Profilbild von Maerchens-Buecherwelt

Maerchens-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Maerchens-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maerchens-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2024

Auf den Spuren der Süßigkeiten - die Werther Saga geht weiter

Wunder aus Karamell
0

Mit dem 2.Teil der Karamell-Saga entführt uns die Autorin wieder nach Werther, wo nun die Kinder Magdalena, Hermann und Robert von Anton und Anne Leyen im Mittelpunkt stehen. Das Verhältnis unter den Geschwistern ...

Mit dem 2.Teil der Karamell-Saga entführt uns die Autorin wieder nach Werther, wo nun die Kinder Magdalena, Hermann und Robert von Anton und Anne Leyen im Mittelpunkt stehen. Das Verhältnis unter den Geschwistern gestaltet sich schwierig, denn Hermanns innere Unzufriedenheit und Rastlosigkeit sorgt immer wieder für heftige, tränenreiche Konflikte in der Familie.

Sowohl interne als auch politische Veränderungen sorgen dafür, dass alle Beteiligten zum Nachdenken kommen. Hermann will sich auf Spurensuche Richtung Spanien und Mexiko begeben, um so auch etwas zum Familienunternehmen beizutragen und Magdalena begleitet ihn, um ihre gerade erlebte Enttäuschung in Sachen Liebe besser zu verwinden.

All die Erlebnisse, Entwicklungen, die Kreationen besonders von Magdalena, aber auch was sie auf ihrer Reise erleben, sind historisch toll recherchiert und eingebaut, machen das ganze noch spannender und interessanter und man kommt bei all den Beschreibungen der Bonbonherstellung total ins Schwelgen. So manche Idee, Praline und weitere leckere Überraschungen warten auf den Leser und sorgen für ein kleines Heißhungergefühl.

Was mich am meisten begeistert hat, ist die Bedeutung der Kastanie. Diese wurde schon im 1.Teil erwähnt, aber hier bekommt sie eine noch tiefgründigere, sehr emotionale Wichtigkeit und Erklärung.
Die charakterliche Entwicklung ist auch interessant, obwohl man Hermann anfangs in seinem Verhalten unmöglich findet, gibt er einem Stück für Stück Einblicke in seine Empfindungen, was die Situation verständlicher macht.

Auch das Verhältnis zwischen den Cousinen und der restlichen Verwandtschaft ist richtig schön zu lesen, hat mir sehr gefallen und rundet das Buch angenehm ab.

An manchen Stellen hätte ich mir noch ein wenig mehr Spannung gewünscht. Etwas schade fand ich, dass das Ende ziemlich gerafft wurde, einiges wurde dadurch nur angerissen, worüber ich gern noch ausführlicher gelesen hätte und eine Passage während des Fluges fand ich etwas überzogen und unrealistisch.

Dennoch insgesamt eine lesenswerte Reihe mit Genussfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2024

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - wundervolle, emotionale und spannende Fortsetzung

Eine grenzenlose Welt – Schicksal
0

Was für eine geniale Fortsetzung dieser Auswanderer-Saga. Nach dem erschütternden Ende des 1.Teils geht es nahtlos über in die Auswirkungen auf Simons Zeitung den Herald, seine Ehe mit Rosie und der Verbindung ...

Was für eine geniale Fortsetzung dieser Auswanderer-Saga. Nach dem erschütternden Ende des 1.Teils geht es nahtlos über in die Auswirkungen auf Simons Zeitung den Herald, seine Ehe mit Rosie und der Verbindung zwischen Maggie und Nando.

Es scheint, als wenn alles auseinanderbricht, was bislang zwischen den vier Auswanderern so sehr verbunden war. Missverständnisse, der Anschlag auf Simon und der große Konkurrenzkampf zwischen dem großen Zeitungsbesitzer Hearst, der mit allen Wassern gewaschen zu sein scheint.

Simons Verbissenheit, die Rückschläge und Übergriffe zu rächen veranlasst ihn oft zu unbedachten Handlungen mit weitreichenden Auswirkungen.

Die Entwicklung zwischen den vier Freunden hat mir sehr gefallen, trotz aller Widrigkeiten und Vorfälle der Vergangenheit wissen sie in der Not zusammenzuhalten und sich aufeinander zu verlassen.

Der Roman handelt von Schicksal, großen Träumen und Hoffnungen, die zeitweise auf berührende Weise verlaufen, manchmal aber auch mit Rückschlägen verbunden sind, die sie jedoch stärker machen und zusammenwachsen lassen. Ich war von Anfang an wieder gefesselt, begeistert, es hat mich stellenweise sehr berührt, mir Gänsehaut verschafft, oft hab ich schlucken müssen, weil es auch sehr emotional verläuft und eine gewisse Crimenote ist auch enthalten.

Die Autorin hat auch hier wieder einen Cliffhanger eingebaut, der mit einem historischen Zwischenfall in Amerika zusammenhängt. Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf das Finale der Trilogie und kann diese Reihe nur wärmstens empfehlen – gute Unterhaltung, besondere Charaktere, Spannung pur, geschichtliche Elemente und zwei wunderschöne Lovestories, die das Herz berühren.

Von mir ein weiteres Lesehighlight und eine große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

"Ein Roman voller Hoffnung, Gottvertrauen und unerwarteter Wendungen in Zeiten des Krieges

Unser Leben in den Gezeiten
0

Ein Roman, der so viel mehr ist als eine bloße Weltkriegserzählung. Es ist eine Generationensaga inklusive Crime-Elementen, voller Glauben und einer Liebe, die wirklich alles übersteht.

Ocracoke Island ...

Ein Roman, der so viel mehr ist als eine bloße Weltkriegserzählung. Es ist eine Generationensaga inklusive Crime-Elementen, voller Glauben und einer Liebe, die wirklich alles übersteht.

Ocracoke Island in North Carolina ist Dreh und Angelpunkt beider Geschichten in den Zeitebenen des 1. und 2.Weltkriegs.

1942 findet Evie Farrow einen schwer verletzten Fremden, dessen Schiff wohl von einem U-Boot torpediert wurde. Doch diese Begegnung bringt viele Geheimnisse ans Tageslicht, wovon auch Evies Familie zur Zeit des 1.Weltkriegs betroffen war…

Immer wieder schwenkt die Geschichte zur Zeit des 1.Weltkriegs, zu Louisa Adair, die mit ihrer Mom und Granny eine Pension führt, allerdings auch etliche Kenntnisse in technischen Dingen hat, was ihr die Bewunderung des reichen Engländers Remington Culbreth einbringt, der zusammen mit seinem Cousin zu Besuch kommt. Diese Verbindung hat weitreichende Auswirkungen auf ihr Leben, aber auch das der nachfolgenden Generation.

Die Entwicklung der Geschichte hat mich wirklich begeistert, obwohl man ziemlich aufpassen muss, sich all die Namen der verschiedenen Zeitebenen zu merken und im Verlauf der Geschichte auch hinter die Abkürzungen sämtlicher Namen zu kommen, hat es großen Spaß gemacht, in diesen wirklich wunderschön entwickelten Roman einzutauchen. Ich konnte mit allen so mitempfinden, die Charaktere sind so speziell, aber toll umschrieben, ich hab geschwärmt, gelitten, mitgefiebert, gelacht und geschmunzelt, gehofft und zeitweise auch den Atem anhalten müssen, dabei ist der Spannungsbogen gleichbleibend hoch geblieben und ich war ziemlich überrascht, was für überraschende Wendungen diese Erzählung enthält.

Alleine die sanft eingefügten christlichen Werte haben mir sehr gefallen, wie demütig diese Familie anerkannt hat, wenn die Not noch so groß erscheinen mag, sogar aussichtslos, so sendet der Himmel einen Lichtblick, eine warme Decke, die zeigt, es gibt Hoffnung, es gibt Wendungen, mit denen wir nicht gerechnet haben, die aber zeigen, dass Gott seine Schäfchen nie vergisst.

Das Ende hab ich mir ein wenig anders erhofft, bzw. hätte ich gerne noch etwas ausklingen lassen, das war etwas abrupt, aber dennoch eine absolut lesenswerte, tief berührende Geschichte voller Frauenpower, Gottvertrauen und überwiegend liebenswerter Menschen, die trotz der schlimmsten Zeit der Menschheitsgeschichte nie aufgegeben haben und das Gute im Menschen hervorholen.

Absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere übersetzte Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2024

Ein Brautkleid zum Verlieben -wundervoller Abschluss der Bücherdorf-Reihe

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber
0

Im finalen Band erhält Ann Webster ihre ganz eigene Geschichte. Mit ihrem Geschäft für Vintage Mode, Bücher und Second Hand gerät man ab und zu auch mal an Kleidungsstücke mit besonderer Geschichte ihrer ...

Im finalen Band erhält Ann Webster ihre ganz eigene Geschichte. Mit ihrem Geschäft für Vintage Mode, Bücher und Second Hand gerät man ab und zu auch mal an Kleidungsstücke mit besonderer Geschichte ihrer bisherigen Trägerin. Anonym schreibt sie aber auch Liebesgeschichten. Als eine Lektorin eines berühmten und großen Verlags aufgrund eines speziellen Brautkleids auf sie aufmerksam wird, wünscht sie sich von Ann einen Roman, in dem dieses Kleid eine ganz besondere Rolle spielt, ohne zu ahnen, dass Ann bereits eine berühmte Autorin unter ihrem Pseudonym ist.

Doch dieses Kleid hat noch eine weitere Geschichte, die auch mit Ann selbst zu tun hat und unverhofft sieht sich Ann in ihre Vergangenheit katapultiert, die noch schwerwiegender wird, als auch noch ihre alte Liebe Ray wieder auftaucht und dieser gern dort fortfahren würde, wo es geendet hat.

Zwischen Whisky Destillerie, einem Schloß und der Frage nach der echten Liebe entführt uns die Autorin ein letztes Mal nach Swinton, dem kleinen bezaubernden Bücherdorf, in dem die Uhren irgendwie anders ticken und die Bewohner, die man in den vergangenen Bänden kennengelernt hat, fast wie eigene Nachbarn geworden sind, mit denen man zwischen Tratsch und Klatsch Freud und Leid miteinander teilt, aber auch den einen oder anderen Anstups in Sachen Liebe gibt.

Diese Reihe hat wirklich Spaß gemacht und obwohl man die Teile unabhängig voneinander lesen könnte, empfehle ich, sie im Zusammenhang zu lesen, um ein bisschen mehr Details und Hintergrundinformationen zu erhalten.

Die Cover zieren das Bücherregal und haben dieses gewisse Etwas, zumal jeder Band eine andere Farbe enthält, die zusammen einfach klasse aussehen.

Die Charaktere sind wieder mal lustig, speziell, liebenswert, es gibt lustige, romantische und unerwartete Momente, die der Geschichte diesen ganz eigenen Hauch von Überraschung geben und auch wenn ich meinen persönlichen Favoritenband habe, so kann ich eine große Leseempfehlung abgeben. Besonders das Ende hat mich überrascht, hat die Reihe aber gelungen abgerundet.

Ob Winterglitzern, Frühlingsfunkeln, Herbstleuchten oder Sommerzauber- dieses kleine schottische Bücherdorf freut sich über jeden Lesetouristen und verspricht angenehme, berührende Unterhaltung mit urigen Einwohnern, die man nicht so schnell vergessen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Die Krisen einer Ehe und ein Fund mit großer Wirkung

Mit jeder kleinen Entscheidung
0

Nach einer Beinahe Affäre ihres Mannes und einigen weiteren Krisen in ihrer Ehe, entschließt sich Claires Mann Stephen, das Jobangebot in einer renommierten Anwaltskanzlei in Atlanta anzunehmen. Um einen ...

Nach einer Beinahe Affäre ihres Mannes und einigen weiteren Krisen in ihrer Ehe, entschließt sich Claires Mann Stephen, das Jobangebot in einer renommierten Anwaltskanzlei in Atlanta anzunehmen. Um einen Neustart zu schaffen, kauft er eine alte Südstaatenvilla mit einer ganz eigenen Geschichte, in der Claire schon bald auf ein umfangreiches Geheimnis der dort vor 150 Jahren lebenden Charlotte Thursmann stößt. Mit jeder weiteren Entdeckung sieht sie in der tapferen Charlotte weit mehr Ähnlichkeiten, die Auswirkungen auf beider Leben hatten.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich ziemlich schwer in die Geschichte reinfinden konnte. Zwar faszinieren mich Südstaatengeschichten und der Teil um Charlotte hat mir auch richtig gut gefallen, aber mit Claire und Stephen konnte ich leider nicht warm werden. Das große Thema dieses Buches ist Untreue, Ehebruch und dem Umgang damit. Das wird ziemlich ausführlich geschildert mit allen Aufs und Abs, Vorwürfen, Misstrauen, Unterstellungen, Missverständnissen und Streitereien, dass es mir im Laufe der Zeit einfach zu viel und wiederholend war.

Ich hab versucht, mich in beide Seiten hineinzuversetzen und auch die Gefühle der Tochter dabei zu verstehen, dennoch fand ich beide Elternteile sehr anstrengend und egoistisch, alles völlig festgefahren und sturköpfig. Auch die liebgemeinten Ratschläge der sympathischen Historikerin Bernice Tollwood sind immer wieder abgeschmettert worden und obwohl Claire sie für ihren Glauben und ihr umfangreiches Bibelwissen bewundert, ist ihr Herz wie versteinert, was die gesamte Situation so gut wie chancenlos macht.

Ich musste das Buch etappenweise lesen, weil ich nicht reinkam und es mir schwerfiel, der festgefahrenen und sich doch häufig wiederholenden Handlung zu folgen. Auch wenn es ein aktuelles Thema ist, war es mir einfach zu langatmig und die Diskussionen ermüdend.

Einzig die Rückblicke in die Tagebücher von Charlotte und der Zeit der Sklaverei haben für ein wenig Schwung und Abwechslung gesorgt.

Ein abruptes Umdenken findet auf einmal statt, was für mich viel zu spät und damit etwas unglaubwürdig wirkte.

Und die christlichen Aspekte waren trotz gut gemeinter Absicht oft belehrend, stellenweise nicht ganz nachvollziehbar, eine Aussage fand ich sogar richtig anmaßend und eher wie ein deftiger Regenschauer, statt sanft und gut dosiert.

Dieses Hin und Her macht es insgesamt etwas schwer das Buch zu beurteilen, gerade weil ich mir unter dem Titel und der Inhaltsbeschreibung etwas anderes vorgestellt hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere