Profilbild von LarryCoconarry

LarryCoconarry

Lesejury Profi
offline

LarryCoconarry ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LarryCoconarry über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Ich wollte nicht, dass das Buch endet

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
0

Bei diesem Buch hat mich vor allem der provokante Titel sehr angesprochen, sodass mir nach Lektüre des Klappentexte klar war, dass ich dieses Buch der mir damals noch unbekannten Autorin unbedingt lesen ...

Bei diesem Buch hat mich vor allem der provokante Titel sehr angesprochen, sodass mir nach Lektüre des Klappentexte klar war, dass ich dieses Buch der mir damals noch unbekannten Autorin unbedingt lesen möchte.
Besonders gefallen hat mir, dass die einzelnen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben sind, welche immer mit einzelnen, teils auch provokanten Wörtern überschrieben sind. Das hat nicht nur dazu geführt, dass man verschiedene Innenansichten bekommen hat, sondern auch, dass es für mich das Buch spannender gestaltet hat und ich immer das Gefühl hatte noch weiter lesen zu wollen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben alle ihre Ecken, Kanten und eine eigene Innenwelt.
Schön fand ich auch, dass das Buch durchaus auch eine Lanze bricht für Paare mit einem großen Altersunterschied, was doch 2025 so langsam mal normal sein sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2024

Über Mütter und Töchter!

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
0

Dieses Buch ist mir durch ein recht provokantes Zitat, das darauf abzielt, dass Töchter nicht besser sein dürfen als ihre Mütter direkt in die Augen gesprungen. Die Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern ...

Dieses Buch ist mir durch ein recht provokantes Zitat, das darauf abzielt, dass Töchter nicht besser sein dürfen als ihre Mütter direkt in die Augen gesprungen. Die Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern finde ich natürlich als Tochter, aber auch als Psychologin immer wieder sehr spannend.
Das Buch erzählt in drei Teilen, welche jeweils einen Zeitabschnitte wiedergeben, aus dem Leben von Regina (Mutter & Psychotherapeutin) und ihren sehr unterschiedlichen Töchtern Wanda und Antonia, die im Laufe des Buches dann auch selbst zu Müttern werden. Es wird deutlich, wie sich zwei Töchter durch die Verhaltensweisen der Mutter ganz unterschiedlich entwickeln. Antonia bleibt sich hierbei selbst eher treu, was aber eher zu Ablehnung führt, während Wanda sich an die Wünsche und Bedürfnisse der Mutter anpasst und in der Essstörung landet.
Besonders gut gefallen hat mir neben dem wirklich sehr guten Schreibstil der Autorin die Darstellung der Beziehung auf drei unterschiedlichen Zeitebenen. Vor allem die Entwicklung der Protagonisten, verbunden mit Veränderungen in deren Denkweisen haben mich fasziniert.
Definitiv eine klare Leseempfehlung – nicht nur für Mütter und Töchter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

Lesenswert!

Blue Sisters
0

Für mich war das Buch Blue Sisters das erste Buch der jungen Autorin. Nachdem ich über ihren ersten Bestseller bereits sehr viel gutes gehört habe, wollte ich hier direkt mitsprechen können. ...

Für mich war das Buch Blue Sisters das erste Buch der jungen Autorin. Nachdem ich über ihren ersten Bestseller bereits sehr viel gutes gehört habe, wollte ich hier direkt mitsprechen können.
Der Prolog, in dem die vier sehr unterschiedlichen Schwestern vorgestellt worden sind, hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Anschließend habe ich mich allerdings ein wenig schwer getan in die Geschichte hineinzukommen. Die Kapitel beschreiben nacheinander die Leben der einzelnen Schwestern, wobei die Kapitel jeweils für sich ziemlich lange sind und ich mir öfter mal einen Wechsel herbeigesehnt habe.
Generell fand ich die unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere toll und auch deren Entwicklung. Am meisten haben mich die individuellen Persönlichkeiten der Schwestern fasziniert.
Definitiv eine Leseempfehlung! Ich bin neugierig geworden auf mehr Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2024

Spannung am Polarkreis

Blutbuße
0

Für mich war Blutbuße das erste Buch der Autorin und somit auch das erste Buch der Polarkreis-Reihe. Dass ich die anderen beiden Bände noch nicht gelesen hatte, fand ich nicht störend. Es gab auch keine ...

Für mich war Blutbuße das erste Buch der Autorin und somit auch das erste Buch der Polarkreis-Reihe. Dass ich die anderen beiden Bände noch nicht gelesen hatte, fand ich nicht störend. Es gab auch keine Spoiler, sodass ich mich auf die Lektüre der ersten beiden Bände nun noch freuen kann.

Hanna wird in diesem Band, neben ihren privaten Herausforderungen im Bereich Partnerschaft und dem normalen familiären Chaos, mit einem Mord in einem Luxushotel konfrontiert. Die Autorin erzählt packend über die Suche nach dem Mörder im Schnee und Eis.
Die Handlung an sich fand ich gut, allerdings den Ausgang vorhersehbar, auch, wenn das Mordmotiv mich doch überrascht hat.
Für mich definitiv ein netter Zeitvertreib für einen Herbst- oder Winterabend. Wer hinter dem Titel allerdings ein blutrünstiges und hochspannendes Buch erwartet, wird vermutlich leider enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2024

An einem Tag gelesen!

Mein drittes Leben
0


Über das neue Buch von Daniela Krien habe ich mich sehr gefreut nachdem sie mit dem Buch "Die Liebe im Ernstfall" völlig in ihren Bann gezogen hatte. Auch hier wurde ich wieder überzeugt durch das Talent ...


Über das neue Buch von Daniela Krien habe ich mich sehr gefreut nachdem sie mit dem Buch "Die Liebe im Ernstfall" völlig in ihren Bann gezogen hatte. Auch hier wurde ich wieder überzeugt durch das Talent der Autorin Charaktere darzustellen und zwar mit deren komplexen Gedankengänge, Emotionen und Lebensgeschichten.
"Mein drittes Leben" erzählt die Geschichte eines Paares, die ihre 17-jährige Tochter bei einem tragischen Unfall verlieren. Die Elternteile verlieren sich gegenseitig und sich in der Trauer und gehen jeweils ihren Weg durch das Tal der Trauer. Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit und die Frage nach dem Sinn des Lebens werden gestellt. Vor allem aber geht es auch darum, wie wieder ein Funke von Hoffnung entstehen kann und, dass es dafür keinen Stanardweg gibt.
Ein traurigschönes Buch mit tiefen Einblicken in die Psyche der beiden Hauptprotagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere