Von Klischees und Planeten
Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein kreatives Konzept, das mit 12 Geschichten aufwartet, die auf verschiedenen Planeten spielen. Jede Geschichte vermittelt eine wertvolle Botschaft ...
„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein kreatives Konzept, das mit 12 Geschichten aufwartet, die auf verschiedenen Planeten spielen. Jede Geschichte vermittelt eine wertvolle Botschaft und richtet sich vor allem an junge Leser, insbesondere an Jungen, um gängige Geschlechterklischees zu hinterfragen.
Das Cover des Buches, mit einer Rakete und einem Piratenschiff, fällt sofort auf. Ich finde es ansprechend, aber es spricht meiner Meinung nach eher eine männliche Zielgruppe an. Das ist interessant, weil das Buch ja gerade darauf abzielt, Rollenklischees aufzubrechen. Es wirkt ein bisschen widersprüchlich, da es einerseits die Gleichberechtigung fördern will, aber andererseits immer wieder mit typischen männlichen Symbolen arbeitet.
Das Buch ist clever aufgebaut: Jede der 12 Geschichten findet auf einem anderen Planeten statt, was den Erzählungen ein tolles, fantasievoll gestaltetes Konzept gibt. Die pädagogischen Themen der Geschichten sind gut gewählt, von Empathie, über Mut, bis hin zu Gleichberechtigung. Es werden Werte vermittelt, die für die moderne Erziehung wichtig sind. Dennoch haben mich die kurzen Erzählungen nicht ganz überzeugt. Aufgrund ihrer Kürze konnte ich kein wirkliches Gefühl für die Charaktere entwickeln, und das hat mich beim Lesen etwas enttäuscht.
Die Illustrationen sind zwar kreativ, aber ich fand den Schwarz-Weiß-Stil eher unpassend. Die Geschichten selbst sind lebendig, aber die tristen Bilder lassen das Buch ein wenig farblos wirken. Hier hätte ich mir etwas mehr Farbe und Leben gewünscht, das besser zu den Themen gepasst hätte.
Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, ist, dass das Buch zwar die Hinterfragung von Geschlechterklischees fordert, aber gleichzeitig bleibt das Gefühl zurück, dass es doch stark in einem geschlechtsspezifischen Rahmen arbeitet. Man könnte sagen, dass das Buch die Zielgruppe Jungen anspricht, aber gerade die ideologische Ausrichtung vermischt mit männlichen Symbolen und der Kategorisierung der Geschichten als „männlich“ oder „weiblich“ mich verwirrt hat. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es nicht wirklich gelingt, mit dem Buch die Geschlechter gleichberechtigt darzustellen.
Fazit:
„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein gutes Buch mit vielen wichtigen Themen, aber für mich wurde die Message nicht ganz konsequent umgesetzt. Die kreative Gestaltung und die Werte sind definitiv positiv, aber die kurzen Geschichten, der Schwarz-Weiß-Stil der Illustrationen und die geschlechtsspezifische Ansprache haben mich nicht vollständig überzeugt.