Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Eine anstrengende Protagonistin

Nachtlügen
0

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Klett-Cotta (15. März 2025)
ISBN-13: 978-3608966473
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine anstrengende Protagonistin

Inhalt:
Isra ist ein Nachtalb. ...

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Klett-Cotta (15. März 2025)
ISBN-13: 978-3608966473
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine anstrengende Protagonistin

Inhalt:
Isra ist ein Nachtalb. Sie stiehlt den Menschen ihre Lichtträume und hinterlässt ihnen dafür Albträume. Das tut sie nicht aus Spaß, sondern weil es für sie lebensnotwendig ist. Seit jedoch einer ihrer Träumer vor Angst starb, hat Isra keinen leichten Stand in der Gemeinschaft der Alben. Und als ein zweiter ums Leben kommt, gibt man natürlich wieder Isra die Schuld …

Meine Meinung:
Den Klappentext fand ich sehr interessant und besonders. Ich erwartete seinetwegen „eine Hommage an die Träume“, eine „mysteriöse und temporeiche Geschichte“. Ja, eine Hommage an die Träume habe ich bekommen, aber besonders mysteriös fand ich die Geschichte nicht und temporeich schon gar nicht. Im Gegenteil: Sie zog und zog sich, ohne dass mal etwas Gehaltvolles passierte.

Die Protagonistin Isra fand ich furchtbar anstrengend. Sie suhlt sich die ganze Zeit in Selbstmitleid und legt sich mit wirklich jedem an, denn scheinbar ist die ganze Welt gegen sie. Hätte sie die ein oder andere Person mal zu Wort kommen lassen und nicht immer alle abgewimmelt, hätte vieles geklärt werden können.

Auch die kleine Liebesgeschichte konnte für mich das Ruder nicht herumreißen, obwohl ich Marek sehr gerne mochte. Aber Gefühle kamen da einfach nicht bei mir an.

Die abrupten Wechsel zwischen Realität, Träumen und Halluzinationen machten das Lesen auch nicht gerade entspannend. Ich musste mich unheimlich konzentrieren, um zu sortieren, worum es gerade geht.

Pseudoobjektiv vergebe ich 3 Sterne für die coole Idee. Subjektiv musste ich mich regelrecht zum Weiterlesen zwingen, weil Lisanne Surborg mich einfach nicht abholen konnte, daher leider nur 2 Sterne.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 13.03.2025

Fesselnd, aber kein Thriller

Skin City
0

Broschiert: 231 Seiten
Verlag: Suhrkamp (23. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3518474495
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Fesselnd, aber kein Thriller

Inhalt:
Der junge Georgier Koba ...

Broschiert: 231 Seiten
Verlag: Suhrkamp (23. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3518474495
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Fesselnd, aber kein Thriller

Inhalt:
Der junge Georgier Koba raubt zusammen mit anderen Berliner Villen und Einfamilienhäuser aus. Sein Traum ist es, nach Kanada auszuwandern.

Jaques Lippold saß wegen Steuerbetrugs im Gefängnis. Nach seiner Entlassung will er das große Geld in der Kunstszene machen.

Die 29-jährige Polizistin Romina Winter ermittelt sowohl in den Einbruchsfällen als auch in eigener Sache: Ihre jüngere Schwester Sanda ist verschwunden.

Meine Meinung:
„Skin City“ wird vom Verlag als Thriller ausgewiesen. Daher hatte ich einen Thriller erwartet. Bekommen habe ich ihn nicht, denn es gibt hier eher wenig Spannung und überhaupt kein Gänsehautfeeling. Da ich nicht auf Thriller abonniert bin, empfinde ich das nicht als allzu schlimm, denn fesseln konnte der Roman mich trotzdem. Die Atmosphäre in einem aufgeladenen Berlin kommt gut rüber und wirkt recht authentisch.

Alle drei Handlungsstränge sind zunächst sehr interessant, wobei meine Sympathien am meisten dem jungen Koba galten. Trotz seiner Verbrechen ist er eigentlich „ein guter Junge“. Auch die Handlung um Lippold konnte ich gut nachvollziehen. Dagegen fand ich die Figur Romina Winter zunehmend abstruser. Sie wird anfangs als intelligente, rechtschaffene Polizistin dargestellt, handelt dann aber oft gesetzwidrig und unüberlegt, ja sogar regelrecht naiv. Das konnte ich ihr beim besten Willen nicht abkaufen. Zudem bedienen sie und ihre Familie so ziemlich alle Klischees, die den Roma nachgesagt werden. Das war mir definitiv zu plakativ und hat mir den Roman im Endeffekt verleidet.

Dabei fand ich es sehr gut gemacht, wie die drei Handlungsstränge nach und nach zusammenlaufen. Hierbei gab es auch die ein oder andere überraschende Wendung. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm. Wer also nicht unbedingt einen Thriller lesen möchte und sich an den vielen Klischees nicht stört, kann bei diesem Buch gerne zugreifen.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 08.03.2025

Spannendes Finale der Reihe

Teufels Tanz
0

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: Knaur(3. März 2025)
ISBN-13: 978-3426449165
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannendes Finale der Reihe

Inhalt:
Ein 80-jähriger Mann wird am Straßenstrich ...

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: Knaur(3. März 2025)
ISBN-13: 978-3426449165
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannendes Finale der Reihe

Inhalt:
Ein 80-jähriger Mann wird am Straßenstrich brutal erstochen. Als Täter steht schnell ein als gewaltbereit bekannter Zuhälter fest. Doch dann kommt es zu weiteren Morden an alten Männern. Fina möchte sich am liebsten nur auf den Fall konzentrieren, doch da ist noch der Ärger mit ihrer Schwester Calli, die bei ihr wohnt, und auch der Kriminaltechniker Georg, der Gefühle für Fina hegt, nimmt ihre Gedanken in Anspruch.

Meine Meinung:
Dies ist der 3. und letzte Band der Krimireihe um die Wiener Mordgruppe und Fina Plank. Man kann diesen Band zwar auch als Einzelband lesen, mit Vorkenntnissen macht es aber noch mehr Spaß, denn die Rahmenhandlung aus den ersten beiden Bänden wird hier als Haupthandlung fortgeführt und zu einem Ende gebracht.

Wie immer schreibt Ursula Poznanski locker und flüssig und vermag die Lesenden zu fesseln. Die Figuren haben ausreichend Tiefgang und sind plastisch dargestellt. Der größte Teil ist aus Finas Perspektive in der 3. Person geschrieben und wird immer wieder durch kleine Einschübe aus Tätersicht in der 1. Person unterbrochen, in denen wir nach und nach seine Motivation herausfinden. Hier erläutert er seine weiteren geplanten Morde, was natürlich Spannung erzeugt. Die Mordgruppe muss sich beeilen, wenn sie Schlimmeres verhindern will.

Mir hat die ganze Reihe und eben auch der Abschlussband einige spannende Lesestunden beschert.

Die Reihe:
1. Stille blutet
2. Böses Licht
3. Teufels Tanz

★★★★★

Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein genialer Raubüberfall

Ein ungezähmtes Tier
0

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Piper (27. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3492073448
Originaltitel: Un Animal Sauvage
Übersetzung: Michaela Meßner und Amelie Thoma
Preis: 26,00 €
auch als E-Book und ...

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Piper (27. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3492073448
Originaltitel: Un Animal Sauvage
Übersetzung: Michaela Meßner und Amelie Thoma
Preis: 26,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein genialer Raubüberfall

Inhalt:
Genf, 2. Juli 2022. Ein minutiös geplanter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft wird ausgeführt.

Sophie und Arpad sind reich, schön und erfolgreich. Ihre liebevolle Beziehung erregt den Neid der Nachbarn. Bei Karine und Greg läuft es dagegen nicht so gut. Greg ist wie besessen von Sophie, und als sich ihm die Gelegenheit bietet, Arpad zu schaden, ergreift er sie beim Schopf, nicht ahnend, dass er sich damit selbst ein Bein stellt.

Meine Meinung:
Bisher mochte ich alle Romane von Joël Dicker sehr, außer „Das Geheimnis von Zimmer 622“. Das war leider nicht mein Fall, da es über weite Strecken zu zäh war. Und dummerweise beginnt auch „Ein ungezähmtes Tier“ etwas zäh, wird allerdings immer wieder von flotten Szenen unterbrochen, sodass ich es doch ganz gut fand. In der 2. Buchhälfte trumpft der Autor dann wieder richtig auf. Hier jagt eine Wendung die andere, immer mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und dann und wann führt Dicker die Lesenden auch böse aufs Glatteis, weil der Schein trügt. Das ist einfach klasse konstruiert und macht beim Lesen richtig Spaß.

Die Hauptfiguren wirken authentisch und sind tiefgründig ausgearbeitet. Man kann ihre Verhaltensweisen gut nachvollziehen, auch wenn man sie manchmal nicht unbedingt gutheißen mag. Sie alle entwickeln sich im Verlauf des Romans ein gutes Stück weiter, nicht immer zum Positiven.

Die Erzählung ist alles andere als geradlinig. Es ist ein systematisches Hin und Her auf der Zeitachse. Den Hauptteil nehmen die Tage vor dem geplanten Raubüberfall ein. Daneben erfahren wir in vielen eingeschobenen Rückblenden nach und nach die Vorgeschichte. Und auch zum Tag des Überfalls auf den Juwelier wird immer wieder geblickt. Ein wenig Konzentration ist also gefordert, um den Zeit- und Ortssprüngen folgen zu können.

Fazit:
Nach einem etwas langatmigen Beginn dreht Dicker auf und offenbart eine klasse konstruierte Story mit schillernden Figuren. Mir hat es gefallen.

★★★★☆

Veröffentlicht am 26.02.2025

Der erste Fall für die neue Detektei

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3596711482
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Der erste Fall für die neue Detektei

Inhalt:
Ein ...

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3596711482
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Der erste Fall für die neue Detektei

Inhalt:
Ein neunjähriger Junge wurde entführt und ein Häftling befürchtet, indirekt daran Mitschuld zu tragen. Deshalb beauftragt er über einen Freund die neu gegründete Detektei WaBi Investigations, in diesem Fall zu ermitteln. Doch kurz darauf wird der Junge tot aufgefunden und bald darauf eine junge Frau entführt. Max Bischoff und Marvin Wagner müssen sich beeilen, um deren Leben zu retten.

Meine Meinung:
Ich liebe diese Reihe und habe noch immer nicht genug von Max Bischoff und seinem Freund und jetzt auch Partner Marvin Wagner. Vor allem Letzterer hat es mir mit seiner unkonventionellen, aber sehr intelligenten Art angetan. Max, der ehemalige Ausnahmepolizist, scheint mir heute aber nicht in Bestform zu sein. Seine Entscheidungen kommen zögerlich und seine Schlussfolgerungen sind nicht hundertprozentig durchdacht.

Zu Beginn nimmt die Neueröffnung der Privatdetektei von Max und Marvin und die Vorstellung der handelnden Personen viel Raum ein; der Kriminalfall tritt fast zu sehr in den Hintergrund. Doch dann wird es von Seite zu Seite spannender. Die Ermittlungen kommen langsam voran, wobei gleich drei Personen die Privatdetektive dabei umsonst unterstützen wollen. Dies kam mir doch etwas unwahrscheinlich vor, ebenso wie die vielen anderen „Zufälle“. Nun gut, Arno Strobel hat daraus eine spannende Story kreiert - der Zweck heiligt die Mittel.

Erzählt wird wie immer in der 3. Person aus Max’ Perspektive. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und enden oft mit einem Cliffhanger, was die Spannung noch steigert. Wenige kursiv gedruckte Kapitel legen die Sicht des Täters dar, ohne einen direkten Hinweis auf ihn zu geben. Die Beschreibungen der bestialischen Taten sind drastisch und nichts für zart besaitete Gemüter.

Dies ist bereits der 5. Band der Reihe und der erste, in dem Max und Marvin als gleichberechtigte Partner zusammen ermitteln. Man braucht aber keine Vorkenntnisse; das Buch ist genauso für Quereinsteiger wie für langfristige Fans zu empfehlen.

Die Max-Bischoff-Reihe „Mörderfinder“:
1. Die Spur der Mädchen
2. Die Macht des Täters
3. Mit den Augen des Opfers
4. Stimme der Angst
5. Das Muster des Bösen

★★★★☆