Profilbild von LisaMarie_

LisaMarie_

Lesejury Profi
offline

LisaMarie_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LisaMarie_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Poirot ohne Poirot?

Tragödie in drei Akten
0

Um ganz ehrlich zu sein, war der Roman einer der schlechtesten, die ich bisher von Agatha Christie gelesen habe.


Ich mochte die allgemeine Idee einer Geschichte über Schauspieler und dass der Roman wie ...

Um ganz ehrlich zu sein, war der Roman einer der schlechtesten, die ich bisher von Agatha Christie gelesen habe.


Ich mochte die allgemeine Idee einer Geschichte über Schauspieler und dass der Roman wie ein echtes Theaterstück aufgeteilt ist. Allerdings hat es
etwa 150 Seiten gebraucht, um wirklich in das Buch einzusteigen. Außerdem kenne ich die Verfilmung und wusste in etwa, worum es in dem Roman geht. Poroit spielt in diesen übrigens eine wesentlich präsentere Rolle als im Buch---hier taucht er praktisch erst zum Schluss auf.

Außerdem bin ich im Moment emotional recht überfordert wegen all der Dinge, die in meinem Leben vor sich gehen. Vielleicht war es also einfach nicht
nicht der richtige Zeitpunkt, um dieses Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Eine außergewöhnliche Heldin!

Der gefrorene Fluss
0

"Der gefrorene Fluss" war definitiv eine 5-Sterne-Lektüre, auch wenn ich fast einen Monat gebraucht habe, um es durchzulesen - die Geschichte ist ziemlich dicht und es gibt viele Aspekte und Charaktere, ...

"Der gefrorene Fluss" war definitiv eine 5-Sterne-Lektüre, auch wenn ich fast einen Monat gebraucht habe, um es durchzulesen - die Geschichte ist ziemlich dicht und es gibt viele Aspekte und Charaktere, denen man folgen muss.

Der Roman ist inspiriert von einer realen Heldin namens Martha Ballard, die in den 1700er Jahren in Maine/USA als Hebamme tätig war. Sie stammt also aus der Arbeiterklasse und ist auch schon in ihren 50ern - was das Buch noch spezieller macht, da man diese Art von FMM in Romanen heutzutage nicht allzu oft findet.

Neben der Geschichte von Martha und ihrer Familie geht es in diesem Roman um Frauen und ihren sozialen Status, eingebettet in einen realen Kriminalfall, der mit SA zu tun hat (Vorsicht vor möglichen Triggern). Obwohl mir wahre Verbrechen und Krimis nicht fremd sind, hat mich dieser spezielle Teil der Geschichte sehr bewegt und zum Nachdenken angeregt.

Meine Lieblingsfigur war mit Abstand Marthas ältester Sohn Cyrus Ballard. Seine Geschichte ist süß, bewegend und herzzerreißend. Das ist alles, was ich an dieser Stelle sagen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Gotesk und ungewöhnlich!

Meine Schwester, die Serienmörderin
0

„Meine Schwester, die Serienmörderin“ steht schon sehr lange auf meinem SuB, also habe ich die Gelegenheit eines Buddy Reads (und eines freien Sonntags) genutzt, um es zu lesen und zu beenden.

Es war ...

„Meine Schwester, die Serienmörderin“ steht schon sehr lange auf meinem SuB, also habe ich die Gelegenheit eines Buddy Reads (und eines freien Sonntags) genutzt, um es zu lesen und zu beenden.

Es war ein kurzes und (nicht so) süßes Leseerlebnis und ich verstehe, warum dieser Roman bei seinem Erscheinen so gehypt wurde. Mit dem Schauplatz in Nigeria und der Mischung aus Horror- und Thrillerelementen fügt er dem Genre einen neuen und vielfältigen Aspekt hinzu.

Allerdings fand ich keine keine der Figuren sehr sympathisch und die Handlung war insgesamt nicht sehr fesselnd. Am Ende fehlte mir wohl ein großer Plot-Twist, wie man ihn normalerweise in Thrillern findet und die Spannung aufrechterhält.

Alles in allem würde ich das Buch wegen seiner Originalität, des "versteckten" Feminismus und des Themas einer starken Bindung zwischen Geschwistern, dennoch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Poirot deckt einen "Cold Case" auf!

Das unvollendete Bildnis
0

"Das unvollendete Bildnis" war die erste Lektüre im Rahmen der Challenge Read Christie 2025, und wir hatten einen großartigen Start.

Poirot ermittelt wieder einmal in einem „Cold Case“-Mordfall. Was mir ...

"Das unvollendete Bildnis" war die erste Lektüre im Rahmen der Challenge Read Christie 2025, und wir hatten einen großartigen Start.

Poirot ermittelt wieder einmal in einem „Cold Case“-Mordfall. Was mir besonders gut gefallen hat, war die Vielfalt der Charaktere und dass wir nicht nur die Perspektive von Poirot, sondern auch die der einzelnen Verdächtigen kennengelernt haben.
Außerdem hatten die Hauptcharaktere eine, wie wir heute sagen würden, „toxische Beziehung“, was den Roman auf seine Weise sehr aktuell machte.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen, und er war auch extrem schnell und fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2024

Großartiger Einstieg ins Genre!

Carmilla
0

Le Fanu war ein irischer Schriftsteller, und seine bekannteste Novelle wurde etwa 27 Jahre vor „Dracula“ veröffentlicht. Es ist anzunehmen, dass es einen großen Einfluss auf Bram Stokers Werk hatte.

„Carmilla“ ...

Le Fanu war ein irischer Schriftsteller, und seine bekannteste Novelle wurde etwa 27 Jahre vor „Dracula“ veröffentlicht. Es ist anzunehmen, dass es einen großen Einfluss auf Bram Stokers Werk hatte.

„Carmilla“ hat alles, was man sich von einer klassischen Vampirgeschichte erhoffen kann - Übernatürliches, Spannung, Friedhöfe, Untote und Blutdurst.
Interessanterweise ist die Vampirin in der Geschichte eine Lesbe, was in Anbetracht der Zeit, in der das Buch geschrieben wurde, ziemlich faszinierend war.

Ich habe diese Lektüre sehr genossen und hatte viel Spaß dabei, in eine der ersten Vampirgeschichten der westlichen Moderne einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere