Airfryer in meiner Sammlung, so dass ich Garzeit und Temperatur davon übernehmen kann. Ansonsten kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen, denn es bietet Genuss aber auch ganz viele gesundheitliche Vorteile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.12.2024

Eine Fülle an gesunden Gerichten, nicht nur für Veganer oder Vegetarier!

Gesünder geht’s kaum
0

Die Basis dieses schön und hochwertig aufgemachten Kochbuchs von Dr. med. Anne Fleck sind vegane Rezepte. Diese können optional mit kleinen Portionen Fleisch, Fisch oder Käse kombiniert werden, denn es ...

Die Basis dieses schön und hochwertig aufgemachten Kochbuchs von Dr. med. Anne Fleck sind vegane Rezepte. Diese können optional mit kleinen Portionen Fleisch, Fisch oder Käse kombiniert werden, denn es gibt ja sehr oft unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten innerhalb der Familien. Wenn ich von meiner Familie und mir ausgehe, mein Mann isst gerne Fleisch oder auch mal ein Ei, lässt sich aber von mir immer häufiger auch zu veganen Gerichten überreden und findet diese auch sehr lecker. Unsere Tochter ernährt sich vegetarisch, aber wenn sie zu Besuch ist, gibt es meist ein veganes Gericht. Trotzdem sind wir da nicht dogmatisch, sondern jede(r) kann essen, wonach ihm ist. Bei diesem Kochbuch kommen alle zu ihrem Recht. Für jedes Rezept ist eine Doppelseite vorgesehen, auf der einen Seite stehen die Zutaten, die Zubereitung mit Zeit- und Portionsangaben sowie die Nährwerte. Dazu gibt es meist einen Gesundheitstipp oder ein flexitarisches Extra. Daneben hat man dann ein ganzseitiges Foto dazu.

Beispielsweise findet man bei den Hauptgerichten als veganes Basis-Rezept Zucchini-Spiralen mit gebratenen Kirschtomaten und veganem Feta. Als flexitarisches Extra kann man Hähnchen-Nuggets dazu machen. ein weiteres tolles und veganes Basis-Rezept sind Schwarze-Bohnen-Spaghetti mit Karottenspiralen und Harissa-Mandel-Sauce. Hier gibt es als flexitarisches Extra Jakobsmuscheln dazu. Eine interessante Kombination ist auch der Spargel-Blaubeer-Salat mit Basilikumpesto, zu dem alternativ Mozzarella gereicht werden kann. Es ist eine vielseitige, bunte Küche, die uns die Autorin hier vorstellt. Alle Gerichte sehen richtig lecker aus, und die meisten Zutaten sind leicht erhältlich. Lediglich beim Schwarzkohl muss ich passen, den habe ich bisher weder in einem Supermarkt noch auf dem Wochenmarkt entdecken können.



Die Rezepte sind in folgende Kategorien aufgeteilt:

Hauptgerichte

Salate

Bowls

Suppen

Kleine Gerichte

Desserts

Frühstück

Smoothies

Brote

Aufstriche

Powerriegel

Powerballs.



Bei den meisten Kategorien werde ich immer wieder fündig und probiere gerne Neues aus. Weniger interessant ist für mich persönlich das Kapitel "Brote", denn die hier gezeigten Brote sind mit Backpulver gebacken, während ich mein Brot aus selbst gezogenem Sauerteig bevorzuge. Wer aber bisher noch kein Brot selbst gebacken hat, wird sicher von diesen Rezepten begeistert sein, denn sie lassen sich leicht ausführen. Das Pfannenbrot werde ich sicher einmal ausprobieren, denn das klingt unkompliziert und schnell. Auch die pikanten Gemüse-Muffins sehen sehr lecker aus, und sie eignen sich beispielsweise toll zum Brunch. Besonders interessant finde ich das Kapitel mit den Aufstrichen, denn Rezepte für gute Brotaufstriche probiere ich immer gerne, da mir die gekauften Aufstriche meist nicht wirklich schmecken. Hier hat man die Wahl zwischen Walnuss-Pilz-Aufstrich mit Miso, Cashew-Aufstrich mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und Thymian, süßlichem Aufstrich aus Cashews, Datteln und Aprikosen oder mediterranem Auberginen-Aufstrich. Flexitarier können dann auch zu einem Eier-Tomaten-Aufstrich oder einem Forellen-Meerrettich-Aufstrich greifen.

Für Powerballs und Powerriegel gibt es viele Varianten, und man kann sich mit diesen Rezepten einfach und schnell gesunde Süßigkeiten zaubern.

Bei den Desserts hat mich ein Schokopudding mit Seidentofu besonders angelacht, den werde ich demnächst ausprobieren. Auch die Blaubeer-Bananen-Nicecream mit Pistazien sieht lecker aus, sie wird wohl dann im kommenden Sommer öfter auf den Tisch kommen.

Zwischen den Rezepten findet man immer wieder lehrreiche Exkurse zu verschiedenen Ernährungs-Themen, so beispielsweise zu Ballaststoffen, Sprossen und Microgreens, Proteinen, zu fermentierten Lebensmitteln und vieles mehr. Alles in allem ist dies ein gutes, sehr informatives Buch, das in meiner Küche künftig sicher häufig zum Einsatz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.12.2024

Ein romantisch-weihnachtlicher Wohlfühlroman in stimmungsvollem Ambiente

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig
0

Nach einer herben Enttäuschung in ihrer letzten Beziehung kehrt Amelie München den Rücken und geht zurück in ihre Heimatstadt Rothenburg ob der Tauber. Dort steht das Familienhotel, das ihre Oma leitet, ...

Nach einer herben Enttäuschung in ihrer letzten Beziehung kehrt Amelie München den Rücken und geht zurück in ihre Heimatstadt Rothenburg ob der Tauber. Dort steht das Familienhotel, das ihre Oma leitet, und diese möchte Amelie nun unterstützen. Amelie hat tolle Einfälle und möchte die Zimmer modernisieren, aber finanzell steht es nicht gut um das Hotel "Mistelzweig". Amelie möchte alles tun, um das Hotel vor dem Ruin zu bewahren und bietet einen Fahrservice zu den Weihnachtsmärkten in der Umgebung für ihre Hotelgäste an. Zwei neue Gäste, Franklin Scott und sein Großvater Georg, die in der Adventszeit im Mistelzweig einchecken, stiften Verwirrung, nicht nur bei Amelie sondern auch bei ihrer Großmutter Ruth. Schnell findet Amelie heraus, dass Ruth und Georg sich von früher kennen und anscheinend ein Geheimnis vor ihren Enkeln haben.
Dieser schöne Roman hat mir die Adventszeit versüßt. Er ist kurzweilig geschrieben, mit sympathischen Protagonisten und der malerischen Kulisse von Rothenburg ob der Tauber. Diese kleine, alte Stadt liebe ich sehr und habe die Protagonisten daher sehr gerne begleitet. Die Atmosphäre der Stadt und auch im Hotel ist so schön beschrieben, und man würde am liebsten in eines der renovierten Zimmer einziehen und selbst die Vorweihnachtszeit in Rothenburg genießen. Zwar kommt auch einiges an Ärger auf Amelie und ihre Oma zu, aber sie bekommen starke Hilfe von unerwarteter Seite und gewinnen ein paar ganz neue Erkenntnisse, denn dass es um das Hotel so schlecht steht, kommt nicht von ungefähr...
Es ist ein richtig schöner Weihnachts-Liebesroman, doppelt romantisch im wahrsten Sinn des Wortes und mit Wohlfühlcharakter, in den man eintauchen und dabei die eigenen Sorgen vergessen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere