Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch!
500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich – bald Platz 1 in Deutschland?
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
"Das ungezähmte Tier" in jeden Menschen ist es, dass Joel Dicker in seinem neuen Roman beleuchtet. Er tut es in gewohnter Manier, wirft den Leser in eine komplexe Geschichte, erzählt mit jeder Menge Rückblicken ...
"Das ungezähmte Tier" in jeden Menschen ist es, dass Joel Dicker in seinem neuen Roman beleuchtet. Er tut es in gewohnter Manier, wirft den Leser in eine komplexe Geschichte, erzählt mit jeder Menge Rückblicken und Einblicken aus verschiedenen Winkeln, so dass man viel erfährt aber auch viel zum Rätseln bekommt. Er baut viele doppelte Böden in die Charaktere seiner Darsteller ein, das macht Spaß und man wird immer wieder überrascht von den Wendungen und Einblicken.
Dicker schreibt Bücher, die sich schwer in ein Genre einordnen lassen. Und auch, wenn hier ein Raub eine zentrale Rolle spielt, so ist es doch weder ein Thriller noch ein Krimi. Und dennoch ist es wahnsinnig spannend komponiert und die Frage nach dem Who-dunit stellt sich von Anfang an.
Interessant diesmal auch, dass die Geschichte in Genf spielt, der Heimatstadt des Autors. Mir hat das Buch sehr gefallen.
Es war wieder ein Genuss ein Buch von Joel Dicker die zu lesen.
Joel Dicker ist eine meiner Lieblingsautoren und ein Garant für gute und spannende Unterhaltung. So auch in diesem Spannungsroman.
Die ...
Es war wieder ein Genuss ein Buch von Joel Dicker die zu lesen.
Joel Dicker ist eine meiner Lieblingsautoren und ein Garant für gute und spannende Unterhaltung. So auch in diesem Spannungsroman.
Die Geschichte spielt in Genf und erzählt von Arpad und Sophie die mit ihren Kindern in einer Villa im Genfer Nobelviertel leben und unbesorgt Leben können.
Auch lernt man die Nachbarn Greg (hochrangiger Polizist), Frau Karine und
ihre Kinder kennen. Die Familien lernen sich kennen und es erwächst eine Freundschaft.
Ein weiterer Erzählstrang berichter aber ebenso von einem Raubüberfall in Genf der nur kurze Zeit später geschieht.
In welcher Verbindung stehen diese Protagonisten zu dem Raubüberfall? Ist die Beziehung zu den Nachbarn nur aif freundlicher Basis oder bestehen noch andere Interessen?
Warum verändert sich die ganze Energie als ein alter Bekannter auftaucht?
Diese Antworten bekommt man wenn man dieses Buch liest.
Mit viel Spannung und vielen unvorhersehbaren Wendungen steuert alles auf diesen Überfall hin und der Leser eifert darauf zu wie all diese Puzzleteile einen Sinn ergeben.
Ich konnte dieses Buch nicht mehr weglegen. Und war gespannt und gebannt bis alle Fragen geklärt waren und die Geschichte mit Spannung, Tempo und Emotionen beendet wurde. Für mich ein absolutes Highlight!
Zwei Familien, deren Wege sich kreuzen. Sophie und Arpad scheinen das perfekte Paar, noch dazu haben beide beruflich Erfolg und leben in einem großen Haus. Greg und Karine hingegen wohnen nicht weit von ...
Zwei Familien, deren Wege sich kreuzen. Sophie und Arpad scheinen das perfekte Paar, noch dazu haben beide beruflich Erfolg und leben in einem großen Haus. Greg und Karine hingegen wohnen nicht weit von den beiden in einer Doppelhaushälfte, von den reicheren Nachbarn, die Warze genannt. Schnell wird aber klar, nichts ist immer so wie es scheint.
Das Cover finde ich jetzt nicht so überzeugend. Es deutet zwar schon einige Geschehnisse an, aber wenn ich den Autor nicht kennen würde, hätte ich diesem Buch vielleicht keinen zweiten Blick gegönnt.
Aber ich kenne die bisherigen Romane von Joel Dicker und auch dieses konnte mich wieder voll in seinen Bann ziehen. Wobei der Erzählstil immer recht ähnlich ist, denn er verfolgt die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven.
Da ist zum einen der Raubüberfall, der immer wieder in kurzen Abschnitten verfolgt wird und auf dem alles letztendlich hinausläuft. Denn die eigentliche Geschichte baut sich darum herum auf und mit den Zeitangaben komme ich als Leserin diesem mit jedem Tag näher.
Dazu kommt dann aber auch noch die Vergangenheit der Figuren, vor allem Arpad und Sophie stehen hier im Mittelpunkt, denn schnell wurde mir klar, bei den beiden ist nicht alles so wie es scheint.
Generell haben die Charaktere einiges zu verbergen, denn nicht nur Arpad und Sophie werden von ihrer Vergangenheit verfolgt. Auch Greg und Karine leben ein Leben, dass voller Geheimnisse und falschen Vorstellungen ist.
Was mir wieder sehr gut gefallen hat, war, dass der Autor einige Twists in die Geschichte hineingeschrieben hat, die wirklich sehr überraschend kamen. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, denn wenn ihr das Buch noch lesen wollt, solltet ihr das vollkommen unvoreingenommen tun. Aber nur so viel, es gab Dinge, die ich mir gedacht hatte, aber sich doch ein wenig anders aufgelöst hatten als ich es erwartet hatte, und dann gab es die Dinge, die mich vollkommen erstaunt hatten. Das fantastische, alles setzt sich am Ende zu einem perfekten Bild zusammen, dass die Geschichte voll und ganz abrundet. An keiner Stelle wirkt es konstruiert oder zu gewollt.
Die Figuren sind alle keine besonders großen Sympathieträgerinnen. Ich kann jetzt keine Figur nennen, die ich richtig gemocht habe. Denn dafür leben sie alle zu sehr in ihrer eigenen Welt und niemand ist so richtig ehrlich zu den anderen.
Zu Beginn des Romans war vielleicht meine liebste Figur dann noch Sophie, aber auch sie stellt sich nicht als die Person heraus, die sie ist bzw. sein will. Und so blickt einzig der/die Leserin hinter die Kulissen und erkennt, wie sehr sich die vier gegenseitig belügen und betrügen.
Neben der spannenden Handlung, sorgt aber auch der flüssige Schreibstil von Joel Dicker dafür, dass die 400 Seiten einfach nur so dahinfliegen. Gegen Ende konnte ich das Buch dann gar nicht mehr aus der Hand legen, denn in einem interessanten Showdown werden dann noch die letzten losen Fäden verknüpft.
Mein Fazit: Wenn ich sehe, dass es einen neuen Roman von Joel Dicker gibt, greife ich meist, ohne groß nachzudenken zu. Denn er kann mich einfach fesseln, begeistern und überraschen. Ein ungezähmtes Tier bildet da keine Ausnahme, denn die Geschichte baut sich aus verschiedenen Zeiten auf und endet in einem spannenden Feuerwerk. Ich bin wieder restlos begeistert und empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter. 😊
In einer noblem Gegend bei Genf führen Sophie und Arpad Braun ein luxuriöses und scheinbar glückliches Leben. Beide sind gutaussehend, beruflich erfolgreich, haben ein wunderschönes Haus und zwei nette ...
In einer noblem Gegend bei Genf führen Sophie und Arpad Braun ein luxuriöses und scheinbar glückliches Leben. Beide sind gutaussehend, beruflich erfolgreich, haben ein wunderschönes Haus und zwei nette Kinder. Das mit ihnen befreundete Ehepaar Greg und Karine wohnt zwar in der Nähe, aber in einer bei weitem nicht so schicken Doppelhaushälfte und kommt sich selbst gar nicht glamourös vor. Die beiden bewundern jeder für sich die Brauns und beneiden sie um ihr Aussehen, Prestige und selbstsicheres Verhalten. Doch nach und nach stellt es sich heraus, dass das perfekt wirkende Paar große Probleme hat und dass Manches nur eine schöne Fassade ist...
Ich bin ein großer Fan von Joël Dicker und habe mich sehr auf sein neues Buch gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Autor hat es wieder geschafft: Er hat einen Pageturner geschrieben, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Es ist fast alles dabei: Ein guter Plot, interessante Charaktere, viel Spannung und überraschende Wendungen. Was mir persönlich diesmal fehlte, war ein sympathischer Charakter, in den ich mich hineinversetzen bzw. mit dem ich hätte mitfühlen können. Auch wirkte die Story für meinen Geschmack etwas zu konstruiert. Nicht desto trotz bietet „Ein ungezähmtes Tier“ eine grandiose Unterhaltung und ich habe die Lektüre sehr genossen.
Fazit: Großartig geschrieben und fesselnd, von mir eine klare Leseempfehlung!
"Ein ungezähmtes Tier" ist mein erstes Buch das ich von Joel Dicker lese.
Es geht in 2 Haupterzählsträngen um 2 Paare. Dies sind Karine und Greg und Apard und Sophie.
Diese Paare sind schon sehr unterschiedlich ...
"Ein ungezähmtes Tier" ist mein erstes Buch das ich von Joel Dicker lese.
Es geht in 2 Haupterzählsträngen um 2 Paare. Dies sind Karine und Greg und Apard und Sophie.
Diese Paare sind schon sehr unterschiedlich was ihre Leben angeht. Karine und Greg leben in eher einfachen Verhältnissen in der "Warze", einer einfachen Wohngegend. Sophie und Apard dagegen haben ein riesiges Haus mit großen Glasfronten und scheinen im Luxus zu schwimmen.
Beide Paare sind befreundet und treffen immer wieder aufeinander. Jedoch weiß niemand davon, dass auch untereinander interessante Beziehungen bestehen die nach und nach zum Vorschein kommen.
Parallel zu den Beziehungsgeschichten wird in einem weiteren Erzählstrang minutiös ein Raub geplant.
All dies lässt Joel Dicker geschickt durch Rückblenden in die Story einfließen. Auch gibt es bei allen Charakteren immer wieder Rückblicke in ihre frühere Leben.
Normalerweise bin ich kein Freund von Zeitsprüngen, da ich diese oft verwirrend finde. In diesem Fall sind sie aber sehr gut geschrieben und machen das Buch spannend.
Ein spannendes Buch mit viel Emotion und Spannung. Eine Mischung aus Familiendrama und Krimi.