Hat mich leider nicht so abgeholt wie gehofft
Ein RauhnachtswunderDas Cover gefällt mir sehr, und es hat mich wohl auch dazu bewogen, mir das Buch näher anzusehen. Ich finde das Thema um die Rauhnächte faszinierend, und eigentlich ist die Idee, altes Wissen hier in einen ...
Das Cover gefällt mir sehr, und es hat mich wohl auch dazu bewogen, mir das Buch näher anzusehen. Ich finde das Thema um die Rauhnächte faszinierend, und eigentlich ist die Idee, altes Wissen hier in einen Roman einzubringen, durchaus gut. Leider hat mich die Umsetzung nicht wirklich abgeholt. Der Roman wird unter dem Genre "Magischer Realismus" geführt, davon war in der Geschichte jedoch für mich wenig zu spüren. Irgendwie bin ich auch den Charakteren nur schwer nahegekommen. Da ist zum Beispiel Greta, die sich mit Kurts Sohn für die Heimreise zusammentut. Ich wusste nicht so recht, was ich mit dieser Figur anfangen sollte. Man erfährt auch nicht sonderlich viel über sie, und ich hatte den Eindruck, dass sie für die weitere Handlung nicht wirklich unverzichtbar ist, und trotzdem ist sie bis zuletzt dabei. Die Reise von Norwegen nach Deutschland zieht sich über mehrere Tage, was man an den Überschriften, die mit der jeweiligen Rauhnacht gekennzeichnet sind, erkennen kann. Der zeitliche Verlauf hat für mich mit der Handlung nicht so recht zusammengepasst, und der Schreibstil wirkt immer mal etwas holprig.
Charaktere, die ich nicht einordnen kann, überstürzte Handlungen, unrealistische Erwartungen und ein offenes Ende haben es mir schwer gemacht, den Roman zu mögen. Es gibt zwei weitere Teile, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für mich Sinn macht, sie zu lesen. Schade, denn ich wollte das Buch so gerne mögen. Naja, es wird auch ein bisschen romantisch, und es gibt ein paar nette Szenen mit nachbarschaftlichem Zusammenhalt, das Rauhnachtswunder hat sich mir jedoch nicht wirklich erschlossen. Wer einen mystischen Roman über die Rauhnächte mit Tiefgang erwartet, wird hier enttäuscht werden.